Gründung

Beiträge zum Thema Gründung

Das Bild zeigt alle Vortragenden und Verantwortlichen bei der Auftaktveranstaltung, die kürzlich in Steinach stattfand. | Foto: KEM Wipptal
3

Ideen
Wirtschaft trifft Nachhaltigkeit: Auftakt der "Wipptal Impulse"

Mit der neuen Veranstaltungsreihe „Wipptal Impulse“ wurde eine neue Plattform geschaffen. STEINACH. Mit „Wipptal Impulse“ will das Freiwilligenzentrum Wipptal in Kooperation mit dem Regionalmanagement Wipptal und der KEM Klimafit Wipptal für die Region ein starkes Zeichen in Richtung einer nachhaltigen Zukunft setzen. Die gelungene Auftaktveranstaltung vor kurzem zeigte, dass klimafreundliche Wirtschaftslösungen für jeden interessant sind, aber auch, dass der Wunsch nach Fort- und...

Erneuerbare Energiegemeinschaften führen für ihre Mitglieder Win-win-Situationen herbei. | Foto: Energieagentur Tirol/punkt.agency
3

Neugründung
Raiffeisenbanken starten Energiegenossenschaft Stubaital

Eine Teilnahme an der Raiffeisen Energiegenossenschaft Stubaital steht jedem Stubaier offen – egal, ob Kunde, oder nicht. STUBAI. Aktuelle Zahlen zeigen, dass die Anzahl der Energiegemeinschaften in Tirol im vergangenen Jahr um mehr als das Doppelte gestiegen ist. Inzwischen sind es fast 900 im Land. Auch im Stubai- und Wipptal werden es ständig mehr. Nach dem Vorreiter Trins realisierte etwa Patsch eine Energiegemeinschaft und während in Matrei noch an einer gebastelt wird, gingen im Stubai...

Der Obmann der neuen Genossenschaft, Vizebgm. Manfred Witsch (Mitte) mit seinem Stv. Bgm. Johann Deutschmann und Vorstandsmitglied GR Clemens Mair | Foto: Gemeinde Fulpmes
3

Bedeutender Schritt
Nächste Energiegemeinschaft in Fulpmes gegründet

Vizebürgermeister Manfred Witsch einstimmig zum Obmann der „Energiegemeinschaft Fulpmes eGen“ gewählt. FULPMES. Auf Initiative und Vorarbeit des Ausschusses für Nachhaltigkeit unter Obmann GR Clemens Mair und nach Beschlussfassung im Gemeinderat wurde kürzlich die „Energiegemeinschaft Fulpmes eGen“ gegründet. Unter der Leitung des Obmanns, Vizebgm. Manfred Witsch, soll die Genossenschaft eine zentrale Rolle in der nachhaltigen Energieversorgung und -nutzung in der Marktgemeinde Fulpmes spielen....

Am Jubiläumstag überbrachten Bezirksstellenleiter Michael Volderauer (l.) und Rettungsdienstleiter Günter Obojes (2.v.r.) eine Torte stellvertretend an Dr. Thomas Purtscheller, Chefarzt der Rot-Kreuz-Bezirksstelle Innsbruck Land (r.), und Stützpunktleiter Markus Pfurtscheller (2.v.l.) um den Einsatz der Dienstmannschaft zu würdigen. | Foto: Rotes Kreuz Innsbruck Land
5

Jubiläum
20 Jahre im Einsatz ist der Notarztstützpunkt Schönberg

Rotes Kreuz Innsbruck Land feiert ein besonderes Jubiläum. SCHÖNBERG. Seit genau zwei Jahrzehnten sorgt der Notarztstützpunkt Schönberg für schnelle und professionelle Hilfe. Dank des Notarztverbundes Tirol Mitte – zusammen mit den Stützpunkten Innsbruck und Hall – ist in jedem Notfall im Wipptal, Stubaital und Großraum Innsbruck binnen kürzester Zeit ein Notarztteam zur Stelle. Pro Jahr werden rund 1.500 Ausfahrten des Notarzteinsatzfahrzeuges (NEF) Schönberg verzeichnet, die rund um die Uhr...

