Kinder

Beiträge zum Thema Kinder

Interspar hilft Verein „Train to eat“ mit 5.000 Euro

Die St. Veiter Kinder- und Jugendfachärztin und Leiterin des Vereins „Train to eat“ Anna Maria Cavini und ihr interdisziplinäres Team engagieren sich für Kinder und Jugendliche mit vermeidend-restriktiver Essstörung (ARFID) und weiteren Fütterungsstörungen. Sie begleiten Betroffene und deren Familie individuell und praxisnah auf dem Weg zu einem gesünderen Essverhalten. ST. VEIT. Für ihre Arbeit mit den Patienten sind sie auf eine hochwertige und vielfältige Auswahl an Lebensmitteln angewiesen....

Die Althofner Schüler besuchten den Köglerhof in Micheldorf. | Foto: MS Althofen
4

Biologie einmal anders
Althofner Schüler besuchten Gnadenhof in Micheldorf

Um Schülern zeigen zu können, wie Schweine, Hühner und Co artgerecht und glücklich leben können, besuchte die 1b der Mittelschule Althofen den Köglerhof in Micheldorf – eine Außenstelle des Gut Aiderbichl. Grundsatz: Tieren ein sicheres, artgerechtes Zuhause zu bieten, Missstände aufzuzeigen und aufzuklären, sowie Mitgefühl und Verantwortung für alle Lebewesen zu vermitteln. MICHELDORF. Im Biologieunterricht soll die Jugend schließlich nicht nur lernen, welche Verhaltensweisen Tiere zeigen, wie...

Welttag des Sehens in Kärnten
Blindheit bei Kindern: Siehst Du mich?

Christoffel-Blindenmission weist auf vermeidbare Blindheit hin. KÄRNTEN, SPITTAL. Am Donnerstag, dem 9. Oktober, ist Welttag des Sehens. An die Bedeutung guten Sehvermögens erinnert die Christoffel-Blindenmission (CBM). Sie stellt jene Menschen in den Mittelpunkt, die an vermeidbaren Sehbehinderungen und Blindheit leiden. Die achtjährige Valentine aus Kamerun war eine davon. Sie konnte weder ihre Mutter sehen, noch in die Schule gehen. Grauer Star, die häufigste Ursache für Blindheit, schränkte...

In Klein St. Paul wurde spielerisch die Erde gerettet. | Foto: KLAR! & KEM Görtschitztal
7

Görtschitztal
Kinder und Jugendliche retten spielerisch die Erde

Wie lässt sich Klimaschutz kindgerecht vermitteln? Mit einer fiktiven geheimen Klima-Organisation fand man im Görtschitztaler Kinder- und Jugendzentrum Freespace einen spannenden Zugang. GÖRTSCHITZTAL. „Spielerisch die Erde retten“ – unter diesem Motto wurde gemeinsam mit Künstlerin und Pädagogin Johanna Smyrek (Lelali Arts) ein abwechslungsreicher Klimaspiel-Nachmittag gestaltet, bei dem Kinder auf spielerische Weise für den Schutz der Umwelt sensibilisiert wurden. Ermöglicht wurde die...

Sicherheitsexperte HELMI besuchte die Schüler der Volksschule St. Veit. | Foto: KFV/Michael Sabotha
2

Kultfigur Helmi besuchte die Volksschule St. Veit

Mit einer breiten Palette an Schulungs- und Trainingsangeboten unterstützen AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) und das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) Kinder österreichweit beim Erlernen von Verkehrskompetenzen und verhelfen ihnen damit zur sicheren Teilnahme am Straßenverkehr. ST. VEIT. „Augen auf, Ohren auf!“ lautete die Devise, um den Kindern an verschiedenen Stationen die Augen und Ohren für die Herausforderungen des Straßenverkehrs zu öffnen. Mit lustigen und informativen...

