Kufstein - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Am Freitag, den 16. Mai setzten Gemeindevertreter gemeinsam mit Architekt, weiteren Projektbeteiligten und LH Anton Mattle den Spatenstich in Angerberg. | Foto: Barbara Fluckinger
5

Feier
Angerberg setzt Spatenstich für das neue Gemeindeamt

Der offizielle Spatenstich ist gesetzt: Bürgermeister feierte mit Gemeinderäten und LH Anton Mattle den Startschuss für den Neubau des Gemeindeamts.  ANGERBERG. Die Gemeinde Angerberg steht inmitten eines Erneuerungsprozesses. Im Herzen des Dorfes. Dort, wo sich Volksschule, Kindergarten und Gemeindeamt befinden, entsteht nun etwas Neues. Abriss bereits erfolgt Bürgermeister Walter Osl blickte im Rahmen des Spatenstichs am Freitag, den 16. Mai auf den langen Weg hin zum Neubauprojekt: "Wir...

Generationswechsel an der Spitze des Tiroler Lebensmittelhandels: Stefan Mair übergibt an Patricia Sepetavc. Spartengeschäftsführer Simon Franzoi, 2. Obfrau-Stv. Stefan Mair, Obfrau Patricia Sepetavc, 1. Obfrau-Stv. Lorenz Wedl (v. li.)
 | Foto: WK Tirol/Die Fotografen
3

WKO
Patricia Sepetavc ist neue Obfrau des Tiroler Lebensmittelhandels

Mit einer erfahrenen Branchenkennerin an der Spitze startet das Landesgremium des Tiroler Lebensmittelhandels in eine neue Funktionsperiode. Patricia Sepetavc, Geschäftsführerin der Spar-Zentrale Wörgl für Salzburg und Tirol, übernimmt den Vorsitz und vertritt künftig über 1.450 Tiroler Betriebe mit rund 15.000 Mitarbeiter. TIROL. Seit 2021 leitet Sepetavc die Spar-Zentrale Wörgl, davor war sie mehr als 13 Jahre in verschiedenen Führungsfunktionen im Unternehmen tätig – unter anderem über fünf...

Der Vorstand vom GriaßDi!-Verein zog Bilanz: Andreas Hörfarter, Obmann Hans Knoll, Rudi Raubinger, Andreas Schermer (v. li.). | Foto: Johann Mühlberger
3

GriaßDi!-Verein
Das Vorzeigeprojekt im Kaiserwinkl zog Bilanz

GriaßDi!-Verein lud zur Jahreshauptversammlung; zahlreiche Aktionen im heuerigen Vereinsjahr geplant. KÖSSEN, KAISERWINKL. Mit 30 Mitgliedern starteten im Jahr 2014 Kössener Unternehmer eine eigene Initiative, um die Bevölkerung vermehrt zum Einkaufen vor Ort zu animieren. Mittlerweile hat der Verein GriaßDi! 180 Mitglieder und die Aktivitäten dehnen sich auf den gesamten Kaiserwinkl (Kössen-Schwendt-Walchsee-Rettenschöss) aus. Bei der Jahreshauptversammlung am Mittwoch, den 14. Mai...

Im Vergleich zum April 2024 waren in Kufstein im April 2025 um 5 Prozent mehr Arbeitslose gemeldet.  | Foto: Barbara Fluckinger/BB Archiv
Aktion 4

AMS
Arbeitslosigkeit steigt im Bezirk Kufstein um 5 Prozent an

Kufstein hat im Vergleich zum Vorjahr um 5 Prozent mehr Arbeitslose, allerdings könnte es zu einer Trendwende kommen. Die älter werdende Gesellschaft macht ältere Menschen "im" Arbeitsmarkt zum Thema.  BEZIRK KUFSTEIN, TIROL. Die Arbeitslosigkeit in Tirol ist im Steigen. Auch wenn hier zwischen den einzelnen Bezirken unterschieden werden muss, zeigt der allgemeine Trend einen Anstieg.  Plus 5 Prozent im Bezirk Kufstein Der Bezirk Kufstein musste mit Stichtag 30. April 2025 im Vergleich zum...

