Kufstein - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Geld für den ländlichen Raum: Mehr als 520.000 Euro aus EU-Förderprogrammen fließen in neun Projekte und Maßnahmen im Bezirk Kufstein. | Foto: Barbara Fluckinger
3

Ländliche Regionen
EU-Programme bringen im Bezirk Kufstein 520.000 Euro

Förderungen gehen an neun regionale Projekte und Initiativen im Bezirk Kufstein. Unterstützt werden das "Kufsteinmuseum" sowie die Projekte "PulsCare" und "Zukunft säen – Zukunft sehen".  BEZIRK KUFSTEIN (red). Die Europäische Union bringt Bürgerinnen und Bürgern auch auf Bezirksebene viel. In den vergangenen Monaten wurden im Bezirk Kufstein mehr als 520.000 Euro aus EU-Förderprogrammen in neun Projekte und Maßnahmen in ländlichen Regionen investiert. In ganz Tirol waren es übrigens 4,6...

Anzeige
Bei der techConference in Wien waren mehrere Mitglieder des Microsoft-Teams von Axians nicht nur am Messestand vor Ort, sondern steuerten auch fachlichen Input bei.
2

Axians vor Ort bei der Tech-Messe
techConference 2025: Volles Programm, volle Power

Was für zwei unvergessliche Tage: Zur techConference von ETC und Microsoft kamen am 3. und 4. Juni 2025 mehr als 900 Besucher:innen, um internationale Top-Expert:innen und Vordenker:innen zu hören. Als langjähriger Microsoft-Partner war Axians natürlich an vorderster Front mit dabei. Mehr als 70 Sessions und zahlreiche Gespräche an den Messeständen lieferten spannende Inspirationen zu den Fokus-Themen AI, Security, Infrastructure und Applications. Die Messe Wien verwandelte sich damit...

  • Wien
  • Axians ICT Austria
Bauarbeiten der DB InfraGO AG haben Auswirkungen auf den Regelfahrplan. | Foto: BRB/Dietmar Denger
3

Bauarbeiten 7. bis 9. Juli
Fahrplanabweichungen im Netz Chiemgau-Inntal

Aufgrund von Bauarbeiten der DB InfraGO AG kommt es zu Fahrplanabweichungen vom 7. bis 9. Juli im Netz Chiemgau-Inntal. BEZIRK KUFSTEIN (red). Bei der DB InfraGO AG stehen wieder Bauarbeiten an. Dies hat Auswirkungen auf die Zugverbindungen im Netz Chiemgau-Inntal von Montag, den 7. Juli bis Mittwoch, den 9. Juli. Konkret kommt es auf der Strecke Holzkirchen - Rosenheim abends sowie nachts in beiden Richtungen zu Fahrplanabweichungen und Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen zwischen...

Finanzamt mit "Hüttenzauber" in den Skigebieten. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
3

Skihütten
Mehr als 30 Verstöße bei österreichweiter Finanzkontrolle

Finanzamt mit "Hüttenzauber". In den Skigebieten rund um den Wilden Kaiser sowie in Osttirol über die Axamer Lizum bis zum Innsbrucker Patscherkofel waren rund 40 Prüferinnen und Prüfer teils auf Skiern unterwegs, um die Hütten zu erreichen. Bei der österreichweiten Kontrolle wurden mehr als 30 Verstöße gegen Registrierkassen- und Sozialversicherungspflicht geahndet. INNSBRUCK. In der groß angelegten Schwerpunktaktion „Hüttenzauber“ des Finanzamts kontrollierten die Bediensteten Ende Februar...

