Wohnbauförderung
192,4 Millionen Euro für Wohnbauprojekte in Tirol

- LH-Stv. Georg Dornauer: "Wir setzen weiterhin verstärkt auf die Förderung von leistbarem und umweltfreundlichem Wohnraum – seit Juli wurden über 100 Millionen Euro an Förderungsmitteln zugesichert."
- Foto: Land Tirol/Die Fotografen
- hochgeladen von Johanna Bamberger
Zugesicherte Förderungen Juli bis September: 82,2 Millionen Euro für den Neubau und 24,4 Millionen Euro für Sanierungen; 85,8 Millionen Euro für gemeinnützigen Wohnbau freigegeben.
TIROL. Über die Wohnbauförderung des Landes können Bürgerinnen und Bürger Unterstützung für Neubauprojekte, die Sanierung von Bestandsimmobilien sowie für nachhaltige Bauvorhaben erhalten.
Im Zeitraum Juli bis September wurden insgesamt 106,6 Millionen Euro an Fördermitteln zugesichert. Ein Teil dieser Gelder, 82,2 Millionen Euro, fließt in Neubauprojekte, während 24,4 Millionen Euro für Sanierungen bereitgestellt werden. Zusätzlich wurde die positive Begutachtung von Projekten im gemeinnützigen Wohnbau mit einem Volumen von 85,8 Millionen Euro beschlossen.
Schaffung von Wohnraum bleibt zentrale Aufgabe
„Das Wohnen in Tirol leistbar zu halten, bleibt unsere oberste Priorität,“ betonte LH-Stv. Georg Dornauer:
„Mit den Mitteln der Wohnbauförderung unterstützen wir die Tiroler Bevölkerung nicht nur dabei, den Traum vom Eigenheim zu verwirklichen, sondern leisten auch einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Sanierung bestehender Wohngebäude.“
Neue Fördermöglichkeiten seit September
Zusätzlich wies Dornauer auf einige Neuerungen in der Wohnbauförderung hin, die seit September in Kraft sind: „Durch die Erweiterung der Förderprogramme können noch mehr Menschen auf unsere Unterstützung zählen. Besonders umweltfreundliche Bauweisen und Sanierungsmaßnahmen profitieren von zusätzlichen Anreizen.“ Die Anpassungen zielen darauf ab, ökologische und nachhaltige Projekte in der Wohnraumschaffung noch stärker zu fördern.

- Das Wohnbauförderungskuratorium bei der jüngsten Sitzung.
- Foto: Land Tirol
- hochgeladen von Johanna Bamberger
Zentrale Rolle des gemeinnützigen Wohnbaus
Ein besonderes Augenmerk legt das Land Tirol weiterhin auf den gemeinnützigen Wohnbau, der für viele Tirolerinnen und Tiroler eine wichtige Alternative darstellt. Dornauer betonte: „Mit rund 86 Millionen Euro, die für Projekte im gemeinnützigen Wohnbau positiv begutachtet wurden, stellen wir sicher, dass auch zukünftig genügend leistbarer Wohnraum für breite Bevölkerungsschichten zur Verfügung steht. Diese Investitionen tragen entscheidend dazu bei, die Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum zu decken.“
Weitere Informationen zur Wohnbauförderung und die Möglichkeit zur Antragstellung finden sich auf der Website des Landes Tirol.
Freigegebene Wohnbauförderungen in den Tiroler Bezirken:
Innsbruck-Stadt:
- Neubau: 18,7 Millionen Euro
- Sanierung: 2,3 Millionen Euro
- Neubau im gemeinnützigen Wohnbau (in finaler Begutachtung): 7 Millionen Euro
Innsbruck-Land:
- Neubau: 12,4 Millionen Euro
- Sanierung: 7,6 Millionen Euro
- Neubau im gemeinnützigen Wohnbau (in finaler Begutachtung): 33,3 Millionen Euro
Imst:
- Neubau: 14,1 Millionen Euro
- Sanierung: 3,1 Millionen Euro
- Neubau im gemeinnützigen Wohnbau (in finaler Begutachtung): 3,3 Millionen Euro
Kitzbühel:
- Neubau: 11 Millionen Euro
- Sanierung: 2 Millionen Euro
- Neubau im gemeinnützigen Wohnbau (in finaler Begutachtung): 16,7 Millionen Euro
Kufstein:
- Neubau: 8,7 Millionen Euro
- Sanierung: 4,7 Millionen Euro
- Neubau im gemeinnützigen Wohnbau (in finaler Begutachtung): 9,1 Millionen Euro
Landeck:
- Neubau: 4,1 Millionen Euro
- Sanierung: 2,1 Millionen Euro
- Neubau im gemeinnützigen Wohnbau (in finaler Begutachtung): 2,1 Millionen Euro
Lienz:
- Neubau: 2 Millionen Euro
- Sanierung: 2,5 Millionen Euro
- Neubau im gemeinnützigen Wohnbau (in finaler Begutachtung): 7,2 Millionen Euro
Reutte:
- Neubau: 3,3 Millionen Euro
- Sanierung: 1,1 Millionen Euro
- Neubau im gemeinnützigen Wohnbau (in finaler Begutachtung): 3,3 Millionen Euro
Schwaz:
- Neubau: 4 Millionen Euro
- Sanierung: 2,9 Millionen Euro
- Neubau im gemeinnützigen Wohnbau (in finaler Begutachtung): 3,6 Millionen Euro


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.