Unternehmen

Beiträge zum Thema Unternehmen

Junior Company Epoxy Art Creations: Sebastian Kaiser, Philipp Busarello, Lisa Salmina, Jessica Regenfelder, Adrian Liegel
 | Foto: VWGK
3

Einzige Schule des Bezirks
HAK Althofen beeindruckt beim Junior Company Wettbewerb

Beim diesjährigen kärntenweiten Junior Company Wettbewerb im Festsaal der WIFI in Klagenfurt stellte die HAK Althofen als einzige Schule des Bezirks gleich zwei innovative Schülerunternehmen: ChoClaire und Epoxy Art Creations. Die beiden Teams setzten sich im Rahmen des Wettbewerbs erfolgreich gegen starke Konkurrenz durch und präsentierten ihre Geschäftsideen mit viel Engagement und Professionalität. ALTHOFEN. Insgesamt nahmen 18 Junior Companies aus ganz Kärnten am Wettbewerb teil, der vor...

Anzeige
Foto: seeRAUM Immobilien

Neue Impulse am Klagenfurter Immobilienmarkt
seeRAUM Immobilien startet am neuen Standort

Inhaber und Gründer Thomas Penz hat sich zum Ziel gesetzt, frischen Wind in den regionalen Immobilienmarkt zu bringen. KLAGENFURT. Mit einem klaren Fokus auf innovatives Immobilienangebot und einer starken Partnerschaft mit der Brandtner Gruppe ist das Unternehmen bereit, die Bedürfnisse der Klagenfurter und überhaupt der Kärntner Bevölkerung zu erfüllen. Thomas Penz, ein erfahrener Immobilienexperte mit langjähriger Branchenerfahrung, hat sich mit seeRAUM Immobilien einen neuen Namen gemacht....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Anzeige
Ihr Dach wird zum Kraftwerk | Foto: NES
3

Auch 2025 Ihr Photovoltaik-Projekt im Griff!
Mit NES 2025 höhere PV-Förderbeträge

NES garantiert im kommenden Jahr 2025 Förderzuschüsse bis zu 175,- €/KW/p – für jeden Kunden, ohne Bedingungen und sofort in Abzug gebracht. KÄRNTEN. Die eigene Versorgung mit ERSATZ- bzw. Notstrom (dazu SPÄTER GENAUERES) wird immer wichtiger. „Wir verwandeln Ihr Dach innerhalb von vier Wochen in ein wahres Kraftwerk, mit neuesten Modulen von Trina Vertex S+, auch in Fullblack und Glas/Glas, mit extremen Wind- und Schneelasten sowie hagelbeständig“, freut sich Adam Scheidel, Geschäftsführer von...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Die Verbindlichkeiten betragen rund 21.000.000 Euro. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Vitalii Vodolazskyi

"Erst heuer gegründet"
Zweite Millionen-Insolvenz in Liebenfels

Der Alpenländische Kreditorenverband gibt bekannt, dass über das Vermögen der Peak Power Holding GmbH in 9556 Liebenfels ein Insolvenzverfahren am Landesgericht Klagenfurt eröffnet wurde. Es handelt sich hierbei um ein Konkursverfahren. ST.VEIT. Liebenfels ist heute gleich zwei Mal von Millioneninsolvenzen getroffen. Zusätzlich zur Insolvenz der "Energetica", ist nun auch die "Peak Power Holding GmbH" pleite. Die Verbindlichkeiten betragen rund 21.000.000 Euro. Erst heuer geründet Von der...

Die Firma Fundermax wächst weiter | Foto: Fundermax
1

100 Prozent-Integration
Fundermax übernimmt drei internationale Unternehmen

Die Firma Fundermax übernimmt mit Wirkung vom 3. Jänner die drei Unternehmen Hubregtse B.V., Papiboard B.V. und West Pack Emballasje AS von der niederländischen Hubregtse Gruppe. Die drei Unternehmen betreiben Produktionswerke in den Niederlanden und Norwegen und werden mit rund 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in die Fundermax Gruppe integriert. ST. VEIT. Gernot Schöbitz, Geschäftsführer und Unternehmenssprecher von Fundermax: "Aus der Akquisition erwarten wir uns ein breiteres...

