Sanierungen

Beiträge zum Thema Sanierungen

Derzeit wird die Justizanstalt Josefstadt sowie das Wiener Landesgericht saniert. Aufgrund des Baulärms mussten bereits Verhandlungen vertagt werden.  | Foto:  Karl Schöndorfer / picturedesk.com
6

Wiener Landesgericht
Baulärm sorgt für Störungen bei Verhandlungen

Seit dem Herbst 2023 finden Umbauten im Wiener Landesgericht so wie der daran angrenzenden Justizanstalt Josefstadt statt. Zuletzt musste wegen des Lärms sogar eine Verhandlung vertagt werden. MeinBezirk hat nachgefragt, wie lange noch die Bauarbeiten dauern werden. WIEN/JOSEFSTADT. Seit Herbst 2023 wird im Auftrag des Bundesministeriums für Justiz und der Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) das Landesgericht für Strafsachen Wien, die Staatsanwaltschaft (StA) Wien (beide in der...

Klausur der "Bunten Regierung" im Hotel Hilton Garden Inn. | Foto: Zezula
11

Klausurergebnis
Altes Rathaus wird saniert, Eislaufplatz neu errichtet

Bunte Regierung stellt Weichen für die Sanierung des Alten Rathauses und Errichtung einer neuen Eislauf-Anlage! Plus: Neue Wohnungssprechstunden, Fassadensanierung St. Peter an der Sperr & Erarbeitung eines Integrationskonzepts. WIENER NEUSTADT. Die Wiener Neustädter bunte Stadtregierung hielt am Freitag, dem 11. April, ihre erste gemeinsame Regierungsklausur ab. Im Rahmen der Klausur wurden wichtige Weichen für die Zukunft der Stadt gestellt. Die Regierung einigte sich auf die dringend...

Die gemeinnützigen Bauvereinigungen verzeichnen 2024 einen deutlichen Rückgang: Die Bilanz lautet minus neun Prozent zum Vorjahr und satte minus 16 Prozent im Zehn-Jahresschnitt. Der Ausblick für 2025 befindet sich laut Vereinigung auf einem Tiefpunkt. | Foto: SYMBOLFOTO: MEV
3

"2025 auf Tiefpunkt"
Gemeinnütziger Wohnbau verzeichnet deutliches Minus

Die gemeinnützigen Bauvereinigungen verzeichnen 2024 einen deutlichen Rückgang: Die Bilanz lautet minus neun Prozent zum Vorjahr und satte minus 16 Prozent im Zehn-Jahresschnitt. Der Ausblick für 2025 befindet sich laut Vereinigung auf einem Tiefpunkt. ÖSTERREICH. Die gemeinnützigen Bauvereinigungen (GBVs) verwalten seit Kurzem die symbolträchtige Anzahl von über 1.000.000 Wohnungen und bestehen aus 173 Unternehmen. Dennoch blickt man laut eigenen Angaben auf ein problematisches Jahr 2024...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Das Hotel Amerika Holzer baut auf Innovationen. | Foto: Kärnten Werbung
2

Hotelbetriebe sind zuversichtlich
Stammgäste lieben den Klopeiner See

Kaltwasser-Baden, E-Tankstellen und Co: Hoteliers aus der Region blicken positiv in die kommende Saison. ST. KANZIAN. Das Hotel und Resort Amerika Holzer am Klopeiner See erwartet sich eine durchaus positive Saison. „Wir haben sehr viele Stammgäste, welche ihren Urlaub schon bei der Abreise vorreserviert und auch schon wieder für heuer fixiert haben. Neue Gäste erhalten wir großteils durch Empfehlungen von Stammgästen“, so Marianne Sammer. Innovationen Seenwellness„Wir führen jedes Jahr im...

Foto: privat
2

Straßensanierungen 2025
Marktgemeinde plant umfassende Maßnahmen

KÖTSCHACH-MAUTHEN. Die Marktgemeinde stellt sich für das Jahr 2025 großen Herausforderungen in der Instandhaltung des Straßennetzes. Vizebürgermeisterin und Straßenreferentin Christina Patterer hat sich nach ihrem Amtsantritt intensiv mit dem Zustand der Gemeindestraßen befasst und gemeinsam mit dem zuständigen Mitarbeiter eine Prioritätenliste erstellt. Derzeit werden notwendige Sanierungen erhoben und Kostenschätzungen eingeholt. Besonders am Herzen liegt Patterer die Sanierung des Gehwegs...

