Link in Bio Salzburg

Beiträge zum Thema Link in Bio Salzburg

Seiler und Speer spielen am 28. November in Obertauern. | Foto: BRS/Wolfgang Spitzbart
3

Skiopening
Obertauern startet mit Seiler und Speer sowie Edmund in den Winter

Zwei Konzerte an zwei Wochenenden sollen den Winterstart heuer in Obertauern einläuten. Mit dabei: Seiler und Speer sowie das Austropop-Duo Edmund. OBERTAUERN. Der Winterstart in Obertauern wird heuer an zwei aufeinanderfolgenden Wochenenden gefeiert. Wie der Tourismusverband bereits Anfang Juli auf seinen Social-Media-Kanälen mitteilte, ist ein zweiteiliges Skiopening geplant. Nun steht auch offiziell fest, welche Acts für die Konzerte auftreten werden: Am 28. November 2025 sind Seiler und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
2,3 Millionen Nächtigungen wurden im Juni gemeldet. | Foto: Tourismus Salzburg GmbH
3

Tourismus in Salzburg
Rekord-Juni bei Gästeübernachtungen gemeldet

Ein starker Juni mit einem Plus von mehr als 20 Prozent sorgt für Rekordzahlen bei den Nächtigungen in Salzburg. Dies vermeldet das Land Salzburg.  SALZBURG. Der Tourismus in Salzburg hat im Juni kräftig zugelegt: Mit 2,32 Millionen Nächtigungen wurde das beste Juni-Ergebnis in der bisherigen Statistikgeschichte erzielt. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet das ein sattes Plus von 21,3 Prozent. Besonders stark war der Anstieg im Pinzgau, wo die Nächtigungszahlen im Juni um bemerkenswerte 31,1...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Beide Autos wurden schwer beschädigt. | Foto: FF Pfarrwerfen
6

Zuerst am falschen Ort
Keine verletzten bei schwerem Crash in Pfarrwerfen

Ein Verkehrsunfall mit zwei Pkw auf der L 229 bei Pfarrwerfen führte am Sonntagvormittag zu einem Einsatz mehrerer Blaulichtorganisationen. Verletzt wurde glücklicherweise niemand – dennoch war der Einsatz aufgrund eines Missverständnisses zunächst unklar. PFARRWERFEN. Auf der L 229 Werfenwenger Landesstraße kam es am Sonntag gegen 10.15 Uhr zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw. Der Zusammenstoß ereignete sich im Bereich der Autobahnauffahrt Pfarrwerfen, unweit des örtlichen Schwimmbads....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
In der Altersgruppe der unter 25-jährigen wurden 44 Personen (+41,5%) mehr als im Vorjahr als arbeitslos registriert. | Foto: ÖJAB
3

Handlungsbedarf wächst
Jugendarbeitslosigkeit im Bezirk Hallein steigt

Im Juni 2025 ist die Zahl arbeitsloser Jugendlicher im Bezirk Hallein um über 40 Prozent gestiegen. Während sich die Lage bei älteren Arbeitssuchenden verbessert hat, zeigen die aktuellen Zahlen des AMS dringenden Unterstützungsbedarf für junge Menschen auf. HALLEIN. Die aktuellen Arbeitsmarktzahlen für Juni 2025 im Bezirk Hallein zeichnen ein gemischtes Bild. Insgesamt waren 1.034 Personen als arbeitslos vorgemerkt – ein Anstieg von 37 Personen im Vergleich zum Vorjahr. Die geschätzte...

Die Polizei stoppte einen 23-Jährigen, der mit 211 km/h auf der B311 unterwegs war. | Foto: Franz Neumayr
3

Führerschein abgenommen
23-Jähriger rast mit 211 km/h über die B311

Auf der B311 bei Saalfelden wurde in der Nacht auf den 18. Juli ein 23-jähriger Autofahrer mit massiv überhöhter Geschwindigkeit gestoppt. PINZGAU. In der Nacht auf den 18. Juli erwischte die Polizei auf der B311 in Fahrtrichtung Saalfelden einen 23-jährigen Raser. Der Pkw-Lenker mit türkischer Staatsangehörigkeit war mit einer Geschwindigkeit unterwegs, die das erlaubte Limit von 100 km/h um ganze 111 km/h überschritt. Der Mann musste seinen Führerschein noch vor Ort abgeben, zudem wurde ihm...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Der Obmann des Vereins „Gemeinsam Gutes tun“ Christian Lixl (r.) und Dominik Steinbichler von der Salzburger Kindekrebshilfe bei der Spendenübergabe. | Foto: Verein „Gemeinsam Gutes tun“
3

Salzburger Kinderkrebshilfe
8000 Euro für den guten Zweck gesammelt

Der Hallwanger Verein „Gemeinsam Gutes tun“ lud zum Stockschießen und sammelte 8.000 Euro für die Salzburger Kinderkrebshilfe. HALLWANG, SALZBURG. Egal ob Fußballklub, Trachtenverein oder Krampuspass: In Österreich gibt es unzählige Möglichkeiten, sich in einem Verein ehrenamtlich zu engagieren. Neben dem sozialen Engagement steht für viele Vereinsmitglieder vor allem der gemeinsame Austausch im Mittelpunkt. Die Mitglieder des karitativen Vereins „Gemeinsam Gutes tun“ aus Hallwang haben es sich...

