Kufstein - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Der Jubel am Ende von "La Traviata" am 27. Juli war riesengroß. Jubeln kann Erl auch über eine gesteigerte Gesamtauslastung im Sommer 2025.  | Foto: Barbara Fluckinger
4

Bilanz positiv
Festspiele Erl können Auslastung im Sommer 2025 steigern

Nach umjubeltem Saisonende steht fest: Die Gesamtauslastung war mit 79 Prozent höher als im Vorjahr. Kaufmann will weiter auf Mischung aus "Blockbustern" und modernem Musiktheater setzen.  ERL (red). Der Festspielsommer in Erl ging mit einer konzertanten Vorstellung von Verdis Oper "La Traviata" am 27. Juli zu Ende. Die zweite Vorstellung der Oper war dabei umjubelt und endete in Standing Ovations. Gleichermaßen positiv blicken die Tiroler Festspiele Erl auch auf die abgeschlossene...

Bei ILF liegt der Frauenteil aktuell bereits bei 30% – mit der Teilnahme am Förderprogramm "100 Prozent - Gleichstellung zahlt sich aus" geht das Unternehmen einen weiteren Schritt in Richtung Gleichstellung. | Foto: ILF Consulting Engineers Austria GmbH
3

ILF in Rum
Gleichstellung als Schlüssel zur Zukunftssicherheit

Das Tiroler Ingenieurbüro ILF ist Teilnehmer am österreichweiten Förderprogramm "100 Prozent - Gleichstellung zahlt sich aus" und zeigt, wie Gleichstellung in der Technikbranche gelingt – mit gezielten Maßnahmen für mehr Chancengerechtigkeit im Berufsalltag. RUM. Das international tätige Ingenieur- und Beratungsunternehmen ILF Consulting Engineers Austria GmbH mit Sitz in Rum setzt neue Maßstäbe im Bereich Gleichstellung. Durch die Teilnahme am österreichweiten Förderprogramm „100 Prozent –...

Lehrlingsstart 2025: Spar Tirol setzt auf junge Talente. Im Bild Lyn Leitner-Tropper aus Volders.   | Foto: Spar
4

Spar in Tirol
Investitionen in Nahversorgung, Regionalität und Zukunft

Spar setzt auch 2025 auf moderne Nahversorgung, starke Partnerschaften in der Region und nachhaltige Investitionen in die Lebensqualität. Mit 154 Standorten und über 4.400 Beschäftigten ist das Unternehmen ein zentraler Nahversorger und bedeutender Arbeitgeber in Tirol. Ziel bleibt es, Wirtschaftskraft in der Region zu stärken und Versorgung zukunftsorientiert zu gestalten. TIROL. In Tirol betreibt Spar derzeit 154 Standorte, darunter Spar-, Eurospar- und Interspar-Märkte. 71 davon werden von...

Die Elektrizitätswerke Reutte investieren aktuell bereits 40 Millionen Euro in die Mordernisierung der Kraftwerksanlage. Die Arbeiten sind in vollem Gange. | Foto: EWR
3

Kraftwerkskette Reutte
IV Tirol begrüßt EWR-Investition in Wasserkraft

Die Optimierung der Kraftwerkskette Plansee stärkt Versorgungssicherheit und Wettbewerbsfähigkeit – und erhält klare Zustimmung aus Bevölkerung und Industrie. REUTTE/TIROL. Die Elektrizitätswerke Reutte (EWR) investieren 70 Millionen Euro in die Weiterentwicklung ihrer Wasserkraftanlagen. Ziel des Projekts „OKP – Optimierung Kraftwerkskette Plansee“ ist es, bestehende Infrastruktur ökologisch, effizient und leistungsstark auszubauen – ein wichtiger Beitrag zur Energiezukunft Tirols. „Das...

Der eTruck von MAN und Dettendorfer ist vom Nachtfahrverbot ausgenommen und fährt in einer ersten Testphase im Juli und August 2025 durchs Inntal.  | Foto: MAN
15

Testprojekt
E-Lkw fährt in der Nacht "emissionsfrei" durchs Inntal

Elektrisch über den Brenner fahren: Dettendorfer und MAN starteten nächtliche Testphase für eTruck bis Bozen. Die Firmen fordern gleichzeitig klare Bekenntnisse seitens der Politik.  RAUBLING (D), BEZIRK KUFSTEIN, TIROL. Seit rund zwei Wochen fährt ein eTruck mit Ladungen zwischen Raubling und Bozen hin und her – das bei Nacht. Dabei handelt es sich um ein besonderes Pilotprojekt des Nutzfahrzeugherstellers "MAN Truck & Bus SE" und der Johann Dettendorfer Spedition mit Sitz in Raubling.  In...

