Blasmusik

Beiträge zum Thema Blasmusik

Carmen Kampl, Barbara Wallgram, Emmelie Fradeneck, Marina Vosatka, Obmann Martin Schiava, Kapellmeister Günther Pachler, Vize-Kapellmeisterin Stephanie Rinner, Isabella Pachler, Linda Lackner und Schriftführerin Bettina Trattner | Foto: Peter Pugganig
68

Stadtkapelle Friesach
Mit viel Schwung in den Frühling

Die Ballspielhalle der Burgenstadt war bis zum letzten Platz besetzt und die Besucher des Frühlingskonzerts genossen einen fulminanten Auftritt der Stadtkapelle Friesach. FRIESACH. Um Nachwuchs in der Blasmusik braucht man sich in Kärnten keine Sorgen machen. Das bewies auch eindrucksvoll das Jugendorchester der Musikschule Friesach/Althofen unter der Leitung von Silke Hribar und Bernhard Vierbach: Die jungen Musiker und Musikerinnen spielten groß auf und ernteten dafür zurecht viel Applaus....

Die erfolgreichen Prüflinge haben bestanden. | Foto: Blasmusikverband

Blasmusik Bezirk St. Veit
Stabführer-Prüfung bestanden

Bei der letzten Stabführerprüfung des Kärntner Blasmusikverbandes für den Bezirk St.Veit/Glan wurden vier Stabführern und drei Stabführerinnen, durch eine erfolgreiche Theorie- und Praxisprüfung, zum geprüften Stabführer geehrt. BEZIRK ST. VEIT. Der Kärntner Blasmusikverband möchte den Prüflingen Victoria Rauter vom MV Glantal-Liebenfels, Sandra und Anika Wigoschnig sowie Martin Kulterer von der Glantaler Blasmusik Frauenstein Florian Gradischnig vom EMV St.Veit/Glan und Wolfgang und Reinhold...

Die Glantaler Blasmusik Frauenstein lädt zum Konzert am Kraiger See. | Foto: Glantaler Blasmusik Frauenstein
4

Mein Verein auf MeinBezirk
75 Jahre Glantaler Blasmusik Frauenstein

Zum heurigen 75-Jahr Jubiläum wurde nicht nur groß gefeiert, sondern auch eine CD ("In die Welt hinaus") mit Liedern von Huby Mayer - bekannt von den Original Fidelen Mölltalern - aufgenommen. FRAUENSTEIN. Das renommierte Orchester besteht seit 1949 und ist, aktuelle unter der Leitung von Kapellmeister Walter Sonnberger, für seine musikalischen Streifzüge durch moderne und traditionelle Klänge bekannt. Rund 45 Musiker sind bei der Glantaler Blasmusik Frauenstein aktiv, natürlich gehören wie zu...

Blasmusikkapellen sind in Österreich fest in den Gemeinden verankert und spielen eine zentrale Rolle bei Veranstaltungen. MeinBezirk.at rief in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Blasmusikverband alle Blasmusikkapellen zur Teilnahme an der Blasmusik-Challenge auf. | Foto: FooTTools/shutterstock.com

Blasmusik
Das sind wir - die Stadtkapelle Althofen

Für das Bundesland Kärnten hat sich die Stadtkapelle Althofen aus dem Bezirk St. Veit bei der Blasmusik-Challenge 2024 beworben. Du findest diese Kapelle super? Dann stimme jetzt für sie ab! Die Stadtkapelle Althofen, tief verwurzelt in der malerischen Region Mittelkärntens im Bezirk St. Veit, erfreut sich bereits seit ihrer Gründung im Jahr 1911 anhaltender Beliebtheit. Unter der Leitung von Kapellmeister Armin Korak und dem jungen, 24-jährigen Obmann Jürgen Rossegger, präsentiert sich die...

Blasmusikkapellen sind in Österreich fest in den Gemeinden verankert und spielen eine zentrale Rolle bei Veranstaltungen. MeinBezirk.at rief in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Blasmusikverband alle Blasmusikkapellen zur Teilnahme an der Blasmusik-Challenge auf. | Foto: FooTTools/shutterstock.com

Blasmusik
Das sind wir - die Bergkapelle Hüttenberg

Für das Bundesland Kärnten hat sich die Bergkapelle Hüttenberg aus dem Bezirk St. Veit bei der Blasmusik-Challenge 2024 beworben. Du findest diese Kapelle super? Dann stimme jetzt für sie ab! Uns gibt es bereits seit 326 Jahren und wir sind noch kein bisschen verstaubt. Wir, die Bergkapelle Hüttenberg, sind ein kleiner und feiner Verein mit 25 Mitgliedern. 19 davon sind Musiker. Gegründet wurde unser Verein zur Zeit des aktiven Bergbaus in unserer Gemeinde. Unsere Musikkapelle hat sich über die...

