Wohnbauprojekte

Beiträge zum Thema Wohnbauprojekte

Unter dem Motto "Staub und Lärm gehen, die geschaffenen Werte bleiben" sollen die positiven Effekte laufender und geplanter Bauprojekte verdeutlicht werden. (Archiv) | Foto: Johannes Reiterits
3

"Wien baut vor"
Neue Kampagne über wirtschaftliche Bedeutung des Wohnbaus

Stadt und Wirtschaftskammer Wien (WKW) starten mit "Wien baut vor" eine Info-Kampagne, die auf die Rolle des Wohnbaus als wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Faktor aufmerksam macht. Ziel sei es, die öffentliche Wahrnehmung von Bauprojekten und deren langfristigen Nutzen zu stärken. WIEN. Mit der Kampagne "Wien baut vor" wollen die Stadt Wien und die Wirtschaftskammer Wien (WKW) den Beitrag des Wohnbaus zur wirtschaftlichen Entwicklung und Lebensqualität der Stadt hervorheben. Unter dem...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Anzeige
Baumeister Michael Neubauer, Geschäftsführer NID begrüßt Bürgermeister Ing. Dominik Litzka auf der Baustelle in Wolkersdorf. | Foto: NID
3

Im Bezirk
Wolkersdorf wächst: Wohnprojekt „WOLK.home“ im Entstehen

Zahlreiche Interessentinnen und Interessenten nutzten die Gelegenheit, sich bei der Baustellen-Infoveranstaltung zum Wohnprojekt WOLK.home in der Haasgasse ein Bild vom Baufortschritt zu machen. WOLKERSDORF. Auch Bürgermeister Dominik Litzka überzeugte sich persönlich vom Verlauf und Fortschritt bei den Arbeiten.  „Ein gelungenes Projekt im Zentrum Wolkersdorfs. Ich freue mich, dass hier hohe Lebensqualität und zeitgemäße Wohnformen harmonisch zusammenfinden.“ Zentrale Lage Das von der NID...

Foto: ACACIO Immobilien
3

"Wohn(t)raum im Tullnerfeld"
ACACIO Immobilien verstärkt den Vertrieb

ACACIO Immobilien verstärkt ab sofort als regionaler Partner das Vertriebsteam und bringt durch die physische Nähe zum Projekt und ihre Fachexpertise, speziell im Raum Tullnerfeld, einen entsprechenden Mehrwert in das Projekt ein. MICHELHAUSEN. Im Herzen des Tullnerfeldes, in Pixendorf, wurde ein Wohnbauprojekt mit 308 Mietwohnungen, verteilt auf 4 Gebäude, errichtet. Mit perfekter öffentlicher Verkehrsanbindung durch den Bahnhof Tullnerfeld und trotzdem auch ländlichen Strukturen, bietet das...

  • Birgit Schmatz
1:48

REDUCE25 in Hallein
3D-Druck setzt neue Maßstäbe im nachhaltigen Wohnbau

In Hallein entsteht ein Wohnbauprojekt, das Nachhaltigkeit, digitale Fertigung und intelligente Planung vereint. Dank 3D-gedruckter Bauteile und CO₂-reduzierter Baustoffe wird der Materialverbrauch deutlich gesenkt.  HALLEIN. In der Salzstadlstraße in Hallein realisiert Salzburg Wohnbau ein Wohnbauprojekt mit insgesamt 28 geförderten Mietwohnungen. Die 2- bis 4-Zimmer-Wohnungen bieten Wohnflächen zwischen 46 und 95 m² und verfügen jeweils über private Freiflächen wie Garten, Terrasse oder...

