Wohnbauförderung

Beiträge zum Thema Wohnbauförderung

Herausgeberteam Georg Gridling Hannes Gschwentner und Gerda Embacher, überreichten das neue Nachschlagewerk zum Tiroler Wohnbau an Philip Wohlgemuth | Foto: Land Tirol/Spatzek
3

Wohnen mit Zukunft
Tirol legt Wohnhandbuch neu auf

Die Tiroler Wohnbauförderung ist ein zentrales Instrument zur Schaffung von leistbarem Wohnraum im Land. Im Jahr 2024 investiert das Land Tirol insgesamt 386 Millionen Euro in die Wohnbauförderung – ein deutliches Zeichen für das politische Bekenntnis zur Unterstützung der Bevölkerung angesichts steigender Bau- und Mietkosten. TIROL. Umfassend überarbeitet und erweitert, liegt die zehnte Auflage des bewährten Nachschlagewerks vor – sowohl inhaltlich als auch optisch modernisiert. Herausgegeben...

Es gibt mehrere Pläne für Mitarbeiterhäuser in Kitzbühel. | Foto: Kogler
3

Kitzbühel, Liste Fritz, Wohnbau
LA Sint: "Leistbarer Wohnraum, nicht Mitarbeiterhäuser"

Liste Fritz will die Zweckentfremdung von Wohnbauförderungsgeldern für Mitarbeiterhäuser von Großhoteliers stoppen. KITZBÜHEL. In Kitzbühel soll ein riesiges Mitarbeiterhaus für 220 Tourismusmitarbeiter entstehen. Bauen will es die gemeinnützige Wohnbaugesellschaft Tiroler Wohnen – wir berichteten. Das Vorhaben stößt Liste Fritz-Klubobmann Markus Sint sauer auf. „Ob es tatsächlich so großen Bedarf dafür gibt, müssen die Großhoteliers und die Stadt Kitzbühel klären. Wenn es diesen Bedarf...

Polier H. Exenberger beim "Glaswurf" nach dem Firstspruch. | Foto: Kogler
22

St. Johann, Wohnbau
43 leistbare Mietwohnungen für die St. Johanner

Tiroler Wohnbau lud zur Firstfeier im Leukentalweg; hier entstehen 43 objektgeförderte Mietwohnungen. ST. JOHANN. Nach anfänglichen Anrainerprotesten und mehreren Umplanungen fiel im Oktober 2023 der Startschuss zum Bau von 43 wohnbaugeförderten Mietwohnungen in Niedrigenergiestandard in Top-Lage am Leukentalweg. Anfang 2026 soll die Fertigstellung erfolgen. Die „Tiroler Wohnbau“ lud am 19. März zur Firstfeier auf die Baustelle. GF Walter Soier konnte dazu u. a. Bgm. Stefan Seiwald, die...

Förderung für leistbares Wohnen – Das Land Tirol investiert rund 144 Millionen Euro in Neubau und Sanierung. | Foto: unsplash
3

Bauen und Wohnen
144 Millionen Euro für Tirols Wohnbauförderung

Das Wohnbauförderungskuratorium hat die Fördermittel für den Zeitraum von Dezember 2024 bis März 2025 beschlossen. Insgesamt werden rund 112 Millionen Euro für Neubauprojekte und etwa 32 Millionen Euro für Sanierungsvorhaben bereitgestellt. Zusätzlich befinden sich 29 Millionen Euro für Neubauprojekte im gemeinnützigen Wohnbau in der finalen Begutachtungsphase. TIROL. Vom Kauf einer neuen Wohnung über die Sanierung bis hin zum Bau eines Eigenheims – die Wohnbauförderung des Landes Tirol bietet...

Architekt Günther Gasteiger, Bgm. Helmut Berger, NHT-GF Johannes Tratter und LA Claudia Hagsteiner ziehen beim leistbaren Wohnen an einem gemeinsamen Strang. | Foto: Kogler
13

Kirchberg, Wohnbau
NHT startete nächstes Wohnprojekt in Kirchberg

Neue Heimat Tirol errichtet am Katzenbühel in Kirchberg zwölf Mietwohnungen; derzeit auch Projekte in Kitzbühel und Erpfendorf in Bau. KIRCHBERG, BEZIRK KITZBÜHEL. Mit 145 errichteten Wohnungen (99 Eigentums- und 46 Mietwohnungen) sowie einem Heim mit 65 Pflegebetten trägt die Neue Heimat Tirol (NHT) maßgeblich zur Schaffung von leistbarem Wohnraum in Kirchberg bei. Nun fiel der Startschuss für ein weiteres Bauvorhaben in Passivhausbauweise mit zwölf Mietwohnungen samt Tiefgarage am...

