Gold für St. Veiter Blasmusikerinnen

Eva-Maria Zechner mit ihrem Lehrer Gerhard Stückler
7Bilder

Jahrelanges Üben und viel Freude zur Musik machen sich bezahlt. Gleich drei junge Damen aus dem Bezirk St. Veit absolvierten in den letzten Wochen die Abschlussprüfung der Musikschulen des Landes Kärnten und erhielten damit auch das Leistungsabzeichen in Gold des Kärntner Blasmusikverbandes.

Bereits seit mehr als zehn Jahren spielt Antonia Gasser (Stadtkapelle Althofen) Querflöte. Unterrichtet wird sie von Silke Hribar in der Musikschule Althofen. Bei ihrer mit Auszeichnung absolvierten Abschlussprüfung am 07. Juni in der Carinthischen Musikakademie Ossiach wurde ihr das Goldene Leistungsabzeichen überreicht.

Eva-Maria Zechner (Glantaler Blasmusik Frauenstein) ist im Kärntner Blasmusikverband keine unbekannte Hornistin. Mit ihrem Lehrer Gerhard Stückler war sie schon bei vielen Wettbewerben des Kärntner Blasmusikverbandes und der Musikschulen des Landes vertreten. Ein ausgezeichneter Erfolg bei der Abschlussprüfung ist der krönende Abschluss ihrer bisherigen musikalischen Laufbahn.

Gold glänzt nicht nur die Trompete von Diana Wallner (Stadtkapelle Friesach), sondern auch das Abzeichen das sie bei ihrer Abschlussprüfung in Ossiach erhielt. Ihr Lehrer Paul Moser unterstützte sie nicht nur bei der Prüfung sondern begleitet sie schon viele Jahre auch zu Wettbewerben des Kärntner Blasmusikverbandes.

Die Musikschullehrer Silke Hribar und Gerhard Stückler führten noch zwei weitere Blasmusikerinnen zum Goldenen Leistungsabzeichen: Celin Koprivnikar (Querflöte) von der Trachtenkapelle St. Georgen im Lavanttal und Kathrin Kurej (Horn) von der Schlosskapelle Neuhaus. Beide Musikerinnen besuchen derzeit die Musikschule Althofen.

Fleiß, konsequente Arbeit und natürlich die Freude zur Musik machen sich bei diesen jungen Damen bezahlt. Die gute Zusammenarbeit zwischen dem Kärntner Blasmusikverband und den Musikschulen des Landes Kärnten sei es gedankt, dass diese Prüfungen, die auf musikalisch höchstem Niveau abgehalten werden, auch in einem würdigen Rahmen stattfinden können.

Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier mit einer besonderen Geschichte? Bis 31. Mai Bewerbung einreichen und 5.000 Euro/einen Jahresvorrat an Tiernahrung gewinnen! Haustier des JahresFressnapf sucht wieder die bewegendsten Geschichten rund um deinen treuen Begleiter! In der Kategorie "Haustier des Jahres" können alle Haustierbesitzerinnen und -besitzer ihre ganz persönliche Geschichte einreichen. Hat dein Vierbeiner dich oder jemand anderen in einer schwierigen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.