Schüler der 3. und 4. Klasse übten vor dem Gemeindeamt. | Foto: Gde. St. Georgen/Längsee
4

Launsdorfer Volksschüler absolvierten Fahrrad-Sicherheitsparcours

Im Rahmen der Europäischen Mobilitätstage wurde vom Umweltreferat der Gemeinde St. Georgen am Längsee, gemeinsam mit der Radlobby Kärnten, für die dritte sowie vierte Klasse der Volksschule Launsdorf am 19. September ein Fahrrad-Sicherheitsparcours am Gemeindeamt Launsdorf abgehalten. LAUNSDORF. Im Fokus standen vor allem Geschicklichkeitsübungen, um sich im Straßenverkehr sicher zu bewegen. Ein großes Danke ergeht an Carmen Koschutnig und Yasmin Stoderegger von der Radlobby Kärnten, die den...

Über 140 Kinder besuchen derzeit die Sommerschule am BG/BRG St. Veit. | Foto: Privat
8

St. Veit
Über 140 Kinder besuchen größte Sommerschule Kärntens

Die Sommerschule am BG/BRG St. Veit hat sich in den letzten fünf Jahren zu einem absoluten Erfolgsmodell entwickelt. Mit über 140 Kindern ist sie die größte in Kärnten. Leiter Helmar Wurzer im Gespräch mit MeinBezirk über die wertvollen Vorteile. ST. VEIT. Die Sommerschule in St. Veit feiert heuer Jubiläum: Denn bereits zum 5. Mal öffnet das BG/BRG St. Veit zwei Wochen vor Schulbeginn seine Türen – heuer für über 140 Kinder. In 13 Kleingruppen wird vormittags von 7.50 bis 11.50 Uhr gelernt,...

Anzeige
Für die musikalische Unterhaltung ist wieder bestens gesorgt. | Foto: Marktgemeinde Maria Saal
2 10

Kultur- und Brauchtumsherbst Maria Saal 2025
Auf zum bunten Treiben!

Ganz Maria Saal freut sich schon wieder auf den letzten Sonntag der Sommerferien ... denn traditionell trifft man sich an selbigem - heuer der 7. September – im schönen Ambiente des Kärntner Freilichtmuseums zum bunten Treiben mit umfangreichem Kultur- und Kinderprogramm. Musik & KulinarikDer Musikverein Maria Saal und die Band für Leib & Seele spielen zur musikalischen Unterhaltung auf und die vielen verschiedenen Vereine und Einrichtungen bieten ihre selbst gemachten kulinarischen...

Landesrat Daniel Fellner, Bürgermeister Martin Kulmer, Landtagsabgeordneter Günter Leikam, Gemeinderat Harald Gradischnig, Stadtrat Manfred Kerschbaumer mit den Kindern bei der Eröffnung. | Foto: Stadt St. Veit
3

St. Veit
Funcourt am Wayerfeld um rund 180.000 Euro saniert

Wayerfeldpark präsentiert sich im neuen Glanz: Der Spielplatz und Funcourt für Kinder und Jugendliche in St. Veit wurden saniert und feierlich eröffnet. Investiert wurden rund 180.000 Euro. ST. VEIT. Nach einer intensiven Sanierungsphase wurde vergangenen Freitag, am 22. August, die offizielle Eröffnung des Spielplatzes und des Funcourts im Wayerfeldpark mit zahlreichen Gästen und Familien gefeiert. Es ist ein noch moderner, sicherer und einladender Ort zum Spielen und Kennenlernen entstanden....

Seit 1. August in Kraft
Novelle bringt umfassende Neuerungen für Feuerwehren

Neue "Spielregeln": Mit 1. August trat die Novelle zum Kärntner Feuerwehrgesetz (K-FWG) in Kraft – und bringt weitreichende Änderungen für Feuerwehren, Gemeinden und den Katastrophenschutz. BEZIRK ST. VEIT. Für Diskussion sorgt besonders die neue Möglichkeit, Kinder bereits ab 6 Jahren in die Feuerwehrjugend aufzunehmen. Die Entscheidung liegt beim jeweiligen Kommandanten – verpflichtend ist es nicht. In einem Pilotprojekt sollen erste Feuerwehren Erfahrungen mit der frühen Nachwuchsarbeit...