Für viele die schönste Rasse – rote und schwarze Pustertaler Sprinzen auf der Arztalalm von Familie Mair in Ellbögen auf 2.000 Meter Seehöhe. | Foto: bildlmacher.at
3

MeinBezirk Ellbögen
25 Jahre „Schönste Rasse“ Pustertaler Sprinzen

Der inzwischen verstorbene Karl Mair aus Ellbögen hatte maßgeblichen Anteil daran, dass die Pustertaler Sprinzen in Österreich wieder erfolgreich gezüchtet werden. ELLBÖGEN/TIROL. Am 26. Oktober 1999 fanden in St. Lorenzen in Südtirol mit Hugo Valentin und den österreichischen Vertretern Gründungsfunktionär Karl Mair „Neuwirt“ aus Ellbögen und Zuchtleiter Christian Moser die erfolgreichen Gespräche für den Start des Zuchtprogrammes der Pustertaler Sprinzen in Österreich statt. Mit dem neuen...

TC-Steinach-Gründer Armin Bernwick mit Obfrau Renate Clara  | Foto: TC Steinach
8

Geburtstag
TC Raiba Steinach feierte 50-Jahr-Jubiläum mit schönem Fest

Das 50-Jahr-Jubiläum des TC Raiba Steinach rund um Obfrau Renate Clara wurde kürzlich gebührend gefeiert. STEINACH. Bei perfekten Wetterbedingungen feierte der TC Raiba Steinach vor kurzem sein 50. Jubiläum auf der vereinseigenen Tennisanlage. "Egal ob beim Watten oder bei den Mixed-Partien am Tennisplatz – der Spaßfaktor passte auf jeden Fall", berichtet Obfrau Renate Clara von einem tollen Fest.
 Nachdem alle Gäste von Pächter Hannes Lorber und seinem Team bestens versorgt waren, unterhielt...

Die vier Mamas wollen mit Veranstaltungen unterschiedlichster Art für Familien neuen Schwung ins Telfer Dorfleben bringen | Foto: privat

Neuer Verein bereichert Dorfleben
Mütter gründen Kinderfreunde Telfes

In Telfes wurde Anfang des Jahres von vier Müttern ein neuer Verein gegründet: die Kinderfreunde Telfes. TELFES. Rebecca Masching-Zorn (Obfrau), Johanna Brosch, Verena Schwab und Sandra Span  möchten ein bisschen Schwung in das Telfer Dorfleben bringen. Anfang des Jahres haben sie  nach reiflicher Überlegung einen Verein gegründet und sind gleich in die Umsetzung von  ersten Veranstaltungen gestartet. Sie haben sich zum Ziel gesetzt, Kindern ein buntes und  vielfältiges Programm zu bieten und...

Matthias Pöschl, LHStv. Josef Geisler und Simon Wolf freuen sich über die Gründung der Tiroler Bauernprodukte GmbH (TBP).  | Foto: BezirksBlätter
2

"Mehr Tirol möglich machen"
Professioneller Vertrieb für regionale Produkte

Mit der Tiroler Bauernprodukte GmbH (TBP) soll der Vertrieb von rund 600 Produkten, die mit dem Gütesiegel "Qualität Tirol" ausgezeichnet sind oder aus der Produktpalette von Bio vom Berg stammen, weiter ausgebaut werden. Mit der zentralen Vertriebsstruktur sollen vor allem die heimische Gastronomie, die rund 90 Großküchen im Land und die Nachbarregionen angesprochen werden. INNSBRUCK. Die Agrarmarketing Tirol und die Bioalpin eGen wollen als Gesellschafter der TBP ein Unternehmen für die...

