Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Nicolas Hochsteiner feierte seinen 30. Geburtstag. | Foto: ff-althofen.at
2

30 und 75 Jahre wurden bei den Althofner Florianis gefeiert

Kürzlich gab’s doppelt Grund zum Feiern: Kassier Nicolas Hochsteiner wurde 30 Jahre jung, Altkommandant Herbert Lackner feierte seinen 75. Geburtstag. ALTHOFEN. Seit 2016 ist Nicolas als Althofner Florianijünger aktiv und unterstützt tatkräftig in der Ausbildung der Feuerwehrjugend. Abseits der Feuerwehr brennt er für gutes Essen und Motorräder. Kommandant Johann Delsnig, Stellvertreter Markus Zuschnig und Kameradschaftsvertreter Wilhelm Mitterdorfer gratulierten herzlich, zahlreiche Kameraden...

Atemschutz-Leistungsabzeichen
Gold für Kraiger Feuerwehrmitglieder

Drei Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Kraig zeigten großes Können: Julian Sager, Geri Oberberger und Doris Oberberger bestanden erfolgreich die Prüfung zum Atemschutz-Leistungsabzeichen in Gold. KRAIG. Die intensive Vorbereitung auf die Leistungsprüfung verlangte viel Zeit und Einsatzbereitschaft. Geprüft wurden unter anderem das richtige Anlegen und Bedienen der Atemschutzgeräte, das sichere Vorgehen im Einsatz sowie das theoretische Fachwissen. Der Aufwand hat sich ausgezahlt – alle drei...

FF Sörg
Baustart für Rüsthaus-Sanierung noch heuer geplant

Seit drei Jahrzehnten ist die Feuerwehr Sörg im derzeitigen Rüsthaus untergebracht – jederzeit bereit, wenn Hilfe gebraucht wird. Doch nach 30 Jahren entsprechen die Räumlichkeiten längst nicht mehr den heutigen Anforderungen. LIEBENFELS. Um den Kameraden künftig bestmögliche Bedingungen bieten zu können, hat der Gemeinderat Ende Juni einstimmig den Startschuss für die Sanierung und Erweiterung des Feuerwehrhauses gegeben. Geplant ist ein funktionaler und zugleich architektonisch ansprechender...

Mehrere Feuerwehren wurden zu einem Wohnhausbrand in Mölbling alarmiert. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Kraig
2

Feuerwehreinsatz in Mölbling
Wohnhausbrand forderte zwei Verletzte

Am heutigen Donnerstag kam es in einem Einfamilienhaus im Gemeindegebiet Mölbling zu einem Brand. Mehrere Feuerwehren waren im Einsatz. BEZIRK ST. VEIT. Zum Zeitpunkt des Brandausbruchs habe sich die 47-jährige Hausbesitzerin im angrenzenden Stallgebäude aufgehalten. Als sie die starke Rauchentwicklung bemerkte, habe sie laut Polizei umgehend die Feuerwehr alarmiert. Feuerwehrmann verletzt Die Freiwillige Feuerwehr Meiselding traf rasch am Einsatzort ein und konnte den Brand unter Kontrolle...

Die Kommandanten der Feuerwehren Launsdorf und Lang, Christof Schöngrundner und Gottfried Rosenzopf | Foto: Josef Bodner
Video 111

40 Jahre Freundschaft
Großes Fest mit viel Trara und bester Stimmung!

Mit bester Stimmung und Musik von Kärnt’n Gluat feierten die Feuerwehren Launsdorf und Lang (Stmk.) am Sonntag 40 Jahre Freundschaft. LAUNSDORF. Was 1985 mit einem kameradschaftlichen Austausch begann, ist heute eine tief verwurzelte Partnerschaft zwischen der FF Launsdorf und der FF Lang (Stmk), geprägt von gegenseitigem Respekt und echter Freundschaft. Zum Jubiläum wurde beim Rüsthaus in Launsdorf ein großes Fest gefeiert – bei strahlendem Wetter, starker Beteiligung und einem...

St. Veiter Feuerwehr-Helden in neuem Einsatzoutfit

Die neuen Einsatzuniformen sind angekommen – modern, funktional und einsatzbereit! St. VEIT. Ab sofort sind die St. Veiter Feuerwehrfrauen und -männer bestens ausgestattet, um die Menschen sicher durch jede Situation zu bringen. Wir alle sind stolz auf unsere Feuerwehren und freuen uns, dass sie nun mit der modernsten Einsatzbekleidung Österreichs ausgestattet sind. Mehr aus dem Bezirk St. Veit: Launsdorfer Volksschüler absolvierten Fahrrad-Sicherheitsparcours„Green Living“ bringt modernen...