Mit gezielten Investitionen in Wasserinfrastruktur und Hochwasserschutz sichert der Bund die Versorgung und Lebensqualität in den Regionen – auch in Tirol. | Foto: unsplash
4

Tirols Wasserinfrastruktur
Mehr Sicherheit, Versorgung und Klimaschutz

Der verantwortungsvolle Umgang mit Wasser ist eine der zentralen Aufgaben unserer Gemeinden. Ob Trinkwasserversorgung, Abwasserentsorgung oder Hochwasserschutz – in Zeiten des Klimawandels gewinnt die wasserwirtschaftliche Infrastruktur zunehmend an Bedeutung. Um diese langfristig zu sichern und auszubauen, investiert der Bund kräftig in regionale Projekte. TIROL. In der Kommission Wasserwirtschaft wurden insgesamt 171 Millionen Euro an Fördermitteln für österreichweite Wasserprojekte...

IV-Tirol-Präsident Max Kloger warnte beim Industrieempfang vor einer wirtschaftlichen Abwärtsspirale. | Foto: unsplash
5

Industrie in der Krise
IV Tirol fordert entschlossenes Handeln

Beim Industrieempfang der Industriellenvereinigung Tirol am 13. Mai 2025 schlug IV-Tirol-Präsident Max Kloger deutliche Töne an: Österreichs wirtschaftliche Lage sei alarmierend, die Wettbewerbsfähigkeit massiv gefährdet. Vor Vertreter:innen der Tiroler Industrie und Wirtschaft forderte er rasche Maßnahmen auf mehreren Ebenen. TIROL. „Österreich ist laut Internationalem Währungsfonds 2025 das einzige Industrieland Europas, das nicht wächst“, so Kloger. Nach drei Jahren Rezession drohe ein...

Erstmals wird der italienische Hochgeschwindigkeitszug Frecciarossa außerhalb von Italien unterwegs sein. | Foto: By Gisorr650 - Own work, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=128289010
1 4

ÖBB Schwerpunkte
Hochgeschwindigkeitszug Frecciarossa in Tirol

Nordzulauf, Wendeanlage und Bahnhofsumbau sind die Schwerpunkte des ÖBB-Rahmenplans 2025 bis 2030 in Tirol. Während die neuen Termine der Projekte für politische Reaktionen sorgen, gibt es in Sachen Verbindung besondere Neuigkeiten.  Der italienische Hochgeschwindigkeitszug Frecciarossa wird zwischen München und Mailand sowie München und Rom im Einsatz sein. INNSBRUCK. Im Rahmen der Kooperation von Deutscher Bahn (DB), der italienischen Trenitalia und den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB)...

Thomas Klestil wird zum neuen medizinischen Geschäftsführer der tirol kliniken bestellt. | Foto: © Privat
3

tirol kliniken
Thomas Klestil wird neuer medizinischer Geschäftsführer

Die tirol kliniken GmbH, das größte Gesundheitsunternehmen Tirols mit Sitz in Innsbruck, bekommt mit Thomas Klestil ab dem 1. Jänner 2026 einen neuen medizinischen Geschäftsführer. Klestil folgt auf Christian Haring und bringt eine jahrzehntelange medizinische, organisatorische und gesundheitspolitische Erfahrung mit. INNSBRUCK. Klestil war zuletzt Vorstand der Abteilung für Orthopädie und Traumatologie am Landesklinikum Baden-Mödling-Hainburg und hatte eine Professur an der Donau-Universität...