2. Althofner Stadtlauf
Lauffest für Groß & Klein am 24. August

Am Sonntag, dem 24. August, heißt es in Althofen wieder: „Laufschuhe schnüren und gemeinsam genießen!“ Die Innenstadt verwandelt sich in eine pulsierende Laufarena, in der sportlicher Ehrgeiz, Teamgeist und gesellige Atmosphäre Hand in Hand gehen. Der 2. Althofner Stadtlauf lädt nicht nur ambitionierte Sportler, sondern auch Hobbysportler, Familien und laufbegeisterte Kinder zu einem ganz besonderen Tag ein. ALTHOFEN. Der Kurs ist flach, schnell und AIMS-zertifiziert – damit sind Bestzeiten und...

Foto: Privat
5

Hüttenberg
Bischof Marketz segnete Kinder in 1.244 Metern Seehöhe

Die kleine, aber lebendige Pfarre St. Johann am Pressen durfte am gestrigen Festtag einen besonderen Gast willkommen heißen: Bischof Josef Marketz feierte die Heilige Messe in der Kirche – in einer Seehöhe von 1.244 Metern gelegen -, die bis auf den letzten Platz gefüllt war.  HÜTTENBERG. Bereits zu Beginn richteten Pfarrökonom Georg Burger-Scheidlin und Dechant Lawrence Pinto herzliche Willkommensworte an den Bischof im Namen der gesamten Pfarrgemeinde. In diesem Rahmen überbrachte der...

Tiger (Laura Müller) und Bär (Alexander Khabir) holen sich Rat | Foto: Josef Bodner
Video 66

Stadtsaal Friesach
Oh, wie schön ist Panama, man konnte Bananen riechen

Zur Premiere eines poetischen Bühnenabenteuers fanden Kinder und ihre Eltern am Sonntagabend gemeinsam den Weg ins Theater – und entdeckten dabei mehr als nur ein fernes Ziel. FRIESACH: Der Stadtsaal Friesach wurde am Sonntagabend zum lebendigen Ort voller Fantasie und Poesie. Mit „Oh, wie schön ist Panama“ brachte das Theater Janoschs beliebten Kinderbuchklassiker auf die Bühne und begeisterte Kinder und Eltern gleichermaßen. Die Geschichte von Tiger und Bär, die sich auf eine abenteuerliche...

Die Kinder wurden bestens unterhalten | Foto: Josef Bodner
Video 57

Grabengartenfest 2025
Vielfältiges Fest lockte unzählige Besucher

Das Grabengartenfest 2025 zog zahlreiche Besucher an. Mit abwechslungsreichem Programm und guter Stimmung bot der Tag in St. Veit ein gelungenes Erlebnis. ST.VEIT: Das Grabengartenfest 2025 begann bereits am Vormittag und lockte zahlreiche Besucher nach St. Veit an der Glan. Mit einem abwechslungsreichen Programm und guter Stimmung entwickelte sich der Tag zu einem gelungenen Ereignis für Jung und Alt. Tolles AngebotVon den frühen Stunden an präsentierten verschiedene Künstler ein vielfältiges...

Zielgenau trafen die Schüler ins Loch | Foto: Josef Bodner
72

Althofen kann nicht brennen
Alles für Gesundheit, Familie und Jugend

Wasser marsch! Mit einer alten Handspritze war ins Ziel zu treffen.  Mit Feuereifer meisterten sie die Herausforderung spielerisch, mit Druck und Technik umzugehen. ALTHOFEN. Während die jüngsten Besucher sichtlich ihren Spaß hatten, wurde das weitläufige Gelände rund um den Stadtpark zur lebendigen Gesundheitsmeile: Blutdruck- und Blutzuckertests, Bewegungsparcours, Info-Stationen und Fachberatung luden zum Mitmachen und Nachfragen ein. Viele fachliche InformationenOb im Gespräch mit...