St. Veiter Wiesenmarkt 2025
Für die Sicherheit am Marktgelände

Zum Wiesenmarkt strömen Tausende von Besuchern. Das bedeutet nicht nur Volksfeststimmung, sondern eine enorme Herausforderung für die Einsatzkräfte. ST. VEIT. Feuerwehr, Polizei und Rettung sind somit tagtäglich für die Sicherheit der Besucher im Einsatz. Als Einsatzzentrale für Rettung und Polizei hat sich die Blumenhalle mittlerweile bewährt. Dort ist genügend Platz, um Amtshandlungen durchzuführen bzw. Personen medizinisch zu versorgen. Die Feuerwehr ist in der Marktkanzlei stationiert....

Hans Goltschnig, Christopher Wenger und Thomas Köfer beim "Ratscha" in Kappel am Krappfeld. | Foto: MeinBezirk
Video 2

Ratscha in Kappel am Krappfeld
Zusammenhalt wird groß geschrieben

Im Rahmen der Gemeindereportagen ist MeinBezirk heuer mit der Kamera unterwegs und bittet Menschen aus unterschiedlichen Generationen zum Interview, um aus dem Leben in der Gemeinde zu erfahren. In Kappel trafen wir uns mit drei Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr im Rüsthaus auf "an Ratscha". KAPPEL AM KRAPPFELD. Der neu gestaltete Ortsplatz, neben dem sich das komplett sanierte Rüsthaus befindet, hat sich zum gesellschaftlichen Mittelpunkt der Gemeinde entwickelt. Das sehen auch Hans...

67

Tag der Einsatztaucher
Längsee wurde zum Schauplatz der Einsatztaucher

Auf Initiative des Scuba-Team Kärnten fand am 6. September 2025 eine groß angelegte Veranstaltung statt, bei der Einsatztaucherinnen und Einsatztaucher aus mehreren Einsatzorganisationen und Bundesländern eindrucksvolle Schauübungen präsentierten. Rund 110 aktive Teilnehmerinnen und Teilnehmer sorgten für ein abwechslungsreiches Programm. Neben tauchspezifischen Infoständen und einer ganztägigen Moderation hatten die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, moderne Tauchausrüstung wie...

Die Übung wurde am Firmengelände von Flex Althofen erfolgreich durchgeführt.  | Foto: Flex Althofen
4

Alarmübung bei Flex Althofen
Für den wurde Ernstfall trainiert

Bei Flex Althofen wurde für den Ernstfall trainiert - Erfolgreiche Alarm- und Räumungsübung mit externen Einsatzkräften.  ALTHOFEN. Am 5. September führte Flex Althofen eine umfassende Alarm- und Räumungsübung durch, bei der interne Einsatzgruppen gemeinsam mit externen Blaulichtorganisationen den Ernstfall realitätsnah trainierten. Ziel der Übung war es, das bestehende Sicherheitskonzept zu testen, Abläufe zu optimieren und die Zusammenarbeit mit Einsatzkräften zu stärken. Gemeinsam mit...

Einsatz einer Leiter zur Rettung der Katze. | Foto: FF Friesach
2

Tierischer Einsatz in Friesach
Feuerwehr rettet Katze vor dem Ertrinken

Vor Kurzem musste die Feuerwehr eine Katze retten, die im Wasser zu ertrinken drohte. Die Florianis befreiten das Tier erfolgreich aus seiner misslichen Lage. FRIESACH. Gestern gegen 22.00 Uhr rückte die Feuerwehr Friesach auf der L62 Metnitztalstraße zu einer Tierrettung am Wasser aus. "Eine Katze befand sich im Stadtgraben und drohte zu ertrinken. Die Feuerwehr konnte das Tier rasch aus seiner misslichen Lage befreien und der Besitzerin übergeben", berichtet die Feuerwehr. Mehr aus...

Die Kameradschaft der Althofner Feuerwehr geht ab sofort mit neuer Uniform in den Einsatz. | Foto: ff-althofen.at
1 2

Althofen macht blau
Mit neuer Einsatzuniform um 30.000 Euro im Dienst

Ein Datum, das bei der FF Althofen in Erinnerung bleibt: Am 25. August 2025 wurde im Rahmen der Montagsübung die neue blaue Einsatzuniform KS03 feierlich in Dienst gestellt. Als oberste Althofner Feuerwehrchefs waren natürlich auch Bürgermeister Walter Zemrosser sowie Stadtamtsleiter Hubert Madrian mit dabei und legten auch selbst gleich die neue Uniform an. ALTHOFEN. Beide sprachen allen Kameraden ihren Dank aus und hoben die Bedeutung der Feuerwehr für die Stadt hervor. „Unsere Feuerwehr ist...

