MB vor Ort
Diese Projekte sollen die Wohnungsnot in Kufstein lindern

In Kufstein wird viel gebaut, wie beispielsweise das Studentenheim am Kasernenareal.  | Foto: Barbara Fluckinger
4Bilder
  • In Kufstein wird viel gebaut, wie beispielsweise das Studentenheim am Kasernenareal.
  • Foto: Barbara Fluckinger
  • hochgeladen von Barbara Fluckinger

Dank gemeinnütziger Wohnbauprojekte kommen auf die Festungsstadt in den nächsten Jahren hunderte neue Wohnungen zu. 

KUFSTEIN. Während der private Wohnbausektor am Boden liegt, floriert der gemeinnützige Wohnbau – auch in der Stadt Kufstein. Mehrere Wohnbauprojekte entstehen dieser Tage oder in naher Zukunft in der Festungsstadt.
"Wir bekommen in Kufstein nun hunderte Miet- und auch Eigentumswohnungen von gemeinnützigen Wohnbauträgern und ich denke, dass in wenigen Jahren das Wohnproblem in Kufstein wirklich gelöst ist", freut sich Bürgermeister Martin Krumschnabel.

Neubau in der Südtiroler Siedlung

So ist etwa der Startschuss für den zweiten Bauabschnitt in Kufsteins Südtiroler Siedlung gefallen. Die NHT setzte gleich zweimal im Februar 2025 einen Spatenstich für je 47 Wohnungen. Für den nächsten Bauabschnitt sind siebzig Miet- und siebzig Eigentumswohnungen vorgesehen. Hinzu kommt ein Projekt mit 160 Wohnungen im Bereich "Am Rain", wie Krumschnabel erklärt. 

Kasernenareal und mehr

Auch am Kasernenareal tut sich einiges: Im April setzten Fachhochschule, Stadt und Bauträger den ersten Spatenstich am Gelände, auf dem bis Herbst 2026 ein Studentenheim für die Fachhochschule Kufstein errichtet wird. Weitere Gebäude sollen folgen. Derzeit laufen drei Architekturwettbewerbe für das Kasernenareal: Neben dem Studentenheim sind weitere drei Bauabschnitte mit leistbaren Wohnungen geplant. Weitere Wohnungsprojekte sind zwei Objekte am Clara Park und 50 Wohnungen beim alten Bodner Zentrum. 
"Es ist hier so eine unglaubliche Dynamik drinnen, weil die Grundeigentümer jetzt auch bereit sind, der Gemeinnützigkeit Grundstücke zu geben und die Baufirmen beschäftigt sein müssen", betont Krumschnabel. Sollte sich das wirtschaftliche Umfeld in etwa fünf Jahren wieder erholt haben, sieht der Stadtchef aber auch noch viel Potenzial für hochwertigen, privaten Wohnbau in Kufstein. 

Weitere Beiträge zum Thema Wirtschaft aus dem Bezirk gibt’s hier.
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal „MeinBezirk Tirol“ gibt's hier.
Aktuelle Nachrichten aus dem Bezirk Kufstein gibt’s hier.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

Gemeinderat Kufstein stimmt gegen Parkgebühr am Hechtsee
Kufstein setzt ersten Spatenstich am Kasernenareal
NHT setzt nächsten Spatenstich in Kufsteins Südtiroler Siedlung
In Kufstein wird viel gebaut, wie beispielsweise das Studentenheim am Kasernenareal.  | Foto: Barbara Fluckinger
Freude herrschte beim ersten Spatenstich am Kasernenareal im April.
Auf dem Bild: Architekt Klaus Adamer, Bürgermeister Martin Krumschnabel, TIGEWOSI-Geschäftsführer Franz Mariacher, Thomas Madritsch (GF der Bildungs GmbH), Landeshauptmann Anton Mattle, TIGEWOSI-Geschäftsführer Edgar Gmeiner, Bodner Bau-Geschäftsführer Thomas Bodner, Bernhard Eidherr (GF der  Errichter GmbH) und Vizebürgermeister Stefan Graf (v.l.). | Foto: Barbara Fluckinger
Zwei Mal setzte die NHT im Februar 2025 einen Spatenstich in Kufsteins Südtiroler Siedlung. Im Bild der zweite Spatenstich mit: LA Sebastian Kolland, Architektin Claudia Dorner, Kufsteins Bgm. Martin Krumschnabel, NHT-Geschäftsführer Johannes Tratter, LA Christian Kovacevic und Mathias Mayr (Hochbau, Baufirma Fröschl) (v.l.).  | Foto: Barbara Fluckinger
Foto: Barbara Fluckinger
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.