Besuch Bezirkshauptmann: Austausch in der Spar-Zentrale Wörgl mit Bezirkshauptmann Kurt Berek (2. v. r.) – im Bild (v. l.): Controlling-Bereichsleiter Wolfgang Aigner, Logistik-Bereichsleiter Florian Peer, Geschäftsführer-Stellvertreterin Martina Bichler und René Fender, zuständig für Sonderprojekte. | Foto: Spar
3

Zu Gast bei Spar
Kufsteins Bezirkshauptmann besucht Großhandel in Wörgl

Bezirkshauptmann Kurt Berek war kürzlich zu Gast bei Spar und tauschte sich mit dem Führungsteam aus.  WÖRGL, KUFSTEIN (red). Regionale Wertschöpfung, Arbeitsplätze für den Bezirk Kufstein und die Wirtschaft im Bezirk: Das waren die zentralen Themen, über die sich das Führungsteam der Spar-Zentrale Wörgl mit Kufsteins Bezirkshauptmann Kurt Berek austauschte. Als größter Arbeitgeber im Tiroler Lebensmittelhandel ist Spar regelmäßiger Kontakt zu regionalen Stakeholdern wichtig. Allein in der...

Zwischen 1. und 10. August 2025 kommt es zu Abweichungen bei den Zugverbindungen der BRB im Netz Chiemgau-Inntal. | Foto: BRB/Dietmar Denger
3

BRB
Zugfahrten nach Rosenheim sind im August mit Änderungen behaftet

Ausfälle und Schienenersatzverkehr erwarten Bahnreisende der BRB zwischen 1. und 10. August. HOLZKIRCHEN (D), KUFSTEIN. Wer im August von Kufstein in Richtung Rosenheim, München oder Salzburg fährt muss in Zügen der BRB mit Fahrplanabweichungen rechnen. Grund sind Bauarbeiten der DB InfraGO AG.  5. und 6. August: SEV Wie die BRB mitteilt, sind einerseits der 5. auf 6. August betroffen. Hier kommt es auf der Strecke Holzkirchen bis Rosenheim in der Nacht bei den letzten Verbindungen in beiden...

Die drei neuen Info-Stelen machen die Werte des Forums im Dorf Alpbach sichtbar. (v.l.n.r.): Markus Bischofer (Bürgermeister Alpbach), Thomas Kahn (Geschäftsführer CCA), Frank Kostner (Obmann Alpbachtal Tourismus).  | Foto: Matthias Sedlak
4

Neue Stelen
Alpbach macht das Europäische Forum im Ort sichtbar

Die Gemeinde, der Tourismusverband Alpbachtal und das Congress Centrum starten ein besonderes Projekt und installieren drei Stelen im Ort.  ALPBACH (red). Seit 1945 schlägt das Forum Alpbach jährlich seine Zelte im Dorf der Denker auf. Vor achtzig Jahren wurde die Veranstaltungsreihe gegründet – mit dem Traum von der Zukunft Europas. Vorerst begann das Ganze als Dialog über die geistige Erneuerung Europas, mündete dann aber bald in das Forum.  Kleines Dorf, große Impulse  Tausende Gäste reisen...

Erste Anzeichen eines Aufschwungs im Tiroler Gewerbe: 28 Prozent der Betriebe berichten von einer guten Geschäftslage. | Foto: unsplash
4

Aufwärtstrend im Tiroler Gewerbe
Weitere Impulse notwendig

Das Tiroler Gewerbe und Handwerk verzeichnet im zweiten Quartal 2025 erste positive Entwicklungen. Die jüngsten Konjunkturdaten zeigen eine Stabilisierung, gleichzeitig braucht es weitere Maßnahmen, um diesen Aufwärtstrend abzusichern und zu verstärken. TIROL. Die aktuelle Konjunkturbeobachtung der KMU Forschung Austria zeigt für das zweite Quartal 2025 überfällige Signale einer Erholung. 28 Prozent der Tiroler Betriebe berichten von einer guten Geschäftslage, 49 Prozent sprechen von einer...

