gemeinnütziger Wohnbau

Beiträge zum Thema gemeinnütziger Wohnbau

Die gemeinnützigen Bauvereinigungen verzeichnen 2024 einen deutlichen Rückgang: Die Bilanz lautet minus neun Prozent zum Vorjahr und satte minus 16 Prozent im Zehn-Jahresschnitt. Der Ausblick für 2025 befindet sich laut Vereinigung auf einem Tiefpunkt. | Foto: SYMBOLFOTO: MEV
3

"2025 auf Tiefpunkt"
Gemeinnütziger Wohnbau verzeichnet deutliches Minus

Die gemeinnützigen Bauvereinigungen verzeichnen 2024 einen deutlichen Rückgang: Die Bilanz lautet minus neun Prozent zum Vorjahr und satte minus 16 Prozent im Zehn-Jahresschnitt. Der Ausblick für 2025 befindet sich laut Vereinigung auf einem Tiefpunkt. ÖSTERREICH. Die gemeinnützigen Bauvereinigungen (GBVs) verwalten seit Kurzem die symbolträchtige Anzahl von über 1.000.000 Wohnungen und bestehen aus 173 Unternehmen. Dennoch blickt man laut eigenen Angaben auf ein problematisches Jahr 2024...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Präsentierten die aktuelle Exploreal Wohnbaustudie „So baut Salzburg“: Roman Oberndorfer, WKS-Fachgruppenobmann Immobilien- und Vermögenstreuhänder Salzburg und Alexander Bosak, Geschäftsführer Exploreal GmbH | Foto: WKS/Kolarik
5

„So baut Salzburg“-Studie
Aktuelle Entwicklungen im Salzburger Wohnbau

Die Studie „So baut Salzburg – Studie 2025 zu Wohnbauprojekten in der Pipeline“ zeigt die Entwicklungen im Salzburger Wohnbau anhand 223 Wohnbauprojekten und 4.500 Wohneinheiten, die geplant oder errichtet werden. Gewerbliche Bauträger dominieren weiterhin den Wohnungsmarkt. Die neue Wohnbauförderung soll es Familien künftig erleichtern, Wohneigentum zu erwerben. SALZBURG. Die Wohnbausituation in Salzburg entwickelt sich stetig weiter. Kürzlich stellte der Fachverband Immobilien der...

Kuratorium des Landes genehmigt Wohnbauförderungsmittel mit rund 14,1 Millionen Euro für leistbares Wohnen im Bezirk Kufstein. | Foto: Barbara Fluckinger
3

Wohnbauförderung
Mehr Geld für leistbares Wohnen im Bezirk Kufstein

Das Land Tirol stellt rund 14 Millionen Euro für Wohnbauförderung im Bezirk Kufstein bereit, um Neubauten, Sanierungen und leistbares Wohnen zu unterstützen. BEZIRK KUFSTEIN. Das Wohnbauförderungskuratorium des Landes Tirol hat in seiner jüngsten Sitzung neue Fördermittel genehmigt. Damit stehen für den Zeitraum von Dezember 2024 bis März 2025 insgesamt 14 Millionen Euro für Neubau- und Sanierungsprojekte im Bezirk Kufstein zur Verfügung. Ziel der Förderung ist es, den Menschen in Tirol auch in...

Ringer-Geschäftsführer Robert Traxl (l.) spricht mit Landeshauptmann Thomas Stelzer über Sorgen und Hoffnungen der Baubranche. | Foto: Rabl
12

Hoffen auf Aufschwung
Bauen soll wieder einfacher werden

Hohe Zinsen und Personalkosten sowie strenge Kreditrichtlinien ließen Bauwirtschaft stocken. BEZIRK. „Die Bauwirtschaft springt nicht an“, meinte Markus Ringer, Miteigentümer und Vertriebsleiter des gleichnamigen Gerüst- und Schalungsherstellers in Regau, vergangene Woche beim Bezirksbesuch von Landeshauptmann Thomas Stelzer. Wie Ringer kritisiert, sei die eine Milliarde schwere „Wohn- und Bauoffensive“ der Bundesregierung nicht angekommen: „Ich mache mir große Sorgen um unsere Kunden.“...

