Feuerwehr und Job
Wenn in der Arbeitszeit die Sirene heult ...

5Bilder

Arbeit und Feuerwehr-Dienst vereint: Vier Betriebe wurden als feuerwehrfreundlich ausgezeichnet.

BEZIRK ST. VEIT (stp). "Familie, Freunde und Hobbys mit dem Feuerwehrdienst unter einen Hut zu bekommen ist schon Herausforderung genug. Alle von uns haben natürlich noch einen Brotberuf. Hier endet dann die Vereinbarkeit sehr oft. Diese Betriebe unterstützen nicht nur unser Ehrenamt, sie ermöglichen es", sagt Bezirksfeuerwehr-Kommandant Friedrich Monai. 

Vier St. Veiter Unternehmen ausgezeichnet

Für die Freiwilligkeit opfern Kameraden der Feuerwehren teilweise auch der wertvolle Urlaub. Viele Chefs lassen ihre Mitarbeiter aber auch während der Arbeitszeit der professionellen Hilfe nachgehen. Damit stellen sich die Unternehmen in den Dienst der guten Sache. Grund genug für das Bezirksfeuerwehr-Kommando St. Veit an der Glan genau diesen Arbeitgebern für ihre Unterstützung zu danken und sie zu würdigen. Letzte Woche wurden gleich vier Betriebe (Treibacher Industrie AG, Wietersdorfer Zementwerke, Donau Chemie Brückl, Flex ALthofen) im Bezirk St. Veit als feuerwehrfreundliche Betriebe ausgezeichnet. Ich hoffe unsere Initiative findet in Kärnten viele Nachahmer. In unserem Feuerwehrbezirk werden noch viele weitere feuerwehrfreundliche Firmen folgen werden", so Monai weiter.

"Wertvolle Mitarbeiter"

Bei der Treibacher Industrie AG Rund engagieren sich rund 100 Mitarbeiter in freiwilligen Feuerwehren. Die Kompetenzen insbesondere auch beim vorbeugenden Brandschutz zur Geltung. So werden mögliche Gefahrenpotenziale frühzeitig entdeckt und können somit rasch und rechtzeitig beseitigt werden. Auch beim Unternehmen Flex sind rund 50 Florianis beschäftigt, davon drei Kommandanten, ein Abschnittskommandant und sein Stellvertreter. "Diese Mitarbeiter sind ein wertvoller Teil unserer Flex-Familie. Sie bringen Eigenschaften wie Zusammenhalt, Teamgeist und Hilfsbereitschaft mit, die sich auch mit unseren Unternehmenswerten decken", betont General Manager Erich Dörflinger.

Matthias Kogler: "Lasse alles liegen und stehen!"

Seit 15 Jahren ist der 32-jährige Schlosser und Elektriker, Matthias Kogler, bei Flex in Althofen angestellt. "Wenn Alarm ist, lasse ich alles liegen und stehen.  Dann wird auch schon mal eine Projektbesprechung in Abstimmung mit dem Chef vorzeitig verlassen. Oft kommen die Einsätze auch ungelegen. Aber ich gehe trotzdem. Ich muss halt schauen, dass alles klappt. Die Freizeit wird eben knapper", erzählt der Brandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Passering. 

Seine Arbeitskollegen reagieren verständnisvoll, wenn er zum Einsatz unterwegs ist. Zum Lachen bringen sie ihn dabei auch noch, denn da wird dann auch schon mal gerufen, „Kokse, schneller laufen, Einsatz ist“. Von ihnen sicher ist ihm aber auf jeden Fall die Wertschätzung und Bewunderung für seine freiwillige Arbeit. „Ich mache es gerne - meinen Beruf und meinen Feuerwehrdienst. Dies zu kombinieren ist schon eine große Freude für mich. Da bin ich meinem Arbeitgeber natürlich sehr dankbar“, hält Kogler fest.

Wichtig für Sicherheit im Unternehmen

"Die Kooperation und der laufende Dialog mit regionalen und überregionalen Einsatzkräften stellen wichtige Punkte auf der Sicherheitsagenda des Unternehmens dar", weiß man auch bei den Wietersdorfer Zementwerken um die Qualitäten der Freiwilligen Feuerwehrmänner Bescheid. Von 150 Mitarbeitern sind 25 bei Feuerwehren aktiv. 

