Bezirksvorsteher Nikolaus Ebert
"Ich unterstütze die Jugend in Hietzing"

Bezirksvorsteher Nikolaus Ebert erzählte MeinBezirk im Gespräch die neuen Pläne für den Bezirk und was schon geschehen ist.  | Foto: Rosa Besler
3Bilder
  • Bezirksvorsteher Nikolaus Ebert erzählte MeinBezirk im Gespräch die neuen Pläne für den Bezirk und was schon geschehen ist.
  • Foto: Rosa Besler
  • hochgeladen von Rosa Besler

Im Sommergespräch sprach Nikolaus Ebert (ÖVP) mit MeinBezirk über aktuelle Bauarbeiten, Sanierungen und Highlights, die im Bezirk geschehen. Seine Zukunftspläne verriet er ebenfalls. 

WIEN/HIETZING. Die Hietzinger und Hietzingerinnen waren bislang mit so einigen Themen beschäftigt. Von der Westautobahn bis zu Bauarbeiten in der Altgasse. Doch auch bei der Hietzinger Jugend war viel los. Bezirksvorsteher Nikolaus Ebert berichtete über diese und andere Themen im Interview.

Welche Höhepunkte haben Sie seit Ihrer Amtszeit als Bezirksvorsteher erlebt?
NIKOLAUS EBERT: Ein Highlight war die Fertigstellung der Westausfahrt und dass die Brücke sogar einen Tag früher fertiggestellt worden ist. An dieser Stelle möchte ich meinen Dank der Bürgerinitiative aussprechen, die so tatkräftig und unterstützend war! Ich freue mich ebenfalls darüber, dass wir ein Bezirk mit mehreren 1000 Schülern und Schülerinnen sind. Ich war bei jeder Matura Feier dabei und würde mir wünschen, wenn die jungen Menschen nach ihrem beruflichen Werdegang wieder nach Hietzing zurückkehren.

Wie gehen die Bauarbeiten in der Altgasse voran?
Die Bauarbeiten gehen gut voran. Wir denken, dass bis Jahresende, im November, die Altgasse fertig sein wird. Am Ende der Bauarbeiten kommt auch ein Brunnen und es werden viele große Bäume gepflanzt. Wir haben bei der Planung Unternehmer und Unternehmerinnen, so wie Bürger und Bürgerinnen intensiv mit einbezogen und ich denke, dass die Altgasse optisch wunderschön sein wird.

Die historische Altgasse in Hietzing soll begrünt und dank Niveauangleichung zur barrierefreien Begegnungszone werden. | Foto: ZOOMVP.AT/katzenberger.at
  • Die historische Altgasse in Hietzing soll begrünt und dank Niveauangleichung zur barrierefreien Begegnungszone werden.
  • Foto: ZOOMVP.AT/katzenberger.at
  • hochgeladen von Barbara Schuster

Was halten Sie von der Umgestaltung der Verbindungsbahn?
Es ist immer das Gleiche, seit Jahren. Da geht vieles viel besser. Wir haben den ÖBB zwölf Wünsche vorgelegt, aber die wurden nicht umgesetzt. Daher werden wir weiter für eine Verbesserung kämpfen. Eine Hochtrasse ist meiner Meinung nach nicht notwendig in Hietzing. Derzeit warten wir auf den Abschluss des UVP-Verfahrens. Leider haben wir als Bezirk keine Parteistellung, daher unterstützen wir die Bürgerinitiativen.

Sanierungen und Zukunftsblick

Welche Sanierungen erwarten uns?
Im September wird der Westernspielplatz saniert. Im Maxingpark gibt es einen alten Teich und dieser wird in Abstimmung mit dem Bundesdenkmalamt saniert, da das Becken kaputt ist. In der Friedensstadt starten die Sanierungsarbeiten am Saulackenweg und am Kleinen Ring zwischen Jenbachgasse und Friedenszeile. Außerdem wird der Leopold Zechner Platz verschönert.

Was steht im Bezirk sonst noch an?
Ein Volleyballnetz wird bald im Anna-Freud-Park errichtet. Im Hackinger-Schlosspark gibt es einen kleinen Teich mit Goldfischen. Da gibt es schon einen Spielplatz und bald kommt eine Boccia-Bahn hin. Eine andere haben wir am Rosenhügel. 

Wie ist die Zusammenarbeit mit der Radfahrer- und
Fußgängergruppe?

Wir haben zwei besondere Gruppen im Bezirk. Das ist einmal die Radfahrgruppe und die Fußgängergruppe. Da sind alle Fraktionen vertreten, die über neue Projekte gemeinsam abstimmen und das ist mir auch sehr wichtig. Wir haben schon neue Radfahrbügel an vielen Standorten in Hietzing gemacht und das mit einem Motorradabstellplatz kombiniert. 

Bezirksvorsteher Nikolaus Ebert auf dem Balkon des Amtshauses Hietzing.  | Foto: Rosa Besler
  • Bezirksvorsteher Nikolaus Ebert auf dem Balkon des Amtshauses Hietzing.
  • Foto: Rosa Besler
  • hochgeladen von Rosa Besler

Mit der Fußgängergruppe gehen wir immer im Grätzl herum und schauen, wo man noch etwas machen kann. Momentan begutachten wir die Vorplätze, der Gymnasien. Wir halten auch Rücksprache mit den Bürgerinnen und Bürgern. Aber wir müssen auch darauf achten, was umgesetzt werden kann und was halt nicht.

Weiter Themen:

Parkplatz und Supermarkt oder Polizeistation und Jugendraum?
Altgasse in Hietzing wird begrünte Begegnungszone

Bezirksvorsteher Nikolaus Ebert erzählte MeinBezirk im Gespräch die neuen Pläne für den Bezirk und was schon geschehen ist.  | Foto: Rosa Besler
Bezirksvorsteher Nikolaus Ebert auf dem Balkon des Amtshauses Hietzing.  | Foto: Rosa Besler
Die historische Altgasse in Hietzing soll begrünt und dank Niveauangleichung zur barrierefreien Begegnungszone werden. | Foto: ZOOMVP.AT/katzenberger.at
Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.