Gründung

Beiträge zum Thema Gründung

Ein-Personen-Unternehmen weiterhin auf dem Vormarsch. Besonders die Frauen ziehen nach. | Foto: WKT
2

Offensive - ALL IN ONE
Tirols EPU befinden sich weiterhin im Wachsen

28.684 Ein-Personen-Unternehmen machen Tirol unternehmerischer. Wirtschaftskammer unterstützt mit neuer Service-Offensive „ALL IN ONE“ - für mehr Entlastung. TIROL. Ein-Personen-Unternehmen (EPU) sorgen weiterhin für erfreuliche Nachrichten aus der Tiroler Wirtschaft: Sie befinden sich klar auf Wachstumskurs. Mit aktuell 28.684 (Vergleich Vorjahr: 28.343) Ein-Personen-Unternehmen würden zu einem bedeutenden Teiler der Tiroler Unternehmerlandschaft zur wirtschaftlichen Vielfalt und...

  • Tirol
  • Elisabeth Mederle
Michaele Hochgründler ist die stellvertretende Obfrau des Reitclubs – hier mit ihrem Pferd Strahlemann. | Foto: Sarah Braun
Aktion 4

Nachwuchsförderung
Der Reitsport soll im Pinzgau nicht "aussterben"

Der Porsche Reitclub hat einen neuen Vorstand und dieser möchte die Nachwuchsförderung wieder mehr in den Mittelpunkt rücken. Aus diesem Grund sollen in Zukunft wieder vermehrt Veranstaltungen auf dem Areal in Schüttdorf stattfinden. MeinBezirk war vor Ort und sprach mit Marina Latini über bevorstehende Events und Ähnliches. ZELL AM SEE. Der Name Porsche ist allen im Pinzgau ein Begriff, dass die Familien Porsche und Piech 1969 die Reitanlage in Zell am See errichtet haben, ist vielen in der...

Von links: die Vereinsgründer Josef Hofstätter, Robert Ehrlinger, Stefan Erlinger | Foto: EEG St.Gotthard

Verein
Erste „Erneuerbare Energiegemeinschaft“ in St. Gotthard gegründet

Erneuerbare Energiegemeinschaften sind ein wichtiger Beitrag im Kampf gegen die Klimakrise. Im Jänner 2025 wurde in St. Gotthard die erste „Erneuerbare Energiegemeinschaft“ (EEG) als Verein gegründet. ST. GOTTHARD. Erneuerbare Energiegemeinschaften sollen eine Annäherung von Stromerzeugung und Stromverbrauch bringen und somit zur Dezentralisierung des Energiesystems beitragen. Die verantwortlichen Vereinsgründer Stefan Erlinger, Robert Ehrlinger und Josef Hofstätter sind überzeugt, dass...

Das Bild zeigt alle Vortragenden und Verantwortlichen bei der Auftaktveranstaltung, die kürzlich in Steinach stattfand. | Foto: KEM Wipptal
3

Ideen
Wirtschaft trifft Nachhaltigkeit: Auftakt der "Wipptal Impulse"

Mit der neuen Veranstaltungsreihe „Wipptal Impulse“ wurde eine neue Plattform geschaffen. STEINACH. Mit „Wipptal Impulse“ will das Freiwilligenzentrum Wipptal in Kooperation mit dem Regionalmanagement Wipptal und der KEM Klimafit Wipptal für die Region ein starkes Zeichen in Richtung einer nachhaltigen Zukunft setzen. Die gelungene Auftaktveranstaltung vor kurzem zeigte, dass klimafreundliche Wirtschaftslösungen für jeden interessant sind, aber auch, dass der Wunsch nach Fort- und...

Drei Nationalpark Bürgermeister: Friedrich Schechtner (seit 2019), Norbert Kellner (1980-2008), Heribert Donnerbauer (2008-2019) | Foto: Herbert Schleich
32

25 Jahre Nationalpark Thayatal
Hardegg - Zeitzeugen feiern Naturschutz

Seit 1. Jänner 2000 setzen sich der grenzüberschreitende Nationalpark Thayatal und der Narodni park Podyjí gemeinsam dafür ein, der Natur freien Lauf zu lassen. Was einst als ambitionierte Vision begann, hat sich zu einem beeindruckenden Erfolgsprojekt entwickelt. HARDEGG/THAYATAL. Die Gründung des Nationalparks Thayatal war ein herausfordernder Prozess. Doch mit Engagement und Entschlossenheit von Persönlichkeiten wie ÖVP-Landeshauptmann außer Dienst Erwin Pröll, ÖVP-Altbürgermeister Norbert...

