Wohnbauförderung

Beiträge zum Thema Wohnbauförderung

Der Bund hat bis dato 128 Millionen Euro ausgeschüttet, 95,3 Millionen bzw. rund 75 Prozent flossen nach Niederösterreich.  | Foto: Symbolbild Pixabay
3

Förderung
NÖ erhält größten Anteil aus Bundesmitteln für Wohnbau

Drei Viertel der bisher ausgeschütteten Bundesförderung aus der sogenannten "Baumilliarde“ flossen nach Niederösterreich. Damit liegt das Land österreichweit an der Spitze. NÖ. Von den insgesamt 128 Millionen Euro, die der Bund bislang freigegeben hat, gingen 95,3 Millionen Euro nach Niederösterreich. Wohnbau-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (ÖVP) betonte: "Mit über 2.700 geförderten Wohneinheiten und über 95 Millionen Euro haben wir in den ersten zwei Jahren des Konjunkturpakets rund...

Elisabeth Fleischanderl, Klubobfrau der SPÖ Tirol, bei einer Wohnungsübergabe in der Stadt Schwaz.  | Foto: Foto: Matt
3

Steuergeld
28 Mio. Euro für leistbares Wohnen im Bezirk Schwaz

Vom Hausbau, Wohnungskauf bis zur Sanierung: Die Tiroler Wohnbauförderung unterstützt die Tirolerinnen und Tiroler bei der Schaffung von leistbarem, qualitätsvollem und nachhaltigem Wohnraum. In Ressortverantwortung der SPÖ wurde die bewährte Förderung zuletzt mehrfach gestärkt, tirolweit wurden allein im ersten Halbjahr 2025 rund 223 Millionen Euro zugesichert. BEZIRK SCHWAZ (red). Eine starke Bilanz, auch in ihrem Heimatbezirk Schwaz, freut sich die Tiroler SPÖ-Klubobfrau Elisabeth...

Schmid: „Wir sehen Wohnen als Grundrecht. Deshalb wird mit der SPÖ und LH-Stv. Philip Wohlgemuth bei der Tiroler Wohnbauförderung nicht gespart.“ | Foto: Matt
2

Tiroler Wohnbauförderung
Fast 10 Millionen Euro für leistbares Wohnen im Bezirk Reutte

Im Bezirk Reutte wurden im ersten Halbjahr 2025 fast 10 Millionen Euro für leistbares Wohnen bereitgestellt. AUSSERFERN/TIROL (red). Vom Hausbau, Wohnungskauf bis zur Sanierung: Die Tiroler Wohnbauförderung unterstützt die Tirolerinnen und Tiroler bei der Schaffung von leistbarem, qualitätsvollem und nachhaltigem Wohnraum. In Ressortverantwortung der SPÖ wurde die bewährte Förderung zuletzt mehrfach gestärkt, tirolweit wurden allein im ersten Halbjahr 2025 rund 223 Millionen Euro zugesichert....

In zentraler Lage in Hallein entsteht ein vielseitiges Wohnprojekt mit 91 Miet-, Eigentums- und Mietkaufwohnungen sowie betreuten Einheiten. | Foto: Salzburg Wohnbau
3

Wohnbauförderung
Neue Bauprojekte stärken leistbares Wohnen im Tennengau

Familien, ältere Menschen, Personen mit Behinderungen oder Kinder – von der Wohnbauförderung profitieren viele. Die geförderten Projekte sind vielfältig und zahlreich: Allein 2025 wurden 20 neue Bauvorhaben gestartet. Bereits rund 400 Wohnungen wurden an die neuen Bewohnerinnen und Bewohner übergeben, unter anderem auch in Hallein. HALLEIN/SALZBURG. Seit Jahresbeginn wurden im gesamten Bundesland Salzburg bereits rund 400 Wohnungen an neue Bewohnerinnen und Bewohner übergeben. 20 weitere...

"Bauen" wird mit der Wohnbauförderung unterstützt. | Foto: Kogler
3

Tirol, Wohnbauförderung
223 Millionen Euro für Wohnbau im ersten Halbjahr

LH-Stv. Wohlgemuth: „Wohnbauförderung-Halbjahresbilanz zeigt hohe Nachfrage und klare Schwerpunkte“. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. „Mit der Wohnbauförderung unterstützt das Land Tirol gezielt leistbares und nachhaltiges Wohnen. Damit setzen wir einen starken Impuls für zukunftsfähige Wohnformen in Tirol. Durch gezielte Anreize für klimafreundliches Bauen und Sanieren schaffen wir Wohnraum, der nicht nur leistbar, sondern auch langfristig lebenswert ist“, betont Wohnbaureferent LH-Stv. Philip...