LH Antron Mattle, Alexander Weiß, Vorstandsvorsitzender, Susanne Endl und Andreas Stadler mit dem Team des Hypo Tirol WohnRaum Center in Innsbruck.
6

Hypo Tirol WohnRaum Center
Wohnraumfinanzierung ist Vertrauenssache

Die Unterstützung bei der Finanzierung des privaten Wohnraums ist eine der großen Aufgaben der Hypo Tirol Bank. Im neuen Kompetenzzentrum in Innsbruck wird das umfassende Angebot in besonderer Atmosphäre vermittelt. Zielsetzung: die Eigentumsquote in Tirol weiter auszubauen. INNSBRUCK. Alexander Weiß. Vorstandsvorsitzender, Susanne Endl und Andreas Stadler von Seiten des Hypo Tirol Vorstands, Hypo Tirol Aufsichtsratsvorsitzender Wilfried Stauder und LH Anton Mattle sowie Christian Switak...

LA Claudia Hagsteiner: "Die Wohnbauförderung bleibt auch in unserem Bezirk ein effektives und wichtiges Instrument, um Wohnen leistbarer zu machen.“ | Foto: Matt
3

Wohnbauförderung 2024
23,5 Millionen Euro für den Bezirk Kitzbühel

2024 in Tirol 386 Millionen Euro an Wohnbauförderung ausgeschüttet; LA Claudia Hagsteiner (SPÖ): „Wichtiges Instrument, um Wohnen leistbarer zu machen“. BEZIRK KITZBÜHEL. Angesiedelt im Ressortbereich des Landeshauptmann-Stellvertreters Philip Wohlgemuth (SPÖ) wurden 2024 im Bezirk Kitzbühel insgesamt rund 23,5 Millionen Euro an Wohnbauförderung ausbezahlt. „Das entspricht 239 geförderten Wohneinheiten“, freut sich die SPÖ-Bezirksabgeordnete Claudia Hagsteiner und betont: „Somit bleibt die...

Der "neue" Landeshauptmannstellvertreter Philip Wohlgemuth mit LH Anton Mattle. | Foto: Land Tirol
3

Landtag
Philip Wohlgemuth zum Landeshauptmannstellvertreter gewählt

Der Tiroler Landtag hat Philip Wohlgemuth mit 23 von 36 Stimmen zum Landeshauptmannstellvertreter gewählt, anschließend wurde Wohlgemuth durch LH Anton Mattle angelobt. Mattle und Wohlgemuth bekräftigen das gegenseitige Vertrauen und die gute Zusammenarbeit. INNSBRUCK. Gewählt wurde Philip Wohlgemuth mit 23 von 36 abgegebenen Stimmen. Nachdem am 18.12. mit 23.59 Uhr der Amtsverzicht des scheidenden ersten Landeshauptmannstellvertreters Georg Dornauer in Kraft trat, wurde am 19.12. im Rahmen der...

Georg Dornauer zieht Bilanz über seine Regierungstätigkeit. | Foto: Land Tirol
Video 3

Vom LHStv. zum Landtagsabgeordneten
Georg Dornauer, seine Bilanz

Vom Landeshauptmannstellvertreter mit Regierungsverantwortung zum Landtagsabgeordneten im Tiroler Landtag. Georg Dornauers politischer Lebensweg ist um eine Facette reicher. Dornauer zieht über seine zweijährige Tätigkeit als Landeshauptmannstellvertreter Bilanz. INNSBRUCK. Im Tiroler Landtag steht die Budgetdiskussion auf der Tagesordnung. Letztmalig ist am ersten Tag der Landtagssitzung Georg Dornauer in seiner Funktion als Landeshauptmannstellvertreter mit der Regierungsverantwortung in den...

Leistbares Wohnen in Tirol im Fokus: die Wohnbedarfsstudie  | Foto: Land Tirol
Video 4

Wohnbedarfsstudie Tirol
Bis 2033 werden rund 35.000 Wohnungen benötigt

Das Land Tirol hat die Wohnbedarfsstudie Tirol 2024-2033 präsentiert. Fünf Handlungsempfehlungen in den Bereichen Bauland, Leerstand, Planung, Priorisierung und neue Wohnformen sollen den künftigen leistbaren Wohnungsmarkt leiten. Für rund 75.000 Wohnungen in Tirol keine Haupt- oder Nebenwohnsitzmeldungen vor. Die Opposition übt erwartungsgemäß Kritik und spricht bei der 77.000 Euro teuren Studie von einer Lachnummer. INNSBRUCK. Welche Herausforderungen und gesellschaftlichen Trends haben...

