Kramsach
Höfemuseum feiert Fünfziger mit neuem Gasthaus und "Veranda"

- Geschäftsführer Maximilian Herbst und Obmann Alois Margreiter (v.l.) freuen sich auf ein Jubiläumsjahr und Neuerungen für das Kramsacher Höfemuseum.
- Foto: Barbara Fluckinger
- hochgeladen von Barbara Fluckinger
Das Museum Tiroler Bauernhöfe in Kramsach kann im Jubiläumsjahr das Gasthof Rohrerhof wiedereröffnen und blickt mit Vorfreude auf eine neue "Veranda" aus Innsbruck.
KRAMSACH. 37 historische Gebäude zieren das Gelände des Museums Tiroler Bauernhöfe in Kramsach. Vom Unterland bis zum Oberland stellen die alten Bauhöfe am Areal alle Regionen Tirols dar. Zum Fünfziger hat sich der Museumsverein mit Obmann Alois Margreiter gemeinsam mit Geschäftsführer Maximilian Herbst einiges einfallen lassen.
Fest und neues Gasthaus
Als Startschuss für das Jubiläumsfest veranstaltet das Höfemuseum am 29. Juni ein Fest. Geboten ist ein buntes Programm mit der Familienmusik Runggatscher, den Alpine Jitterbugs und Raphael Perle, aber auch ein Poetry Slam ist vorgesehen. Um 14 Uhr findet ein festlicher Einmarsch und landesüblicher Empfang mit der BMK Mariatal, der Schützenkompanie Breitenbach und Ehrengästen statt. Neben Handwerksvorführungen, besonderer Kulinarik und Kunst können sich Besucher am späten Nachmittag auf Zeitzeugeninterviews durch Prof. Martin Reiter freuen.
Abseits des Festes gibt es auch einige Neuerungen. Seit einer Woche hat das Museum einen neuen Pächter für den Gasthof Rohrerhof, der nach einer zweijährigen Sanierungsphase nun wieder seine Türen öffnen kann. Das Land Tirol, das die Liegenschaft vor zwei Jahren gekauft hat, hat auch 1,5 Millionen Euro in die Renovierung des Gasthauses investiert.
Veranda: Von Innsbruck nach Kramsach
Obmann Alois Margreiter kündigt dabei bereits eine Erweiterung für das nächste Jahr an. So wird eine denkmalgeschützte, überdachte Veranda der Jesuiten vom Zenzenhof in Innsbruck 2026 neben dem Rohrerhof aufgebaut werden. Die geschätzten Kosten für den Abbau der derzeit in Innsbruck stehenden Veranda und den Aufbau liegen bei rund 1 Million Euro, wobei die Jesuiten dem Verein das Objekt schenken. „Damit gewinnen wir dringend benötigte Räume für Ausstellungen, Feiern oder Seminare“, sagt Maximilian Herbst. Die Bewirtung könne direkt vom angrenzenden Gasthof erfolgen.
Am letzten Sonntag im September (28.9.2025) wird wieder der Kirchtag im Museum gefeiert. Das Museum bleibt bis 2. November 2025 täglich geöffnet. Weitere Informationen und Details zum Programm unter: www.museum-tb.at.
Weitere Beiträge zum Thema Wirtschaft aus dem Bezirk gibt’s hier.
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal „MeinBezirk Tirol“ gibt's hier.
Aktuelle Nachrichten aus dem Bezirk Kufstein gibt’s hier.
Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.