Foto: stock.adobe.com/at/Gorodenkoff/Symbolfoto

Für Forschung
St. Veiter Unternehmen erhält Millionenförderung

Vier große Fördervorhaben des Kärntner Wirtschaftsförderungsfonds legte Gaby Schaunig in der letzten Regierungssitzung des Jahres zur Beschlussfassung vor. Die Forschungsförderung geht an das Holzforschungszentrum Wood K plus mit Kärntner Standort in St. Veit an der Glan, das sich bei der Ausschreibung der österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft für COMET K1 Zentren eindrucksvoll durchsetzen konnte. ST.VEIT. Im COMET Forschungsprogramms "WOOD – Transition to a sustainable bioeconomy"...

Robert Meisslitzer, Silke Leschanz und Walter Sabitzer | Foto: WKO St. Veit
2

Für erfolgreiche Betriebsführung
Unternehmerehrungen in St. Veit

BEZIRK ST. VEIT. Vor kurzem erfolgten durch die Wirtschaftskammer St. Veit wieder Auszeichnungen für Unternehmer aus dem Bezirk, um sie für ihre Verdienste würdig zu ehren. Demnach wurde Baumeisterin Silke Leschanz für zehn erfolgreiche Jahre der Unternehmensführung von der Wirtschaftskammer ausgezeichnet. Außerdem erhielt Kraftfahrzeugmechaniker Karlheinz Wulz eine Auszeichnung für 35 Jahre erfolgreiche Unternehmensführung. Bezirksstellen-Obmann Walter Sabitzer war fleißig unterwegs und...

Die Geschäftsführer Arnulf Penker und Gernot Schöbitz. Fundermax steht für Innovation und Qualität in der Unternehmensführung | Foto: Fundermax
2

Fundermax
„Regionale Beschaffung sichert Rohstoffversorgung“

Die Rohstoffbeschaffung hat sich während der Pandemie deutlich erschwert. Lieferengpässe und die künstliche Verknappung haben die Materialien zu einem teuren Gut gemacht. ST. VEIT. So blickt auch die Geschäftsführung von Fundermax St. Veit auf ein turbulentes Jahr 2021 zurück. Die Geschäftsführer Gernot Schöbitz und Arnulf Penker berichten über steigende Rohstoffpreise, den Mehrwert des Rohstoffes Holz für ihre Industrie und die Rekordauftragsmengen für 2022. Für die Firma Fundermax war das...

Heinz und Birgit Felfernig wurden für 25 Jahre geehrt | Foto: WKO St. Veit
2

Bezirk St. Veit
Unternehmer wurden kürzlich von der WKO geehrt

Kürzlich erfolgten durch die Wirtschaftskammer St. Veit Auszeichnungen für Unternehmer aus dem Bezirk, um sie für ihre Verdienste würdig zu ehren. BEZIRK ST. VEIT.  Demnach wurde Clarissa Iris Panger für zehn Jahre der Leistungen für den Bezirk ausgezeichnet. Sie betreibt seit den bereits erwähnten zehn Jahren ihr CLP-Büroservice e.U. in St. Veit an der Glan. Außerdem erhielt Heinz Felfernig ebenfalls eine Auszeichnung für 25 Jahre erfolgreiche Unternehmensführung. Er betreibt mit seiner Frau...

St. Veiter Unternehmen öffnen am 27. Jänner betriebliche Tore um Jugendlichen berufliche Möglichkeiten vorzustellen. Die Anmeldung zur Berufsspionage erfolgt  ausnahmslos online über www.bbo-kaernten.at und ist noch bis 19. Jänner möglich  | Foto: stock.adobe/minicel73
2

Unter Auflagen
"Berufsspionage" in St. Veiter Betrieben findet statt

Nach coronabedingter Pause öffnen St. Veiter Unternehmen unter strengen Auflagen wieder betriebliche Tore. BEZIRK ST. VEIT. Nach einem Jahr Zwangspause findet 2022 in verschiedenen St. Veiter Unternehmen wieder eine Berufsorientierung statt. Unter höchsten Sicherheitsvorkehrungen wird es Jugendlichen in kleineren Gruppen möglich sein, diverse regionale Betriebe genau unter die Lupe zu nehmen. Die Anmeldungen sind ab sofort möglich. Berufliche OrientierungVon A wie App-Entwicklung bis Z wie...