Seit 1. August in Kraft
Novelle bringt umfassende Neuerungen für Feuerwehren

Neue "Spielregeln": Mit 1. August trat die Novelle zum Kärntner Feuerwehrgesetz (K-FWG) in Kraft – und bringt weitreichende Änderungen für Feuerwehren, Gemeinden und den Katastrophenschutz. BEZIRK ST. VEIT. Für Diskussion sorgt besonders die neue Möglichkeit, Kinder bereits ab 6 Jahren in die Feuerwehrjugend aufzunehmen. Die Entscheidung liegt beim jeweiligen Kommandanten – verpflichtend ist es nicht. In einem Pilotprojekt sollen erste Feuerwehren Erfahrungen mit der frühen Nachwuchsarbeit...

Zum Abschied gab es mit der Partnerfeuerwehr Kapfenstein (Südoststeiermark) ein gemeinsames Foto | Foto: Josef Bodner
Video 182

Feuerwehr im neuen Rüsthaus
Blaulicht, Musik und jede Menge Action

Gestern Abend feierte die FF Sirnitz die Eröffnung ihres neuen Rüsthauses – gemeinsam mit Gästen aus der Partnerfeuerwehr Kapfenstein (Südoststeiermark) wurde gefeiert, gerungen und musiziert. SIRNITZ. Gestern Abend wurde das neue Rüsthaus der FF Sirnitz feierlich eröffnet. Gäste aus der Partnerfeuerwehr Kapfenstein (Südoststeiermark), angeführt von Kommandant Mario Buchmann und VzBgm Markus Edelsbrunner, waren mit von der Partie. Senioren- und JugendprogrammDie Senioren zeigten mit Friedl...

Am 23. August wurde gemeinsam gewandert. | Foto: Privat
10

Traditionelle Gipfelmesse beim Judenburger Kreuz

Am 23. August wanderten viele Teilnehmer gemeinsam zur Bergmesse beim Judenburger Kreuz. Dechant Lawrence Pinto gestaltete die Messe mit einer berührenden Predigt – musikalisch begleitet wurde die Feier von "Da-8Gsong" und dem Bläserensemble der "Glantaler Blasmusik". Anschließend ging’s zur Stoanerhütte und schließlich zur St. Martiner Hütte, wo der Tag bei Musik, Gemeinschaft und bester Stimmung ausklang. "Ein großes Danke an alle, die dabei waren und mit ihren Spenden die Feuerwehrjugend des...

Die Kameradschaft der Althofner Feuerwehr gratuliert ihrem Zugskommandanten und 50er-Jubilar Roland Maurer | Foto: ff-althofen.at
2

Roland Maurer
Althofner Feuerwehrkameraden gratulierten zum 50er

Die Kameradschaft der Freiwilligen Feuerwehr Althofen gratuliert ihrem Zugskommandanten Roland Maurer herzlich zu seinem 50. Geburtstag. ALTHOFEN. Roland Maurer ist seit 2005 ein verlässlicher Althofner Florianijünger, mit ruhiger Hand, sicherem Gespür und großem Verantwortungsbewusstsein: "Wir schätzen nicht nur seine fachliche Kompetenz in der Einsatzführung und Fahrerausbildung, sondern auch seine kameradschaftliche Art, mit der er für Zusammenhalt innerhalb unserer Wehr sorgt", heißt es...

17

Einsatztaucher üben Verkehrsunfall im Wasser
Feuerwehrtaucher trainieren den Ernstfall

Von 9. bis 11. Mai 2025 fand am Längsee eine intensive und praxisnahe Taucherweiterbildung der Tauchstaffel 4 (Voitsberg, Deutschlandsberg und Graz-Umgebung) der Feuerwehren zur Vertiefung der Kenntnisse in den Bereichen Personenrettung, Fahrzeugbergung und Arbeiten unter Wasser statt. Im Fokus standen Verkehrsunfälle in Gewässer. Unter der Aufsicht der Berufstauchlehrer Stefan Arnesch und Daniel Strübl wurden in Theorie und Praxis Berge- und Rettungsarbeiten unter Wasser abgearbeitet und...

Das Längseefest hat sich zurecht einen Namen als Familienfest gemacht | Foto: Josef Bodner
Video 119

Längseefest 2025
Blasmusik und Lichterfahrt lockte 1.800 Besucher an

Rund 1.800 Besucher genossen das Längseefest 2025 in St. Georgen am Längsee. Blasmusik, Kinderprogramm, Lichterfahrt und Livemusik machten das Fest zum Höhepunkt des Sommers. LÄNGSEE. Rund 1.800 Besucherinnen und Besucher strömten zum Längseefest 2025 nach St. Georgen am Längsee. Musik, Kinderprogramm, Lichterfahrt und Livemusik sorgten für einen unvergesslichen Tag am Wasser. Traditionelles Fest mit langer GeschichteDas Längseefest ist ein fixer Höhepunkt im Sommerkalender der Gemeinde. Die...