Blasmusikkapellen sind in Österreich fest in den Gemeinden verankert und spielen eine zentrale Rolle bei Veranstaltungen. MeinBezirk.at rief in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Blasmusikverband alle Blasmusikkapellen zur Teilnahme an der Blasmusik-Challenge auf. | Foto: FooTTools/shutterstock.com

Blasmusik
Das sind wir - der Musikverein Glantal-Liebenfels

Für das Bundesland Kärnten hat sich der Musikverein Glantal-Liebenfels aus dem Bezirk St. Veit bei der Blasmusik-Challenge 2024 beworben. Du findest diese Kapelle super? Dann stimme jetzt für sie ab! Der Musikverein Glantal-Liebenfels wurde im Jahr 1976 gegründet. Obmann ist Hermann Posarnig und Kapellmeister Benjamin Regenfelder, der auch das zugehörige Jugendorchester leitet. Das Herrenduo wird von unserer frisch gebackener Stabführerin Victoria Rauter begleitet. Aktuell umfasst der Verein 49...

Blasmusikkapellen sind in Österreich fest in den Gemeinden verankert und spielen eine zentrale Rolle bei Veranstaltungen. MeinBezirk.at rief in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Blasmusikverband alle Blasmusikkapellen zur Teilnahme an der Blasmusik-Challenge auf. | Foto: FooTTools/shutterstock.com

Blasmusik
Das sind wir - die Glantaler Blasmusik Frauenstein

Für das Bundesland Kärnten hat sich die Glantaler Blasmusik Frauenstein aus dem Bezirk St. Veit bei der Blasmusik-Challenge 2024 beworben. Du findest diese Kapelle super? Dann stimme jetzt für sie ab! Kurzchronik Glantaler Blasmusik Frauenstein Kapellmeister: Walter Sonnberger, Obmann: Gernot Zechner 1949: Gründung durch 8 Männer und Kpm. Paul Höfferer als "Beißendorfer Bauernkapelle" 1957: Änderung des Vereinsnamens auf "Glantaler Blasmusikkapelle". 1959: Kapellmeister Otto Regenfelder. 1964:...

Blasmusikkapellen sind in Österreich fest in den Gemeinden verankert und spielen eine zentrale Rolle bei Veranstaltungen. MeinBezirk.at rief in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Blasmusikverband alle Blasmusikkapellen zur Teilnahme an der Blasmusik-Challenge auf. | Foto: FooTTools/shutterstock.com

Blasmusik
Das sind wir - die Marktmusikkapelle Guttaring

Für das Bundesland Kärnten hat sich die Marktmusikkapelle Guttaring aus dem Bezirk St. Veit bei der Blasmusik-Challenge 2024 beworben. Du findest diese Kapelle super? Dann stimme jetzt für sie ab! Marktmusikkapelle Guttaring "Viribus Unitis - Gemeinsam sind wir stark": Seit 1986 ist die MMK Guttaring fixer Bestandteil des regen Ortsgeschehens, an dem wir uns, durch die Tage der Blasmusik und unserem Erlenstockturnier, beteiligen. Aber nicht nur innerorts kennt man uns, auch außerhalb der...

Blasmusikkapellen sind in Österreich fest in den Gemeinden verankert und spielen eine zentrale Rolle bei Veranstaltungen. MeinBezirk.at rief in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Blasmusikverband alle Blasmusikkapellen zur Teilnahme an der Blasmusik-Challenge auf. | Foto: FooTTools/shutterstock.com
1

Blasmusik
Das sind wir - die Stadtkapelle Friesach

Für das Bundesland Kärnten hat sich die Stadtkapelle Friesach aus dem Bezirk St. Veit bei der Blasmusik-Challenge 2024 beworben. Du findest diese Kapelle super? Dann stimme jetzt für sie ab! Die Stadtkapelle Friesach stellt sich vor: 125 Jahre Blasmusik - 125 Jahre Gemeinschaft - 125 Jahre Freundschaft - 125 Jahre voller schöner Erinnerungen und Erlebnissen: Die Stadtkapelle Friesach musiziert schon seit 125 Jahren. Unser musikalisches Repertoire reicht von Polka, Märschen, Walzer über...