LH-Stv. Georg Dornauer: "Wir setzen weiterhin verstärkt auf die Förderung von leistbarem und umweltfreundlichem Wohnraum – seit Juli wurden über 100 Millionen Euro an Förderungsmitteln zugesichert." | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
2

Wohnbauförderung
192,4 Millionen Euro für Wohnbauprojekte in Tirol

Zugesicherte Förderungen Juli bis September: 82,2 Millionen Euro für den Neubau und 24,4 Millionen Euro für Sanierungen; 85,8 Millionen Euro für gemeinnützigen Wohnbau freigegeben. TIROL. Über die Wohnbauförderung des Landes können Bürgerinnen und Bürger Unterstützung für Neubauprojekte, die Sanierung von Bestandsimmobilien sowie für nachhaltige Bauvorhaben erhalten. Im Zeitraum Juli bis September wurden insgesamt 106,6 Millionen Euro an Fördermitteln zugesichert. Ein Teil dieser Gelder, 82,2...

  • Tirol
  • Johanna Bamberger
Ab 1. September erhalten mehr Personen Zugang zur Wohnbauförderung dank angehobener Einkommensgrenzen. | Foto: Pixabay
2

Tiroler Wohnbauförderung
Ab 1. September 2024 treten umfassende Neuerungen in Kraft

Am 1. September tritt ein neues Maßnahmenpaket der Wohnbauförderung in Kraft, wie jetzt von LHStv Georg Dornauer verkündet wurde. Die Neuerungen beinhalten eine Erweiterung der förderberechtigten Personen, verbesserte Förderungen für umweltfreundliche Maßnahmen sowie eine beschleunigte Bearbeitung der Förderanträge. Diese Verbesserungen zielen darauf ab, den Zugang zur Wohnbauförderung zu erleichtern und den Fokus stärker auf Nachhaltigkeit zu legen. TIROL. Ab dem 1. September 2024 bringt die...

Das Wohnbauförderungskuratorium bei seiner jüngsten Sitzung. | Foto: © Land Tirol
2

Wohnbauförderung
900 Neubauwohnungen im ersten Halbjahr

LHStv Dornauer zieht eine positive Halbjahresbilanz bezüglich der Wohnbauförderung. 180 Millionen Euro wurden für über 900 Neubauwohnungen und rund 9.600 Sanierungen in die Hand genommen. TIROL. Die Tiroler Wohnbauförderung unterstützt beim Kauf einer neuen Wohnung, bei der Sanierung oder auch beim Bau des Eigenheims. Förderanträge werden rasch geprüft und anschließend vom Wohnbauförderungskuratorium freigegeben.  121 Millionen Euro an FörderungenIn der letzten Sitzung konnte das Kuratorium...

Wohnbauförderung für die Regionen. | Foto: Kogler
2

Tirol, Wohnbauförderung
Bezirk Kitzbühel: 11,3 Millionen € an Unterstützungsleistungen

LA Peter Seiwald: „Wohnbauförderung sichert leistbares Wohnen in der Region“. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Im Bezirk Kitzbühel wird weiterhin gebaut und saniert. In der vergangenen Sitzung des Wohnbauförderungskuratoriums des Landes Tirol wurden die Ansuchen von Ende März 2024 bis Mitte Juni 2024 betreffend Wohnbauförderung und Wohnhaussanierung behandelt. LA Peter Seiwald (VP) zieht Bilanz: „Es gibt zahlreiche Gründe, warum Investitionen in den Wohnraum äußerst positiv sind. Sie tragen dazu bei,...

ExpertInnen informieren zu Förderungen aus den Bereichen Soziales und Familien und unterstützen beim Antragstellen. | Foto: unsplash/Zoran Borojevic
2

ExpertInnen beraten
Land Tirol auf FörderTour im Bezirk Kitzbühel

Kostenlos und ohne Termine: Beratung kann unkompliziert und niederschwellig in Anspruch genommen werden. KITZBÜHEL, KÖSSEN, HOPFGARTEN. Ob Schulkostenbeihilfe, Tirol-Zuschuss, Mindestsicherung, Zuschüsse für Menschen mit Behinderung oder Wohnbauförderung – vonseiten des Landes gibt es viele Förderungen in den unterschiedlichsten Bereichen. Um der Tiroler Bevölkerung eine niederschwellige und möglichst breite sowie wohnortnahe Förderberatung zu bieten, macht das Land Tirol eine FörderTour durch...