Im Auftrag des Landes wurde eine sogenannte Lebenszyklusanalyse erstellt, die eine Kostenersparnis von 864 Millionen Euro prognostiziert – für den Fall, dass statt eines Neubaus eine Sanierung der bisherigen MCI-Standorte erfolgt.  | Foto: MeinBezirk
3

MCI Diskussion
MCI-Betriebsrat und Opposition fordern Transparenz

Der Faktencheck zum MCI von MCI-Aufsichtsratsvorsitzenden Oswald Wolkenstein sorgt für ein politisches Nachspiel bei den Oppositionsparteien NEOS und FPÖ. Der MCI-Betriebsrat und die Parteien fordern mehr Transparenz und die Offenlegung der Fakten. Auch die ÖH kritisiert das Vorgehen der Verantwortlichen. Die NEOS haben einen Antrag im Landtag eingebracht, FPÖ-Obmann Abwerzger bezeichnet den Neubau des MCI ist unverzichtbar.  INNSBRUCK. Der Vorsitzende des MCI-Aufsichtsrats, Oswald Wolkenstein,...

Die Landwirtschaftskammer Tirol zeichnete am vergangenen Mittwoch alle Tiroler Winzerinnen und Winzer aus, die in den zurückliegenden zwölf Monaten eine Auszeichnung bei einer nationalen oder internationalen Prämierung erhalten haben. | Foto: MeinBezirk Tirol
5

Tiroler Weine
Landwirschaftskammer ehrt Tiroler Winzerinnen und Winzer

Tirol hat auch in Sachen Wein einiges zu bieten, das zeigen Erfolge bei nationalen und internationalen Wettbewerben. Die Landwirtschaftskammer Tirol ehrte nun die erfolgreichen Tiroler Winzerinnen und Winzer. INNSBRUCK/TIROL. Der Tiroler Weinbau hat in den vergangenen Jahren bemerkenswerte Fortschritte gemacht – das zeigen die Erfolge bei renommierten Prämierungen wie dem Concours International de Lyon, der Austrian Wine Challenge Vienna, der Frankfurt International Trophy oder dem Falstaff...

Der Vorsitzende des MCI-Aufsichtsrats, Oswald Wolkenstein, will mit einem Faktencheck zur Versachlichung der Debatte beitragen und drei zentrale Fakten klarstellen.  | Foto:  Bernhard Hörtnagl
4

MCI Campus Faktencheck
Neubaukosten betragen 200 Mio. Euro, Hauptpost nicht nutzbar

In der aktuellen Diskussion rund um den Neubau des Management Center Innsbruck (MCI) kursieren zahlreiche falsche Zahlen und verkürzte Darstellungen. Der Vorsitzende des MCI-Aufsichtsrats, Oswald Wolkenstein, will mit einem Faktencheck zur Versachlichung der Debatte beitragen und drei zentrale Fakten klarstellen.  INNSBRUCK. "Landeshauptmannstellvertreter Philip Wohlgemuth hat mit dem Projekt MCI Neu ein schweres politisches Erbe seines Vorgängers Georg Dornauer übernommen. Umso wichtiger ist...

Das Kuratorium des Landes genehmigt Wohnbauförderungsmittel mit rund 6,1 Millionen Euro für leistbares Wohnen im Bezirk Kufstein.  | Foto: Barbara Fluckinger
3

Genehmigt
6,1 Millionen für bezahlbaren Wohnraum im Bezirk Kufstein

Wohnbauförderungskuratorium beschließt Förderungen für März bis Juni 2025: 2,3 Millionen Euro für Neubau und 3,8 Millionen Euro für Sanierungsvorhaben.  BEZIRK KUFSTEIN (red). Das Land Tirol unterstützt Bürgerinnen und Bürger bei der Schaffung von leistbarem und qualitätsvollem Wohnen. Ermöglicht wird dies mit der Wohnbauförderung des Landes, die etwa beim Kauf einer neuen Wohnung oder dem Bau eines Eigenheims zutragen kommt. 6,1 Millionen Euro bereitgestellt Das Kuratorium für Wohnbauförderung...