Bezirksstellenleiter Robert Meisslitzer, Geschäftsführer Alfred Riedl, Andreas Riedl,  Andrea Riedl, Walter Sabitzer. | Foto: WKO St. Veit
3

St. Veit
Ehrungen für Unternehmer aus dem Bezirk

Die Wirtschaftskammer zeichnete kürzlich folgende Unternehmer für Jahre des Schaffens im Bezirk St. Veit aus. BEZIRK ST. VEIT. Kürzlich erfolgten durch die Wirtschaftskammer St. Veit Auszeichnungen für Unternehmer aus dem Bezirk. Demnach wurde Familie Riedl für 40 Jahre erfolgreiche Unternehmensführung JACQUES LEMANS GesmbH geehrt. Das Ehepaar Greiner für 150 Jahre erfolgreiche Unternehmensführung ihres Betriebs Uhren und Juwelen Greiner und auch die Wimitz Brauerei wurde für zehn erfolgreiche...

v.l.n.r Walter Sabitzer, Martin Bodner, Edeltraud Bodner, Robert Meislitzer | Foto: WKO St. Veit
1 5

Unternehmerehrungen
Für die jahrelange Arbeit in St. Veit ausgezeichnet

BEZIRK ST. VEIT. Für Jahrzehnte des Schaffens im Bezirk St. Veit wurden folgende Unternehmer ausgezeichnet: Getränke Bodner wurde für 100 erfolgreiche Jahre Unternehmensgeschichte vom Bezirksstellenobmann Walter Sabitzer geehrt. Des Weiteren wurden Elektro Bodner in St. Veit für 65 Jahre erfolgreiche Unternehmensführung und die Erni-Bar der Familie Hude für 60 Jahre erfolgreiche Unternehmensführung ausgezeichnet. Außerdem wurde Alfred Tobbernig für sein Unternehmen Reifen-Tobi geehrt. Wir...

v.l.n.r. Bezirksausschussmitglied Petra Flattnitzer, Sarah Obmann, Maximilian Lattacher, Petra Lattacher, Gerald Lattacher und Walter Sabitzer | Foto: WKO St. Veit
5

St. Veit
Diese Unternehmer wurden für ihr Engagement gewürdigt

BEZIRK ST. VEIT. Bezirksstellenobmann Walter Sabitzer war mit seinem Team in den letzten Tagen wieder bei zahlreichen Firmen im Bezirk St. Veit zu Besuch, um sie für ihre Verdienste würdig zu ehren. Das Autohaus Eberhard wurde für 27 Jahre erfolgreiche Unternehmensführung geehrt, das Schuhaus Lattacher für 85 Jahre erfolgreiche Unternehmensführung, das Gasthaus Kopper in Guttaring für sage und schreibe 100 erfolgreiche Jahre, der Gasthof zum Dorfschmied der Familie Müller in Klein St. für 45...

Franz Pacher, ehemaliger Präsident der Wirtschaftskammer Kärnten, führt die Wirtschaftsombudsstelle an. | Foto: Land Kärnten
2

Kärnten
Ombudsstelle für Wirtschaft bearbeitete 157 Fälle

Die seit Oktober 2019 tätige Wirtschaftsombudsstelle legte ihren ersten Bericht vor. Die Bilanz: Sie schritt in 157 Fällen ein, wenn Behördenverfahren ins Stocken gerieten. Ein „Einreich-Check“ für Betriebsanlagen-Verfahren ist in Arbeit. KÄRNTEN. Seit Oktober 2019 verfügt Kärnten als erstes Bundesland über eine eigene Ombudsstelle für Unternehmer. Ein siebenköpfiges Team mit Vertretern aus Wirtschaft und Verwaltung mit Franz Pacher, dem ehemaligen Präsidenten der Wirtschaftskammer Kärnten, an...