Strategische Weichenstellung für die Zukunft – mit neuer Führung in die nächste Unternehmensphase. | Foto: Pfeifer Group
4

Führungswechsel
Neuer CFO für die Pfeifer Group

Mit 1. Mai 2025 hat Günther Binder die Position des CFO der Pfeifer Group übernommen. Er folgt auf Ewald Franzoi, der nach über 25 Jahren in der Geschäftsführung in den Ruhestand getreten ist. Die Geschäftsleitung der Pfeifer Holding setzt sich nun aus Michael Pfeifer (CEO), Clemens Pfeifer (CTO) und Günther Binder (CFO) zusammen. TIROL. Bereits seit 1. Januar 2025 stehen auch bei der Pfeifer Timber GmbH neue Führungskräfte an der Spitze: Alexander Kainer und Ingo Meitinger. Mit Günther Binder...

Daniel Schöpf (li) von "automation.eXpress" und Markus Grud (re.) von "vision.eXpress" mit Landeshauptmann Anton Mattle (2.v.r.) und Martin Mühlbacher, Vice President Operations bei Innio Group und Standortleiter in Jenbach. | Foto: Mey.Media
3

Innovation
Kundler Unternehmen automatisiert "gemeinsam"

Tiroler Unternehmen setzen auf gemeinsame Automatisierung – Hightech aus Kundl für Jenbach.  KUNDL, JENBACH. Die enge Zusammenarbeit zweier Tiroler Vorzeigeunternehmen stärkt nicht nur die regionale Wirtschaft, sondern sorgt auch international für Aufmerksamkeit: Das Maschinenbauunternehmen "automation.eXpress" aus Kundl hat eine vollautomatisierte Schweißanlage an die Innio Group übergeben. Landeshauptmann Anton Mattle ließ es sich nicht nehmen, die Zukunftsfabrik von "automation.eXpress"...

Die Wirtschaftskammer steht im Fokus, die Freiheitliche Wirtschaft und die Liste Fritz üben scharfe Kritik. | Foto: WK Tirol
5

WK in der Kritik
FPÖ und Liste Fritz orten Bürokratie und schlechte Stimmung

Die Wirtschaftskammer Tirol steht aufgrund von Personalentscheidungen sowie einer Mitgliederbefragung im Fokus der Öffentlichkeit. Manfred Hautz, WK-Obmann für den Bezirk Kufstein, sprach in einem ersten Statement von einem "Reinigungsprozess nach nordkoreanischem Stil". Als Hauptgrund für die Veränderung in der Bezirksstelle spricht man seitens des Wirtschaftsbundes von fehlendem Vertrauen.  INNSBRUCK. "Als Präsidentin der Tiroler Wirtschaftskammer und Fraktionsführerin des Tiroler...

Mehr Steuer, weniger Gesundheit: AK fordert zweckgebundene Verwendung der Einnahmen aus Tabak. | Foto: unsplash
3

Tabaksteuer
AK fordert Zweckwidmung für das Gesundheitssystem

Die angespannte Lage der Staatsfinanzen zwingt die Regierung zu einschneidenden Maßnahmen. Um das Budgetdefizit zu reduzieren, wurde unter anderem die Tabaksteuer erhöht – ein Schritt, der für den Staat eine verlässliche Einnahmequelle bedeutet, für viele Bürgerinnen und Bürger jedoch eine spürbare Belastung darstellt. TIROL. Allein im Jahr 2024 spülte die Tabaksteuer bereits 2,14 Milliarden Euro in die Staatskassen – das sind 59 Millionen Euro mehr als im Vorjahr. Und dieser Trend wird sich...