Obmann Thomas Krimbacher, Landesrätin Astrid Mair und Landesobmann Jakob Wolf (v.l.) freuen sich über die Neuwahl.  | Foto: AAB-Kufstein
3

Bezirkstag
Arbeitnehmerbund wählt in Thiersee neuen Obmann

Thomas Krimbacher darf sich nach dem jüngsten Bezirkstag in Thiersee Arbeitnehmerbund-Obmann nennen.   THIERSEE, BEZIRK KUFSTEIN (red). Der Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund (AAB) im Bezirk Kufstein bestimmte kürzlich seinen Kurs für die nächsten Jahre. In Thiersee traf man sich zum Bezirkstag, bei dem die Wahl des neuen Obmanns anstand. Förderung der Jugend und Fleiß Die Mitglieder wählten Thomas Krimbacher, seines Zeichens Lehrer und Gemeinderat (Sportreferent) der Stadt Kufstein,...

WK-Präsidentin Barbara Thaler mit der neuen Obfrau der WK-Bezirksstelle Kufstein, Sonja Altenburger (r.). | Foto: Karg
3

Wirtschaft
Sonja Altenburger ist neue WK-Bezirksobfrau in Kufstein

Sonja Altenburger ist neue Bezirksobfrau der Wirtschaftskammer Kufstein und wird gemeinsam mit ihrem Team die regionale Wirtschaft vertreten. KUFSTEIN (red). Die Wirtschaft im Bezirk Kufstein bekommt neue Impulse: Sonja Altenburger aus Rattenberg wurde zur neuen Bezirksobfrau der Wirtschaftskammer Kufstein gewählt. Bei der ersten Sitzung des neuen Bezirksausschusses gratulierte die Wirtschaftskammer Tirol herzlich und freut sich auf eine gute Zusammenarbeit für die Betriebe der Region. Auch die...

Kufstein - Rosenheim bis München: Zwischen 21. und 29. Juni 2025 kommt es zu Fahrplanabweichungen und Schienenersatzverkehr.  | Foto: BRB
3

Chiemgau-Inntal
BRB kündigt erneut Fahrplanabweichungen an

Bauarbeiten der DB InfraGO AG führen in der letzten Juni-Woche zu Fahrplanabweichungen, die auch Verbindungen ab bzw. bis Kufstein betreffen. HOLZKIRCHEN, KUFSTEIN. Die DB InfraGO AG führt zwischen 21. und 29. Juni 2025 Bauarbeiten durch, die Veränderungen im Fahrplan der BRB bringen. Dies auf den Strecken Holzkirchen – Rosenheim und München – Rosenheim – Salzburg/Kufstein. Es kommt zu Fahrplanabweichungen, Verbindungs- und Halteausfällen sowie Schienenersatzverkehr. Strecke rund um Rosenheim...

Trotz stabiler Privatkonkurse steigt die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Tirol deutlich – mit teils dramatischen Auswirkungen auf Wirtschaft und Arbeitsmarkt. | Foto: unsplash
3

Privat- und Unternehmensinsolvenzen
Entwicklung, Ursachen und Ausblick

Trotz anhaltender wirtschaftlicher Unsicherheiten ist die Zahl der Privatinsolvenzen in Tirol im ersten Halbjahr 2025 leicht gesunken. Gleichzeitig steigen die Unternehmensinsolvenzen deutlich – mit teils spektakulären Fällen. Der KSV1870 analysiert Ursachen und gibt einen Ausblick auf die kommenden Monate. TIROL. In den ersten sechs Monaten 2025 wurden in Tirol 350 Privatinsolvenzverfahren eröffnet – ein Rückgang von knapp fünf Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Damit bewegt sich Tirol im...