Blasmusikkapellen sind in Österreich fest in den Gemeinden verankert und spielen eine zentrale Rolle bei Veranstaltungen. MeinBezirk.at rief in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Blasmusikverband alle Blasmusikkapellen zur Teilnahme an der Blasmusik-Challenge auf. | Foto: FooTTools/shutterstock.com

Blasmusik
Das sind wir - das Privilegierte Metnitzer Schützenkorps, Schützenkapelle

Für das Bundesland Kärnten hat sich das Privilegierte Metnitzer Schützenkorps, Schützenkapelle aus dem Bezirk St. Veit bei der Blasmusik-Challenge 2024 beworben. Du findest diese Kapelle super? Dann stimme jetzt für sie ab! Liebe Freunde der Blasmusik! Ein herzliches "Griaß eich" von der Schützenmusik Metnitz aus dem wunderschönen Kärnten. Wir sind inklusive Marketenderinnen eine 71-köpfige, (fast) immer top-motivierte Truppe, die sich für Musik aller Art begeistert und ihre Fühler nach dem...

3

Blasmusik
Blasmusikbezirk St. Veit an der Glan hat neu gewählt

Ganz im Zeichen von Neuwahlen veranstaltete der Blasmusikbezirk St. Veit an der Glan am Sonntag, 22. Mai 2022 in Müllers Eventhof in Kraig die diesjährige Jahreshauptversammlung. Nach 34 Jahren in der Bezirksleitung und davon 22 Jahre als Bezirksobmann tritt Waldemar Wurzer in den wohlverdienten Funktionärsruhestand. Waldemar ist von jüngster Kindheit begeisterter Blasmusiker und verdienter Funktionär auf Bezirks- und Vereinsebene. Neben der langjährigen Tätigkeit als Bezirksobmann war er auch...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Süssenbacher
Woodsticks: vlnr. Johannes Schmutzer, Silke Hribar, Florian Gradischnig, Florian Steinkellner, Marie Christin Felsberger, Alina Jantschgi | Foto: Stefan Süssenbacher
1 2

Musik ist Trumpf
Musik in kleinen Gruppen - Region Mittelkärnten

„Bühne frei“ hieß es am Samstag im Bamberger Amthof wenn es darum ging, gemeinsam erarbeitete Musikstücke einem interessierten Publikum und einer dreiköpfigen Jury vorzutragen. Insgesamt 17 Gruppen aus den Bezirken Feldkirchen, Villach und Spittal mit einem Durchschnittsalter von 8,5 bis 41 Jahren traten in 6 verschiedenen Schwierigkeitsstufen an und begeisterten das Publikum. Sechs Ensembles gingen aus dem Bezirk St. Veit an den Start. In der Stufe J spielten sich „Die drei Spitzbuam“, die...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Süssenbacher

4 neue diplomierte Funktionäre für die Kärntner Blasmusik

3 Kärntner Musiker nehmen Ihre Funktionärsarbeit als diplomierte Vereinsfunktionäre auf und eine Kärntner Musikerin schloss den „Lehrgang für Jugendreferentinnen und Jugendreferenten“ erfolgreich ab. Am Samstag, dem 22. Juni 2019 schlossen 26 Musiker aus den verschiedensten Bundesländern Österreichs und aus Südtirol den „ÖBV-Lehrgang zum Diplomierten Vereinsfunktionär“ und den „Lehrgang für Jugendreferenten“ in Admont (Steiermark) im Rahmen des 61. ÖBV-Kongresses ab. Bei der feierlichen...