LAbg. Michael Jäger, Obmann Hannes Dengg (MR Kufstein), MR-Landesgeschäftsführer Hermann Gahr, GF Josef Unterweger (MR Kufstein) und MR-Landesobmann Christian Angerer (v.l.) zeigen sich zufrieden.  | Foto: Maschinenring Kufstein
3

Verein
Maschinenring Kufstein zeigt sich bei Generalversammlung zufrieden

Großes Interesse bei Generalversammlung des Maschinenring in Kirchbichl: Positive Stimmung und sehr hohe Mitgliederdichte. Kostensenkung durch gemeinsame Maschinennutzung bleibt Anliegen. KIRCHBICHL. Bei der Generalversammlung des Maschinenring Kufstein wurde deutlich, welche zentrale Rolle der Verein im Bezirk spielt. Im nahezu voll besetzten Saal Innsbruck im Wirtschaftspark E3 in Kirchbichl kamen zahlreiche Mitglieder, Funktionäre, Ehrengäste und Mitarbeiter zusammen. Positive Stimmung bei...

Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) hat im Verfahrenskomplex Signa Hausdurchsuchungen an zwei Standorten in Tirol durchgeführt. Grund dafür war die Ausweitung der Ermittlungen auf eine weitere Beschuldigte. | Foto:  HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
3

Causa René Benko
Hausdurchsuchungen bei Benko-Helferin in Tirol

Die Ermittlungen der WKStA gegen René Benko weiten sich aus. Nachdem Hausdurchsuchungen in den SIGNA-Büros und der Benko-Villa in Igls aufgrund Amtshilfeverfahren aus Italien und Deutschland durchgeführt wurden, gab es jetzt Hausdurchsuchungen bei einer mutmaßlichen Helferin von René Benko in Tirol. INNSBRUCK. Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) hat im Verfahrenskomplex Signa Hausdurchsuchungen an zwei Standorten in Tirol durchgeführt. Grund dafür war die Ausweitung der...

Neue Bushaltestelle als Markenzeichen: Die Haltestelle „Söll Kreisverkehr“ ist der Prototyp eines Systems, das künftig an bis zu zwanzig weiteren Standorten in der Region umgesetzt werden soll.  | Foto: Barbara Fluckinger
12

Mobilität
TVB Wilder Kaiser setzt mit neuer Bushaltestelle Meilenstein

Inbetriebnahme des ersten Prototyps für neue Bushaltestellen am Söller Kreisverkehr. Damit will der TVB Wilder Kaiser die Mobilität verbessern und einen höheren Wiedererkennungswert schaffen. SÖLL, BEZIRK KUFSTEIN/KITZBÜHEL. Mehrere Bushaltestellen, ein Design – so könnte das Konzept des Tourismusverbandes (TVB) Wilder Kaiser kurz zusammengefasst werden. Dieser hat in Zusammenarbeit mit der Tirol Werbung, dem Architekturbüro Snøhetta sowie Holzbau Daxenbichler ein neues Pilotprojekt gestartet....

Der Gartengerätehersteller Stihl Tirol blickt nach drei wachstumsstarken Jahren auf ein Geschäftsjahr mit geringerem Umsatz. Geschäftsführer Jan Grigor Schubert blickt aber positiv in die Zukunft.  | Foto: Barbara Fluckinger
4

Bilanz
Stihl verzeichnet 2024 in Langkampfen leichten Umsatzrückgang

Wegen einer Systemumstellung tätigte Stihl Tirol 2023 besonders viele Vorlieferungen – das hat 2024 ein "geringeres" Umsatzergebnis zur Folge. Stihl steigerte aber die Mitarbeiteranzahl und blickt positiv in die Zukunft.  LANGKAMPFEN. 773 Millionen Euro – so lautet die Umsatzzahl von Stihl Tirol für das Geschäftsjahr 2024. Anders als in Vorjahren kann der Gartengerätehersteller mit Sitz in Langkampfen in seiner aktuellsten Bilanz kein Umsatzplus präsentieren, sondern verzeichnet einen Rückgang...

