Interviews

Beiträge zum Thema Interviews

4:19

"Ironman ist eine Sucht"
Unglaubliche Stimmung am Streckenrand

"Alles ist möglich": Beim Ironman 2025 in Klagenfurt wachsen nicht nur die 3.000 Athletinnen und Athleten über ihre Grenzen hinaus, auch Fans aus aller Welt sorgen am Streckenrand für echte Gänsehautmomente. MeinBezirk.at hat sich für euch umgehört und die Stimmung eingefangen. KLAGENFURT. Rund 3.000 Athletinnen und Athleten aus über 70 Nationen haben sich am heutigen Sonntag der größten sportlichen Herausforderung gestellt: 3,8 Kilometer Schwimmen, gefolgt von 180 Kilometern auf dem Rad und...

Foto: Meinbezirk.at
3:09

Umfrage der Woche
Muttertag - "Das schönste Geschenk ist Zeit"

Zum bevorstehenden Muttertag hat sich MeinBezirk.at zur "Umfrage der Woche" in Klagenfurt umgehört. Eines wurde dabei schnell klar: Es sind nicht die großen Geschenke, sondern die kleinen Gesten, die den Muttertag besonders machen. KÄRNTEN. Ein Feiertag zu Ehren der Mütter und der Mutterschaft: Wie jedes Jahr ist am zweiten Sonntag im Mai der Muttertag in Kärnten. Ein Anlass, Dankbarkeit, Liebe und Wertschätzung auszudrücken oder ist es doch eher ein stark kommerzialisierter Anlass? Die...

3:51

Tausende Cosplay-Begeisterte
Das war die Comic Con in Wels 2025

Wie die Jahre zuvor strömten tausende Besucherinnen und Besucher mit teils aufwendigen und selbstgemachten Kostümen in die Messe Wels, denn: von 26. bis 27. April fand wieder die Austria Comic Con statt – das Cosplay-Highlight. WELS. Die Messestadt wurde wieder zum Treffpunkt für Cosplay-Fans von Anime, Science-Fiction, Fantasy und Computerspielen. Von Samstag, 26. bis Sonntag, 27. April, fand wieder die Austria Comic Con in Wels statt. Für viele die Gelegenheit, das Aussehen der...

3:43

Drei Tage Party im Messegelände
Das ist das Volksfest 2025 in Wels

MeinBezirk hat sich wieder aufs Welser Volksfest begeben, um die Nachtschwärmer zu fragen, was die dreitägige Party im Messegelände so besonders für Besucherinnen und Besucher macht und worauf es ihnen dabei ankommt. WELS. Das Erste von zwei jährlichen Volksfesten ist in vollem Gange. Für viele heißt das "rein in die Tracht und raus ins Welser Messegelände", denn: Hier warten Wein, Bier und Fahrgeschäfte auf die Besucherinnen und Besucher – Gaudi und gute Stimmung inklusive. Von der...

Moderatorin Sarah-Michelle Fuchs mit Otwin Biernat. | Foto: Radio Ypsilon
3

Hollabrunn freies Radio
MOVIETIME, Kino- und Filmmagazin auf radioYpsilon

Der Kinofebruar steht ganz im Zeichen der Liebe und der Oscarnominees. Sei es DER BRUTALIST oder EMILIA PEREZ. Ebenso präsentiert radioYpsilon in den Sendungen auch ein Valentinespecial in den Kooperationskinos, Stadtkino Horn, Stadtkino Center Laa (Wunderschöner, Bridget Jones 4), sowie weitere Filmtipps für die Lichtspiele Gföhl und Kronenkino Mistelbach (Gina, Flow). HOLLABRUNN. Ebenso berichtet Sarah Fuchs über weitere Neustarts wie Captain America 4, Ein Mädchen namens Willow, Der Graf von...

Foto: Stefan Schubert
16:59

Gespräche zum Jahreswechsel
Max Maurer: "Mehr 'Out of the Box' denken"

Gespräche zum Jahreswechsel 2024/2025: MeinBezirk Salzburg hat die fünf Spitzen der fünf im Salzburger Landtag vertretenen politischen Parteien zum Interview gebeten. SALZBURG. Im aktuellen Gespräch Markus "Max" Maurer, Klubobmann des SPÖ-Landtagsklubs. Er hat in dieser Funktion im Herbst die Nachfolge von David Egger-Kranzinger angetreten. Im Interview - dieses wurde im Rahmen eines Spaziergangs entlang der Königsseeache geführt - schildert Maurer die politischen Vorhaben und Schwerpunkte...

