Leichter Anstieg der Unternehmensinsolvenzen in Kärnten

- Wegen der guten Konjunktur macht sich ein leichter Rückgang der Insolvenzverfahren bemerkbar
- Foto: Pixabay
- hochgeladen von Kathrin Hehn
Hermagor kann einen Rückgang bei Privatinsolvenzen verzeichnen, in St. Veit ist der Anteil der Unternehmensinsolvenzen gestiegen
KLAGENFURT. Für die Wirtschaft läuft es im ersten Halbjahr 2018 sehr gut, dass sieht man auch an den sinkenden Zahlen der Insolvenzverfahren. Die sind vom ersten Halbjahr 2017 mit 2.713 auf 2.685 im ersten Halbjahr 2018 gesunken. Das entspricht einem Rückgang um ein Prozent. Damit bestätigten sich auch die positiven Erwartungen der Unternehmer.
Trotzdem warnt Geschäftsführer des Gläubigerschutzverbandes Creditreform Gerhard M. Weinhofer davor, sich zu sehr auf den Wirtschaftsaufschwung zu verlassen. Unternehmen sollten trotzdem ain wachsames Auges auf die Zahlungsfähigkeit ihrer Kunden haben, denn ein ausgefallener Großkunde kann schnell negative Folgen haben.
Kärnten im Bundesländervergleich
Die größten Rückgänge von Insolvenzverfahren konnten in Tirol, Salzburg und Oberösterreich verzeichnet werden. In Wien gibt es die höchste relative Insolvenzbetroffenheit, mit 11 Insolvenzen pro 1.000 Unternehmen.
Kärnten liegt im nationalen Vergleich im Mittelfeld, muss aber ebenfalls einen leichten Anstieg von Insolvenzverfahren verzeichnen. Während es in der ersten Hälfte 2017 noch 192 Verfahren waren, sind es 2018 bisweilen 197 Unternehmensinsolvenzen. Das entspricht einem Anstieg von 2,6 Prozent und 8,1 Insolvenzen pro 1.000 Unternehmen.
Doch vor allem bei den Privatinsolvenzen merkt man in Kärnten einen deutlichen Anstieg von 211 auf 399 Fälle im Vergleich der ersten Halbjahre. 188 neue Privatinsolvenzen entsprechen einem Zuwachs von 89,1 Prozent und neun Fällen auf je 10.000 Einwohner.
Allerdings stieg die Zahl der Privatinsolvenzen in allen Bundesländern und auch hier liegt Kärnten im Mittelfeld.
Wenn man die Kärntner Bezirke miteinander vergleicht, fällt auf, dass die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in St. Veit am meisten (+13 Fälle) gestiegen ist. Freuen dürfen sich Völkermarkt und Klagenfurt. Dort gibt es weniger Fälle als im Vergleichszeitraum des Vorjahres.
Bei den Privatinsolvenzen kann nur der Bezirk Hermagor einen Rückgang verbuchen. In allen anderen Bezirken stieg die Zahl von Privatinsolvenzen, besonders in Klagenfurt und Klagenfurt Land.
Hier eine Übersicht der Bezirke
Unternehmensinsolvenzverfahren in Kärnten

Privatinsolvenzverfahren in Kärnten

Bundesländerverlgeich der Insolvenzverfahren

Sämtliche Zahlen stammen aus der Statistik der Creditreform Wirtschafts- und Konjunkturforschung von 1. Jänner bis 30 Juni 2018.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.