In der letzten Sitzung des Wohnbauförderungsbeirat gab es eine neue Anpassung der Wohnbauförderung. Ab September 2024 soll diese in Kraft treten. | Foto: Canva
2

Wohnbau
Neue Anpassungen bei der Wohnbauförderung

Es gibt wieder Neuigkeiten vom Wohnbauförderungsbeirat. Eine erhöhte Einkommensgrenze für den Bezug der Wohnbauförderung ist ab September geplant. Außerdem kommen höhere Förderungen für den Erwerb einer "gebrauchten" Wohnung. TIROL. In der letzten Sitzung des Wohnbauförderungsbeirat gab es eine neue Anpassung der Wohnbauförderung. Ab September 2024 soll diese in Kraft treten. "Mit den neuen Adaptierungen ist es uns gelungen, dass künftig noch mehr Menschen von den Förderungen profitieren...

Die prognostizierten Zinssenkungen sowie eine abnehmende Nachfrage führen zu einer spürbaren Entspannung auf dem Immobilienmarkt. | Foto: Pixabay
2

Wohnbau-Offensive des Bundes
Lichtblick für die Eigenheimfinanzierung

Am 20. März 2024 verabschiedete der Nationalrat ein Wohn- und Baupaket mit dem Ziel, den Wohnungsbau zu fördern, indem es die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum und den Erwerb von Eigentum unterstützt. Es umfasst eine Milliarde Euro für Bau- und Sanierungsmaßnahmen, zusätzlich 500 Millionen Euro für Darlehen zur Wohnbauförderung sowie unter bestimmten Bedingungen eine Befreiung von der Grundbucheintragungsgebühr. TIROL. 2024 bis 2026 unterstützt der Bund die Länder bei der Schaffung...

Tirol investiert in leistbaren Wohnraum: Wohnbauförderung unterstützt Neubau, Sanierung und gemeinnützigen Wohnbau. | Foto: Eisenhans/fotolia (Symbolbild)
2

Leistbares Wohnen
Land Tirol beschließt weitere Mittel zur Wohnbauförderung

Tirol investiert in leistbaren Wohnraum: Wohnbauförderung unterstützt Neubau, Sanierung und gemeinnützigen Wohnbau. TIROL. Das Land Tirol unterstützt die Bevölkerung beim Erwerb von leistbarem und qualitativ hochwertigem Wohnraum durch verschiedene Wohnbauförderungsprogramme. Die Fachabteilung des Landes prüft die eingehenden Förderanträge rasch und umfassend, bevor das Wohnbauförderungskuratorium, bestehend aus Vertretern der im Landtag vertretenen Parteien, die finale Freigabe erteilt. 158,9...

Das Förderprogramm für Wärmepumpen in Tirol wurde verlängert. | Foto: Pixabay
2

Landesförderung
Landeszuschuss für Wärmepumpen wurde verlängert

In den vergangenen fünf Jahren wurden in Tirol rund 1.000 Wärmepumpen in neue Ein- und Zweifamilienhäuser installiert. Von Seiten desLandes gab es dafür 1,3 Millionen Euro Förderung. Das entsprechende Programm wurde nun verlängert. TIROL. Die sogenannte Umweltwärme liegt derzeit voll im Trend. Tirolweit werden jährlich zweistellige Zuwachsraten verzeichnet. Dem trägt das Land im Rahmen einer einkommensunabhängigen Impulsförderung Rechnung, die auch ohne Wohnbauförderung beantragt werden kann....

LHStv Dornauer: "Wohnen ist ein Grundbedürfnis und steht daher ganz klar im Fokus unserer Regierungsarbeit.“ | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
2

Leistbares Wohnen
85,7 Millionen Euro für den Wohnbau in Tirol

Die Wohnbauförderung unterstütz beim Erwerb von leistbaren und qualitätsvollen Wohnraum. Sanierung als auch Neubauten werden gefördert. Förderantrage sollen von der Fachabteilung des Landes rasch und umfassend geprüft werden. Das letzte Wort hat das Wohnbauförderungskuratorium. Aber wie groß ist das Fördervolumen und welcher Zeitraum ist gemeint? TIROL. Die finale Freigabe der Förderansuchen erfolgt durch das Wohnbauförderungskuratorium, das sich aus Vertreter der im Landtag vertretenen...