Jahresrückblick 2024
Bezirk Wienerwald - die Top-Storys Juli bis Dezember

Weiter geht's mit unserer Erinnerungsreise durch das Jahr 2024. Im Bezirk Wienerwald ist auch von Juli bis Dezember 2024 einiges passiert. BEZIRK WIENERWALD. Anpfiff für den Sommer im Wienerwald – die EM ist eine Achterbahn der Gefühle. MeinBezirk-Redakteurin wagt sich auf ein Skateboard und besucht den Finsterhof in Neulengbach. Doch dann sucht Niederösterreich das Hochwasser heim – Ausnahmezustand in der Region. Die Aufräumarbeiten sind noch lange nicht vorbei. Aber es gibt auch gute...

4:58

OKV Eröffnung in Wels
Junge Talente sind für einen Abend Interviewer

Vergangenen Donnerstag eröffnete der Offene Kulturverein (OKV) in Wels am Römerwall. Dies nahmen die Jugendlichen gleich zum Anlass, um einen Abend lang das zu tun, was MeinBezirk sonst macht: Besucherinnen und Besucher des Events zu interviewen. WELS. Der neue Offene Kulturverein (OKV) zeigte gleich bei der Eröffnung, wofür er steht und was sein Angebot ist, denn: Er möchte Jugendlichen die Arbeit mit Medien näher bringen und bietet dazu alles Nötige: Von der Kamera, über Computer bis hin zum...

Gemeindereportage Arriach
Die Nachhaltigkeit ist hier verankert

Im Rahmen der heurigen Gemeindereportage unter dem Motto "Nachhaltige Gemeinde" war MeinBezirk in dieser Woche in der Gemeinde Arriach unterwegs. ARRIACH. Diese Woche waren wir für unsere Gemeindereportage zu Gast in der Gemeinde Arriach. Ganz nach dem Motto "Nachhaltige Gemeinde" haben wir uns umgehört und mit den unterschiedlichsten Personen unterhalten, die sich mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinandersetzen. Wir haben für euch einige vor den Vorhang geholt. VorzeigeprojektIn der Gemeinde...

Nach drei Jahren läuft das Pilotprojekt "Community Nursing" nun aus. Wie es weiter geht, haben uns drei Bürgermeister verraten. | Foto: Christina Gärtner - Panthermedia
5

Community Nurses
"Doppelt so viele Klienten zu betreuen"

Das Pilotprojekt "Community Nursing" läuft mit Ende des Jahres aus. Wie drei betroffene Gemeinden reagieren. VILLACH LAND. In den Gemeinden Afritz am See, Rosegg und Finkenstein hat das Pilotprojekt bis dato ausgezeichnet funktioniert. Nun steht aber fest, dass das Community Nursing in der bekannten Form nicht mehr weitergehen wird. Laut Landesrätin Beate Prettner (SPÖ) wird das Projekt, das vom Bund initiiert wurde, in die Pflegenahversorgung integriert werden (siehe unten). Zeitlicher...

Beim neuen Fußball-Podcast des Tiroler Fußballverbands und der Ferrarischule Innsbruck treten die Schülerinnen und Schüler selbst vors Mikrofon.  | Foto: Ferrarischule
5

Mikrofon an
Neuer Fußball-Podcast vom TFV und der Ferrarischule

Mit dem neuen Podcast der Ferrarischule Innsbruck und des Tiroler Fußballverbands (TFV) kommt der Bolzplatz in die eigenen vier Wände.  INNSBRUCK. Zwischen True Crime, Kochrezepten und Zeithistorik findet seit Kurzem auch ein Podcast rund um das Thema Fußball seinen Weg zu den Hörerinnen und Hörern. Mit "Goal Tirol" startete der Tiroler Fußballverband in Zusammenarbeit mit der Ferrarischule Innsbruck ein innovatives Kooperationsprojekt, das monatlich die vielen Facetten, Herausforderungen und...

Eine neue Uni Wien-Studie zeige auf, dass Schülerinnen und Schüler von Deutschförderklassen die Integration erschwert und mehr oder minder in Parallelwelten gedrängt würden. (Symbolbild) | Foto: NeONBRAND/ Unsplash
4

Neue Uni Wien-Studie
Deutschförder-Schülern wird Integration erschwert

Eine neue Studie der Universität Wien will zeigen, dass Schülerinnen und Schüler in eine Art Parallelwelt ohne Zugehörigkeit zu den anderen Klassenkameraden gedrängt werden. Sie würden nicht nur von den Gleichaltrigen, sondern auch von den Lehrkräften anders behandelt. Und das, obwohl es nicht am Willen zur Integration und zum Erlernen der deutschen Sprache fehle. WIEN. Immer wieder wird von Problemen und auch fehlendem Integrationswillen von jungen Menschen mit Migrationshintergrund berichtet....