Peter Wachter, Bezirksstellenleiter, und Manfred Hautz, WK-Obmann für den Bezirk Kufstein, begrüßten viele Schülerinnen und Schüler.  | Foto: Barbara Fluckinger
Video 12

Erlebniswelt Baustelle
WK Kufstein zeigt Schülern, wo der Hammer hängt

Die "Erlebniswelt Baustelle" machte am 6. und 7. Mai 2025 Halt in der Wirtschaftskammer Kufstein.  KUFSTEIN, BEZIRK KUFSTEIN. Schülerinnen und Schüler, die eifrig an einem kleinen Dach herumwerkeln oder fleißig fliesen. Dieses Bild zeigte sich am 6. und 7. Mai vor der Wirtschaftskammer (WK) Kufstein. Berufe kennenlernen Schon zum achten Mal lud die WK in Kufstein zur "Erlebniswelt Baustelle". 16 Stationen warten bei dieser Mitmachausstellung auf Wissbegierige. Dank dieses Projekts der Tiroler...

Das Jagdgewehr ist im Zentralen Waffenregister auf René Benko registriert, in die Pistolengriffkappe ist ein Goldmonogramm „RB" eingearbeitet. Der Rufpreis liegt bei 18.400 Euro.  | Foto: aurena.at
4

Causa René Benko
Hausdurchsuchung, Haftverlängerung, Versteigerung

Die im Jänner verhängte Untersuchungshaft in Wien gegen René Benko wurde wegen dringenden Tatverdachts um zwei Monate verlängert, die nächste Haftprüfung ist am 7. Juli. Dazu passend gab es Hausdurchsuchungen in Innsbruck und Wien, neue Gläubigeranmeldungen und die Versteigerung teurer Benko-Waffen. Benko wird mit der größten Firmenpleite in Europa seit Ende des Zweiten Weltkrieges mit rund 30 Milliarden Euro in die Geschichte eingehen. INNSBRUCK. Vier weitere Gläubiger haben Ansprüche in Höhe...

Der Wirtschaftsbund äußert sich nun auch zum Rausschmiss des Kufsteiner WK-Obmanns Manfred Hautz und spricht von einer fehlenden Vertrauensbasis. Von Eintracht, wie hier beim letzten Kufsteiner Neujahrsempfang, kann also nicht die Rede sein.  | Foto: Barbara Fluckinger/Archiv
4

Vertrauensverhältnis fehlt
Tiroler Wirtschaftsbund zu Causa WK Kufstein

In einem Statement nimmt nun auch der Tiroler Wirtschaftsbund Stellung zum "Rausschmiss" des Obmanns der Kufsteiner Wirtschaftskammer (WK). KUFSTEIN, BEZIRK KUFSTEIN, TIROL. Der mediale Auftritt von Manfred Hautz, WK-Obmann für den Bezirk Kufstein, hatte am 6. Mai hohe Wellen geschlagen. Wie berichtet, will sich die Kammerspitze von Entscheidungsträgern im Bezirk Kufstein trennen. WK-Obmann Hautz sprach in einem ersten Statement von einem "Reinigungsprozess nach nordkoreanischem Stil"....

Wirbel in der Wirtschaftskammer: Obmann und Bezirksstellenleiter in Kufstein müssen den Hut nehmen.  | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 4

Wirbel in WK
Kufsteins WK-Bezirksstellenleiter und -Obmann müssen gehen

Kammerspitze will sich von Entscheidungsträgern im Bezirk Kufstein trennen. WK-Obmann Hautz spricht von einem "Reinigungsprozess nach nordkoreanischem Stil".  KUFSTEIN, BEZIRK KUFSTEIN. Paukenschlag in der Wirtschaftskammer (WK) Tirol: Bezirksstellenleiter Peter Wachter und nun auch WK-Bezirksobmann Manfred Hautz müssen gehen.  "Aus" für Kufsteiner Obmann und Leiter WK-Obmann Manred Hautz sorgte am Dienstag, den 6. Mai für ein kleines mediales Erdbeben, als er erklärte, dass ihm das Ende seiner...