EMV Stadtkapelle St. Veit an der Glan | Foto: Marktmusik Treffen
3

Ausgezeichnete St. Veiter Blasmusik

Jahrelanges Üben und viel Freude zur Musik machen sich bezahlt. Martin Felsberger (Glantaler Blasmusik Frauenstein), Norbert Floredo (Feuerwehrmusik Pölling), Jonathan Regenfelder (Musikverein Glantal Liebenfels) und Lavenie Steger (Privilegiertes Schützenkorps Metnitz) machten sich diese Grundsätze zum Vorsatz und absolvierten in den letzten Wochen die Abschlussprüfung der Musikschulen des Landes Kärnten und erhielten als Mitglieder in einem Kärntner Blasmusikverein auch das Leistungsabzeichen...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Süssenbacher
2 2 5

Wissenshungrige Schlagwerker in Althofen

Zwanzig wissenshungrige Schlagwerker aus ganz Kärnten trafen sich am 01. Juni im Probelokal der Stadtkapelle Althofen zum Orchesterworkshop für Schlagwerker. Einen ganzen Tag lang beschäftigten sich Schlagwerker von Jung bis Alt mit dem umfangreichen Schlagwerkinstrumentarium. Stefan Lichtenegger, als Vortragender dieses Workshops, hatte einen umfangreichen Stundenplan zusammengestellt. Von der richtigen Handhabung der Percussionsinstrumente über unterschiedliche Schlagtechniken auf den Congas...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Süssenbacher
Zertifiziert: Silke Hribar aus St. Veit und Clarissa Gruber aus Metnitz | Foto: Österreichische Blasmusikjugend
1

Blasmusik
Zwei St. Veiterinnen dirigieren ab sofort junge Musiker

Silke Hribar und Clarissa Gruber sind die ersten St. Veiterinnen, die den den Lehrgang für Jugendorchesterleiter absolviert haben! ST. VEIT. Kindern und Jugendlichen eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung zu ermöglichen und ihnen den Einstieg in ein Orchester zu erleichtern, ist der Hintergrund des Lehrganges für Jugendorchesterleiter der Österreichischen Blasmusikjugend. Insgesamt 27 Teilnehmer umfasste der Lehrgang, der sich über ein ganzes Jahr erstreckte. Zertifikate in Metnitz und St....

Bezirksobmann Hubert Pfeiffer (2.v.l.) und Obfrau Gertraud Steyrer (2.v.r.) ehrten die Musikanten für die langjährige Mitgliedschaft beim MV Schwarzenbach: Stefan Damböck, Wolfgang Wallner, Bernhard Mayerhofer, Johannes Bosch, Bernhard Bosch | Foto: MV Schwarzenbach
4

Konzert
Volles Haus beim Schwarzenbacher Herbstkonzert

Am vergangenen Samstagabend sorgte der Musikverein Schwarzenbach gemeinsam mit dem Landjugend-Chor St. Veit für ein volles Haus. Anlass war das Herbstkonzert im Festsaal St. Veit zum 35-jährigen Vereinsjubiläum. Die Mitwirkenden begeisterten das Publikum mit einem abwechslungsreichen Musikprogramm wie der Zitherballade „Der dritte Mann“, dem Medley „Udo Jürgens live“, der Ballade "Only you" oder dem Volkslied „Kein schöner Land“. Für die langjährige Mitgliedschaft beim Musikverein bedankte sich...

Stadtkapelle St. Veit vertritt Kärnten beim Bundeswettbewerb

Oberösterreich war am vergangenen Wochenende in eine große musikalische Klangwolke gehüllt. In Ried im Innkreis fand im Rahmen der Musikmesse der Österreichische Blasmusikwettbewerb der Stufe B statt. Musikvereine aus allen Bundesländern trafen sich im „Keine Sorgen Saal“ zu einem musikalischen Wettstreit. Der Eisenbahner-Musikverein „Stadtkapelle“ St. Veit an der Glan, als Gruppensieger der Landeskonzertwertung im Mai 2018, wurde vom Kärntner Blasmusikverband als Vertreter des Bundeslandes...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Süssenbacher
2

IM SCHRITT MARSCH

Das Kommando „Im Schritt Marsch“ ertönte am 15. September bei der Schulung der Stabführer des Öfteren. Alexander Sucher und Stefan Amritzer, die beiden Bezirks-Stabführer, luden die Stabführer des Bezirkes St. Veit an der Glan zur jährlichen Weiterbildung. Das Marschieren gehört neben dem Musizieren zu einem der wichtigsten Aktivitäten in einem Blasmusikverein. Rechtzeitig vor dem großen Wiesenmarktumzug am kommenden Wochenende absolvierten sechs Stabführer aus dem Bezirk St. Veit die Theorie-...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Süssenbacher
Eva-Maria Zechner mit ihrem Lehrer Gerhard Stückler
7