Trafen sich zum Austausch am Schwoicher Standort von Vahle Automation (v.l.): Jan Bruckner (Direktor Deutschland, Austrian Business Agency GmbH), Beate Hell Saleh (Standortagentur Tirol – Team Betriebsansiedlung & Betriebserweiterung), Christian Märk (Standortagentur Tirol – Team Betriebsansiedlung & Betriebserweiterung), Michael Eckle (Vahle CTO und Standortleiter von Vahle Automation), Andreas Herbst (Standortagentur Tirol,  Cluster Mechatronik) und Thomas Streicher (Standortleiter Vahle Automation). | Foto: Vahle Automation / SWD
3

Vorzeigebetrieb
Vahle tauscht sich in Schwoich zum Thema "Standort" aus

Austrian Business Agency und Standortagentur Tirol zu Besuch in Schwoich: Vahle Automation als Vorzeigebetrieb im internationalen Standortdialog.  SCHWOICH. Wie können internationale Leitbetriebe in Tirol strategisch weiterentwickelt werden? Über dieses Thema sprachen Vertreterinnen und Vertreter der Austrian Business Agency (ABA) und der Standortagentur Tirol (SAT) gemeinsam mit der Geschäftsleitung des Schwoicher Hightech-Betriebs Vahle Automation bei einem Treffen am 11. Juni 2025 in...

Florian Krois (Regionalleiter AMS Kufstein), Daniela Schlechter-Kitzbichler (Bildungsdirektion Kufstein), Manfred Hautz (ehem. Bezirksobmann WK Kufstein), Georg Ritzer (Bezirksleiter AK Kufstein), Tobias Loinger (Bez.Stellenleiter-Stv. WK Kufstein) v.l. | Foto: WK Kufstein
3

Berufsfestival
WK Kufstein zeigt Chancen und Vielfalt der Lehre auf

Das Berufsfestival der WK Kufstein bot Schülerinnen und Schülern Einblicke in Lehrberufe, förderte Inklusion und stärkte die Zusammenarbeit von Bildung und Wirtschaft. KUFSTEIN (red). Vor Kurzem fand in der WK Kufstein erneut das beliebte Berufsfestival statt. Bei dem Format können Schülerinnen und Schüler hinter die Kulisse verschiedenster Lehrberufe blicken. Gleichzeitig bringt das Berufsfestival die Betriebe mit potenziellen zukünftigen Fachkräften zusammen.  Premiere für Sonderschule...

Causa Signa und René Benko: das gesamte Inventar der Villa Ansaldi am Gardasee wird versteigert. | Foto: aurena.at
4

"Villa Ansaldi“, Gardasee
Komplettes Inventar der Signa-Villa wird versteigert

Im Zuge des Insolvenzverfahrens der Signa Holding GmbH wird das Inventar der gemieteten Immobilie „Villa Ansaldi“ in Sirmione am Gardasee (Italien) im Auftrag des Insolvenzverwalters veräußert. Rund 1.800 Positionen können ersteigert werden. Vom Wohn- über Schlafzimmer und Büroausstattung bis zu Sammlerobjekten aus dem Sport- und Autobereich. SIRMIONE. Die Versteigerung wird vom beauftragten Auktionshaus Aurena GmbH durchgeführt und steht sowohl Unternehmen wie auch Privatpersonen offen. Ziel...

Über 250 Unternehmer nahmen am Volksbank Tirol Firmenkunden-Kongress zum Thema „Wie kann die Zukunft Europas gelingen?“ teil.  | Foto: Die Fotografen
4

Europa im Umbruch
Volksbank Tirol lud zum 3. Firmenkundenkongress

Am 5. Juni versammelten sich über 250 Tiroler Unternehmerinnen und Unternehmer im Congresspark Igls zum 3. Firmenkundenkongress der Volksbank Tirol. Unter dem Motto „Europa im Wandel“ diskutierten Expertinnen und Experten zentrale wirtschaftliche und geopolitische Fragen der Gegenwart. Durch den Abend führte Moderatorin Denise Neher. Die Veranstaltung war als „Green Meeting“ zertifiziert. INNSBRUCK. Martin Holzer, Vorstandsvorsitzender der Volksbank Tirol, eröffnete den Abend mit einem...