"Lebensrettend"
FF St. Donat investiert in moderne Rettungstechnik

Die Freiwillige Feuerwehr St. Donat hat einen bedeutenden Schritt zur Verbesserung ihrer technischen Einsatzbereitschaft gesetzt: Erstmals wurden eine Rettungsschere sowie ein Rettungszylinder angeschafft – Geräte, die bei Verkehrsunfällen mit eingeklemmten Personen lebensrettend sein können. ST. DONAT. In den vergangenen Jahren wurde die FF St. Donat immer wieder zu Verkehrsunfällen alarmiert, bei denen Personen in Fahrzeugen eingeklemmt waren. Leider stand bislang kein entsprechendes...

Schwammerlsucher verirrten sich auf der Simonhöhe. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Lifeisbeautiful
5

Rettungseinsatz in Steuerberg
Schwammerlsucher verirrten sich

Ein Paar verirrte sich auf ihrer "Schwammerl-Tour" und die Frau verletzte sich am Knöchel, daher wurde die Rettungskette in Gang gesetzt. Beide konnten ins Tal gebracht werden, die Frau wurde weiter ins Krankenhaus gefahren. STEUERBERG. Eine 65-jährige Frau aus dem Bezirk St. Veit brach gegen 14.00 Uhr gemeinsam mit ihrem 61-jährigen Lebensgefährten zu Fuß von der Simonhöhe aus zu einer "Schwammerl-Tour" in der Gemeinde Steuerberg auf. Schließlich verloren sie laut Polizei im Gelände die...

Die Landjugend Sörg bereicherte den Tag mit schönen Auftänzen | Foto: Josef Bodner
Video 139

Blasmusik, Auftanz und a feste Gaudi
Feuerwehr und Tradition is lei ans

Blasmusik und Auftanz sorgten für beste Stimmung beim Feuerwehrkirchtag in Sörg. Zahlreiche Gäste genossen den Frühschoppen in echter Tradition und die zünftige Gaudi. SÖRG. Am Sonntag fand in Sörg der traditionelle Feuerwehrkirchtag mit Frühschoppen statt. Trotz wechselhaften Wetters sorgten Blasmusik, Auftanz und eine feste Gaudi für ausgelassene Stimmung unter den zahlreichen Besuchern. Kommandant Walter Maltschnig begrüßt Gäste Kommandant Ewald Berger hieß die Gäste willkommen. Unter den...

Der Traktor wurde zur Gänze beschädigt. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Friesach
3

Einsatz im Bezirk St. Veit
Traktor stand auf Feld in Vollbrand

Am heutigen Mittwoch wurden die Feuerwehren Friesach, Micheldorf und Zeltschach zu einem Traktorbrand nach Grafendorf alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand der Traktor, der sich auf einem Feld befand, bereits in Vollbrand. BEZIRK ST.VEIT. Ein 16 Jahre alter landwirtschaftlicher Praktikant fuhr am Mittwochnachmittag, mit einem Traktor samt angehängtem Schwadlüfter auf einem Feld im Bezirk St. Veit an der Glan, um Stroh für das Pressen vorzubereiten. Dabei soll es beim angehängten...

Ein Lkw brannte.  | Foto: Freiwillige Feuerwehr Wieting
5

Unter schwerem Atemschutz
Lkw brannte bei Firma - Feuerwehr rückte aus

Gestern gegen Abend wurde die Freiwillige Feuerwehr Wieting zu einem Entstehungsbrand alarmiert.   ST. VEIT. Die Freiwillige Feuerwehr Wieting wurde zu einem beginnenden Lkw Brand einer betriebsfremden Firma per Sirene alarmiert. Unter schweren Atemschutz wurde die Verschraubung des Filters gelöst. Lkw gekühlt Während des Heraushebens wurde dieser gekühlt und anschließend auch der Lkw selber. "Gemeinsam mit der BTF Wietersdorf konnte durch rasches Eingreifen, Schlimmeres verhindert werden", so...

Die Stimmung in der Festhalle in Projern war gewaltig | Foto: Josef Bodner
Video 71

Feuerwehrfest Projern
Mega-Party mit Musik bis spät in die Nacht

Trotz ein paar Regenschauern wurde beim Feuerwehrfest Projern ausgelassen gefeiert. Musik, Tanz und gute Laune sorgten für eine feucht-fröhliche Stimmung bis tief in die Nacht. PROJERN. Das Feuerwehrfest der Freiwilligen Feuerwehr Hörzendorf-Projern in der Festhalle Projern am vergangenen Samstag entwickelte sich zu einer echten Mega-Party. Die Besucher genossen den Abend bei bester musikalischer Unterhaltung in vollen Zügen. Die „Kärntner Buam“ sorgten mit ihrer mitreißenden Musik für beste...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.