Das Kaiserbad bleibt geöffnet – Beiratsobmann Gert Oberhauser und Bürgermeister Klaus Manzl (v.l.) freuen sich. | Foto: Gphoto
4

Bis mindestens 2030
Kaiserbad Ellmau bleibt weiterhin geöffnet

Kaiserbad Ellmau bleibt geöffnet – zumindest bis 2030 – dank finanzieller Unterstützung der Nachbargemeinden, Tourismusverband und Land Tirol. ELLMAU. Noch vor wenigen Monaten stand das Kaiserbad in Ellmau vor einer ungewissen Zukunft. Aufgrund steigender Betriebskosten und eines jährlichen Defizits von rund 500.000 Euro stand dem Freizeitbad das Wasser bis zum Hals. Eine Schließung wurde befürchtet. Besonders für Einheimische, Familien, Schulen und Ehrenamtliche wäre das ein schwerer Verlust...

Laut der offiziellen Erhebung zur Grundversorgung 2023 hatten 61 Gemeinden keinen Lebensmitteleinzelhandel im Ort. Inzwischen hat Navis wieder einen Nahversorger. Eine Analyse von RegioData Research nennt 90 Gemeinden, in denen kein Vollsortimenter (Supermarkt für alle Grundsortimente) vorhanden sei.  (Symbolbild) | Foto: Manfred Moyses
3

Tirols Gemeinden
Forderungspaket für Nahversorger in den Gemeinden

Das Thema Nahversorger spielt für die 277 Tiroler Gemeinden eine große Bedeutung. Der Versorgungsgrad spielt im Hinblick auf die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger eine große Rolle. Mit einem Positionspapier will der Österreichische Gemeindebund die Nahversorger wieder in die Ortskerne, auch von kleinen Gemeinden, zurückholen. TIROL. Laut der offiziellen Erhebung zur Grundversorgung 2023 hatten 61 Gemeinden keinen Lebensmitteleinzelhandel im Ort. Eine Analyse von RegioData Research nennt...

Anzeige
Das Interesse am Thema Cybersecurity war bei der IKT-Sicherheitskonferenz hoch. | Foto: Axians
2

Eine wichtige Bühne für das Thema IT-Sicherheit

Was allerorts zu hören ist, zeigte sich bei der IKT-Sicherheitskonferenz in Dornbirn auch in der Praxis: Security ist ein Thema, das wirklich allen unter den Nägeln brennt. Entsprechend groß war der Andrang zur IKT-Sicherheitskonferenz, die vom Bundesheer in Kooperation mit der FH Oberösterreich und Cyber Security Austria organisiert wurde. Über 3.300 IT-Sicherheits-Expert:innen aus ganz Österreich kamen am 25. und 26. Juni 2025 in die Messe Dornbirn. Sie nutzten dort die Gelegenheit, sich...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • Axians ICT Austria
Anzeige
Individuell unterwegs: smarte Lösungen für jedes Mobilitätsbedürfnis gibt es bei Auto Bernhard & AlpenRowdy. | Foto: Auto Bernhard
9

Zwei Marken, ein Ziel
Auto Bernhard & AlpenRowdy: Freiheit auf vier Rädern

Zwei Marken, ein Versprechen: Auto Bernhard und AlpenRowdy stehen in Tirol für Mobilität, Service und Abenteuerlust! LANGKAMPFEN. Wer in Tirol nach einem verlässlichen Partner für Mobilität und Abenteuer sucht, kommt an Auto Bernhard und AlpenRowdy nicht vorbei. Auto Bernhard steht seit Jahrzehnten für automobile Kompetenz in der Region. Mit seinem breit aufgestellten Portfolio als Citroën, Opel & Leap Vertragshändler führt das Autohaus in Langkampfen sowohl Neu- als auch Gebrauchtwagen,...

Unsichere Zukunft: Einige Baguette-Filialen sollen geschlossen werden. Die Gewerkschaft GPA Tirol bietet Baguette-Beschäftigten Unterstützung an. | Foto: Baguette/Kathrin Auer
3

MPreis schließt Baguette-Filialen
Gewerkschaft sichert Hilfe zu

Die Tiroler Supermarktkette MPreis wird mehrere Filialen ihrer Baguette-Bäckerei schließen. Diese Pläne sorgen für Verunsicherung unter den Beschäftigten. Die Gewerkschaft GPA Tirol sichert ihre Unterstützung zu und fordert transparente Kommunikation vom Unternehmen. TIROL. Die Gewerkschaft GPA Tirol reagiert betroffen auf die Ankündigung. Philip Pollak, zuständiger Sekretär der GPA Tirol, betont: „Wir stehen mit Rat und Tat zur Seite und helfen gern, etwaige Ansprüche geltend zu machen.“...