Im Wiener Neustädter Rathaus wurden diese Woche noch Förderungen beschlossen. | Foto: Zezula
3

Stadtsenat in Wiener Neustadt
Wichtige Beschlüsse noch vor der Wahl

Die Sanierung der Minigolfanlage, die Förderung des Eislaufvereins, die Schul-Kooperation mit „Theater im Neukloster“ und die Energiegemeinschaften wurden in der letzten Stadtsenatssitzung vor der Gemeinderatswahl beschlossen. WIENER NEUSTADT. Der Stadtsenat hat in seiner letzten Sitzung dieser Legislaturperiode zwei Tage vor der Gemeinderatswahl noch einige wichtige Beschlüsse gefasst – so wird zum Beispiel die Minigolfanlage im Walther-von-der Vogelweide Park saniert oder der Eislaufverein...

Bürgermeisterin Josefa Geiger, Bauamtsleiter Ing. Gerald Frischengruber, Amtsleiter OSekr. Andreas Knirsch. | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen,
2

Sieghartskirchen
Sanierungsarbeiten der Gebäude schreiten voran

Die Sanierungsmaßnahmen an den öffentlichen Gebäuden in Sieghartskirchen, die nach dem verheerenden Hochwasser im September 2024 notwendig wurden, schreiten zügig voran. BEZIRK TULLN/SIEGHARTSKIRCHEN. Nach dem Hochwasser im September 2024 wurden mehrere öffentliche Gebäude in Sieghartskirchen beschädigt. Deshalb werden umfassende Sanierungsmaßnahmen durchgeführt, um die Schäden zu beheben. Betroffen sind unter anderem das Gemeindeamt, der Kindergarten Sieghartskirchen 1, die Volksschule...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Das Budget für 2025 steht fest: Der 6. Bezirk erhält rund 13 Millionen Euro.  | Foto: moerschy/pixabay
3

Bezirksbudget
Mariahilf erhält rund 13 Millionen Euro für das Jahr 2025

Schulsanierungen, Straßenumgestaltungen und mehr fallen auch 2025 wieder zu Buche. Dafür gibt der 6. Bezirk heuer rund 13 Millionen Euro aus. WIEN/MARIAHILF. Nicht nur die Bezirksbewohnerinnen und -bewohner nutzen den Jahresanfang, um sich Gedanken über ihre Zukunft zu machen. Auch für Mariahilf werden bei dieser Gelegenheit neue Pläne geschmiedet. Doch, um diese tatsächlich umsetzen zu können, braucht der Bezirk Geld. Und dieses bekommt er von der Stadt Wien. 2025 kommt Mariahilf ein Budget...

Anzeige
Kann zufrieden auf die Bilanz der letzten Jahre blicken: der Eggenburger Bürgermeister Georg Gilli. | Foto: Margarete Jarmer
4

Jahresrückblick Eggenburg
Die erfolgreichen Projekte der letzten Jahre

Auf eine erfolgreiche Bilanz der letzten Jahre können die Stadtgemeinde und ihr Bürgermeister Georg Gilli zurückblicken EGGENBURG. Welche Projekte hat man in Eggenburg in den Jahren 2020 bis 2024 umgesetzt, um Eggenburg sowohl für Familien als auch für die ältere Generation lebenswerter zu gestalten: In der Pulkauerstraße wurde das Kanalbauprojekt durchgezogen: Bauabschnitt 1: Von der Felberstraße bis zur Industriestraße Bauabschnitt 2: Von der Industriestraße bis Gauderndorf und im Ortsgebiet...

  • Horn
  • Nicole Kaspar
Das Budget für 2025 wurde beschlossen. | Foto: Thomas Fuchs
3

Budget 2025
Hallein erhöht Gebühren und investiert in Soziales

Das Halleiner Budget für 2025 wurde beschlossen: Bürgermeister Stangassinger spricht trotz Sparzwängen von einem Investitionsbudget. Das Seniorenheim wird doch nicht übernommen. HALLEIN. Die finanzielle Lage sei nicht einfach, so der Bürgermeister. "Wir erhalten immer mehr Pflichten vom Bund, aber nicht mehr Geld", so Alexander Stangassinger. Negativ wird beurteilt, dass 2025 die Rücklagen in Höhe von rund acht Millionen Euro aufgezehrt werden. Trotz dieser ungünstigen Aussicht beurteilt das...