Förderung für 16 neue Wohnungen in sonniger Lage wurde beschlossen. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/jozsitoeroe
3

Baustart in Oberdrauburg
Neues Wohnen im historischen Ortskern

Bei der 43. Regierungssitzung am Dienstag, den 25. Februar dieses Jahres wurde die Wohnbauförderung für 16 gemeinnützige Wohnungen in Oberdrauburg beschlossen. Der Baustart erfolgt im Frühling. OBERDRAUBURG. Die Förderung der Errichtung von 16 neuen gemeinnützigen Wohnungen in Oberdrauburg beschloss die Kärntner Landesregierung auf Antrag von Wohnbaureferentin Landeshauptmann-Stellvertreterin Gaby Schaunig. 3,2 Millionen Investition Am Rande des Ortskerns, nur wenige Schritte entfernt von...

Die Fertigstellung von Wohneinheiten im Burgenland ist 2024 gesunken und wird voraussichtlich bis 2026 weiter zurückgehen. Das geht aus dem Update zur Studie „Wohnbauprojekte in der Pipeline im Burgenland“ von Wirtschaftskammer und "Exploreal" hervor. | Foto: MEV
6

Burgenland
Experten prognostizieren Rückgang bei Wohnbauprojekten

Rund 84 Prozent der Neubauwohneinheiten im Burgenland werden von gemeinnützigen Wohnbauträgern errichtet. Das geht aus einer Studie der Wirtschaftskammer Burgenland und der Bauträgerdatenbank "Exploreal" hervor. Für die kommenden Jahre rechnen die Experten mit einem starken Rückgang der Fertigstellungen. Dennoch bleibe es im Burgenland "vorbildlich" günstig im Vergleich zu anderen Bundesländern.  BURGENLAND. Seit fünf Jahren werden von der Bauträgerdatenbank "Exploreal" die Bautätigkeiten in...

Leistbares Eigentum im Fokus – 1.600 Wohnungen wurden 2024 über das Modell „Miete mit Kaufoption“ übereignet. | Foto: unsplash
3

Rekordjahr 2024
Gemeinnützige Bauträger stärken Tirol

Die Tiroler gemeinnützigen Bauträger (GBV) konnten 2024 auf ein Rekordjahr zurückblicken. Mit insgesamt 1.551 errichteten Wohnungen wurde 2024 ein neuer Höchststand erzielt. TIROL. Auch das Bauvolumen im Neubau- und Sanierungsbereich erreichte mit 370 Millionen Euro einen Rekordwert. Franz Mariacher, Obmann der Tiroler GBV, sieht hierin mehr als nur beeindruckende Zahlen: „Unsere Branche ist ein wichtiger Konjunkturmotor für den heimischen Wirtschaftsstandort.“ Doch wie konnten diese Erfolge...

Geschäftsführender Gemeinderat Martin Fischer, Schönere Zukunft-Geschäftsführer Stefan Haertl, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Bürgermeister Alois Zetsch, GR Andrea Batelka und Patrick Fuss. | Foto: NLK Burchhart
2

Großweikersdorf baut aus
Acht Wohneinheiten in Ruppersthal entstehen

Der gemeinnützige Wohnbauträger „Schönere Zukunft“ investiert in Ruppersthal und wird dort acht neue Wohneinheiten errichten. Die Landeshauptfrau für Wohnbau, Christiane Teschl-Hofmeister (ÖVP), sicherte dem Projekt Unterstützung aus der NÖ Wohnbauförderung zu. GROßWEIKERSDORF. „Der Wunsch nach den eigenen vier Wänden ist ein zentrales Thema. Um auch weiterhin leistbaren Wohnraum in allen Regionen unseres Landes Niederösterreich bieten zu können, wurden in Niederösterreich 2024 mit einem...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Tiroler Wohnbau GF Walter Sojer, LH Anton Mattle, Bürgermeisterin Stefanie Krabacher und Tiroler Wohnbau GF Christian Switak (v.l.). | Foto: fotostudiorene
2

70 Jahre Tiroler Wohnbau
Ein Jubiläum in Gramais mit nachhaltigem Wohnbauprojekt

Seit mittlerweile 70 Jahren steht die Tiroler Wohnbau für leistbaren Wohnraum in ganz Tirol – selbst in der kleinsten Gemeinde Österreichs, in Gramais. GRAMAIS (eha). Zum 70-Jahr-Jubiläum lud die gemeinnützige Tiroler Wohnbau-Gesellschaft zu einer Besichtigung einer aktuell entstehenden Wohnanlage in Gramais ein. In Zusammenarbeit mit der Gemeinde und der Tiroler Wohnbauförderung wird hier eine Wohnanlage mit vier geförderten Mietwohnungen mit Kaufoption realisiert. Das Baugrundstück im...