Die Kärntner ALC-Sieger: Finanz-Direktor Tobias Sollanek, Personalchefin Elisabeth Wuggenig und Geschäftsführer Gottfried Joham (alle Mondi Frantschach), die PMS-Geschäftsführer Alfred Krobath und Franz Grünwald, Dussmann-Niederlassungsleiterin Sandra Wilding, Dussmann-CEO Peter Edelmayer und Piplan-Chef Harald Matzka (v. l.) | Foto: Günther Peroutka
5

Austria's Leading Companies
Das sind die Kärntner Top-Betriebe 2019!

"Austria's Leading Companies" im heurigen Jahr wurden: Piplan Industrieanlagen, PMS Elektro- und Automationstechnik, Mondi Frantschach und P. Dussmann GmbH. KÄRNTEN. Welche sind die Top-Unternehmen 2019 in Kärnten? Dieser Frage ging man gestern Abend bei der 21. Preisverleihung "Austria's Leading Companies" (ALC) auf Einladung von "Die Presse" mit den Partnern PwC Österreich und KSV1870 im Casino Velden nach. Der Preis bewertet Liquiditäts- und Wachstumskriterien und lässt so ein Benchmarking...

St. Veit
Dachmarke "Innenstadt lebt!" soll St. Veiter Betriebe präsentieren

Die St. Veiter Werbeagentur "Companylifting" startet neue Plattform für Innenstadt-Betriebe. Unter der Dachmarke "Innenstadt lebt!" sollen die Unternehmen in der Innenstadt gemeinsam auftreten und Werbeaktionen durchführen. Bisher sind bereits 25 von über 100 Unternehmen Teil der neuen Plattform. ST. VEIT (stp). Thomas Canori und Thomas Pichler haben sich vor einem Jahr mit ihrer Werbeagentur "Companylifting" in der St. Veiter Innenstadt angesiedelt. Man habe sich bewusst dafür entschieden, in...

Der Parkplatz des AMS St. Veit war am Mittwoch gut besucht | Foto: AMS
1

AMS St. Veit
"Speed Dating" - Schüler trafen auf Berufsvertreter

Über 300 Schüler aus St. Veiter Schulen und 60 Berufsvertreter von St. Veiter Unternehmen saßen sich beim "Berufe-Speed-Dating" am Gelände des AMS St. Veit gegenüber.  ST. VEIT Im Auftrag von Arbeitsmarktservice (AMS), Land Kärnten und Industriellenvereinigung (IV) organisierte die Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten (BBOK) am Mittwoch am Parkplatz des neuen AMS Gebäudes in St. Veit ein Speed-Dating mit ca. 330 Schülern der 7. und 8. Schulstufen AHS und NMS und ungefähr 60...

5

Feuerwehr und Job
Wenn in der Arbeitszeit die Sirene heult ...

Arbeit und Feuerwehr-Dienst vereint: Vier Betriebe wurden als feuerwehrfreundlich ausgezeichnet. BEZIRK ST. VEIT (stp). "Familie, Freunde und Hobbys mit dem Feuerwehrdienst unter einen Hut zu bekommen ist schon Herausforderung genug. Alle von uns haben natürlich noch einen Brotberuf. Hier endet dann die Vereinbarkeit sehr oft. Diese Betriebe unterstützen nicht nur unser Ehrenamt, sie ermöglichen es", sagt Bezirksfeuerwehr-Kommandant Friedrich Monai.  Vier St. Veiter Unternehmen ausgezeichnetFür...