Mit vereinten Kräften wurde der Damm des Donaugrabens mit Sandsäcken verstärkt. Über 200 Menschen waren hier im Einsatz. | Foto: Marktgemeinde Bisamberg
4

Rascher Ausbau
60 Millionen Euro zusätzlich für Hochwasserschutz

Die Jahrhundertflut im September zeigte deutlich, wie wichtig effektiver Hochwasserschutz ist. Mit zusätzlichen 60 Millionen Euro beschleunigt Niederösterreich nun den Ausbau von Schutzmaßnahmen, um künftig besser vorbereitet zu sein. NÖ. Um den Hochwasserschutz zu stärken und dringend notwendige Projekte zu beschleunigen, hat der Landtag ein Zusatzpaket beschlossen: Für die Jahre 2024 und 2025 stehen nun zusätzliche 60 Millionen Euro zur Verfügung. Zusätzliche Mittel für mehr...

Im November prägen Bauarbeiten das Stadtbild von Leoben. Für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer kann es zu Behinderungen und Einschränkungen kommen. | Foto: stock.adobe.com/studio v-zwoelf
3

Umfassende Sanierungen
Leobener Straßen werden auf Vordermann gebracht

Im November werden in Leoben wieder zahlreiche Straßen saniert, die der Modernisierung der Infrastruktur und der Verkehrssicherheit dienen. Es kann jedoch vorübergehend zu Einschränkungen und Behinderungen im Straßenverkehr kommen. LEOBEN. In Leoben sorgen im November umfassende Sanierungsarbeiten an mehreren Straßenzügen für Verkehrseinschränkungen. Die Maßnahmen sind notwendig, um die Infrastruktur langfristig zu sichern und den Komfort für die Bürgerinnen und Bürger zu gewährleisten. Die...

VP-Stadtrat Kurt Hohensinner und VP-Klubobfau Anna Hopper fordern mehr Förderungen für Eigentumserwerb und Sanierungen im Wohnbau. | Foto: ÖVP Graz
1 2

Wohnbau in Graz
ÖVP will Förderungen für Eigentum und Sanierungen

Eigentum und Sanierungen im Wohnbau gehören in Graz gefördert, so die ÖVP. Man dürfe sich nicht nur auf den gemeinnützigen Wohnbau fokussieren.   GRAZ. Als "Klientelpolitik" kritisiert die ÖVP die derzeitige Wohnungspolitik der Stadtregierung und den Fokus, den Bürgermeisterin Elke Kahr (KPÖ) auf gemeinnützigen Wohnbau legt. Das geht Stadtrat Kurt Hohensinner und ÖVP-Klubobfrau Anna Hopper nicht weit genug. Man müsse sich auf mehr als auf Gemeindewohnbau fokussieren, so die Volkspartei. Als...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Neues NÖ Schutzhüttenpaket als Unterstützung für ehrenamtliche Alpinvereine. | Foto: symbolfoto: pixabay
2

Wandertourismus
NÖ fördert Berghütten-Sanierungen mit bis zu 80 Prozent

Neues "NÖ Schutzhüttenpaket": Künftig unterstützt das Land Niederösterreich Instandsetzungs- und Instandhaltungsprojekte der Berghütten. NÖ. Das Land Niederösterreich stellt bis zu 80 Prozent der Gesamtkosten für Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten an den Schutzhütten im Bundesland bereit. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) hat das sogenannte „NÖ Schutzhüttenpaket“ vorgestellt, um den alpinen Tourismus im Land zu stärken. Silke Dammerer, Tourismussprecherin der...