  • Wien
  • Johannes Reiterits

Gemeindereportage Fresach
Hier gibt es ganz viel Tradition zu entdecken

Im Rahmen unserer Gemeindereportage unter dem Motto "Nachhaltige Gemeinde" waren wir in dieser Woche in der Gemeinde Fresach zu Gast. FRESACH. Diese Woche waren wir für unsere Gemeindereportage in der Gemeinde Fresach. Ganz nach dem Motto "Nachhaltige Gemeinde" waren wir vor Ort und haben uns mit den unterschiedlichsten Personen über Projekte im Ort unterhalten. Wir haben für euch einige vor den Vorhang geholt. KrebswandermeileSeit September dieses Jahres wurde die Krebswandermeile im Ort...

Gemeindereportage Afritz am See
Regionalität wird hier vorgelebt

Im Rahmen der heurigen Gemeindereportage unter dem Motto "Nachhaltige Gemeinde" war MeinBezirk.at in dieser Woche in der Gemeinde Afritz am See unterwegs. AFRITZ AM SEE. Diese Woche waren wir für unsere Gemeindereportage zu Gast in der Gemeinde Afritz am See. Ganz nach dem Motto "Nachhaltige Gemeinde" haben wir uns umgehört und mit den unterschiedlichsten Personen unterhalten, die sich mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinandersetzen. Wir haben für euch einige vor den Vorhang geholt. Regionalität...

Bezirksvorsteher Nikolaus Ebert erzählte MeinBezirk im Gespräch die neuen Pläne für den Bezirk und was schon geschehen ist.  | Foto: Rosa Besler
3

Bezirksvorsteher Nikolaus Ebert
"Ich unterstütze die Jugend in Hietzing"

Im Sommergespräch sprach Nikolaus Ebert (ÖVP) mit MeinBezirk über aktuelle Bauarbeiten, Sanierungen und Highlights, die im Bezirk geschehen. Seine Zukunftspläne verriet er ebenfalls.  WIEN/HIETZING. Die Hietzinger und Hietzingerinnen waren bislang mit so einigen Themen beschäftigt. Von der Westautobahn bis zu Bauarbeiten in der Altgasse. Doch auch bei der Hietzinger Jugend war viel los. Bezirksvorsteher Nikolaus Ebert berichtete über diese und andere Themen im Interview. Welche Höhepunkte haben...

Foto: MeinBezirk.at
1 80

Bildergalerie
Tausende Fans reisen für Rammstein nach Klagenfurt

Der Andrang nach Klagenfurt zum Rammstein-Konzert war groß. Der Dresscode beim heutigen Mega-Rockkonzert lautet: schwarz, wieso aber nicht auch ein Dirndl? KLAGENFURT. Tausende Fans reisten aus ganz Europa an, um die deutsche Rockband in der 28 Black Arena am Klagenfurter Südring zu sehen. Mehr zum Thema: Hier kommt die Sonne: "Rammstein-Mania" in Klagenfurt

Erster Sommer-Kongress auf Kroatisch/Serbisch in Wels bleibt unvergessen

Wels. Die täglich über 2600 Besucher des ersten Sommerkongresses auf Kroatisch/Serbisch im Messezentrum Wels werden dieses Ereignis nicht so schnell vergessen. Sie reisten aus Österreich, Italien, Schweiz, Bayern und Slowenien an, um von Freitag bis Sonntag das Programm in ihrer Landessprache mitzuverfolgen. Das Motto „Macht die gute Botschaft bekannt!“ gab ihnen Mut, optimistisch in die Zukunft zu blicken und sich bewusst über die guten Nachrichten zu freuen. Das abwechslungsreiche Programm...

Stadtteilreportage St. Magdalen, Seebach
Geschichten und Persönlichkeiten hautnah

Jeder Stadtteil Villachs ist besonders und wird von den Menschen, den Vereinen und auch den angesiedelten Unternehmen geprägt. Für die aktuelle Juli-Ausgabe des Draustädters waren wir in den Stadtteilen St. Magdalen und Seebach unterwegs. ST.MAGDALEN/SEEBACH. Wie verändert sich ein Stadtteil im Laufe der Zeit? Was prägt ihn und macht ihn so besonders? Diese interessanten Fragen beantworten uns genau die Menschen, die den Stadtteil kennen und sich dort wohlfühlen. Gasthof HopfDen Gasthof gibt es...