Gästebuch der Villa Ansaldi wurde versteigert, Erlös 16.000 Euro. | Foto: aurena.at
4

Versteigerung von Benkos Villa
Turner, Lauda und Berlusconi brachten 16.000 Euro

Im Zuge des Insolvenzverfahrens der Signa Holding GmbH wurde das Inventar der gemieteten Immobilie „Villa Ansaldi“ in Sirmione am Gardasee (Italien) im Auftrag des Insolvenzverwalters veräußert. Rund 1.800 Positionen wurden angeboten. Die "Gustostücke der Versteigerung". INNSBRUCK. Die Villa, offiziell als Italien-Repräsentanz von Benkos Firmennetzwerk geführt, wurde von vielen Stars und Politikern besucht. Das Gästebuch der Villa, in dem sich Prominente wie Tina Turner, Niki Lauda und Silvio...

Leonie Sieberer, Lehrling bei KLAFS in Hopfgarten, war eine von vielen Lehrlingen aus der Region, die sich schon im letzten Jahr über die Vorteile der Hoch-Hinaus-Card freuen durften. | Foto: Standortmarketing/Teufel
3

Anträge möglich
Hoch-Hinaus-Card startet in ein neues Jahr

Beliebte Lehrlingskarte vom Standortmarketing Hohe Salve-Wildschönau wird für ein weiteres Jahr verlängert; zahlreiche Vorteile für Lehrlinge in der Region. HOPFGARTEN, ITTER, WILDSCHÖNAU. Im vergangenen Jahr wurde die Hoch-Hinaus-Card vom Standortmarketing Hohe Salve-Wildschönau präsentiert. Die Karte bietet zahlreiche Vorteile für Lehrlinge, unter anderem freiem Eintritt in die Schwimmbäder der Gemeinden Hopfgarten, Itter und Wildschönau sowie ein Gutscheinheft im Wert von 700 Euro...

Gefördert werden Projekte, bei denen mindestens zwei Tiroler Firmen zusammenarbeiten, besonders in Zukunftsthemen wie Digitalisierung, Umwelttechnologien oder Life Sciences. | Foto: Unsplash (Symbolbild)
3

Förderung Tiroler Unternehmen
7,2 Millionen Euro fließen in Innovation

Wie kann Tirols Wirtschaft auch in Zukunft innovativ und wettbewerbsfähig bleiben? Das Land Tirol und die EU wollen dies mit einem umfassenden Förderprogramm für kooperative Forschungs- und Entwicklungsprojekte ermöglichen. TIROL. Gemeinsame Innovationen sind der Schlüssel für eine starke wirtschaftliche Zukunft Tirols. Das Förderprogramm EFRE K-Regio enterprise stellt insgesamt 7,2 Millionen Euro bereit, um Forschungs- und Entwicklungsprojekte von mindestens zwei Tiroler Unternehmen zu...

Rund 1.000 Bankomaten stehen in Tirol zur Verfügung.
3

Bankomaten in Tirol
Wo sind sie, wie weit sind sie entfernt? Ein Überblick

Rund 1.000 Bankomaten gibt es von den verschiedensten Betreibern in Tirol. Der MeinBezirk-Überblick zeigt, dass die Versorgung mit den Geldautomaten regional sehr unterschiedlich sind. Während städtische Gebiete meist über eine dichte Infrastruktur verfügen, gibt es in ländlichen Regionen deutliche Defizite bei der Erreichbarkeit. 53 Gemeinden (von 277) haben keinen Geldautomaten. INNSBRUCK. Eine Abfrage über die PSA (Payment Services Austria GmbH) zeigt aktuell 908 Bankomatstandorte für Tirol....

Mehr Tage – mehr Euregio: Das Forum Alpbach lädt alle Interessierten zu den Euregio-Days. | Foto: Barbara Fluckinger
3

Euregio Days
Forum Alpbach setzt 2025 auf neues Gratis-Format

Offen für die gesamte Bevölkerung: viertägiges Modul "Euregio Days" und kostenlose Teilnahme für Interessierte.  ALPBACH (red). Das Europäische Forum Alpbach (EFA) lockt jährlich Interessierte aus der ganzen Welt in das Denkerdorf. Auch heuer findet das EFA von 16. bis 29. August statt. Neues Format 2025 Das neue Jahr bringt jedoch ein neues Format. Jeder, der interessiert ist, kann bei den Euregio-Days am Forum kostenlos teilnehmen. Bei dieser Veranstaltung steht die Euregio...

