Blasmusik
Das sind wir - die Glantaler Blasmusik Frauenstein

Blasmusikkapellen sind in Österreich fest in den Gemeinden verankert und spielen eine zentrale Rolle bei Veranstaltungen. MeinBezirk.at rief in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Blasmusikverband alle Blasmusikkapellen zur Teilnahme an der Blasmusik-Challenge auf. | Foto: FooTTools/shutterstock.com
  • Blasmusikkapellen sind in Österreich fest in den Gemeinden verankert und spielen eine zentrale Rolle bei Veranstaltungen. MeinBezirk.at rief in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Blasmusikverband alle Blasmusikkapellen zur Teilnahme an der Blasmusik-Challenge auf.
  • Foto: FooTTools/shutterstock.com
  • hochgeladen von Julia Steiner

Für das Bundesland Kärnten hat sich die Glantaler Blasmusik Frauenstein aus dem Bezirk St. Veit bei der Blasmusik-Challenge 2024 beworben. Du findest diese Kapelle super? Dann stimme jetzt für sie ab!

Kurzchronik Glantaler Blasmusik Frauenstein
Kapellmeister: Walter Sonnberger, Obmann: Gernot Zechner
1949: Gründung durch 8 Männer und Kpm. Paul Höfferer als "Beißendorfer Bauernkapelle"
1957: Änderung des Vereinsnamens auf "Glantaler Blasmusikkapelle".
1959: Kapellmeister Otto Regenfelder.
1964: Bau eines eigenen Probelokals in Graßdorf
1966: Kapellmeister Willi Eder übernimmt die Kapelle und es begann der große musikalische Aufschwung. Die intensive Jugendarbeit, welche er gemeinsam mit dem damaligen Obmann, Hieronymus Bodner betrieb, trug Früchte. Willi Eder ist in der Folge 46 Jahre lang Kapellmeister.
1974: Bau der Gemeinschaftsfesthalle in Grassdorf
1986: Alois Sallinger Obmann.
1995: Übersiedlung nach Kraig in das Obergeschoß des Gemeindeamtes.
1996: Bundessieger in der Marschmusikwertung in Feldkirchen
2000: Gernot Zechner übernimmt das Amt des Obmannes.
2000: Jährliches Neujahrskonzert am 5.1. in Kraig wird ins Leben gerufen.
2012 Siegfried Schatz übernimmt das Amt des Kapellmeisters
2015: Walter Sonnberger übernimmt das Amt des Kapellmeisters.
2022: Bürgermeister Harald Jannach übernimmt das Amt des Präsidenten
Seit 2015 gibt es im Spätsommer alljährlich ein Sommernachtskonzert in der Festhalle in Grassdorf.
Seit 2020 findet am Kraigersee jährlich ein Konzert am See statt, welches vom Publikum sehr gut angenommen wird, bei welchen auch die Jugendkapelle der Glantaler auftritt. Sehr großgeschrieben wird auch die Jugendarbeit, wobei die Jugendkapelle sogar als eigener Verein gemeldet ist. Jugendkapellmeister ist Dr. Martin Wieser. Aufgetreten wird in der Glantaler Tracht, welche zum 60-Jahr-Jubiläum im Jahr 2009 überarbeitet wurde. Die Dirndlkleider wurden von unseren Musikerinnen selbst entworfen. Die Spielhahnfeder auf den Hüten der Männer sind ein Markenzeichen der Glantaler.

Die Videos wurden mit 30.09.2024 aufgrund rechtlicher Vorgaben entfernt.

Hier findest du alle teilnehmenden Musikkapellen aus dem Bundesland Kärnten:

Kärnten
Alle Infos zur Blasmusik-Challenge
Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.