Für die Gemeindereportage Finkenstein haben wir spannende Persönlichkeiten mit großen Ambitionen kennenlernen dürfen. | Foto: Privat/MeinBezirk.at
Video

Gemeindereportage Finkenstein
Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft

Im Rahmen der heurigen Gemeindereportage unter dem Motto "Nachhaltige Gemeinde" war MeinBezirk.at in dieser Woche in der Marktgemeinde Finkenstein unterwegs. FINKENSTEIN. Diese Woche waren wir für unsere Gemeindereportage zu Gast in der Marktgemeinde Finkenstein. Ganz nach dem Motto "Nachhaltige Gemeinde" waren wir vor Ort und haben uns mit den unterschiedlichsten Personen und Gemeinschaften unterhalten, die sich mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinandersetzen. Wir haben für euch einige vor den...

8:00

Video-Rundgang
Das war die Austria Comic-Con 2024 in Wels

Tausende Besucherinnen und Besucher reisten auch heuer wieder zur Austria Comic Con nach Wels. Neben Ausstellern waren die vielen Cosplayer mit ihren aufwändig gestalteten Verkleidungen das Highlight der zweitägigen Veranstaltung.  WELS. Es ist mittlerweile schon ein Event-Fixpunkt in der Stadt: Die Austria Comic Con fand wieder im Messegelände statt. Dass es für Tausende auch eine Muss-Veranstaltung ist, bewies der große Andrang an allen zwei Event-Tagen. Viele reisten mit ihren aufwändigen...

Die Studierenden des Medienkollegs Innsbruck übernehmen vier Tage lang die Multimediaredaktion des Journalismusfestes. Hier zwei Studierende beim Transport des Equipments.  | Foto: Medienkolleg Innsbruck
Video 3

Journalismusfest Innsbruck
Nachwuchsmedienfachkräfte im Einsatz!

Im Zuge des diesjährigen Journalismusfestes 2024 kam es zu einer spannenden Zusammenarbeit mit dem Medienkolleg Innsbruck. Die jungen Nachwuchsmedienfachkräfte durften vier Tage lang die Multimediaredaktion der Veranstaltung übernehmen und so ihr Wissen in die Praxis umsetzen. INNSBRUCK. Filmen, Schneiden, Fotografieren und Schreiben: In kaum einer Ecke der Multimediaredaktion des Journalismusfestes Innsbruck wurde nicht gearbeitet. Doch wo man sonst professionelle Redakteure und Redakteurinnen...

2

Julian entdeckt die Welt
Ein Buch zeitloser Weisheit und Freundschaft

Krems, 12. Mai 2024 In einer Welt, die oft von Unsicherheiten und schnellem Wandel geprägt ist, bieten Caro & Frank mit ihrem neuesten Werk "Julian entdeckt die Welt" eine einzigartige Quelle der Inspiration und Weisheit. Dieses Buch verspricht, die Herzen der Leser zu berühren und ihnen neue Perspektiven auf Liebe, Freundschaft und den Sinn des Lebens zu eröffnen. Buchbeschreibung:"Julian entdeckt die Welt" ist eine Sammlung von 52 tiefgründigen Geschichten, die die dynamische Beziehung...

4:33

Video: So wird man Lokführer
Ein Blick hinter die Kulissen bei der ÖBB

Vor Kurzem fand in Salzburg der ÖBB-Karrieretag statt. Dabei erhielten Besucherinnen und Besucher Einblick hinter die Türe der Lokführer und konnten sich auch am Zug-Simulator beweisen. Auch bewerben konnte man sich vor Ort. SALZBURG. Der Karrieretag fand in der Salzburger Lokhalle bei der Remise statt. Wir waren vor Ort dabei und sprachen mit Lokführern, Recruitern und Ausbildnern über ihre Arbeit bei der ÖBB und den Beruf des Lokführers. NeuzugangAls erstes warfen wir einen Blick in die...

Stadtteilreportage Auen, Perau und Maria Gail
Spannende Persönlichkeiten hautnah

Jeder Stadtteil Villachs ist besonders und wird von den Menschen, den Vereinen und auch den angesiedelten Unternehmen geprägt. Für die aktuelle April-Ausgabe des Draustädters waren wir in den Stadtteilen Auen, Perau und Maria Gail unterwegs. AUEN/PERAU/MARIA GAIL. Wie verändert sich ein Stadtteil im Laufe der Zeit? Was prägt ihn und macht ihn so besonders? Diese interessanten Fragen beantworten uns genau die Menschen, die den Stadtteil kennen und sich dort wohl fühlen. Traditionsbetrieb in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.