Tirols Wirtschaftslandesrat Anton Mattle (li.), Dr. Marcus Hofer, Geschäftsführer der Standortagentur Tirol. | Foto: Standortagentur Tirol

Standortagentur
2021: Betriebsansiedlungen und -erweiterungen stabil

TIROL. Gute Nachrichten aus der Wirtschaft: Betriebsansiedlungen und -erweiterungen konnten 2021 in Tirol stabil gehalten werden. Negativ wirkt sich die Pandemie jedoch auf  Internationalisierungs- und Expansionsvorhaben von Betrieben aus. Stabilität in 2020Die Zahl der Betriebsansiedlungen und -erweiterungen, die durch die Standortagentur Tirol betreut werden, konnte, im Vergleich zu 2020, 2021 stabil gehalten werden. Ebenso stabil hielt sich die Zahl der geplanten Investitionen und...

Europaregion
Tirol-Tag beim Europäischen Forum Alpbach

TIROL. Der diesjährige Tirol-Tag beim Europäischen Forum Alpbach stand ganz im Zeichen von "10 Jahre Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino". Zudem wurden die Euregio-Reformverträge von den Landeshauptmännern unterzeichnet.  Gründungsverträge erneuertBereits zehn Jahre ist es her, dass die Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino institutionalisiert wurde. Jetzt wurden die Gründungsverträge erneuert und der Tirol-Tag des Europäischen Forums Alpbach stand ganz im Zeichen des Jubiläums. Die...

Neugründungen
Mehr als 1.700 Gründungen im ersten Halbjahr

TIROL. Mehr als 1.700 Neugründungen gab es in Tirol im ersten Halbjahr 2021. Das sind bemerkenswerte Zahlen, besonders vor dem coronabedingten Hintergrund.  Herausfordernde ZeitenNoch ist die Coronakrise nicht überwunden, trotzdem sind die Zahlen für Neugründungen in Tirol bemerkenswert. Das erste Halbjahr von 2021 kann mehr als 1.700 Neugründungen vorweisen. "Es zeigt einmal mehr, dass wir starke Jungunternehmer in Tirol haben, die ihr Engagement zeigen und sich nicht unterkriegen lassen,...

Der gewählte Vorstand mit Obmann Christoph Nocker, seinem Stv. Nikolaus Ribis, Kassier Rudolf Ofer, Kassier-Stv. Wolfgang Gredler, Schriftführerin Magdalena Pixner, ihrer Stv. Martina Glatzl und dem sportlichen Leiter Georg Messner
 | Foto: privat

Ski Racingteam Wipptal gegründet
Der Winter kann kommen

Nachdem im vergangen Winter der Versuch, für alle Kinder und Schüler im Wipptal ein gemeinsames Skitraining anzubieten, erfolgreich geklappt hat, wurde nun ein eigener Verein gegründet – das Ski Racingteam Wipptal. WIPPTAL. Acht Skivereine des Wipptales bündeln im Ski Racingteam Wipptal ihr Knowhow und versuchen nun gemeinsam neue Skiweltmeister zu trainieren. "Im Vordergrund steht, dass die Kinder gut skifahren lernen. Es wird Slalom und Riesenslalom trainiert, eine Teilnahme am Wipp- bzw....

Tirols Rotkreuz-Präsident, Günther Ennemoser, übergab die Fackel für Solferino an den Vorstand des Roten Kreuzes Bozen, Giorgio Holzmann | Foto: Rotes Kreuz/Daniel Liebl
3

Brenner
Eine Fackel für Solferino

Im Gedenken an die Gründung des Roten Kreuzes gaben Tiroler Rotkreuz-Vertreter am Freitag am Brennerpass eine Fackel für Solferino an die Kollegen aus Bozen weiter. BRENNER. Am 24. Juni 1859 fand die „Schlacht von Solferino“ statt, in deren Folge das Rote Kreuz gegründet wurde. Alljährlich gedenken tausende Rotkreuz- und Rothalbmond-Mitarbeiter aus der ganzen Welt bei einem Fackelzug (Fiaccolata) der Gründung des Roten Kreuzes und setzen so ein Zeichen für die Menschlichkeit. Übergabe am Pass...