Bürgerinnen und Bürger konnten sich beim Immobilienprojekt "Wieshof" in Söll beteiligen.  | Foto: Barbara Fluckinger
5

MB vor Ort
Söll startet Apartmentprojekt und vergibt leistbare Wohnungen

Bautechnisch tut sich einiges in der Gemeinde: Neben einem spannenden Anleger-Apartmentprojekt für Bürger gibt es zwei weitere Wohnprojekte, die den Wohnbedarf der Söller abdecken sollen. SÖLL. Ein besonderes Projekt hat die Gemeinde Söll kürzlich mit dem Apartmentprojekt "Wieshof" gestartet. Bei diesem Immobilienprojekt konnten sich Bürgerinnen und Bürger nämlich beteiligen. Der Spatenstich zum Projekt fand am 8. Mai 2025 statt. Bürger konnten investieren Die Gemeinde Söll hat dafür in einem...

In Kufstein wird viel gebaut, wie beispielsweise das Studentenheim am Kasernenareal.  | Foto: Barbara Fluckinger
4

MB vor Ort
Diese Projekte sollen die Wohnungsnot in Kufstein lindern

Dank gemeinnütziger Wohnbauprojekte kommen auf die Festungsstadt in den nächsten Jahren hunderte neue Wohnungen zu.  KUFSTEIN. Während der private Wohnbausektor am Boden liegt, floriert der gemeinnützige Wohnbau – auch in der Stadt Kufstein. Mehrere Wohnbauprojekte entstehen dieser Tage oder in naher Zukunft in der Festungsstadt. "Wir bekommen in Kufstein nun hunderte Miet- und auch Eigentumswohnungen von gemeinnützigen Wohnbauträgern und ich denke, dass in wenigen Jahren das Wohnproblem in...

Präsentierten die aktuelle Exploreal Wohnbaustudie „So baut Salzburg“: Roman Oberndorfer, WKS-Fachgruppenobmann Immobilien- und Vermögenstreuhänder Salzburg und Alexander Bosak, Geschäftsführer Exploreal GmbH | Foto: WKS/Kolarik
5

„So baut Salzburg“-Studie
Aktuelle Entwicklungen im Salzburger Wohnbau

Die Studie „So baut Salzburg – Studie 2025 zu Wohnbauprojekten in der Pipeline“ zeigt die Entwicklungen im Salzburger Wohnbau anhand 223 Wohnbauprojekten und 4.500 Wohneinheiten, die geplant oder errichtet werden. Gewerbliche Bauträger dominieren weiterhin den Wohnungsmarkt. Die neue Wohnbauförderung soll es Familien künftig erleichtern, Wohneigentum zu erwerben. SALZBURG. Die Wohnbausituation in Salzburg entwickelt sich stetig weiter. Kürzlich stellte der Fachverband Immobilien der...

Die Fertigstellung von Wohneinheiten im Burgenland ist 2024 gesunken und wird voraussichtlich bis 2026 weiter zurückgehen. Das geht aus dem Update zur Studie „Wohnbauprojekte in der Pipeline im Burgenland“ von Wirtschaftskammer und "Exploreal" hervor. | Foto: MEV
6

Burgenland
Experten prognostizieren Rückgang bei Wohnbauprojekten

Rund 84 Prozent der Neubauwohneinheiten im Burgenland werden von gemeinnützigen Wohnbauträgern errichtet. Das geht aus einer Studie der Wirtschaftskammer Burgenland und der Bauträgerdatenbank "Exploreal" hervor. Für die kommenden Jahre rechnen die Experten mit einem starken Rückgang der Fertigstellungen. Dennoch bleibe es im Burgenland "vorbildlich" günstig im Vergleich zu anderen Bundesländern.  BURGENLAND. Seit fünf Jahren werden von der Bauträgerdatenbank "Exploreal" die Bautätigkeiten in...

Spatenstich für elf Wohnungen
Neue Heimat Tirol realisiert erstes Projekt in Fritzens

Die NEUE HEIMAT TIROL startet ihr erstes Wohnbauprojekt in der Gemeinde Fritzens. Insgesamt sollen am Terfnerweg elf neue Wohnungen entstehen. FRITZENS. Die Wohnbauoffensive der NEUEN HEIMAT TIROL (NHT) schreitet voran: Letzte Woche wurde der Spatenstich eines neuen Projekts am Terfnerweg in Fritzens gefeiert. „Es handelt sich dabei um unser erstes Wohnprojekt in der Gemeinde. Damit ist die NHT bereits in 32 Gemeinden des Bezirks tätig“, freut sich NHT-Geschäftsführer Johannes Tratter über das...