Emanuel Stocker, Florian Kirchmair (BlackHorizon), Engelbert Leobacher (Balmung Medical &
BlackHorizon), Bgm. Herbert Rieder, Andreas Egger (Gemeinde Kirchbichl), Thomas Meusburger,
Simon Fuchshuber, Philipp Frangenberg (Goldbeck Rhomberg) beim feierlichen Spatenstich (v.l.).  | Foto: BlackHorizon Group
3

"HorizonQuarter"
Startschuss für Großprojekt in Kirchbichl ist gefallen

Der Spatenstich für das riesige "HorizonQuarter" in Kirchbichl ist gefallen – Fertigstellung des gesamten Projekts ist für Anfang 2028 geplant, investiert werden rund 110 Millionen Euro. KIRCHBICHL (red). Mit einem feierlichen Spatenstich fand am 10. Juli der Startschuss für das Projekt "HorizonQuarter" in Kirchbichl statt. Auf dem Gelände des früheren Zementwerks der Firma Perlmooser entsteht in den nächsten Jahren ein modernes Unternehmensareal. Geplant sind das neue Headquartier der weltweit...

Bauernbunddirektor Peter Raggl sieht den aktuellen Entwurf zum Energiewirtschaftsgesetz kritisch: „Die Einführung pauschaler Netzentgelte für PV-Einspeiser steht im extremen Widerspruch zu allem, was wir in Tirol in den letzten Jahren gemeinsam aufgebaut haben." | Foto: Seelos
3

Bauernbund warnt
Netzentgelt gefährdet Tiroler PV-Vorreiterrolle

Vergangene Woche präsentierte die Bundesregierung den aktuellen Entwurf zum Elektrizitätswirtschaftsgesetz (ElWG). Besonders besorgt zeigt man sich aufseiten des Tiroler Bauernbunds wegen des geplanten Netzentgelts für Einspeiser von Photovoltaikstrom. TIROL. Der Tiroler Bauernbund zeigt sich alarmiert über den Entwurf zum neuen Elektrizitätswirtschaftsgesetz (ElWG), der kürzlich von der Bundesregierung vorgestellt wurde. Besonders die geplante Einführung pauschaler Netzentgelte für...

Der Innsbrucker Flughafen als Thema im Nationalrat, mit einer Petition soll der Standort gestärkt werden. | Foto: zeitungsfoto.at
3

Hoffnung auf Frankfurtverbindung
Flughafen als Thema im Nationalrat

Dem Innsbrucker Flughafen gehen die Verbindungen aus. Die Debatte rund um eine fehlende Verbindung nach Frankfurt wird emotional diskutiert. Aber auch auf der Strecke von Innsbruck nach Wien werden die Verbindungen weiter ausgedünnt. Jetzt wurde im Nationalrat eine Petition eingereicht. INNSBRUCK. Nationalratsabgeordnete Jakob Grüner bringt das Thema mit einer Petition in den parlamentarischen Prozess in Wien ein. „Der Flughafen Innsbruck ist Wirtschaftsmotor für Innsbruck und ganz Tirol. Nicht...

Mehr als eine Bergfahrt: „Sommergäste suchen naturnahe Erlebnisse“, sagt Kornel Grundner, Sprecher der Besten Österreichischen Sommer-Bergbahnen. | Foto: Kogler
3

Sommertourismus
Seilbahnen als Impulsgeber für den Bergsommer

Zur Sommertagung der Besten Österreichischen Sommer-Bergbahnen luden die Silvrettaseilbahn AG und die Hochzeiger Bergbahnen Pitztal AG nach Tirol. Über 90 Seilbahner und zahlreiche Vertreter der Tourismuswirtschaft nahmen an der zweitägigen Veranstaltung teil, die Besichtigungen, Erfahrungsaustausch und Diskussionen rund um die Zukunft des Bergsommers bot. TIROL. „Die Seilbahn ist längst kein reines Winterthema mehr“, betont Franz Hörl, Obmann des Fachverbands der Seilbahnen in der...

Die Tiroler Konsumentinnen und Konsumente können, wollen und sollen nicht länger Österreich-Aufschläge schlucken müssen, um die höheren Kosten des Handels abzudecken", fordert Tirols AK-Präsident Erwin Zangerl. | Foto: AK Tirol
3

Lebensmittelpreise
Schlagabtausch zwischen Arbeiterkammer und Handelsverband geht in nächste Runde

Nachdem die Arbeiterkammer Tirol mittels Presseaussendung den Handelsverband wegen des "Österreich-Aufschlags" bei Lebensmittelpreisen attackiert hatte, wehrte sich der Handelsverband und wies die Anschuldigungen zurück. Nun meldet sich wiederum AK Tirol-Präsident Erwin Zangerl zu Wort. TIROL. Die jüngste Reaktion des Handelsverbands auf Forderungen der AK Tirol stößt bei AK-Präsident Erwin Zangerl auf Unverständnis. Statt die Preissituation einseitig zu relativieren, solle der Handel seine...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.