Gemeinschaft ist besonders bei Gründerinnen gefragt, kann doch jeder Einzelne vom Austausch mit Gleichgesinnten, die vor ähnlichen Herausforderungen stehen und ähnliche Chancen haben, profitieren. | Foto: Sarah Unterluggauer
2

Erfolgreich Unternehmen
Neue Initiative zur Stärkung der Gründungskultur

Die INNOS GmbH hat es sich im Rahmen des LEADER-Projekts „Erfolgreich unternehmen“ gemeinsam mit der Jungen Wirtschaft Lienz, der Osttirol Invest Gesellschaft, dem Wirtschaftspark und der Standortagentur Tirol zum Ziel gesetzt, die Gründungskultur in Osttirol nachhaltig zu erhöhen. OSTTIROL. Die Gründungsintensität in Osttirol ist in den letzten Jahren zurückgegangen. Wurden im Jahr 2017 noch 251 Unternehmen gegründet, so waren es 2024 nur noch 138 Neugründungen. Das liegt wesentlich auch an...

In Simmering wurde ein seltenes, römisches Massengrab aus dem 1. Jahrhundert n. Chr. gefunden.  | Foto: Novetus
3

Sensationsfund
Massengrab aus dem Römischen Reich in Simmering gefunden

In Simmering bzw. in dessen Boden wurde ein sensationeller archäologischer Fund bekannt. Äußerst seltene Skelette aus der Zeit des römischen Reichs könnten Rückschlüsse auf die Gründungsgeschichte Wiens zulassen. Anfang April werden die Funde erstmals am Karlsplatz präsentiert. WIEN/SIMMERING. Immer wieder finden Forscher rund um Wien Funde aus der römischen Zeit. Äußerst selten handelt es sich dabei jedoch um Skelette, immerhin war das römische Reich bis ins 3. Jahrhundert n. Chr. für seine...

Stabile Wirtschaft. | Foto: Kogler
3

WK Kitzbühel, Neugründungen
Neugründungen 2024: Kitzbühel bleibt ein starker Standort

2024 war ein bedeutsames Jahr für Gründerinnen und Gründer im Bezirk: Mit insgesamt 296 Neugründungen, exklusive PersonenbetreuerInnen, zeigt sich Kitzbühel als ein Bezirk mit Potenzial und Stabilität für Unternehmertum. BEZIRK KITZBÜHEL. Besonders hervorzuheben ist die Gründungsintensität: Hier liegt der Bezirk Kitzbühel mit 4,5 Gründungen pro 1.000 Einwohner im österreichweiten Spitzenfeld. „Unsere Wirtschaftsstruktur im Bezirk ist geprägt von einem starken Branchenmix und einer engen...

Die Zahlen sprechen für sich: Mehr als 43 Prozent aller Unternehmensgründungen gehe auf Wienerinnen zurück. (Symbolbild) | Foto: LinkedIn Sales Solutions
3

Wirtschaftskammer-Zahlen
Immer mehr junge Wienerinnen sitzen im Chefsessel

Laut der Wirtschaftskammer Wien (WKW) sitzen immer mehr junge Frauen im Chefsessel vieler Unternehmen. Knapp die Hälfte aller Firmengründungen gehe auf Wienerinnen zurück. Man stehe demnach einer jungen Generation von Powerfrauen gegenüber. WIEN. Wienerinnen sind in der Wirtschaft auf dem Vormarsch. Anlässlich des kürzlich zelebrierten internationalen Frauentags stellt die Wirtschaftskammer Wien (WKW)die Errungenschaften von Frauen im Unternehmertum in den Vordergrund.  Innerhalb der WKW gibt...

  • Wien
  • Madeleine Gluhak
Anzeige
Wer bei der Gründung den Durchblick behalten möchte, ist bei den Experten der Wirtschaftskammer Weiz genau richtig. | Foto: pixabay
5