Gold für St. Veiter Blasmusikerinnen

Jahrelanges Üben und viel Freude zur Musik machen sich bezahlt. Gleich drei junge Damen aus dem Bezirk St. Veit absolvierten in den letzten Wochen die Abschlussprüfung der Musikschulen des Landes Kärnten und erhielten damit auch das Leistungsabzeichen in Gold des Kärntner Blasmusikverbandes. Bereits seit mehr als zehn Jahren spielt Antonia Gasser (Stadtkapelle Althofen) Querflöte. Unterrichtet wird sie von Silke Hribar in der Musikschule Althofen. Bei ihrer mit Auszeichnung absolvierten...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Süssenbacher
5

3 Siegervereine aus dem Bezirk St. Veit

Die Sieger der Regionalwertungsspiele trafen sich am 27. Mai in der CMA Ossiach, um sich in einem musikalischen Turnier den ersten, zweiten und dritten Platz und damit die Teilnahme an der Bundeswertung, zu erspielen. In 6 Wertungskategorien hatten 13 Kärntner Blasmusikvereine die Möglichkeit eine internationale Jury von Ihren Leistungen zu überzeugen. Mit Ihren musikalischen Darbietungen haben sich folgende Vereine den 1. Platz erspielt: Stufe Musikkapelle Bezirk Kapellmeister A Musikverein...

Urkundenverleihung mit dem EMV-Stadtkapelle St. Veit an der Glan und der Glantaler Blasmusik Frauenstein
5

St. Veiter Musikvereine räumen ab

Am Sonntag, 27. Mai 2018 fand in der Carinthischen Musikakademie Ossiach der LandesKONZERTwettbewerb und der Landeswettbewerb „Polka, Walzer, Marsch“ statt. Insgesamt dreizehn Kärntner Musikvereine stellten sich in sieben verschiedenen Stufen einer dreiköpfigen Jury. Dem Landeswettbewerb gingen bereits Regionswertungsspiele voran, in denen sich der Musikverein St. Georgen am Längsee (Stufe A), der Eisenbahner-Musikverein „Stadtkapelle“ St. Veit an der Glan (Stufe B) und die Glantaler Blasmusik...

Die Carinthian Horns | Foto: KK

St. Veiter Hörner bei Landesbeweb erfolgreich

OSSIACH. Der Landeswettbewerb "Musik in kleinen Gruppen" des Kärntner Blasmusikverbandes fand am 06. Mai mit St. Veiter Beteiligung in der Carinthischen Musikakademie in Ossiach statt. Insgesamt 26 Ensembles mit einem Durchschnittsalter von 10 bis 39 Jahren präsentierten ihre einstudierten Werke einer vierköpfigen Jury. Auch zwei Hornensembles unter der Leitung von Gerhard Stückler qualifizierten sich bereits im Herbst 2017 für die Teilnahme zum Landeswettbewerb. In der Stufe B mit einem...

5

5 Ensembles für Bundeswettbewerb qualifiziert

Im Oktober heißt es Daumen drücken für fünf junge Kärntner Ensembles, welche Kärnten beim Bundeswettbewerb „Musik in kleinen Gruppen“ in Innsbruck vertreten werden. Von insgesamt 26 Ensembles, im Alter von 10-39, qualifizierten sich beim 21. Landeswettbewerb am 6. Mai 2018 in der CMA Ossiach fünf Ensembles durch Ihre einzigartigen musikalischen Leistungen zur Teilnahme am Bundeswettbewerb. Die höchste Punkteanzahl des Tages erspielte sich das Lavanttaler Querflötenensemble FlöTussis mit...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die Trachtenkapelle Zweinitz lädt heuer zum Fest - Anlass ist das 75-jährige Bestehen des Vereines. | Foto: Julius Steindorfer
2
  • 16. Mai 2025 um 20:00
  • Festzelt
  • Zweinitz

Jubiläumskonzert der Trachtenkapelle Zweinitz

Die Trachtenkapelle Zweinitz besteht seit 75 Jahren und feiert das mit einem Jubiläumskonzert und darauf folgenden Bezirksblasmusiktreffen.  ZWEINITZ. Am Freitag, dem 16. Mai findet das Jubiläumskonzert ab 20 Uhr im Festzelt Zweinitz statt. Den Auftakt macht das Orchester der Musikschule Gurktal. Unter der Leitung von Reinhold Kraßnitzer wird die Trachtenkapelle Zweinitz einen Auszug aus ihrem umfangreichen Repertoire zeigen, durch den Abend führt Katja Kogler. Für den Showblock konnte das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.