St. Veit
HAK Althofen: Schulprojekt „Abfall – Notfall oder Glücksfall?“

Es wurde ein Bewusstsein für den Umweltschutz geschaffen. | Foto: HAK Althofen
3Bilder
  • Es wurde ein Bewusstsein für den Umweltschutz geschaffen.
  • Foto: HAK Althofen
  • hochgeladen von Rudolf Rutter

HAK Althofen startet das Schulprojekt „Abfall – Notfall oder Glücksfall?“ Die Aktion soll Umweltschutz fördern.

ALTHOFEN. Trotz Pandemie und den damit verbundenen Herausforderungen konnte an der HAK Althofen ein klassenübergreifendes Umweltprojekt in Zusammenarbeit mit Patenfirmen und ERASMUS+ umgesetzt werden. Schüler/innen setzten sich dabei in unterschiedlichen Fächern mit dem Thema Abfall auseinander.

Online Quiz

Die Auftaktveranstaltung erfolgte mit einem Online-Vortrag vom Abfallwirtschaftsverband Völkermarkt - St. Veit/Glan und einem Online Quiz, bei dem alle Zuhörer/innen im Anschluss ihr Wissen testen konnten.

Umweltverschmutzung

In weiterer Folge wurde das Thema Abfall in jeder Klasse thematisiert und in kleinen und größeren Projekten erarbeitet. Besonders dabei war, dass dieses Thema aus verschiedenen Blickwinkeln und Unterrichtsfächern wie beispielsweise Kommunikationsmanagement und Marketing, Betriebswirtschaft, Agrarökonomie uvm. betrachtet wurde. Dank des gut funktionierenden Patenfirmenkonzeptes konnten trotz Pandemie Vorhaben, zum Beispiel in Kooperation mit der Firma FLEX, durchgeführt werden. Eine weitere Kooperation ergab sich durch Erasmus+. Hierbei trafen sich regelmäßig Klassen aus fünf Schulen aus ganz Europa online, um sich über Themen wie Nachhaltigkeit und Abfall auszutauschen.

Das Thema Abfall wurde in jeder Klasse der HAK Althofen thematisiert und in kleineren und größeren Projekten ausgearbeitet. Unterschiedliche Blickwinkel wurden dabei betrachtet | Foto: HAK Althofen
  • Das Thema Abfall wurde in jeder Klasse der HAK Althofen thematisiert und in kleineren und größeren Projekten ausgearbeitet. Unterschiedliche Blickwinkel wurden dabei betrachtet
  • Foto: HAK Althofen
  • hochgeladen von Rudolf Rutter

Bewusstsein schaffen

Um die gewonnenen Erkenntnisse weitergeben zu können und ein Bewusstsein für dieses Thema zu schaffen, sind die Ergebnisse online unter https://abfall-notfall-glücksfall.hak-althofen.at zu finden. Die Homepage wurde von Schülern eigenständig erstellt und mit Texten, Interviews, Experimenten, Bildern und Videos der Projekte gestaltet. Für Schulen wurde eine Wanderausstellung mit acht Rollups erstellt, welche kostenlos gemietet werden kann. Die Mittelschule Metnitz machte hierbei bereits den Anfang und die Schüler/innen zeigten sich sehr interessiert.

Eine Wanderausstellung mit Rollups wurde erstellt | Foto: HAK Althofen
  • Eine Wanderausstellung mit Rollups wurde erstellt
  • Foto: HAK Althofen
  • hochgeladen von Rudolf Rutter

Praxisorientiertes arbeiten

Die HAK Althofen bietet die drei Ausbildungszweige Business, Agrar und Industrie an. Ein besonderer Fokus liegt jeweils auf der Praxisorientierung. Diese wird durch die enge Zusammenarbeit mit Patenfirmen gefördert und in Form von Projekten wie jenem zum Thema Abfall in den Schulalltag integriert.

Es wurde ein Bewusstsein für den Umweltschutz geschaffen. | Foto: HAK Althofen
Das Thema Abfall wurde in jeder Klasse der HAK Althofen thematisiert und in kleineren und größeren Projekten ausgearbeitet. Unterschiedliche Blickwinkel wurden dabei betrachtet | Foto: HAK Althofen
Eine Wanderausstellung mit Rollups wurde erstellt | Foto: HAK Althofen
Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Tierisch engagiert Tag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen. Seit 2014 vergibt Fressnapf...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.