Wirtschaft
Start-up-Hotspot Weiz: Erfolgreich gründen leicht gemacht

Mit 653 Unternehmensgründungen im Jahr 2024 setzt sich der Bezirk Weiz erneut an die Spitze der steirischen Gründerlandschaft. Pro 1000 Einwohner gibt es 7,1 neue Unternehmen. Das Gründerservice der WKO Weiz unterstützt tatkräftig mit Beratungen und einem Rundum-Service für angehende Unternehmer. WEIZ. Mit 653 neuen Unternehmen im gewerblichen Bereich hat der Bezirk Weiz im Jahr 2024 erneut einen Spitzenplatz unter den steirischen Regionen eingenommen. Hochgerechnet auf 1000 Einwohner gründen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Kinder brauchen eine starke Stimme. Die neu gegründete Kinderfreunde-Region Deutschlandsberg-Leibnitz hat in Zukunft viel vor. | Foto: Heidrun Henke
5

Leibnitz, Deutschlandsberg
Gründung der Kinderfreunde in der Südweststeiermark

Im Rahmen einer ordentlichen Regionssitzung wurde die Kinderfreunde-Region Deutschlandsberg-Leibnitz offiziell gegründet. Vitus Riedl wurde einstimmig zum neuen Regionsvorsitzenden gewählt. LEIBNITZ/DEUTSCHLANDSBERG. Eine starke Stimme für die Anliegen der Kinder und deren Umfeld will die neu gegründete Kinderfreunde-Region Deutschlandsberg-Leibnitz sein. "Mit diesem Schritt wurde ein klares Zeichen für den Ausbau und die Stärkung der Kinder- und Familienarbeit in der Region gesetzt. Ich...

Wörgler Gemeinderat beschließt die Gründung einer Schwimmbad-Errichtungs-GmbH (WSE). | Foto: Nimpf
3

Erste Schritte Richtung Bad
Wörgl gründet Schwimmbad-Errichtungs-GmbH

Gemeinderat beschließt Gründung der Wörgler Schwimmbad-Errichtungs-GmbH (WSE), die den Bau eines Freibads umsetzen soll, während das Wave-Gelände für gewerbliche Zwecke vorgesehen ist. WÖRGL. Rund zwei Stunden diskutierte der Gemeinderat in der letzten Sitzung über die Gründung einer Wörgler Schwimmbad-Errichtungs-GmbH (WSE). Diese Projektgesellschaft innerhalb der Wergel AG soll den Bau eines neuen Freischwimmbades auf dem Schreiberfeld in der Johann-Federer-Straße umsetzen. Geplant sind dort...

Bezirksvorsitzende Andrea Prenner-Sigmund, Gertrude Bürbaum von der Raiffeisen, Bezirksstellenleiter Philipp Teufl und Gerhard Lauer. | Foto: Rahel Mold
31

Netzwerk-Rallye
Veranstaltung von Frau in der Wirtschaft Gänserndorf

"Frau in der Wirtschaft Gänserndorf" lud zur Netzwerk-Rallye ein. Unter dem Motto „Bleiben wir auf der Überholspur“ tauschten sich Unternehmerinnen aus, knüpften wertvolle Kontakte und holten sich Inspiration für ihre unternehmerische Zukunft. Neben spannenden Einblicken von einer Jungunternehmerin gab es auch wertvolle Finanz-Tipps. BEZIRK GÄNSERNDORF. Am 19. Februar lud "Frau in der Wirtschaft Gänserndorf" zur Netzwerk-Rallye ein – ein inspirierender Abend, an dem Unternehmerinnen aus der...

Die Wirtschaftskammer in Tulln. | Foto: Victoria Edlinger
3

Frau in der Wirtschaft
Das Unternehmerinnentum gehört gestärkt

Frau in der Wirtschaft Tulln zum Weltfrauentag 2025: Unternehmerinnen geben Tulln Vorwärtsschub TULLN. Anlässlich des Weltfrauentags am 8. März betont "Frau in der Wirtschaft (FiW) Tulln" die Bedeutung einer konsequenten Interessenpolitik zur Stärkung von Unternehmerinnen. „Unser Ziel ist es, optimale Bedingungen zu schaffen, damit Unternehmerinnen erfolgreich wirtschaften können. Dabei legen wir besonderen Wert auf die Unterstützung, Weiterbildung und Vereinbarkeit von Familie und Beruf“, so...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Gründungsversammlung des überparteilichen und unabhängigen "Seniorenring Region 31" mit Bürgermeister Andreas Gang (3. von links) sowie den Vorstandsmitgliedern Ursula Beranek, Elisabeth Kircher, Alois Vorhausberger, Gabriele Bischofer, Siegfried Berger, Sonja Mosmann, Anita Haaser, Erich Wegscheider, Wolfgang Geiler und Josef Ampferer. | Foto: Daniel Larch
3