Die Anrainerinnen und Anrainer freuen sich, dass die Sanierungsarbeiten der Münzenbergstraße fertiggestellt sind. | Foto: Freisinger
1 3

Sanierung abgeschlossen
Münzenbergstraße in Leoben wieder freigegeben

Nach dreimonatiger Bauzeit ist die Münzenbergstraße in Leoben nun wieder für den Verkehr freigegeben. Als Zeichen der Wertschätzung für die Geduld der Anrainerinnen und Anrainer während der Bauarbeiten lud die Stadt Leoben zu einer kleinen Feier mit Maroni und Sturm ein. LEOBEN. Die Sanierungsarbeiten an der Münzenbergstraße, die im Juli 2024 begannen, umfassten eine Vielzahl von Maßnahmen zur Verbesserung der Infrastruktur. Ein neuer Regenwasserkanal wurde installiert, um künftig...

Michael Schneider, Co-CEO und Co-Founder von ECONNEXT, Lackenbacher Bürgermeister Christian Weninger, Jörg Reinold, Chief Information & Digital Officer von Wienerberger, Christian Vlasich, Altbürgermeister von Lockenhaus und Geschäftsführer des BUZ Neutal, Norbert Cserinko, Vizebürgermeister und Gemeindevorstand von Lackenbach.
47

Bürger:innenversammlung in Lackenbach
"Wir wollen eine Enkeltaugliche Zukunft gestalten."

Am Freitag, den 18. Oktober 2024, fanden sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger im Gemeindezentrum Lackenbach ein, um sich bei der Bürger:innenversammlung über aktuelle und zukünftige Projekte der Marktgemeinde zu informieren. Bürgermeister Christian Weninger führte durch den Abend und legte dar, welche Veränderungen in naher Zukunft anstehen, um das Dorf lebenswerter und moderner zu gestalten.  Sanierung der Friedhofswege: Ein Projekt mit großer BürgerbeteiligungLACKENACH. Den Auftakt machte...

Besprechung zur Verkehrssituation im Wipptal | Foto: © Land Tirol/Hörmann
2

Wipptal
Weitere Maßnahmen gegen massive Verkehrsbelastung anvisiert

Im Rahmen der Regierungssitzung am Dienstag hat sich die Tiroler Landesregierung noch einmal mit der massiven Verkehrsbelastung auseinandergesetzt und weitere Maßnahmen gesetzt bzw. gefordert. WIPPTAL. LR René Zumtobel hat eingangs den Dosierkalender für Lkw am Grenzübergang Kufstein für die Monate Jänner, Februar und März 2025 vorgestellt. Dieser ist terminlich im Wesentlichen an die Fahrbahneinschränkungen auf der Luegbrücke angepasst und wurde bereits an Wirtschaftskammern und Frachtverbände...

Sanierungen am Wasserleitungsweg. | Foto: Hubert Prigl
5

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

Nachrichten aus dem Bezirk knapp zusammengefasst. Mehr Nachrichten aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen. Zehn Hände packten an REICHENAU. Fünf Stunden wurden am Wasserleitungsweg Sanierungsmaßnahmen durchgeführt. Fünf eifrige Helfer packten beherzt an. Koppeln werden gefeiert EDLITZ. Mit einer kleinen Feier samt Rahmenprogramm für die Besucher feiert der Edlitzer Pferdehof am 21. und 22. September die  Fertigstellung seiner Koppeln. In den Seifenkisten TERNITZ. Die 7....

ASFINAG-Projektleiter Hans-Peter Treichl.  | Foto: Thomas Fuchs
2

A 10 Tauernautobahn
September wird zum Staumonat

A 10 Sanierungen nehmen wieder Fahrt auf: Im September ist noch mit starkem Stau zu rechnen. SALZBURG. Die umfangreiche Tunnelerneuerung von Golling bis Werfen läuft wieder an: Es handelt sich um die zweite und finale Phase vom 10. September bis Ende Juni 2025. Dann sollte nach insgesamt zwei Jahren Bauzeit endlich alles vorbei sein. Oder möglicherweise doch nicht? "Tauerntunnel und Katschberg werden derzeit untersucht, hier laufen die Untersuchungen", sagt Projektleiter Hans-Peter Treichl. Die...