Am 1. Juli
Premiere für ganztägigen Jugend- und Familientag in Althofen

Am 1. Juli verwandeln sich von 8.30 bis 18 Uhr der Stadtpark und das Kulturhaus in Althofen in eine große Bühne für einen abwechslungsreichen Jugend- und Familientag. ALTHOFEN. Erstmals findet in der Stadtgemeinde Althofen eine derartige Veranstaltung statt. „Der Jugend- und Familientag in Kooperation mit dem Kärntner Hilfswerk verspricht ein abwechslungsreiches Programm für alle Altersgruppen – von informativen Vorträgen über sportliche Aktivitäten bis hin zu kulinarischen Genüssen“, lädt...

Arnold Marbek, Daniela Auswarth, Harald Jannach, Beate Prettner, Martina Paßegger, Sabine Wurzer (Unterabteilung Gesundheitsförderung) und Dieter Hacker | Foto: Büro LR.in Prettner
1 2

Gütesiegel
"Gesunde Küche"-Tafel für Frauensteiner Kindergarten

Im Rahmen eines Gartenfestes wurde am 13. Juni dem Kindergarten Frauenstein das Gütesiegel „Gesunde Küche“ verliehen – als 59. Einrichtung in Kärnten, die diese Auszeichnung erhält. Die Tafel-Übergabe übernahm Gesundheitslandesrätin Beate Prettner im Beisein von Bürgermeister Harald Jannach, Kindergarten-Leiterin Daniela Auswarth und Köchin Martina Paßegger, PVÖ-Landespräsident Dieter Hacker, PVÖ-Landesdirektor Arnold Marbek sowie zahlreichen Kindern und Eltern. FRAUENSTEIN. „Eine gesunde...

0:18

Meiselding
Generalsanierte Volksschule wurde feierlich eröffnet

Bei strahlendem Sonnenschein und jeder Menge gut gelaunter Kinder, die so einiges an gesanglichem Programm parat hatten, wurde die Volksschule Meiselding am 13. Juni nin offiziell eröffnet. Direktor Josef Buchhart und Mölblings Bürgermeister Bernd Krassnig konnten u. a. zahlreiche Gemeindevertreter, Landesrat Daniel Fellner sowie Bildungsdirektorin Isabella Penz begrüßen. MEISELDING. Neuer Glanz für eine Schule mit Geschichte: Die Volksschule Meiselding feierlich wiedereröffnet. Nach einer...

Die Gradeser Spatzen hatten richtig viel Spaß bei dem Afrikafest mit Paulos Worku. | Foto: Privat
1 2

Afrikafest in Gradeser Spatzennest gefeiert

Am 6. Juni feierten Kinder wie Eltern im Gradeser Spatzennest ein tolles Fest. GRADES. Nicht nur die Jüngsten genossen viel Spaß und jede Menge Unterhaltung bei einem Afrikafest mit Paulos Worku. Es wurde mit Begeisterung getrommelt, getanzt und gesungen. Vielen Dank an dieser Stelle an alle, die zum Gelingen dieses Festes beigetragen haben. Mehr aus dem Bezirk St. Veit: "Enorme Belastung und Gefahr für uns Bewohner"Diese drei Frauensteiner sorgen für eine saubere UmweltJosef Zeissler ist...