Stadtrat und Wohnungsreferent Jürgen Jöbstl | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg

Wolfsberg
Derzeit gibt es 460 Wohnungssuchende

In Wolfsberg gibt es gegenwärtig 25 Wohnungen, die sofort oder kurzfristig bezogen werden können. WOLFSBERG. Wohnungsreferent Jürgen Jöbstl beschreibt die aktuelle Situation: „Das Wohnungsamt der Stadtgemeinde Wolfsberg ist mit einer hohen Anzahl an Wohnungssuchenden konfrontiert." Die Nachfrage nach modernen, leistbaren und barrierefreien Wohnungen ist hoch. Besonders gefragt sind Genossenschaftswohnungen in Lagen wie Grillenweg, St. Jakob, Feldweg und St. Michaelerstraße. Wohnungen um die 90...

Vizebürgermeister Markus Fischer, Bürgermeisterin Doris Staudinger, Christine Bassani (GSG), Christian Diridl (GSG), Christian Lang.  | Foto: Roman Cserkis

69 Wohnungen in Arbeit
Gleichenfeier am Römerfeld in Schwanenstadt

Am Römerfeld in Schwanenstadt entstehen 69 Genossenschaftswohnungen. Kürzlich fand die Gleichenfeier statt.  SCHWANENSTADT. Nahe des Weißbachs wurde der wichtige Schritt in der Bauphase gefeiert. Die neuen Wohnungen der Gemeinnützigen Siedlungsgesellschaft (GSG) aus Lenzing messen zwischen rund 45 und knapp 80 Quadratmeter. Sie verfügen über Balkone oder eine Gartenterrasse. Schon im Sommer 2025 sollen die Schlüssel zu den Appartements übergeben werden. Die Einheiten sind barrierefrei. Das Haus...

Bgm. Stefan Köhle, Familie Schranz und NHT-Prokurist Engelbert Spiß. | Foto: NHT/Oss

Wohnungsübergabe
In Fendels erhielten Familien eine "Neue Heimat"

Zehn Mietwohnungen wurden von der Neuen Heimat Tirol in Fendels errichtet. Kürzlich erfolge die Übergabe. FENDELS. Es ist das erste Bauvorhaben der Neuen Heimat in der Gemeinde Fendels. 2,8 Millionen Euro wurden vom Wohnbauträger in das Projekt investiert. "In Zeiten der Teuerung steigt auch im ländlichen Raum die Nachfrage nach leistbarem Wohnraum. Entsprechend sind wir auch in den Seitentälern aktiv und leisten einen wichtigen Beitrag zum Erhalt des ländlichen Raums", erklärt...

LH-Stv. Georg Dornauer: "Wir setzen weiterhin verstärkt auf die Förderung von leistbarem und umweltfreundlichem Wohnraum – seit Juli wurden über 100 Millionen Euro an Förderungsmitteln zugesichert." | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
2

Wohnbauförderung
192,4 Millionen Euro für Wohnbauprojekte in Tirol

Zugesicherte Förderungen Juli bis September: 82,2 Millionen Euro für den Neubau und 24,4 Millionen Euro für Sanierungen; 85,8 Millionen Euro für gemeinnützigen Wohnbau freigegeben. TIROL. Über die Wohnbauförderung des Landes können Bürgerinnen und Bürger Unterstützung für Neubauprojekte, die Sanierung von Bestandsimmobilien sowie für nachhaltige Bauvorhaben erhalten. Im Zeitraum Juli bis September wurden insgesamt 106,6 Millionen Euro an Fördermitteln zugesichert. Ein Teil dieser Gelder, 82,2...

  • Tirol
  • Johanna Bamberger
Das Wohnzimmer nach dem eigenen Geschmack einrichten. | Foto: (c) WS-O

Wohnen im Salzkammergut
Acht nützliche Tipps für die erste eigene Wohnung

Der Umzug in die erste eigene Wohnung ist ein aufregender Schritt in die Unabhängigkeit. SALZKAMMERGUT. Hier bieten wir einige hilfreiche Tipps, um den Übergang so reibungslos wie möglich zu gestalten: 1. Budget planenErstelle einen detaillierten Finanzplan. Berücksichtige Miete, Nebenkosten, Lebensmittel, Internet und andere monatliche Ausgaben.Vergiss nicht, eine Notfallreserve einzuplanen.2. WohnungssucheMelde dich bei Genossenschaften / Gemeinden rechtzeitig für eine Wohnung an.Nutze...