HTL-Direktor Martin Schmidt-Baldassari, Vereinsvorsitzender Fabian Lausecker, sein Stellvertreter Simon Witsch und Heimdirektor Pater Peter Rinderer (v.l.) | Foto: Julian Pernsteiner
2

Technikcampus Stubai
Absolventenverein gegründet

Hunderte Absolventen vernetzen und die renommierte „Technikerschmiede“ in Fulpmes stärken - das sind die Ziele des neuen Absolventenvereins des Technikcampus Stubai. FULPMES. „Absolventenverein des Technikcampus Stubai“ ist der Name des neuen Vereins, der in Zukunft die HTL und die Fachschule Fulpmes, das Schülerheim Don Bosco Fulpmes und viele Absolventen verbindet. Der im März online gewählte sechsköpfige Vorstand plant bereits die ersten Aktivitäten und versucht möglichst viele Absolventen...

V.l.: Bgm. Daniel Stern, JW-Vorsitzender Dominik Jenewein, PV-Chef Hermann Steixner, Talmanager Roland Zankl und WK-Bezirksobmann Patrick Weber | Foto: privat
2

Stubai
Arbeitsgruppe Wirtschaft ins Leben gerufen

STUBAI. Strategieentwicklung Zukunft Stubai: Konstituierende Sitzung der Arbeitsgruppe (AG) Wirtschaft Stubaital. Die Einrichtung einer AG Wirtschaft Stubaital war schon länger geplant und wurde vergangenen Mittwoch umgesetzt. Mit Betonung der Wichtigkeit derselben begrüßte PV-Obmann Bgm. Hermann Steixner eingangs die rund 20 Teilnehmer und Vortragenden. Richard Hammer gewährte folglich nochmals einen ausführlichen Rückblick auf den Prozess der Strategieentwicklung Zukunft Stubai und Talmanager...

Obmann Martin Steiner (2.v.l.) mit seinen Stellvertretern LA Florian Riedl sowie den Bürgermeistern Mario Nocker und Klaus Ungerank (v.l.) | Foto: Kainz
15

Oberes Wipptal
Anpfiff für FC Wipptal erfolgt

OBERES WIPPTAL. Kicker aus sieben Gemeinden haben sich zum FC Wipptal zusammengetan. Am Freitag wurde die Gründung offiziell besiegelt. "Der Gedanke stand schon länger im Raum und es gab in den vergangenen Jahren bereits erste Vorstösse in Form der Zusammenlegung verschiedener Nachwuchsmannschaften. Heuer ist es nun geglückt, den FC Wipptal zu gründen", erklärte Obmann Martin Steiner aus Steinach gemeinsam mit seinen Stellvertretern LA Florian Riedl aus Steinach sowie den Bürgermeistern Klaus...

Im Bild v.l.: Obmann-Stv. Dominik Riedl, Kassier Gregor Gatt, Schriftführer Andreas Fischler und Obmann Florian Schmölzer | Foto: Klemens Hörtnagl/Kreativstadl
2

Wipptal
Neuer Radsportverein nimmt Fahrt auf

WIPPTAL. Vier Jodoker gründeten das "Inn-Shape Cycling Team" und damit den einzigen Radsportverein im Wipptal. Florian Schmölzer, Dominik Riedl, Andreas Fischler und Gregor Gatt stammen aus St. Jodok und sind leidenschaftliche Radfahrer. Vor rund eineinhalb Jahren haben sie gemeinsam den Entschluss gefasst, ihre Begeisterung mit anderen zu teilen und gründeten das "Inn-Shape Cycling Team". Der Verein zählt inzwischen 34 Mitglieder vom Jugendlichen bis zum Erwachsenen – Tendenz steigend. Das...