4

Spionage
Jugendliche schauen den Profis über die Schulter

In 16 St. Veiter Unternehmen findet am 24. Jänner die Berufsspionage der Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten statt. BEZIRK ST. VEIT. Im Auftrag des Arbeitsmarktservice (AMS) und des Landes Kärnten veranstaltet die Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten (BBOK) am 24. Jänner 2019 bereits zum 9. Mal einen Nachmittag der offenen Türen bei zahlreichen Kärntner Betrieben. Heuer werden im Rahmen der "Berufsspionage" 16 St. Veiter Betriebe Schauplatz eines besonderen Berufs-Orientierungstages...

Wegen der guten Konjunktur macht sich ein leichter Rückgang der Insolvenzverfahren bemerkbar | Foto: Pixabay

Leichter Anstieg der Unternehmensinsolvenzen in Kärnten

Hermagor kann einen Rückgang bei Privatinsolvenzen verzeichnen, in St. Veit ist der Anteil der Unternehmensinsolvenzen gestiegen KLAGENFURT. Für die Wirtschaft läuft es im ersten Halbjahr 2018 sehr gut, dass sieht man auch an den sinkenden Zahlen der Insolvenzverfahren. Die sind vom ersten Halbjahr 2017 mit 2.713 auf 2.685 im ersten Halbjahr 2018 gesunken. Das entspricht einem Rückgang um ein Prozent. Damit bestätigten sich auch die positiven Erwartungen der Unternehmer. Trotzdem warnt...

Zotter - Erster Schritt zur Betriebsübernahme

FRIESACH. Melanie Winkler-Zotter, Tochter des Inhabers der Bad & Energie Zotter GmbH in Friesach, bekam kürzlich die Urkunde zur Werksmeisterin für Installations- und Gebäudetechnik überreicht. "Mein großes Ziel ist es, eines Tages mit meiner Schwester den Betrieb unseres Vaters zu übernehmen und erfolgreich weiterzuführen", sagt sie.

Anzeige
Bei der Jobmesse "Meet & Match" stellen Bewerber die Weichen für ihre berufliche Zukunft

Meet & Match: Eine Win-win-Situation für Unternehmen und Bewerber

Die Jobmesse an der FH Kärnten: Am 6. April 2017 findet die alljährliche Jobmesse "Meet & Match" der FH Kärnten auf dem Campus Villach statt und vernetzt Unternehmer mit potenziellen Bewerbern. Bereits zum siebenten Mal in Folge informiert die Meet & Match alle Besucher rund um das Thema Job & Karriere, über 40 Aussteller werden über ihre Jobangebote informieren. Exklusiv und mit ausgewählten Firmen präsentiert sich die Jobmesse am 6. April von 9 bis 15 Uhr und bringt Unternehmen und Bewerber...

Anzeige
Digitalisierung als Chance für die Kärntner Wirtschaft

Kärnten 2030 - Digitalisierung als Chance für die Kärntner Wirtschaft

Im Frühjahr hat der Studienbereich Wirtschaft & Management mit der Veranstaltungsreihe „Kärnten 2030 - Chancen für Kärnten" gestartet, um Kärntens Stärken ins Bewusstsein zu rufen, bestehende Potenziale zu identifizieren und realistische Chancen für die aktive Gestaltung der Zukunft zu diskutieren. Am 15. November steht ein weiterer Termin der erfolgreichen Reihe auf dem Campus Villach am Kalender: „Digitalisierung als Chance für die Kärntner Wirtschaft“. Die fortschreitende Digitalisierung...

Anzeige

Arbeitswelt Kärnten 2030 – Wie wird die Kärntner Wirtschaft morgen arbeiten?

Im Frühjahr startete der Studienbereich Wirtschaft & Management mit der Veranstaltungsreihe „Kärnten 2030 - Chancen für Kärnten" mit dem Ziel Kärntens Stärken ins Bewusstsein zu rufen, bestehende Potenziale zu identifizieren und realistische Chancen für die aktive Gestaltung der Zukunft zu diskutieren. Am 19. Oktober 2016 um 18 Uhr findet die erfolgreiche Reihe ihre Fortsetzung am FH Kärnten Campus Villach und wird sich dem Thema „Arbeitswelt Kärnten 2030 – Wie wird die Kärntner Wirtschaft...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.