Attraktive Wohnhausanlage der WS-O im schönen Hausruckviertel mit Tiefgarage. | Foto: (c) zoomvp

Gemeinnütziger Wohnbau
Leistbares Wohnen für Jung und Alt im Salzkammergut

Die WS-O Gemeinnützige Bau- und Wohnungsgesellschaft mbH mit Sitz in Altmünster entfaltet ihren Tätigkeitsbereich im gemeinnützigen Wohnbau mit der Zielsetzung den Menschen in Oberösterreich qualitätsvollen Wohnraum zu leistbaren Konditionen anzubieten. ALTMÜNSTER. Angesichts steigender Mieten, Zinsen, Wohnraumknappheit sowie Bau- und Energiekosten, gewinnt der gemeinnützige Wohnbau an Bedeutung. Immer mehr Menschen haben Probleme, bezahlbare Wohnungen zu finden. Der Gemeinnützige Wohnbau...

Obmann Christian Struber, Nachfolgerin Isabella Stickler, Herwig Pernsteiner, ARGE OÖ (v.l.). | Foto: Thomas Fuchs
3

ARGE Eigenheim
"Eigentumsquote soll von 48 auf 60 Prozent steigen"

In Österreich leben 48 Prozent in den eigenen vier Wänden, europaweit ein sehr geringer Anteil. Die Vertretung gemeinnütziger Wohnbauunternehmen, ARGE Eigenheim, möchte das ändern. Der langjährige Obmann Christian Struber übergibt außerdem die Führung.  SALZBURG. Österreich ist ein Land der Mieter. Gemeinsam mit Deutschland und der Schweiz kommt das Land auf die niedrigste Eigentumsquote in der Europäischen Union. Die Vertretung ARGE Eigenheim legt angesichts der "St. Wolfganger Tage" und der...

Die Schlüssel wurden freudig durch Bgm. Stefan Schwarz und Gemeindesekretärin Anita Schennach an die neuen Mieter übergeben.
8

Schlüsselübergabe
Junge Mieter bezogen brandneue Wohnanlage in Lähn

Am Donnerstag trafen sich Vertreter der gemeinnützigen Tiroler Wohnbau GmbH, Mitglieder der Gemeinde, Generalunternehmer und die neuen Mieter im Unterdorf 75 in Lähn, um mit einem kleinen Fest die Schlüsselübergabe von 12 öffentlich geförderten Mietwohnungen zu feiern. LÄHN/BICHLBACH (eha). Walter Sojer, Geschäftsführer der Tiroler Wohnbau, eröffnete die Veranstaltung und gab einen kurzen Überblick zu Zahlen, Daten, Fakten. Der Bauträger hat in die Wohnanlage rund 3,6 Millionen Euro investiert,...

Wohnen und Mieten: ein kostspieliges Unterfangen. | Foto: sg
8

Nun spricht die Gedesag-Vorstandsdirektorin
"Delogierungen sind selten"

Doris Molnar, Vorstand des Immobilienmanagements der Gedesag, äußert sich nun zu "drohenden Delogierungen" und erklärt den langwierigen Prozess, bis es zur zwangsweisen Räumung kommt. BEZIRK KREMS. Vor wenigen Wochen berichtete Meinbezirk über die Teuerungen bei Mieten im gemeinnützigen Wohnbau. In einem Dringlichkeitsantrag wollte die Kremser Linke Stadtpartei (KLS) die gemeinnützige Wohnbaugesellschaft unter anderem dazu auffordern, Delogierungen zurückzustellen. Gemeinderat Wolfgang Mahrer...

Pro und Kontra zum Wohn- und Eigentumspaket des Landes | Foto: VP-Lienz
2

Pro und Kontra Wohn- und Eigentumspaket
Bauwirtschaft mit Bedenken, VP kontert

Unterschiedliche Reaktionen auf das vom Land Tirol vorgestellt Wohn- und Eigentumspaket. Ein Plus von 530 leistbaren Wohnungen, die Aufwertung der Sanierungsoffensive um 15 Millionen Euro und die Zinsstützung um 1,5 Prozent bei Krediten ist die Zielsetzung. Lob gibt es von der NHT, Bedenken von der Bauinnung und einen Konter von der ÖVP. INNSBRUCK.  Lob gibt es von der Neuen Heimat Tirol (NHT) für das von der Tiroler Landesregierung präsentierte, Wohn- und Eigentumspaket, das u. a.....