Die L 38 Ellbögener Straße wird seit Jahren saniert. Viele Abschnitte sind inzwischen fertig gestellt, an manchen Stellen gibt es aber noch Handlungsbedarf. | Foto: Kainz
2

Ellbögen/Matrei
Sperre der Ellbögener Straße wird am Freitag aufgehoben

UPDATE 5. September 9.30 Uhr: Wie das Land Tirol informiert, wird die L 38 Ellbögener Straße ab morgen, Freitag, 17 Uhr wieder für den Verkehr freigegeben. Weitere Arbeiten im Bereich der Figurkapelle, die noch bis kurz vor Weihnachten durchgeführt werden, finden unter Aufrechterhaltung des Verkehrs statt – eine entsprechende Ampelregelung wird eingeführt. Das heißt, es gibt wochentags wieder freie Fahrt für alle, an den Wochenenden bleiben die Abfahrverbote aufrecht. Notwendige Sanierungen auf...

Bezirksvorsteher Nikolaus Ebert erzählte MeinBezirk im Gespräch die neuen Pläne für den Bezirk und was schon geschehen ist.  | Foto: Rosa Besler
3

Bezirksvorsteher Nikolaus Ebert
"Ich unterstütze die Jugend in Hietzing"

Im Sommergespräch sprach Nikolaus Ebert (ÖVP) mit MeinBezirk über aktuelle Bauarbeiten, Sanierungen und Highlights, die im Bezirk geschehen. Seine Zukunftspläne verriet er ebenfalls.  WIEN/HIETZING. Die Hietzinger und Hietzingerinnen waren bislang mit so einigen Themen beschäftigt. Von der Westautobahn bis zu Bauarbeiten in der Altgasse. Doch auch bei der Hietzinger Jugend war viel los. Bezirksvorsteher Nikolaus Ebert berichtete über diese und andere Themen im Interview. Welche Höhepunkte haben...

Anzeige
Foto: Maurhart Metallmanufaktur Asten
7

Maurhart Metallmanufaktur Asten
Generationenhaus – Ein Dach für viele Köpfe

„Bei der Sanierung hin zu Generationenhäusern, kommt man nicht um ein individuelles Arbeiten herum“, erklären die ExpertInnen der Metallmanufaktur Maurhart in Asten. ASTEN. Wer ein saniertes Wohnhaus betritt, hört nicht selten das Lachen mehrerer Generationen aus den verschiedenen Winkeln erklingen. Denn in den letzten Jahren ist die Wohnform der Mehrgenerationenhäuser auch (vor)städtischen Bereich wieder attraktiver geworden. Damit ändert sich wieder die Art zu wohnen, hin zu einem...

  • Enns
  • MeinBezirk MeineRegion Enns
Im Rahmen der Debatte über den Zustand der Polizeidienststellen in Österreich hat das Innenministerium am Donnerstag aktuelle Zahlen vorgelegt. (Symbolfoto) | Foto: Peter J. Wieland
2

Innenministerum
So viele Polizeidienststellen werden derzeit in Wien saniert

Im Rahmen der Debatte über den Zustand der Polizeidienststellen in Österreich hat das Innenministerium am Donnerstag aktuelle Zahlen vorgelegt. Allein in Wien sind 96 solcher Dienststellen entweder in der Sanierung, im Ausbau oder im Neubau begriffen. WIEN. Zuletzt hatte der Bauzustand mancher Polizeidienststellen – etwa jener sanierungsbedürftigen in der Keplergasse welcher in eine umgebaute ehemalige Bankfiliale verlegt wurde – eine öffentliche Diskussion entfacht. MeinBezirk berichtete:...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Bei der Baustelle in Hofstetten-Grünau kann es derzeit wegen der Ampelregelung zu Wartezeiten kommen. | Foto: Martina Schweller

Baustellen in der Region
Das Dirndltal saniert im Sommer die Straßen

Es ist Sommer und Ferienzeit, da stehen traditionell die Baustellen an. Wir fragen genauer nach. PIELACHTAL. Im Tal gibt es gerade einige Baustellen, die für Unannehmlichkeiten sorgen können. In Hofstetten-Grünau gibt es derzeit eine Baustelle, die noch bis Mitte September geht. "Hier wird etwas für den Hochwasserschutz gemacht", erklärt Bürgermeister Arthur Rasch. Die Baustelle wird mit einer Ampel geregelt. Es gibt WartezeitenJedoch kann es in Stoßzeiten zu Wartezeiten bis zu zehn Minuten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.