Video: So wird man Lokführer
Ein Blick hinter die Kulissen bei der ÖBB

Vor Kurzem fand in Salzburg der ÖBB-Karrieretag statt. Dabei erhielten Besucherinnen und Besucher Einblick hinter die Türe der Lokführer und konnten sich auch am Zug-Simulator beweisen. Auch bewerben konnte man sich vor Ort.

SALZBURG. Der Karrieretag fand in der Salzburger Lokhalle bei der Remise statt. Wir waren vor Ort dabei und sprachen mit Lokführern, Recruitern und Ausbildnern über ihre Arbeit bei der ÖBB und den Beruf des Lokführers.

Neuzugang

Als erstes warfen wir einen Blick in die Lokführerkabine, wo wir Lokführer-Aspirantin Viktoria und ihren Ausbildner Reinhard Unter trafen. Viktoria arbeitete früher beim Bundesheer und zeigt sich begeistert von ihrem neuen Job. Das Beste an der Arbeit bei der ÖBB ist laut ihr, dass man mit allen Zügen gratis fahren darf.

Nachwuchs-Lokführerin Viktoria arbeitete vorher beim österreichischen Bundesheer. | Foto: Philip Steiner
  • Nachwuchs-Lokführerin Viktoria arbeitete vorher beim österreichischen Bundesheer.
  • Foto: Philip Steiner
  • hochgeladen von Philip Steiner

„Ich finds einfach super lässig, weil du bist jeden Tag draußen, aber halt auch nicht ganz draußen und somit jedem Wetter ausgesetzt. Ich freue mich jedenfalls schon, wenn ich fertig bin und alleine fahren darf."
Viktoria, Lokführerin in Ausbildung

Zur Ausbildung

Der erfahrene Lokführer Reinhard Unter ist für die Ausbildung von Viktoria verantwortlich. Er betont, dass es besonders nett ist, mit jungen und neuen Kolleginnen und Kollegen im Austausch zu sein und ihnen etwas beizubringen.

Ausbildner Reinhard Unter schätzt den Austausch mit neuen Kolleginnen und Kollegen. | Foto: Philip Steiner
  • Ausbildner Reinhard Unter schätzt den Austausch mit neuen Kolleginnen und Kollegen.
  • Foto: Philip Steiner
  • hochgeladen von Philip Steiner

„Sie kommen unwissend, also ganz neu und unberührt zum Beruf des Lokführers und wir begleiten sie 52 Wochen bis zu ihrem Abschluss. Da sieht man dann, was sie alles gelernt haben und was sie jetzt alles können. Dass sie sicher den Zug von A nach B führen können und dass sie eine Freude haben am Job, ist eigentlich das schönste an der Ausbildung."
Reinhard Unter, Lokführer und Ausbildner

Neue Mitarbeiter finden

Doch auf was kommt es bei der Suche nach neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wirklich an? Und was sollte man wissen, bevor man sich bewirbt? Das fragten wir Recruiterin Andrea Mayrl-Paar. „Total wichtig ist es natürlich zu wissen, dass man mit einer Ausbildung startet. Da ist jetzt kein Job, bei dem ich sofort mit der Arbeit anfange, sondern ich werde ein Jahr lang halb praktisch halb theoretisch ausgebildet", erklärt Andrea.

Laut Recruiterin Andrea Mayrl-Paar dauert die Ausbildung zur Lockführerin oder Lockführer ein Jahr. | Foto: Philip Steiner
  • Laut Recruiterin Andrea Mayrl-Paar dauert die Ausbildung zur Lockführerin oder Lockführer ein Jahr.
  • Foto: Philip Steiner
  • hochgeladen von Philip Steiner

„Beim Karrieretag in der Lokhalle und darum herum stellen wir viele Jobs rund um die Lok vor. Das ist eine Möglichkeit, hier Lokluft zu schnuppern, die Halle mal zu sehen. Das ist auch ungewöhnlich, weil hier normalerweise klassischer Dienstbetrieb herrscht. Heute haben wir alles schön hergerichtet, damit sich viele Leute informieren können, welche tollen Vorteile der Beruf bringt."
Andrea Mayrl-Paar, Recruiterin

Am Simulator

Egal ob Aspirantin oder erfahrener Lokführer, Trainings am Simulator sind für alle Pflicht. Lokführer und Ausbildner Hermann Struber gab uns einen kleinen Einblick ins Training.

Lokführer und Ausbildner Hermann Struber gibt Einblicke in das Training am Simulator. | Foto: Philip Steiner
  • Lokführer und Ausbildner Hermann Struber gibt Einblicke in das Training am Simulator.
  • Foto: Philip Steiner
  • hochgeladen von Philip Steiner

„Also unsere beiden Fahrsimulatoren hier werden sowohl für die Ausbildung als auch für die Weiterbildung verwendet. Mit den Simulatoren kann man schließlich auch Situationen simulieren, die so in der Praxis nicht durchgeführt werden können. Somit können Situationen dargestellt werde, mit denen der Lokführer möglicherweise in seiner ganzen Karriere nicht konfrontiert wird, in der Praxis. Hier kann man alles gefahrlos probieren."
Hermann Struber, Lokführer und Ausbildner

Mehr zum Thema:

Berufswelt rund um die Lok entdecken
ÖBB stocken auf – mehr Züge von und nach Wien unterwegs
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

In der früheren Zeugstätte Maxglans findet sich nun das neue Kleintierzentrum Maxglans, das keine Tierklinik ist. | Foto: Schrofner
5

Salzburgs Stadtteile im Fokus
MeinBezirk vor Ort: in Maxglan

MeinBezirk vor Ort stellt den Salzburger Stadtteil Maxglan vor. Seit Anfang März ist der Stadtteil die neue Heimat des Kleintierzentrums Maxglan, das von Oberalm in die Stadt gesiedelt ist. Es ist aber keine Tierklinik, sondern eine Tagesklinik. Und es steht ab Mai wieder eine neue Baustelle in der Maxglaner Hauptstraße an, hat Sandra Perrotta, Obfrau der Maxglaner Wirtschaft, verraten. Sie steckt gerade mitten in den Vorbereitungen auf den autofreien Tag am 6. September und es gibt auch wieder...

Die Stadt Salzburg bietet zahlreiche Möglichkeiten, den Muttertag gemeinsam zu feiern und Müttern eine besondere Freude zu bereiten. | Foto: Symbolbild: pixabay.com
12

MeinBezirk Sammelbeitrag
Muttertag in der Stadt Salzburg: „Für Mama“

MeinBezirk stellt den Muttertag in Salzburg in den Mittelpunkt. In der Stadt Salzburg gibt es zahlreiche Möglichkeiten, „Danke“ zu sagen und gemeinsam unvergessliche Momente zu erleben. Lass dich inspirieren und mach den Muttertag 2025 zu etwas ganz Besonderem! Kein Brunch ohne Ei: "Gehört einfach dazu" Salzburger Haarkünstler begeistert in Düsseldorf Mehr Infos zu den unterstützenden Betrieben: Barbulescu Andreea Friseur Mario Krankl

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.