Die Preisträger der Wohnbauprojekte mit Landesrätin Simone Schmiedtbauer in der Alten Universität | Foto: Paller
3

Neun Vorzeigeprojekte
Steirische Wohnbauprojekte ausgezeichnet

In der Aula der Alten Universität in Graz wurden neun Vorzeigeprojekte des steirischen Wohnbaus im Beisein der zuständigen Landesrätin Simone Schmiedtbauer ausgezeichnet. Neben den Ehrungen gab es Impuslvorträge von Anselm Wagner und Burkhard Schelischansky zu den Themen Stadtentwicklung und nachhaltiges Bauen. STEIERMARK. In der Aula der Alten Universität in Graz wurden neun Vorzeigeprojekte des steirischen Wohnbaus ausgezeichnet. "Wir wollen leistbare, nachhaltige und hochwertige Wohnungen...

2:04

Wohnbauprojekte im Bezirk
NHT investiert über 11 Millionen in neue Wohnungen

Der Wohnbauträger Neue Heimat Tirol (NHT) will im heurigen Jahr neue Wohnanlagen in Pinswang und Ehrwald errichten. BEZIRK REUTTE (eha). Die geopolitisch angespannte Lage und die gestiegenen Baupreise stellen auch für die Neue Heimat Tirol (NHT) eine große Herausforderung dar. Dennoch zählt sie mit einem jährlichen Bauvolumen von 120 Millionen Euro weiterhin zu den größten Wohnbauträgern im Land. Im Jahr 2024 werden im Bezirk Reutte 27 neue Wohnungen errichtet und elf Millionen Euro investiert....

Wohnbaureferent und Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner (FPÖ) hebt die konstruktive Zusammenarbeit mit der Bauwirtschaft hervor. | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder
3

2.300 neue Mietwohnungen
Haimbuchner: "Erfolgreiches Jahr für den geförderten Wohnbau"

Landeshauptmann-Stellvertreter und Wohnbaureferent Manfred Haimbuchner (FPÖ) zieht im Bereich des mehrgeschoßigen Wohnbaus zufrieden Bilanz. 2.300 neue Mietwohnungen wurden im vergangenen Jahr dem Wohnungsmarkt zugeführt.  OÖ. "Seit 2009 bin ich für die Wohnbauförderung als Referent verantwortlich und wir haben im vergangenen Jahr so viele Mietwohnungen zugesichert wie noch nie in meiner 13-jährigen Amtszeit", berichtete Haimbuchner vor versammelter Medienrunde. Hervorzuheben sei die...

Welser Stadtteilumfrage
Was mit der Gartenstadt passieren soll

Zum dritten Mal schon startet die Stadt Wels eine Online-Umfrage unter ihren Bürgerinnen und Bürgern. Die Teilnahme zur Planung für die Gartenstadt ist ab sofort vier Wochen lang möglich. Jene für die Neustadt werde derzeit noch ausgewertet. WELS. "Besonderes Interesse zeigten die Bürgerinnen und Bürger an den aktuellen Wohnbauprojekten und der geplanten Attraktivierung der Grünanlagen: Vor allem in der Freizeitanlage Wimpassing und Friedenspark", heißt es von Seiten der Stadt Wels. An der...

Bausperre
Steinach zieht Notbremse bei gewerblichen Bauträgern

Mit massiven Einschränkungen gewerblicher Bauträger soll ein Infrastruktur-Kollaps in Steinach verhindert werden. Die Verordnung gilt vorerst für drei Jahre. STEINACH/FULPMES. Versiegelung von Freiflächen, Verlust des Dorfcharakters, nicht mehr finanzierbarer Wohnraum und Infrastruktur – viele Gemeinden kämpfen mit denselben Problemen. So auch Steinach. Auch hier wurde in den vergangenen Jahren schier unkontrolliert Wohnbau errichtet, zumeist für den freien Markt. Größeren Bauvorhaben...