Das Wohnbauförderungspaket des Bundes soll bis 2026 zusätzliche Wohnungen schaffen und die Wohnsituation in Niederösterreich nachhaltig verbessern. | Foto: Unsplash
3

NÖ Wohnbauförderung
Über 2.700 neue Wohnungen für die Bevölkerung

Du möchtest wissen, wie Niederösterreich mit zusätzlichen Mitteln vom Bund leistbaren Wohnraum schafft? Das neue Konjunkturpaket zur Wohnbauförderung zeigt, welche Fortschritte bereits erzielt wurden und was noch geplant ist. NÖ. Die Wohnbauförderung in Niederösterreich bekommt durch das Konjunkturpaket des Bundes zusätzlichen Schub. Ziel ist es, mit gezielten Förderungen nicht nur den Bau von Wohnungen anzukurbeln, sondern auch Menschen mit geringerem Einkommen zu unterstützen. Damit soll die...

Direktor Raiffeisenbank Hollabrunn Walter Pamperl und WohnTraum-Berater Markus Pasching | Foto: Alexandra Goll
10

Wegfall KIM-Verordnung
Hollabrunn - Chancen für Häuslbauer & Wirtschaft

Nach viel Kritik wurde die umstrittene KIM-Verordnung abgeschafft. Für Bauherren, Käuferinnen sowie Käufer und die Bau- und Bankenbranche bringt das deutlich mehr Spielraum – aber auch neue Risiken. BEZIRK HOLLABRUNN. Seit ihrer Einführung war die KIM-Verordnung stark umstritten. Vor allem junge Familien, Bauwillige und die Baubranche klagten über den erschwerten Zugang zu Krediten. Die Wohnbautätigkeit ging spürbar zurück. Mit dem Wegfall der Verordnung reagierte die Politik nun auf den Druck...

Wirtschaftslandesrat Mario Gerber, Ellen Moll, Fachgruppenobfrau der Tiroler Immobilien- und Vermögenstreuhänder, sowie Bau-Landesinnungsmeister Patrick Weber (v.l.) präsentieren konkrete Maßnahmen, um Wohneigentum in Tirol wieder leistbarer zu machen. | Foto: Die Fotografen
4

Chance auf Eigentum
Sechs Maßnahmen für leistbares Wohnen in Tirol

Hohe Baukosten, lange Genehmigungen und Steuern erschweren Eigentum. Die Bauwirtschaft Tirol fordert nun konkrete Entlastungen für Häuslbauer. TIROL. Die Bauinnung Tirol und die Fachgruppe der Immobilien- und Vermögenstreuhänder schlagen Alarm: Der dramatische Rückgang an Baugenehmigungen, immer strengere Baustandards und steigende Baukosten bedrohen laut aktuellen Zahlen nicht nur rund 10.000 Arbeitsplätze, sondern auch die Möglichkeit auf leistbares Eigentum für breite Bevölkerungsschichten....

Nimm teil an unserer Umfrage, ob Baugrundstücke in deiner Region noch leistbar sind. | Foto: pixabay
Aktion 6

Bauen und Wohnen im Bezirk Hollabrunn
Haus oder Wohnung noch leistbar?

Die Vorstellung vom eigenen Haus mit Garten ist für viele Menschen ein Lebenstraum. Doch wie realistisch ist dieser Traum heute noch? HOLLABRUNN. Die Grundstückspreise in Niederösterreich sind in den vergangenen Jahren merkbar gestiegen. Während manche Regionen noch als „leistbar“ gelten, gibt es Orte, in denen sich nur noch wenige ein Baugrundstück leisten können. Ein Blick auf Immobilienplattformen lässt manche fragend zurück: Wo denn bauen? Wie leisten? Wir wollen wissen: Wie wird die...