„Ausgezeichnet“ wandern: der Tourismusverband Wilder Kaiser hat erneut das Europäische Wandergütesiegel erhalten. | Foto: Mathäus Gartner
3

Auszeichnung
TVB Wilder Kaiser erhält Europäisches Wandergütesiegel

Die Wanderwege in der Region Wilder Kaiser überzeugen: Erneut erhält der Tourismusverband das Europäische Wandergütesiegel.  BEZIRKE KUFSTEIN/KITZBÜHEL. Der Tourismusverband (TVB) Wilder Kaiser startet mit einer besonderen Auszeichnung in die Wandersaison 2025: Die beliebte Tiroler Wanderregion mit den Orten Ellmau, Going, Scheffau und Söll wurde mit dem Europäischen Wandergütesiegel geehrt. Höchste Wanderqualität Diese Zertifizierung der „Vereinigung zur Qualitätssicherung für Wandern in...

Große Freude herrscht bei den Verantwortlichen, im Bild: Gerätehausbeauftragter Matthias Gschösser, Kommandant Daniel Moser, Bürgermeister Thomas Gschösser und Vizekommandant Georg Moser (v.l.) vor dem neuen Einsatzzentrum der Freiwilligen Feuerwehr Reith im Alpbachtal.  | Foto: ZOOM.Tirol
7

Florianitag
Feuerwehr bezieht Einsatzzentrum in Reith im Alpbachtal

Fertigstellung gefeiert: Aus drei alten Gerätehäusern wurde ein neues, modernes Einsatzzentrum in Reith geschaffen. REITH IM ALPBACHTAL. Pünktlich zum Florianitag, dem Gedenktag des Schutzpatrons der Feuerwehr, ist es so weit: Die Freiwillige Feuerwehr Reith im Alpbachtal ist in ihr neues Einsatzzentrum an der Alpbacher Landesstraße eingezogen. Spatenstich im Herbst 2023 Der Wunsch nach einem modernen Feuerwehrhaus bestand schon lange. Bereits Ende 2013 wurde ein entsprechender Antrag gestellt....

So hätte es aussehen können: Die Blobe Ziege trifft auf "ihre" Briefmarke. | Foto: Österreichische Post AG
Video 3

Wegen Maul- und Klausenseuche
Foto der Tiroler Blobe Ziege für Sonderbriefmarke durch KI

Ein ursprünglich geplantes Zuchttreffen in Imst wurde aus Sicherheitsgründen abgesagt. Die Population der Blobe Ziege ist so stark gefährdet, dass ein Ausbruch der Maul- und Klauenseuche zum endgültigen Aussterben dieser Nutztierrasse führen könnte. Aus diesem Grund entfällt erstmals auch das Sonderpostamt, bei dem die Briefmarke samt Tier offiziell vorgestellt worden wäre. INNSBRUCK. Seit vier Jahren gibt die Österreichische Post die beliebte Briefmarkenserie „Seltene Nutztierrassen“ heraus,...

Über 400 Produkte tragen das Gütesiegel „Qualität Tirol“ – sie stehen für regionale Herkunft, hohe Standards und nachhaltige Wertschöpfung. | Foto: Agrarmarketing Tirol / Steinlechner
3

„Qualität Tirol“
Regionalität als Erfolgsrezept

Produkte mit dem Gütesiegel „Qualität Tirol“ stehen für regionale Herkunft, Nachhaltigkeit und höchste Qualität. Eine aktuelle Studie der Gesellschaft für Angewandte Wirtschaftsforschung (GAW), im Auftrag der Agrarmarketing Tirol (AMT), bestätigt: Die Marke verzeichnete zwischen 2021 und 2024 ein beeindruckendes Umsatzwachstum von 37,4 Prozent. TIROL. „Regionalität zahlt sich für alle aus“, betont Tirols Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Geisler. Ein Großteil des Umsatzplus komme direkt der...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.