Anzeige
Besichtigen Sie die zwei Doppelhäuser mit hoher Energieeffizienz und modernster Technik beim Open House am 03.Oktober von 14 bis 17 Uhr in der Bergkammstraße 87 in Fürstenfeld. | Foto: ZukunftsWohnen (2)
3

Wir stellen vor
Pichler baut auf unsere Region

Die Pichler Wohnbau GmbH sorgt mit zwei Doppelhäuser für ein glückliches Zuhause in Fürstenfeld. Neue Wohnbauprojekte als Eigentum und auch für Anleger schafft derzeit die Firma Pichler Wohnbau GmbH in Fürstenfeld. Ihnen ist ein modernes Haus mit einer hohen Energieeffizienz wichtig und der Standort sollte zentral liegen? Vier passende Objekte mit einer Größe von jeweils 110 Quadratmetern Wohnfläche werden derzeit angeboten. Gartenanteile im Erdgeschoss sowie ein Doppelcarport für jedes Haus...

Hell, modern und freundlich präsentieren sich Mietwohnungen, die von der Stadt Leoben umfassend saniert wurden. | Foto: Freisinger
6

Zu vermieten
Warum nicht eine Gemeindewohnung in Leoben?

Im Leobener Gemeindebau können Wohnträume zu moderaten Mietpreisen verwirklicht werden. LEOBEN. Die Zeiten, in denen man in Leoben sehr lange auf eine Gemeindewohnung warten musste, sind längst vorbei. Wartelisten wie früher gibt es kaum noch. Gewisse Wohngegenden sind allerdings stark nachgefragt, in den Objekten Moserhof, U-Block, Hinterberg wird's schwierig, einige wenige Wohnungen sind in Judendorf verfügbar. An der Adresse "Am Lerchenfeld" ist das Angebot jedoch vielfältig. "Die...

Baurecht
Haimbuchner fordert Anpassung für Bauverhandlungen

Bei rund 2.400 Wohnprojekten in Oberösterreich können aufgrund der gesetzlichen Lage derzeit keine Bauverhandlungen durchgeführt werden. Landesrat Manfred Haimbuchner fordert die Bundesregierung daher zu einer Nachbesserung auf. OÖ. Die aktuellen gesetzlichen Maßnahmen der Bundesregierung würden sich als nicht durchdacht und schlampig ausgeführt erweisen, kritisiert Landesrat und Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner (FPÖ). So dürfen Menschen derzeit unter anderem öffentliche Orte...

Bundesforste investieren in Immobilien
Österreichische Bundesforste investieren in Wohnungen in Gablitz

REGION.  Jagdhütten, Seeliegenschaften, Forsthäuser oder Baurechtsflächen: Mit über 4.000 Gebäuden und zahlreichen Liegenschaften sind die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) einer der größten Immobilienbewirtschafter in Österreich. Neben dem Kernbereich Forstwirtschaft spielt der aufstrebende Geschäftsbereich Immobilien eine immer größere Rolle. „In den nächsten drei Jahren planen wir, fast 38 Millionen Euro in Immobilien und Wohnbau zu investieren“, unterstreicht Georg Schöppl die Bedeutung...

Zukunft des Wohnens in Wels

Leistbares Wohnen ist ein vielzitiertes Anliegen, das für die Zukunft sichergestellt sein soll. WELS. Manfred Hochhauser, Vorstandsvorsitzender der Welser Heimstätte, erklärt in einem Interview, welche Besonderheiten die Stadt Wels hinsichtlich des Wohnbaus aufweist und spricht über Zukunftprojekte und Trends. Wie stellt sich die aktuelle Wohnsituation in Wels dar? Hochhauser: Wels hat die Besonderheit, dass nahezu alle großen Genossenschaften hier vertreten sind. Neben diesen konkurrieren auch...