-------------------------
Zur Sache: In Österreich flammt die Diskussion um die Möglichkeit der unverzichtbaren und freiwilligen Hilfe während der Arbeitszeit immer wieder auf, zuletzt bei den Schneemassen Anfang des Jahres.

Schon 2012 hat der heutige Ehren-Bezirkskommandant, Egon Kaiser, kooperativ mit Unternehmen aus dem Bezirk ein Lösungsmodell für die Möglichkeit der freiwilligen Hilfe während der Arbeitszeit gestaltet.

2018 hat der Bundesfeuerwehrverband ein diesbezügliches Grundsatzpapier beschlossen. Eine Entscheidung in der Sache gibt es noch nicht.

Im Bezirk St. Veit hat das Projekt aber Früchte getragen und viele Betriebe lassen nun ihre Mitarbeiter auch während der Arbeitszeit freiwillige Hilfe leisten.

Anzeige
Die Brettljause ist mehr als nur Genuss. Sie ist ein Stück Kärnten.  | Foto: Kärnten Werbung/Michael Seyer
2

Buschenschenken haben Saison
Ein Stück Kärnten am Brettl

Ob in der Buschenschenke, beim Hofladen oder in einer Mostschenke: In Kärnten kommen alle Genießer auf ihre Kosten. Eine Einkehr mit frisch gebackenem Bauernbrot, eigener Butter und hauseigenem Speck ist bei uns in Kärnten an vielen Ecken möglich. Nach einer Wanderung ein Krügerl hauseigenen Most zur zünftigen Brettljause, oder für die Kinder ein Glaserl Apfelsaft, tut jeder Berggams gut. Und natürlich nicht auf das einzigartige Ambiente einer Buschenschank vergessen, das gibt es zu Hause...

Anzeige
Ariane Barrasch zählt mit ihrer “immo hoch 2“ zu den besten Immobilienmaklern Österreichs und wurde bereits mehrfach für ihre exzellente Arbeit ausgezeichnet. | Foto: immo hoch 2

Kärntner Immobilienmarkt
Der Markt ist in Aufbruchstimmung

Ariane Barrasch, Inhaberin von „immo Hoch 2“, sieht den Immobilienmarkt auf einem guten Weg. Auch wenn noch einige Hürden zu nehmen sind. Wie präsentiert sich derzeit der Markt in Klagenfurt? ARIANE BARRASCH: Man spürt es richtig – in Klagenfurt tut sich wieder etwas. Nach den bewegten letzten Jahren haben sich die Preise stabilisiert und der Markt ist spürbar in Aufbruchstimmung. Auch wir dürfen auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken mit vielen glücklichen Verkäufern und zufriedenen...

Anzeige
In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. | Foto: KLFV
4

Landesfeuerwehrmeisterschaft
Kampf um den „Goldenen Helm“ in Treffen

Am 28. Juni 2025 wird Treffen am Ossiacher See zum Zentrum des Feuerwehrsports: Die Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren sowie der Landesjugendleistungsbewerb versprechen ein Event der Superlative – mit über 1.100 Wettkampfteilnehmern. Nach monatelangem intensiven Training treten die Bewerbsgruppen des Landes, darunter die Bezirksmeister, im Löschangriff und Staffellauf gegeneinander an. In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. Bereits die...

Anzeige
Schicken Sie uns Ihre Festtagsrezepte! | Foto: Adrian Hipp
6

Jetzt Rezept einsenden
Festtagsschmankerln aus Kärnten gesucht

Welche Spezialität hat Tradition und wird an Festtagen in Ihrer Familie aufgetischt? Schicken Sie uns Ihre Lieblingsgerichte – wir freuen uns schon auf die Genussvielfalt Kärntens. Der Villacher Kirchtag feiert heuer sein 80. Jubiläum. Zu diesem besonderen Anlass möchten die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kirchtagsverein und der Kärntnermilch die verschiedensten Festtagsgerichte in unserem Land in den Mittelpunkt rücken und ein eigenes Rezeptheft mit den besten und beliebtesten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.