Abteilungsleiter Peter Neurauter, Marcela Reznickova und Wohnbau-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. | Foto: NLK Pfeiffer
3

Sanierung im Fokus
Über 18.000 Anfragen bei der NÖ Wohnbau-Hotline

Seit zwei Jahrzehnten bietet das Land Niederösterreich mit der Wohnbau-Hotline ein zentrales Beratungsservice rund um das Thema Wohnbauförderung. Im ersten Halbjahr 2025 haben über 18.255 Menschen das Angebot genutzt, um sich zu Themen wie Neubau, Kauf, Einzug oder insbesondere Sanierung beraten zu lassen. NÖ. "Mit der Wohnbau-Hotline bieten wir durch unsere Expertinnen und Experten eine kompetente Beratung. In diesem Jahr haben bereits über 18.255 Menschen die Hotline genutzt, um sich über...

  • Franziska Stritzl
1:05

Leistbares Wohnen in Rußbach
Schlüsselübergabe für 13 neue Mietwohnungen

Mitten im Ortszentrum von Rußbach wurde ein richtungsweisendes Wohnprojekt für ältere Menschen realisiert: 13 leistbare, geförderte Mietwohnungen mit moderner Ausstattung, nachhaltiger Energieversorgung und sozialem Mehrwert. Zwei Einheiten sind noch verfügbar. RUSSBACH. Am Standort des ehemaligen Pfarrhofes im Zentrum von Rußbach wurde kürzlich ein neues Wohnprojekt der Salzburg Wohnbau fertiggestellt und an die Mieterinnen und Mieter übergeben. Insgesamt entstanden 13 moderne Mietwohnungen...

Viele Themen stand auf der Agenda der Landesregierungssitzung am Dienstag. Ein Punkt beinhaltete den Erhalt der Nostalgiebahn zwischen Kienberg und Lunz. (Archivbild) | Foto: Roland Mayr
4

Millionen für Gemeinden
Großzügige Beschlüsse der NÖ Landesregierung

Wie jede Woche saß auch am Dienstag die Landesregierung von Niederösterreich beisammen, um finanzielle Förderungen zu beschließen. Dieses Mal stand eine großzügige Unterstützung für die Gemeinden am Programm. Weiterbildung war ebenfalls ein Thema. NÖ. Unter dem Vorsitz und auf die Initiative von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) hin, wurde eine Investition von mehr als 126 Millionen Euro für die Gemeinden Niederösterreichs bewilligt. Inkludiert ist zudem ein großzügiger Zuschuss aus...

Der Traum vom eigenen Haus oder der eigenen Wohnung ist für viele Menschen in Oberösterreich unerreichbar. Die AKOÖ fordert Maßnahmen.  | Foto: smarterpix/HayDmitriy
2

AK Wohnzufriedenheitsindex
Traum vom Eigenheim bleibt unerfüllt

Eine aktuelle Erhebung der Arbeiterkammer Oberösterreich (AKOÖ) zeigt, dass der Wunsch nach einem Eigenheim in Oberösterreich für viele Menschen unerreichbar bleibt. Hohe Kosten und unzureichende Förderungen sind die Hauptgründe. OBERÖSTERREICH. Der Traum vom eigenen Haus oder der eigenen Wohnung ist für viele Menschen in Oberösterreich von großer Bedeutung. Doch die Realität sieht anders aus: Eine repräsentative Erhebung des AK Wohnzufriedenheitsindex im Mai 2025 zeigt, dass es immer...

Landesrat Martin Zauner mit Heinz Rossmann (GF Hillebrand), Felix Müller (Prokurist BWSG) und Bürgermeister Robert Bimminger (von links). | Foto: GSWB/wildbild
3

Wohnen im Flachgau
28 geförderte Mietwohnungen in Eugendorf übergeben

Laut Informationen durch das Land Salzburg wurden nun nach eineinhalb Jahren Bauzeit durch Wohnbaulandesrat Martin Zauner und Bürgermeister Robert Bimminger mit Vertretern der BWSG in Eugendorf 28 neue, geförderte Mietwohnungen übergeben. Bei einer Gesamtinvestitionssumme von etwa zwölf Millionen Euro wurden durch die Wohnbauförderung des Landes mehr als 5,7 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. EUGENDORF, SALZBURG. Die gemeinnützige Wohnbaugenossenschaft BWSG schafft mit ihrem Projekt...