Landtagskandidat Markus Krempl-Spörk, Landeslistenkandidatin JVP Bezirksobfrau Michaela Prisching, Hannes Weichhart, Michaela Rank und Alpenland-Obmann Norbert Steiner; | Foto: Volkspartei St. Pölten
2

Krempl-Spörk: Bezirk St. Pölten muss erste Wahl beim Wohnen werden

Krempl-Spörk besucht Junges Wohnen zum Jahreswechsel und will sich für Wohnbauprojekte einsetzen, die die Region St. Pölten zur ersten Wahl beim Wohnen machen. ST. PÖLTEN (red). Vor nicht ganz einem Jahr konnten die ersten Mieter im Jungen Wohnen in St. Pölten (Herman Gmeiner Gasse) einziehen. Nachdem das Projekt langjährig von ihm gefordert und schlussendlich auch durchgesetzt wurde, wurden Ende März 2017 die Schlüssel an die jungen Bewohner der 29 Wohnungen übergeben. Aus gegebenem Anlass...

3,5 Millionen Euro für Wohnbauprojekte im Bezirk Kitzbühel

BEZIRK KITZBÜHEL (jos). „In der letzten Sitzung des Wohnbauförderungskuratoriums wurden für Wohnbauprojekte im Bezirk Kitzbühel insgesamt Kredite, Förderungen und Beihilfen in der Höhe von 3,5 Millionen Euro beschlossen“, informiert Volkspartei-Landtagsabgeordneter Josef Edenhauser. Der Großteil der Mittel wird für Neubauwohnungen bereitgestellt, 58 neue Wohnungen sollen damit errichtet werden. Auch für einige Sanierungsvorhaben gab es grünes Licht, 166.000 Euro werden für die Erneuerung von 52...

Bürgermeister Stefan Krapf mit Stadtrat Reinhold Kassmannhuber. | Foto: Kerstin Müller
3

Mühe lohnt sich: Stadtgemeinde hält zwei neue Wohnsiedlungen für sehr gelungen

GMUNDEN. In der Annastraße und auf dem Bräugütl-Areal entstehen 120  neue Wohnungen. Die Projekte brauchten mehrere Runden im Gestaltungsbeirat, bis sie ausgegoren und das waren, was Bürgermeister Stefan Krapf und Baustadtat Reinhold Kassmannhuber ihnen jetzt attestieren: „Sie sind nützlich für die Stadtentwicklung und eine Bereicherung fürs Ortsbild. “ In der Annastraße, auf dem 7000 m2 großen Areal der alten Pferdeeisenbahn-Stallungen oberhalb der Traundorfschule, wird in vier-, drei- und...

Zwei Millionen Wohnbauförderung fließen in den Bezirk Reutte

REUTTE (eha). Im Bezirk Reutte wird rege gebaut und saniert. In der vergangenen Sitzung des Wohnbauförderungskuratoriums des Landes Tirol wurden von Juni bis September 2017 für Wohnbauprojekte im Bezirk Reutte insgesamt Kredite, Förderungen und Beihilfen in der Höhe von rund zwei Millionen Euro beschlossen. Davon wurden rund 131.000,- Euro an Fördervolumen für fünf Neubauwohnungen zugesichert. Für 66 Wohnungen steht ein Annuitätenzuschuss von insgesamt rund 86.000,- Euro zur Verfügung. BRin...

"Plomben"-Wanderung durch Mariahilf

Gleich vier Wohnbauprojekte, die in den vergangenen Jahren entlang der Höttinger Au entstanden sind, können bei dieser Ausgabe der "Vor Ort"-Gespräche gemeinsam mit den jeweiligen ArchitektInnen besucht werden. Innerstädtische Nachverdichtungen, die sich in den heterogenen Umraum auf der nördlichen Innseite einfügen und dort zeitgenössische Akzente setzen. Termin: Freitag, 08. Juli 2016, 17 Uhr, Wohnanlage Kirchenwirt, Mariahilferstraße 1, Innsbruck. Wann: 08.07.2016 17:00:00 Wo: VorOrt,...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.