Freude bei Bauverantwortlichen bei der Firstfeier in Hopfgarten (re. Walter Soier, WE, Bgm. Paul Sieberer). | Foto: Kogler
17

WE Tirol, Hopfgarten, Wohnbau
Firstfeier der WE in Hopfgarten für 17 Wohnungen

In zwei Bauabschnitten errichtet die Wohnungseigentum (WE) 38 wohnbaugeförderte Eigentumswohnungen in Hopfgarten. HOPFGARTEN. Zur Firstfeier an den Talhäuslweg lud am 16. 11. die Wohnungseigentum (WE). Hier entstehen 17 objektgeförderte Eigentumswohnungen im Niedrigenergiestandard der Wohnbauförderung. Die Baukosten liegen bei 5,4 Millionen Euro, wobei 2,5 Mio. € wohnbaugefördert sind. 15 Wohnungen wurden von der Marktgemeinde bereits an Einheimische vergebe, zwei harren nach dem Rückzug von...

Wohnen ist ein Grundbedürfnis, das in Zeiten von Teuerung und Klimawandel zunehmend schwieriger zu erfüllen ist. Das Wohnbausymposium des Landes Tirol hat sich mit den Herausforderungen und Lösungsansätzen für leistbares und nachhaltiges Wohnen beschäftigt. | Foto: panthermedia/AndreyPopov
10

Tiroler Wohnbausymposium
Leistbares und nachhaltiges Wohnen im Fokus

Wohnen ist ein Grundbedürfnis, das in Zeiten von Teuerung und Klimawandel zunehmend schwieriger zu erfüllen ist. Das Wohnbausymposium des Landes Tirol hat sich mit den Herausforderungen und Lösungsansätzen für leistbares und nachhaltiges Wohnen beschäftigt. TIROL. Leistbares Wohnen war das zentrale Thema des des Wohnbausymposiums des Landes Tirol, das auf Initiative von Wohnbaureferent LHStv Georg Dornauer am vergangenen Freitag im Landhaus in Innsbruck stattfand. Diskussion von Fachexperten...

Seit 1. August 2022 sind beim Kauf einer Immobilie für die Vergabe eines Kredits 20 Prozent Eigenmittel vorgeschrieben. Dies hat Auswirkungen auf die private Wohnimmobilienfinanzierung. Das Land Tirol will nun die Ausbezahlung von Wohnbaufördermitteln erleichtern. | Foto: privat/Symbolbild
2

Eigenheim
Auszahlung Wohnbauförderung wird erleichtert

Seit 1. August 2022 sind beim Kauf einer Immobilie für die Vergabe eines Kredits 20 Prozent Eigenmittel vorgeschrieben. Dies hat Auswirkungen auf die private Wohnimmobilienfinanzierung. Das Land Tirol will nun die Ausbezahlung von Wohnbaufördermitteln erleichtern. TIROL. Die Kreditinstitute-Immobilienfinanzierungsmaßnahmen-Verordnung (KIM-Verordnung) trat am 1. August 2022 in Kraft und hat Auswirkungen auf private Wohnimmobilienfinanzierungen und die Wohnbauförderung. 20 Prozent Eigenmittel...

Seit dem 1. Juni 2023 ist das 7-Punkte-Wohnpaket in Kraft. Alle Maßnahmen, wie auch die Erhöhung der Einkommensgrenze zur Wohnbauförderung, erfahrt ihr hier.  | Foto: Land Tirol
3

Leistbares Wohnen
7-Punkte-Wohnpaket: Welche Vorteile gibt es?

Seit dem 1. Juni 2023 ist das 7-Punkte-Wohnpaket in Kraft. Dieses Paket stellt laut LHStv Dornauer eine attraktive Förderausweitung für leistbaren und umweltfreundlichen Wohnraum dar. Was genau das Wohnpaket beinhaltet, erfahrt ihr hier. TIROL. Es ist wahrlich ein großes Paket, das seit dem 1. Juni 2023 in Kraft ist und ein weiterer Schritt Richtung leistbares Wohnen sein soll.  "Im Rahmen des neuen 7-Punkte-Wohnpakets investieren wir insgesamt 56 Millionen Euro – Geld, das direkt den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.