Von links: Alfred Kollar, Andrea Washietl, Margit Portschy, Michael Gehbauer und Georg Rosner eröffneten gemeinsam die Ausstellung im EO. | Foto: Anika Paul
50

Oberwart
Wanderausstellung "Wohnen mit Zukunft" macht Halt im EO

Am Mittwoch, den 18. Juni wurde im Einkaufszentrum Oberwart die Wanderausstellung "Wohnen mit Zukunft", eine initiative des Vereins für Wohnbauförderung, feierlich eröffnet. OBERWART. Bereits im Jahr 2023 wurde die Idee einer Wanderausstellung vom VWBF in Kooperation mit "art:phalanx" und dem "wohnlabor" in die Tat umgesetzt. Seit der erstmaligen Eröffnung am 04. Oktober 2023 in den Räumlichkeiten des Österreichischen Gewerkschaftsbundes in Wien tourte die Ausstellung durch ganz...

Das Kuratorium des Landes genehmigt Wohnbauförderungsmittel mit rund 6,1 Millionen Euro für leistbares Wohnen im Bezirk Kufstein.  | Foto: Barbara Fluckinger
3

Genehmigt
6,1 Millionen für bezahlbaren Wohnraum im Bezirk Kufstein

Wohnbauförderungskuratorium beschließt Förderungen für März bis Juni 2025: 2,3 Millionen Euro für Neubau und 3,8 Millionen Euro für Sanierungsvorhaben.  BEZIRK KUFSTEIN (red). Das Land Tirol unterstützt Bürgerinnen und Bürger bei der Schaffung von leistbarem und qualitätsvollem Wohnen. Ermöglicht wird dies mit der Wohnbauförderung des Landes, die etwa beim Kauf einer neuen Wohnung oder dem Bau eines Eigenheims zutragen kommt. 6,1 Millionen Euro bereitgestellt Das Kuratorium für Wohnbauförderung...

LH-Stv. Philip Wohlgemuth und die Bezirksparteivorsitzende von Kitzbühel, Landtagsabgeordnete Claudia Hagsteiner. | Foto: Matt
3

Wohnbauförderung
Weitere rund 11,1 Millionen Euro für leistbares Wohnen

Wohnbauförderungskuratorium beschließt Förderungen für den Zeitraum März bis Juni 2025: 8,7 Millionen Euro für Neubau und 2,4 Mio. Euro für Sanierungsvorhaben. BEZIRK KITZBÜHEL. Vom Kauf einer neuen Wohnung über die Sanierung bis zum Bau eines Eigenheims – mit der Wohnbauförderung wird die Bevölkerung beim Erwerb leistbaren und qualitätsvollen Wohnraums in Tirol unterstützt. Alleine für den Zeitraum März bis Juni 2025 werden dafür insgesamt 11,1 Millionen Euro für den Bezirk Kitzbühel...

Rechnungsabschluss 2024: Dieser schlägt mit einem Nettofinanzierungssaldo von -555 Millionen Euro zu Buche und liegt damit 360 Millionen Euro besser als ursprünglich veranschlagt.(Symbolfoto) | Foto: pixabay
3

Rechnungsabschluss NÖ
Minus von 555 Millionen bei angespannter Lage

Trotz wirtschaftlicher Turbulenzen und der Hochwasserkatastrophe konnte das Budgetjahr 2024 in Niederösterreich besser abgeschlossen werden als erwartet.  NÖ. Mit einem Nettofinanzierungssaldo von -555 Millionen Euro fällt der Rechnungsabschluss 2024 besser aus als ursprünglich geplant. Der ursprüngliche Voranschlag war noch von einem Defizit in Höhe von -915 Millionen Euro ausgegangen. "Mit dem Jahr 2024 geht ein turbulentes Budgetjahr mit großen finanziellen und gesellschaftlichen...

Leistbarer Wohnraum in Innsbruck: Land Tirol sichert Stadt Innsbruck rund 12 Millionen Euro Förderung zu. | Foto: unsplash
3

12 Millionen Euro zugesichert
Land Tirol fördert Wohnbau in Innsbruck

Dass Innsbruck ein teures Wohnpflaster ist, ist längst kein Geheimnis mehr. Leistbaren Wohnraum zu finden, ist keine einfache Aufgabe. Jetzt steuert das Land Tirol im Bereich Neubau, Annuitäten und Sanierung entgegen. Weitere Förderungen wurden in Aussicht gestellt. INNSBRUCK. Das Land Tirol stellt der Stadt Innsbruck insgesamt 12 Millionen Euro für Kredite, Förderungen und Beihilfen zur Verfügung. Das wurde kürzlich beschlossen, wie Landtagsbgeordneter und Mitglied im Tiroler...