2 14

Vatertagsbasteln der Kinderfreunde Althofen
Vatertagsbasteln der Kinderfreunde Treibach-Althofen bei der Malerei Auer in Althofen

Am Sonntag, 01.06.2025, verwandelte sich die Malerei Auer in Althofen in ein buntes Kinderatelier für die Kinderfreunde Treibach-Althofen. Die Kinder der Kinderfreunde Treibach-Althofen haben beeindruckende Bilder, mit der ganz besonderen Schablonentechnik nach dem Street Art Künstler „Banksy“ kreiert. Durch die fachkundige Unterstützung von Familie Auer, wurde den jungen „Künstlern“ ermöglicht, ihre Werke mit Acrylfarben, Schwämmen und jeder Menge Fantasie umzusetzen. Auf spielerische und...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Kinderfreunde Treibach-Althofen
In der Burgruine Liebenfels wurde am Sonntag das Familienfest gefeiert. | Foto: MeinBezirk.at
1 29

Mit Bildergalerie
Das war das Familienfest in der Burgruine Liebenfels

Mit Bildergalerie. Am heutigen Sonntag fand in der Burgruine Liebenfels das Familienfest statt. Der Spaß für die Kinder kam dabei nicht zu kurz: zahlreiche Shows und Outdoor-Aktivitäten warteten in der mittelalterlichen Zwillingsburg. LIEBENFELS. Am Sonntag zwischen 9 und 14 Uhr wurde in der Burgruine Liebenfels das Familienfest gefeiert. Unterschiedliche Unterhaltungsangebote wie Zaubershows, Kinderschminken, Kasperltheater, eine Hüpfburg und Bogenschießen sorgten für eine ausgelassene...

Krankenhaus-Pfarrer Joseph Tombert segnete die Kinder und sprach Gebete | Foto: Barmherzige Brüder/StudioHorst
8

Barmherzige St. Veit
Beliebte Kindersegung mit "Storchenbesuch"

Eltern, Familien und Mitarbeitende des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder St. Veit versammelten sich im Patientengarten, um den Kleinsten Gottes Segen zu spenden. Während der festlichen Zeremonie wurde die Kindersegnung durch den Flug zweier Störche am Himmel gekrönt. ST. VEIT. Der frühlingshafte Garten bildete auch heuer die Kulisse für das Ereignis, Pfarrer Joseph Tombert und Kaplan Michael Rossian segneten die Kinder: „Wir freuen uns sehr, dass so viele Familien, Großeltern und...

Schulpsychologin Edith Ferijanz im Gespräch mit MeinBezirk über die verschiedensten Ursachen, die hinter einer Schulverweigerung stecken können. | Foto: photophonie/adobe.stock, HF Pictures
2

"Keinen Bock auf Schule"
Schulpsychologin warnt: "Anzeichen keinesfalls ignorieren"

Wenn Kinder nicht mehr in die Schule wollen: Die Zahl jener Kinder und Jugendlichen, die regelmäßig oder dauerhaft nicht mehr zur Schule gehen wollen, nimmt zwar zu, ist aber seit jeher ein Thema, wie Schulpsychologin Edith Ferijanz erklärt. Sie sieht darin ein vielschichtiges und ernstzunehmendes Phänomen, das auf verschiedenste Ursachen zurückzuführen ist. "Es ist ein präsentes Thema im Schulalltag." BEZIRK ST. VEIT. Viele Faktoren spielen mit: "Viele dieser jungen Menschen können an...

Obmann Christian Labak mit seinen Kindern Leon und Vanessa sowie Obmann-Stellvertreter Horst Rauter.
 | Foto: Privat
3

"Engel in Zivil"
Klein St. Pauler Verein hilft schwerkranken Kindern

Aus tiefer Überzeugung gemeinsam für eine gute Sache: "Weil es uns nicht gleichgültig ist und wir der festen Ansicht sind, dass wir als Gesellschaft Verantwortung übernehmen und einander unterstützen sollten, haben wir beschlossen, uns aktiv für eine bedeutungsvolle Sache einzusetzen", erklärt Gründungsmitglied Christian Labak die Entstehung des Vereins „Engel in Zivil – Hilfe für schwerkranke Kinder in Kärnten“. KLEIN ST. PAUL. "In der Region leben zwei Kinder, welche an schweren Krankheiten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.