Die fünfte Jahreszeit
Der 662. St. Veiter Wiesenmarkt ist eröffnet

 Bürgermeister Martin Kulmer mit Vizebürgermeisterin Silvia Radaelli beim Bieranstich mit Hirter Bier | Foto: Josef Bodner
50Bilder
  • Bürgermeister Martin Kulmer mit Vizebürgermeisterin Silvia Radaelli beim Bieranstich mit Hirter Bier
  • Foto: Josef Bodner
  • hochgeladen von Josef Bodner

Tausende feierten den Start des 662. St. Veiter Wiesenmarkts. Über 70 Gruppen zogen durch die Stadt, ehe LH und Bürgermeister laut riefen: „Der Wiesenmarkt ist eröffnet!“

ST. VEIT. Mit dem traditionellen Festumzug durch die St. Veiter Innenstadt startete der 662. Wiesenmarkt am Samstag offiziell in seine zehn Festtage. Bei bestem Herbstwetter säumten tausende Besucher die Straßen. Über 70 Gruppen mit rund 1.700 Mitwirkenden – darunter Musikkapellen, Trachten- und Traditionsvereine sowie zahlreiche Organisationen – sorgten für einen lebendigen, farbenfrohen Auftakt.

Mit dem Festzug ist auch die Marktfreyung wieder am Hauptplatz eingetroffen | Foto: Josef Bodner
  • Mit dem Festzug ist auch die Marktfreyung wieder am Hauptplatz eingetroffen
  • Foto: Josef Bodner
  • hochgeladen von Josef Bodner

Stimmungsvoll und stimmungssicher

Die Stimmung entlang der Umzugsstrecke war ausgelassen: Fahnen wurden geschwenkt, es wurde applaudiert, gejubelt und fotografiert. Viele Gruppen hatten sich besonders kreativ präsentiert – vom historischen Handwerk bis hin zu modernen Vereinsauftritten. Die musikalische Begleitung durch Blaskapellen sorgte für die passende Klangkulisse.

Bürgermeister Martin Kulmer und Landeshauptmann Peter Kaiser verkündeten wie ein 'Chor, dass der Wiesenmarkt eröffnet ist. | Foto: Josef Bodner
  • Bürgermeister Martin Kulmer und Landeshauptmann Peter Kaiser verkündeten wie ein 'Chor, dass der Wiesenmarkt eröffnet ist.
  • Foto: Josef Bodner
  • hochgeladen von Josef Bodner

Offizieller Start mit gemeinsamem Ruf

Nach dem Umzug versammelten sich Ehrengäste, Marktbesucher:innen und Vertreter:innen der Stadtpolitik am Wiesenmarktplatz zur offiziellen Eröffnung.
Landeshauptmann Peter Kaiser und Bürgermeister Martin Kulmer übernahmen gemeinsam das Mikrofon – und riefen lautstark und im Einklang: „Der Wiesenmarkt ist eröffnet!“
Ein Moment, der von Applaus und Jubel begleitet wurde.

Unzählige Schaulustige säumten die Straßen | Foto: Josef Bodner
  • Unzählige Schaulustige säumten die Straßen
  • Foto: Josef Bodner
  • hochgeladen von Josef Bodner

Feiern, flanieren, genießen

Ab sofort ist der Wiesenmarkt in vollem Gange. Über 160 Marktstände, ein großzügiger Vergnügungspark, der neue Street-Food-Market, sowie zahlreiche kulinarische Treffpunkte wie die Hirter Hütte oder Mosers Almhütte laden zum Verweilen ein.
Von regionaler Handwerkskunst über moderne Gastronomie bis zu actionreichen Fahrgeschäften – für alle Generationen ist etwas dabei.

Der "Herold" verkündet die Marktordnung | Foto: Josef Bodner
  • Der "Herold" verkündet die Marktordnung
  • Foto: Josef Bodner
  • hochgeladen von Josef Bodner

Ein Fest mit Geschichte und Zukunft

Der St. Veiter Wiesenmarkt blickt auf eine über 660-jährige Tradition zurück und ist heute aktueller denn je. Er steht für gelebtes Brauchtum, regionale Vielfalt und ein starkes Miteinander. Bis zum 6. Oktober wird in St. Veit gefeiert – täglich mit neuem Programm, Musik und Erlebnissen. Die fünfte Jahreszeit hat begonnen!

Anzeige
Bei der "Österreich radelt" Aktion zählt jede Radfahrt! | Foto: BMIMI/Sabine Sattlegger
2 1 3

Jetzt mitmachen
Mit Radfahren fit werden und Umwelt schützen

Man muss kein Tour-de-France-Profi sein, um vom Radfahren zu profitieren. Schon die kurzen Wege im Alltag – zum Bäcker, zur Arbeit oder zur Schule – tun Herz und Seele gut, steigern das Wohlbefinden und verlängern sogar die Lebenserwartung. So steckt in jedem Tritt Vorsorge und Freude. Mehr als die Hälfte aller Autofahrten in Österreich sind kürzer als fünf Kilometer. Genau diese Strecken eignen sich perfekt fürs Fahrrad – sie sind schnell und unkompliziert. Wer regelmäßig kurze Wege radelt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.