Foto: © Böhlau Wien Verlag

BUCH TIPP: Ernst Bruckmüller – "Österreichische Geschichte - Von der Urgeschichte bis zur Gegenwart"
Österreich von der Urzeit bis heute

Dieser Band enthält in kompakter Weise alles, was man über die „Österreichische Geschichte“ wissen sollte. Der renommierte Historiker und Universitätsprofessor für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Ernst Bruckmüller erzählt den Werdegang unseres Landes, beginnend mit der Urgeschichte bis hin zur Gegenwart, kompetent und leicht verständlich und in allen Facetten. Sehr interessanter Lesestoff mit nur wenigen Grafiken und Bildern – die hätten wohl den Rahmen des Buches gesprengt. Böhlau Wien...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Gratulierten KR Georg Steixner (2.v.l.): LR Patrizia Zoller-Frischauf, der neue QHT-Obmann Franz Jirka und WK-Präsident Christoph Walser (v.l.) | Foto: WKT

Schönberger wird von Franz Jirka abgelöst
Steixner zu Ehrenobmann von "Qualitäts-Handwerk Tirol" ernannt

Im Rahmen der QHT-Generalversammlung wurde Franz Jirka zum neuen Obmann gewählt. Der Mitbegründer der Qualitäts-Initiative und bisherige Obmann, Georg Steixner aus Schönberg, wurde zum Ehrenobmann ernannt. SCHÖNBERG. Mehr als 250 Mitgliedsbetriebe im ganzen Land zählt der Verein „Qualitäts-Handwerk Tirol“ mittlerweile. Damit hat sich die im Jahr 2003 ins Leben gerufene Initiative zu einer echten Erfolgsgeschichte entwickelt. Die ausgezeichneten Betriebe müssen hohe Standards in den Bereichen...

Landesparteiobmann LH Günther Platter schnitt gemeinsam mit seinen Vorgängern Herwig van Staa, Alois Partl, Wendelin Weingartner und Ferdinand Eberle die Jubiläums-Torte der Tiroler Volkspartei an. | Foto: Tiroler Volkspartei
4

70 Jahre ÖVP – ein Grund zum Feiern

KUFSTEIN (mel). Rund 500 Gäste versammelten sich Freitagabend im Kufsteiner Stadtsaal, um das 70-jährige Bestehen der Tiroler Volkspartei zu feiern. Dabei gewährte die Partei Einblicke in ihre Anfangstage und berichtete über die Entwicklungen der letzten Jahrzehnte. Mit Filmen, historischen Wahlplakaten und einer Zeitzeugen-Gesprächsrunde präsentierte die Tiroler Volkspartei die Meilensteine ihrer Geschichte. Unter den zahlreichen Ehrengästen befanden sich u.a. die ehemaligen Landeshauptleute...

Die Gründungsmitglieder der 67. Tiroler Vinzenzgemeinschaft: v.l: Rosemarie Erhard-Moser (Obfrau), Christian Moser (Kassier), Barbara Steixner (Obfrau Stv.) und Hermann Steixner (Bürgermeister Schönberg). | Foto: Tiroler Vinzenzgemeinschaften
1 5

Vinzenzgemeinschaft Schönberg

SCHÖNBERG (cia). Fulpmes, Mieders, Neustift und Telfes – in diesen Gemeinden im Stubaital gab es bislang bereits eine Vinzenzgemeinschaft. Seit dem 28. Jänner ist die Vinzenzgemeinschaft nun auch in Schönberg vertreten. „Mit der Gründung der VG Schönberg besteht für das Stubaital nunmehr eine flächendeckende Versorgung mit Vinzenzgemeinschaften, das ist ein Meilenstein in unserer Geschichte. Erstmals in Tirol können wir eine Vollversorgung in einem Tal vermelden, das macht uns stolz“, sagte...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.