228 neue Unternehmen
Bezirk Kufstein verzeichnet stabile Gründungszahlen

- Stabile Gründungszahlen: Im ersten Halbjahr 2025 wurden im Bezirk 228 neue Unternehmen gegründet.
- Foto: Symbolfoto: Pixabay
- hochgeladen von Christiane Nimpf
Heuer wurden bereits 228 neue Unternehmen im Bezirk Kufstein gegründet. Die WK-Bezirksstelle Kufstein unterstützt Jungunternehmer dabei mit einem ausgebauten Netzwerk, Beratungsangeboten, Veranstaltungen und mehr.
BEZIRK KUFSTEIN (red). Das erste Halbjahr 2025 ist vorbei und zeigt, dass die Gründungsbereitschaft im Bezirk Kufstein weiterhin stabil bleibt. So wurden heuer bereits 228 neue Unternehmen in der Region gegründet. Das Einzelunternehmen ist dabei auch für die 228 Neugründerinnen und Neugründer im Bezirk die beliebteste Rechtsform, genauso wie in Tirol insgesamt. In den Sparten Gewerbe und Handwerk sowie Handel entstanden die meisten neuen Betriebe.
Gut ausgebautes Unterstützungsnetzwerk
Die Zahlen beweisen also, dass ein solides Gründungsumfeld vorhanden ist. Neue Unternehmerinnen und Unternehmer bringen mit ihren innovativen Ideen frischen Wind in die bestehende Infrastruktur, stärken die Wertschöpungsketten und tragen so zur Vielfalt des Angebots im Bezirk Kufstein bei. Gleichzeitig profitieren sie aber auch von einem gut ausgebauten Unterstützungsnetzwerk, das von der WK-Bezirksstelle Kufstein bereitgestellt wird.
"Die neuen Unternehmen bringen frischen Wind in traditionelle Branchen und setzen innovative Akzente. Dieses Zusammenspiel aus Bewährtem und Neuem ist einer der Erfolgsfaktoren für die wirtschaftliche Entwicklung im Bezirk Kufstein. Die im Tirolvergleich hohe Zahl an Gründungen zeigt zudem, dass die Rahmenbedingungen stimmen: Von der ersten Geschäftsidee über Beratung bis hin zur Gewerbeanmeldung steht Gründer:innen ein umfangreiches Unterstützungsnetzwerk in ihrer Bezirksstelle zur Verfügung",
so WK-Bezirksstellenobfrau Sonja Altenburger.

- Wirtschaftlicher Erfolgsfaktor im Bezirk Kufstein ist das Zusammenspiel aus Bewährtem und Neuem, weiß Sonja Altenburger (WK-Bezirksobfrau Kufstein).
- Foto: WK Tirol/Die Fotografen
- hochgeladen von Christiane Nimpf
Die aktuellen Werte spiegeln die stabile Entwicklung in Kufstein wider, bestätigt auch WK-Bezirksstellenleiterin Verena Weiler. Sie verweist indes darauf, dass auch bei konstanten Gründungszahlen die Qualität der Unternehmensvorhaben hoch bleibt. Auch die Rahmenbedingungen für neue Projekte bieten weiterhin günstige Voraussetzungen.
Das sind die Gründungsmotive
Die Motive für die Gründung einer eigenen Firma können vielfältig sein: Der Wunsch nach beruflicher Selbstbestimmung, die Suche nach neuen Einkommensmöglichkeiten oder der Antrieb, eigene Projekte zu verwirklichen. Diese oder andere Motive verbinden die Jungunternehmer miteinander, unabhängig von der wirtschaftlichen Gesamtlage. Somit werden kontinuierlich neue Impulse im Bezirk gesetzt.
Die Bezirksstelle Kufstein spielt dabei eine wichtige Rolle. Mit praxisnahen Beratungsangeboten, Veranstaltungen und Netzwerkmöglichkeiten begleitet diese all jene, die den Schritt in die Selbstständigkeit wagen. "Der Standort Kufstein bietet auch in Zukunft attraktive Rahmenbedingungen für Gründer:innen. Für alle, die ihre eigenen unternehmerischen Ideen umsetzen möchten, bleibt die WK-Bezirksstelle Kufstein weiterhin die erste Anlaufstelle", betont Verena Weiler abschließend.
Weitere Beiträge aus und rund um Kufstein findest du hier.
Aktuelle Nachrichten aus dem Bezirk Kufstein gibt‘s hier.
Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.