Die Mittel der Wohnbauförderungen sind wichtig, um günstiges Wohnen zu ermöglichen. | Foto: Reichel
3

Fördermittel für das Außerfern
Land unterstützt Wohnbau mit 4,8 Millionen Euro

Günstigen Wohnraum zu finden, ist zunehmend ein Problem. Mittels Förderungen versucht das Land, die Situation zu entspannen. Auch ins Außerfern fließt Geld für den Bau und die Sanierung von Wohnungen. TIROL/AUSSERFERN. 91,2 Millionen Euro stellt das Land für die Errichtung von günstigem Wohnraum, geltend für den Zeitraum März bis Juni 2025, bereit.  So verteilen sich die Fördermittel Rund 58,8 Millionen Euro fließen in Neubauten, weitere 32,4 Millionen Euro werden für Sanierungen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Das Wohnbaukuratoriumssitzung beschließt Förderungen für den Zeitraum März bis Juni 2025. | Foto: pixabay.com/Symbolfoto
3

LHStv Wohlgemuth
"91,2 Millionen Euro für bezahlbaren Wohnraum"

In der aktuellen Sitzung des Wohnbaukuratoriums wurden Fördermittel in erheblichem Umfang beschlossen: Für den Zeitraum von März bis Juni 2025 stehen rund 58,8 Millionen Euro für den Neubau sowie 32,4 Millionen Euro für die Sanierung von Wohnobjekten zur Verfügung. Zusätzlich befinden sich Objektförderungen in Höhe von rund 13,7 Millionen Euro in der finalen Begutachtungsphase. TIROL. Vom Kauf einer neuen Wohnung über die Sanierung bis zum Bau eines Eigenheims: Die Wohnbauförderung des Landes...

Noch in diesem Jahr möchte das Land mit dem Bau von mehr als 1.000 Wohnungen beginnen. | Foto: Pixabay
3

In Hallein und Golling
Land plant 178 neue Wohnungen im Tennengau

Wie berichtet, möchte das Land Salzburg heuer noch mit dem Bau von insgesamt 1.197 Wohnungen starten. Davon sind 178 im Tennengau geplant.  SALZBURG, TENNENGAU. 142 der 178 Wohnungen sind in Hallein als Mietwohnungen, 19 als Mietkaufwohnungen und acht Einheiten eines Wohnheims geplant. Neun Mietwohnungen sollen hingegen in Golling entstehen. Für die Wohnbauförderung nimmt das Land 360 Millionen Euro für Neubauten und Sanierungen in die Hand. Das könnte dich auch interessieren:„Wir lassen uns...

Ein Vorfall im Lungau hat Anfang Mai die Aufmerksamkeit der Behörden geweckt. Nun liegen die Ergebnisse vor und bestätigen einen früher geäußerten Verdacht. Im Bild: Goldschakal (Archiv). | Foto: Goldschakal Projekt
23

Themen des Tages
Das musst du heute (22. Mai) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen. SALZBURGLand möchte noch heuer 1.197 Wohnungen bauenEhemaliger Rektor der Universität Salzburg ausgezeichnetSalzburg AG stärkt den Energiestandort SalzburgDer Meisterdetektiv und sein Erbe STADT SALZBURGBiodiversität wichtiges Anliegen für die Stadtgärten FLACHGAUGut Aiderbichl verschiebt...

Die Stadt Wien will vielen bei der Verwirklichung des Traums von einem eigenen Eigenheim helfen. (Symbolbild) | Foto: Pixabay
3

Zinsenzuschuss für Eigenheim
Stadt Wien startet neue Wohnbauförderung

Mit einer neuen, befristeten Fördermaßnahme unterstützt die Stadt Wien den Traum vom Eigenheim. Ein Zinsenzuschuss von bis zu 12.000 Euro kann ab sofort beantragt werden. Und so kommst du zu deiner Förderung. WIEN. Der Traum vom Eigenheim rückt derzeit aufgrund der wirtschaftlichen Lage und den hohen Preisen für viele Wienerinnen und Wiener in weiter Ferne. Die Stadt Wien möchte dem vorgreifen – und diesen finanziell unter die Arme greifen. Wie am Freitag angekündigt wurde, ist tags zuvor im...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.