Acht Gemeinden vereint
"Seniorenring Region 31" in Kramsach gegründet

Der neu gegründete "Seniorenring Region 31" will sich künftig für Veranstaltungen, Projekte und gezielte Unterstützung für die Belange der Senioren einsetzen.  KRAMSACH, BEZIRK KUFSTEIN. Am Mittwoch, den 12. Februar wurde im Hotel Jagdhof in Kramsach der unabhängige und überparteiliche Verein "Seniorenring Region 31" gegründet. Die Initiative vereint die Gemeinden Alpbach, Brandenberg, Brixlegg, Kramsach, Rattenberg, Münster, Radfeld und Reith im Alpbachtal und engagiert sich für die Anliegen...

Im Bezirk Tulln wurden im Jahr 2024, ganze 458 Unternehmen gegründet. Die Wirtschaftslage sei damit stabil. | Foto: Victoria Edlinger
4

Wirtschaftskammer
2024 wurden im Bezirk Tulln 458 Unternehmen gegründet

Rund jedes fünfte österreichische Unternehmen wird nach wie vor in Niederösterreich gegründet – weiterhin stabile Gründungszahlen - Im Bezirk Tulln waren es 458 Unternehmen, die im letzten Jahr gegründet wurden. TULLN. Österreichweit wurden 2024 insgesamt 36.673 Unternehmen gegründet - 18,1 Prozent (6.621) davon im Gründerland Niederösterreich: „Besonders aussagekräftig ist die Kontinuität, die wir bei den Gründungszahlen im Bezirk Tulln seit Jahren feststellen können", freut sich...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Erneuerbare Energiegemeinschaften führen für ihre Mitglieder Win-win-Situationen herbei. | Foto: Energieagentur Tirol/punkt.agency
3

Neugründung
Raiffeisenbanken starten Energiegenossenschaft Stubaital

Eine Teilnahme an der Raiffeisen Energiegenossenschaft Stubaital steht jedem Stubaier offen – egal, ob Kunde, oder nicht. STUBAI. Aktuelle Zahlen zeigen, dass die Anzahl der Energiegemeinschaften in Tirol im vergangenen Jahr um mehr als das Doppelte gestiegen ist. Inzwischen sind es fast 900 im Land. Auch im Stubai- und Wipptal werden es ständig mehr. Nach dem Vorreiter Trins realisierte etwa Patsch eine Energiegemeinschaft und während in Matrei noch an einer gebastelt wird, gingen im Stubai...

Der Obmann der neuen Genossenschaft, Vizebgm. Manfred Witsch (Mitte) mit seinem Stv. Bgm. Johann Deutschmann und Vorstandsmitglied GR Clemens Mair | Foto: Gemeinde Fulpmes
3

Bedeutender Schritt
Nächste Energiegemeinschaft in Fulpmes gegründet

Vizebürgermeister Manfred Witsch einstimmig zum Obmann der „Energiegemeinschaft Fulpmes eGen“ gewählt. FULPMES. Auf Initiative und Vorarbeit des Ausschusses für Nachhaltigkeit unter Obmann GR Clemens Mair und nach Beschlussfassung im Gemeinderat wurde kürzlich die „Energiegemeinschaft Fulpmes eGen“ gegründet. Unter der Leitung des Obmanns, Vizebgm. Manfred Witsch, soll die Genossenschaft eine zentrale Rolle in der nachhaltigen Energieversorgung und -nutzung in der Marktgemeinde Fulpmes spielen....

Das Festzelt liefert Norbert Kapeller per Pkw und Anhänger. Mit vier bis fünf Helfern kann es in wenigen Stunden aufgebaut werden.
13

Zeltverleih
Norbert Kapeller bringt das Fest unters Dach

Ein Kirchschlager hat sich nebenberuflich selbstständig gemacht und vermietet Zelte an Vereine. KIRCHSCHLAG. Als Norbert Kapeller sein Unternehmen am 1. Jänner 2020 anmeldete, wusste er noch nicht, dass es vorerst eine schwierige Zeit für Zeltverleiher wird. "Der Zeitpunkt war durch Corona alles andere als optimal, da sämtliche Feste abgesagt werden mussten", erzählt der Kirchschlager. Aber seitdem die Landjugend Gramastetten bei der Hasenparty als erstes Event während der Pandemie auf seine...

Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 2024 5.730 Unternehmen in Oberösterreich gegründet. | Foto: PantherMedia/Kzenon

Das sind die beliebtesten Sparten
Rund 440 neue Unternehmen in der Region

Im Jahr 2024 wurden im Bezirk Grieskirchen 287 neue Unternehmen registriert, im Bezirk Eferding 149. BEZIRKE. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 2024 5.730 Unternehmen in Oberösterreich gegründet. „Besonders erfreulich ist dieses Jahr auch, dass der Anteil der Gründerinnen auf 48 Prozent gestiegen ist. Auch wenn die Verteilung der Geschlechter in den einzelnen Branchen nicht gleich ist, sind wir insgesamt auf einem guten Weg, bald die 50 Prozent zu erreichen“, sagt WKOÖ-Präsidentin Doris...

Die Gründergruppe Zeitpolster Brixental. | Foto: Zeitpolster
3

Brixental, Zeitpolster
Neue Zeitpolster-Gruppe im Brixental startet

Es ist Zeit für Zeitpolster – nun auch im Brixental; Freiwillige werden gesucht, die einfache Betreuungsaufgaben und Freizeitgestaltung übernehmen. HOPFGARTEN. Im Februar ging die neue Zeitpolstergruppe Brixental mit Unterstützung des Freiwilligenzentrums Kitzbüheler Alpen an den Start und sucht nun weitere freiwillige Mithelfende. Zeitpolster ist ein österreichweites, innovatives Konzept, das auf gegenseitige Unterstützung setzt und auf der Idee der Nachbarschaftshilfe basiert. Dabei schenken...

Foto: TOBIAS STEINMAURER / APA / picturedesk.com
3

Nach Abschied aus Politik
Ex-Kanzler Nehammer gründet eigene Firma

Vor zwei Tagen nahm Kanzler Karl Nehammer (ÖVP) Abschied von der Politik. Der Ex-Kanzler hat nun eine Beratungsfirma gegründet. ÖSTERREICH/WIEN. Wie die Tageszeitung "Die Presse" berichtet hat, ist die "Nehammer Consulting GmbH" seit Donnerstag im Firmenbuch zu finden. Einziger Gesellschafter ist Karl Nehammer. Damit geht der Ex-Kanzler in das Beratungsgeschäft. Nehammer ist ausgebildeter Kommunikations-Coach.  "Ein neuer Lebensabschnitt"  Karl Nehammer war von 1993 bis 1997 beruflich beim...

  • Thomas Fuchs
Am Jubiläumstag überbrachten Bezirksstellenleiter Michael Volderauer (l.) und Rettungsdienstleiter Günter Obojes (2.v.r.) eine Torte stellvertretend an Dr. Thomas Purtscheller, Chefarzt der Rot-Kreuz-Bezirksstelle Innsbruck Land (r.), und Stützpunktleiter Markus Pfurtscheller (2.v.l.) um den Einsatz der Dienstmannschaft zu würdigen. | Foto: Rotes Kreuz Innsbruck Land
5

Jubiläum
20 Jahre im Einsatz ist der Notarztstützpunkt Schönberg

Rotes Kreuz Innsbruck Land feiert ein besonderes Jubiläum. SCHÖNBERG. Seit genau zwei Jahrzehnten sorgt der Notarztstützpunkt Schönberg für schnelle und professionelle Hilfe. Dank des Notarztverbundes Tirol Mitte – zusammen mit den Stützpunkten Innsbruck und Hall – ist in jedem Notfall im Wipptal, Stubaital und Großraum Innsbruck binnen kürzester Zeit ein Notarztteam zur Stelle. Pro Jahr werden rund 1.500 Ausfahrten des Notarzteinsatzfahrzeuges (NEF) Schönberg verzeichnet, die rund um die Uhr...

Pop-Alpin ist eine der beiden Junior Companies. | Foto: Tourismusschulen
8

Tourismusschulen Am Wilden Kaiser
Von der Idee zum Geschäftsmodell

Die Schüler der Tourismusschulen Am Wilden Kaisergründeten die Junior Companies „Pop-Alpin“ und „Frolli“. ST. JOHANN. Wie schwierig es sein kann, eine Idee in ein Geschäftsmodell umzusetzen, lernen derzeit die Schüler der Tourismusschulen Am Wilden Kaiser. Mit ihren beiden neuen Junior Companies „Pop-Alpin“ und „Frolli“ versuchen sie den Unternehmergeist an den Tourismusschulen zu leben. Die Schülerinnen und Schüler präsentierten ihre Geschäftsmodelle kürzlich der Öffentlichkeit.  Auf eigene...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.