70 % der Tirolerinnen und Tiroler ist für den Ausbau der Wasserkraft in Tirol, 21 % sind dagegen. Im Oberland sind 70 % für den Ausbau, in Innsbruck Stadt und Land 68 %, im Unterland 72 % und in Osttirol 73 %. Beim Thema Kraftwerk Kaunertal sind tirolweit 48 % für den Ausbau, 33 % dagegen und 19 % antworten mit weiß nicht. Im Oberland liegt die Zustimmung bei 39 % und die Ablehnung bei 42 %, in Innsbruck Stadt und land bei 52 zu 35, im Unterland bei 52 zu 25 und in Osttirol bei 31 zu 38 %. | Foto: Friedl Schwaighofer
2 3

IV-Tirol Umfrage
70 % für Ausbau der Wasserkraft, 57 % für Windkraft

Laut einer aktueller IMAD-Umfrage im Auftrag der IV Tirol befürworten 70 % der Tirolerinnen und Tiroler den Ausbau der Wasserkraft – 68 % halten Speicherseen und Pumpspeicher für sinnvoll. Bei Photovoltaik, Biomasse und Wasserkraft wird am meisten Potenzial gesehen. 75 % wünschen sich eine Beschleunigung der Genehmigungsverfahren. Eine Mehrheit in Tirol (57 %) spricht sich für den Ausbau der Windkraft aus. INNSBRUCK. "Für die Tiroler Industrie geht es beim Ausbau der Wasserkraft insbesondere um...

Geselliges Get-together auf der Terrasse der Transportex GmbH. | Foto: O&K Kommunikation/Pircher
13

Wirtschaft trifft Politik
Spannende Podiumsdiskussion bei Transportex in Ebbs

Vertreter aus Wirtschaft und Politik diskutierten in Ebbs über die Bedrohung des Mittelstands und die Notwendigkeit gemeinsamer Lösungen zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Österreich. EBBS. Das Logistikunternehmen Transportex am neuen Standort in Ebbs wurde am Abend des 12. Juni zum Treffpunkt für hochkarätige Vertreter aus Wirtschaft und Politik. Dabei diskutierten die Tiroler Landtagsabgeordneten Georg Dornauer (SPÖ) und Sebastian Kolland (ÖVP) mit den Senatoren Manfred Kimmel...

Geschäftsführer Maximilian Herbst und Obmann Alois Margreiter (v.l.) freuen sich auf ein Jubiläumsjahr und Neuerungen für das Kramsacher Höfemuseum.  | Foto: Barbara Fluckinger
1 Video 12

Kramsach
Höfemuseum feiert Fünfziger mit neuem Gasthaus und "Veranda"

Das Museum Tiroler Bauernhöfe in Kramsach kann im Jubiläumsjahr das Gasthof Rohrerhof wiedereröffnen und blickt mit Vorfreude auf eine neue "Veranda" aus Innsbruck. KRAMSACH. 37 historische Gebäude zieren das Gelände des Museums Tiroler Bauernhöfe in Kramsach. Vom Unterland bis zum Oberland stellen die alten Bauhöfe am Areal alle Regionen Tirols dar. Zum Fünfziger hat sich der Museumsverein mit Obmann Alois Margreiter gemeinsam mit Geschäftsführer Maximilian Herbst einiges einfallen lassen....

Arbeiten abgeschlossen: Nach 2.636 Metern Stollenvortrieb haben die Mineure in Angath ihren Zielpunkt erreicht. | Foto: ÖBB/Sailerbrothers
3

Bahnausbau
ÖBB erreichen im Rohbaustollen Angath Zielpunkt

Der ÖBB-Rohbaustollen Angath ist nach 2.636 Metern Stollenvortrieb nun fertig ausgebrochen. Die ÖBB liegen dabei in der vorgesehenen Bauzeit.  ANGATH. Der Bahnausbau rund um den Brenner-Nordzulauf im Bezirk Kufstein schreitet voran. Rund 22 Monate hat es gedauert, jetzt können die Mineure auf der ÖBB-Baustelle in Angath freudige Nachrichten überbringen. Die Vortriebsarbeiten für den 2.636 Meter langen Rohbaustollen Angath wurden erfolgreich abgeschlossen. Probestecke für Tunnel Gemeint ist...

Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft diskutierten beim 2. Alpen-Energieforum in Igls über die Herausforderungen und Chancen der Energiewende in Tirol. | Foto: MeinBezirk
4

Zweites Alpen-Energieforum
Speicher, Wasserstoff und weniger Blockade

Tirol steht vor einer großen Herausforderung: Die Energiewende muss nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern auch wirtschaftlich tragfähig sein. Beim zweiten Alpen-Energieforum in Igls diskutierten mehr als 200 Vertreterinnen und Vertreter aus Industrie, Forschung, Energiewirtschaft, Verwaltung und Politik konkrete Maßnahmen und Forderungen, um Tirols Energiezukunft erfolgreich zu gestalten. TIROL. Max Kloger, Präsident der IV-Tirol, stellte klar, dass die Energiewende nur gelingen kann, wenn...

Bürgermeister Roman Thaler aus Itter, Standortmarketing-Koordinatorin Michaela Hausberger, Bürgermeister Paul Sieberer aus Hopfgarten und Bürgermeister Hannes Eder aus der Wildschönau präsentieren die neuen Willkommensmappen. | Foto: TVB Hohe Salve/Amer
3

Standortmarketing
Neue Willkommensmappen für Hopfgarten, Itter und Wildschönau

Seit wenigen Wochen erhalten alle neuen Bürgerinnen und Bürger mit Hauptwohnsitz in den Gemeinden Wildschönau, Hopfgarten und Itter eine Willkommensmappe mit nützlichen Infos. HOPFGARTEN, ITTER, WILDSCHÖNAU. Neue Bürgerinnen und Bürger in den Gemeinden Hopfgarten, Itter und Wildschönau dürfen sich ab sofort über eine persönliche Willkommensmappe freuen. Das neue Format bündelt wichtige Informationen rund ums Leben, Wohnen und Mitgestalten in der Region. Orientierung und ein guter Start Die...

In Kufstein wird viel gebaut, wie beispielsweise das Studentenheim am Kasernenareal.  | Foto: Barbara Fluckinger
4

MB vor Ort
Diese Projekte sollen die Wohnungsnot in Kufstein lindern

Dank gemeinnütziger Wohnbauprojekte kommen auf die Festungsstadt in den nächsten Jahren hunderte neue Wohnungen zu.  KUFSTEIN. Während der private Wohnbausektor am Boden liegt, floriert der gemeinnützige Wohnbau – auch in der Stadt Kufstein. Mehrere Wohnbauprojekte entstehen dieser Tage oder in naher Zukunft in der Festungsstadt. "Wir bekommen in Kufstein nun hunderte Miet- und auch Eigentumswohnungen von gemeinnützigen Wohnbauträgern und ich denke, dass in wenigen Jahren das Wohnproblem in...

Tirol präsentierte sich als starker Forschungs- und Innovationsstandort, der internationale Gäste anzog und den Austausch zwischen Wirtschaft und Wissenschaft förderte. | Foto: unsplash
3

Forschung und Innovation
Tirol als Life-Sciences-Hotspot

Anfang Juni trafen sich internationale Vertreter der Life-Sciences-Branche in der Villa Blanka in Innsbruck. Gastgeber waren die Standortagentur Tirol, der Health Hub Tirol und das Interreg-Projekt PROMOS. Kein Zufall, denn Tirol hat sich über Jahre hinweg als starker Standort für Forschung, Innovation und Startup-Gründungen etabliert. INNSBRUCK. Wissenschaftslandesrätin Cornelia Hagele unterstrich bei der Veranstaltung die Bedeutung von Forschung und Innovation für Tirol: „Tirol ist im...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.