82 Mietwohnungen wurden im Zentrum von Vöcklabruck übergeben.  | Foto: Silvia Viessmann
12

Gemeinnütziger Wohnbau in Vöcklabruck
82 Wohnungen im Zentrum übergeben

Lange Zeit war hinter der Raika in Vöcklabruck nur ein Parkplatz. Seit gestern zieht dort Leben ein. VÖCKLABRUCK. Im Zentrum von Vöcklabruck wurden gestern, 13. Juni 2024, 82 gemeinnützige Mietwohnungen an ihre künftigen Bewohner übergeben. Noch bevor die drei Mehrfamilienhäuser hinter der Raiffaisenbank Vöcklabruck fertiggestellt waren, waren die Mietverträge für alle Appartements unterschrieben. Gestern wurden im Rahmen einer Feier die Schlüsse übergeben. Die ersten Mieter zogen noch am Abend...

Ein Bild, das in Graz immer seltener wird: Gemeinnütziger Wohnbau geht in Graz drastisch zurück. | Foto: Regionalmedien Steiermark
Aktion 3

Der große Check
So teuer ist das Wohnen 2024 in Graz wirklich

Es war eines der großen Versprechen der Grazer Rathaus-Koalition: Wohnen sollte in Graz leistbarer werden. Daraus wurde nichts, die Gründe dafür sind vielfältig. Auch die Wohnbau-Milliarde des Bundes wird an Graz spurlos vorübergehen. GRAZ. Es war eines der bestimmenden Themen – vor allem der KPÖ – im Grazer Gemeinderatswahlkampf 2021: Man wollte die Wohnsituation der Grazerinnen und Grazer nachhaltig verbessern, Wohnen sollte in der Murmetropole wieder deutlich billiger werden....

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Schlüsselübergabe einer Wohnhausanage in Markersdorf: GEDESAG Direktor Peter Forthuber, Wohnbau-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Julia Mühlbacher mit Tochter Anna und Bürgermeister Friedrich Ofenauer. | Foto: NLK Pfeffer
6

536,4 Millionen Euro
Niederösterreich pumpt mehr als je zuvor in geförderten Wohnbau

Landesrätin Teschl-Hofmeister informiert: „2023 wurden 2.824 Wohneinheiten durch Neubau sowie 1.100 Sanierungen im großvolumigen geförderten Wohnbau fertiggestellt. Aktuell sind 205 Bauvorhaben mit 4.413 Wohneinheiten in Bau.“ NIEDERÖSTERREICH. Trotz erheblicher Zinssteigerungen und gestiegener Baukosten in den letzten Jahren hat das Land Niederösterreich im Jahr 2023 2.824 Wohneinheiten durch Neubau und 1.100 Sanierungen im großvolumigen geförderten Wohnbau für die Niederösterreicherinnen und...

In Zusammenarbeit mit den Architekten des Studios "feld72" plant die Gemeinde im Oberen Feld die Errichtung von 41 Wohneinheiten auf drei Gebäuden.
 | Foto: Kendlbacher
4

Oberes Feld in Lans
„Wohnen in Lans 2030 ist mehr als nur Wohnen!"

Die Gemeinde Lans plant ein Pilotprojekt für das Baufeld "Oberes Feld", ein Wohngebiet, das in den nächsten 10 bis 15 Jahren vielen Gemeindebürgerinnen und -bürgern als Heimat dienen soll. LANS. Im südlichen Teil von Lans entsteht ein neuer Ortsteil, der mehr als nur eine Wohnsiedlung sein soll – es entsteht ein lebendiges Quartier. Im Oberen Feld entwickelt die Gemeinde zusammen mit den Architekten vom Studio „feld72“ und dem gemeinnützigen Wohnbauträger WE (Wohnungseigentum Tirol) insgesamt...

2:04

Wohnbauprojekte im Bezirk
NHT investiert über 11 Millionen in neue Wohnungen

Der Wohnbauträger Neue Heimat Tirol (NHT) will im heurigen Jahr neue Wohnanlagen in Pinswang und Ehrwald errichten. BEZIRK REUTTE (eha). Die geopolitisch angespannte Lage und die gestiegenen Baupreise stellen auch für die Neue Heimat Tirol (NHT) eine große Herausforderung dar. Dennoch zählt sie mit einem jährlichen Bauvolumen von 120 Millionen Euro weiterhin zu den größten Wohnbauträgern im Land. Im Jahr 2024 werden im Bezirk Reutte 27 neue Wohnungen errichtet und elf Millionen Euro investiert....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.