Der Rettungshubschrauber brachte den Jugendlichen ins Unfallkrankenhaus Salzburg. | Foto: KK
3

Arbeitsunfall in Hallein
Dacharbeiter stürzt zwölf Meter in die Tiefe

Ein schwerer Arbeitsunfall ereignete sich am Morgen des 17. Juli in Salzburg: Ein junger Dacharbeiter stürzte aus rund zwölf Metern Höhe ab. Dabei kam es zu einem folgenschweren Durchbruch mehrerer Sicherheitseinrichtungen. Eine Passantin blieb wie durch ein Wunder unverletzt. HALLEIN. Am Mittwochmorgen, dem 17. Juli, kam es gegen 8:25 Uhr in Salzburg zu einem schweren Arbeitsunfall auf einer Baustelle eines Wohnhauses. Ein 18-jähriger Arbeiter stürzte aus bislang ungeklärter Ursache vom Dach...

Auch in Salzburg sind Emojis aus der täglichen Kommunikation nicht mehr wegzudenken. | Foto: pixabay.com
Aktion 4

Welt-Emoji-Tag am 17. Juli
Emojis: Kleine Bilder, große Wirkung

Bunte Symbole, lachende Gesichter und kleine Herzen: Am 17. Juli ist Welt-Emoji-Tag! Auch in Salzburg wird gefeiert, denn Emojis sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Kennst du denn die Bedeutung aller Emojis und welche verwendest du am allerliebsten? SALZBURG. Jeder kennt sie, diese fröhlichen, weinenden und verliebten gelben Gesichter: die Emojis. Wie jedes Jahr seit der Einführung im Jahr 2014 wird auch heuer wieder am 17. Juli der Welttag der Emojis gefeiert. Wenn du dich jetzt...

Ein Wolf in der Region Bischofshofen, der Anfang Juli in eine Fotofalle getapt ist.  | Foto: Privat
6

Wolfsrisse in Salzburg
Wölfe in Niedernsill und Werfen zum Abschuss freigegeben

In Niedernsill und Werfen wurden insgesamt neun Schafe von Wölfen gerissen. Laut Verordnung sind die Tiere ab 16. Juli zum Abschuss freigegeben. NIEDERNSILL/WERFEN. Am Dienstag, dem 15. Juli, meldete das Landesmedienzentrum Salzburg mehrere Schafsrisse im Land Salzburg. Im Gemeindegebiet von Werfen wurden fünf getötete Schafe gemeldet, in Niedernsill soll ein Wolf vier Schafe gerissen haben. Aufgrund der Distanz zwischen den beiden Orten würde man von zwei verschiedenen Wölfen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Sofort durchgeführte Rettungsmaßnahmen durch die Arbeitskollegen und einen First Responder sowie in weiterer Folge durch die Rettung St. Michael im Lungau und das Team des RHS RK1 verliefen erfolglos. Der 58-jährige Lungauer erlag noch an der Unfallstelle seinen schweren Verletzungen. | Foto: Rotes Kreuz
3

Bezirk Spittal/Drau
58-jähriger Lungauer bei Bauarbeiten tödlich verunglückt

Am gestrigen Mittwoch, 15. Juli 2025, fiel bei Bauarbeiten im Bezirk Spittal an der Drau ein 58-jähriger Lungauer aus einer Höhe von circa 5,60 Metern auf einen harten Untergrund und erlag noch an der Unfallstelle seinen schweren Verletzungen. SALZBURG/KÄRNTEN. Die Kärntner Polizei meldete, dass der 58-jährige Mann am gestrigen Mittwochvormittag Arbeiten an einem Gebäude im Bezirk Spittal an der Drau durchführte. Dabei stürzte er aus unbekannter Ursache aus einer Höhe von ca. 5,60 Metern auf...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Daniel Schrofner
Foto: Franz Neumayr
3

Dreister Einbruch in Bad Gastein
Unbekannte Täter stehlen Tresor

In Bad Gastein haben Unbekannte einen Tresor aus Büroräumlichkeiten gestohlen. Die Polizei ermittelt. BAD GASTEIN. In der Nacht auf den 14. Juli kam es in Bad Gastein zu einem Einbruch in Büroräumlichkeiten. Wie die Polizei Salzburg berichtet, verschafften sich bislang unbekannte Täter gewaltsam Zugang zu den Räumen und entwendeten einen fest verankerten Tresor. In dem gestohlenen Tresor befand sich Bargeld in der Höhe eines mittleren, vierstelligen Eurobetrags. Angaben zur Gesamthöhe des...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Im Zuge dieses Streites in einem Wohngebäude in Itzling in der Stadt Salzburg richtete die 56-Jährige einen Pfefferspray gegen das Gesicht der Opfer und benutzte ihn auch. | Foto: Symbolbild: stock.adobe.com
3

Streit in Itzling
56-Jährige attackierte Nachbarn mit Pfefferspray

Um kurz nach ein Uhr in der Nacht am heutigen Freitag, 11. Juli 2025, kam es in Salzburg Itzling  zu einem Nachbarschaftsstreit zwischen einer 56-jährigen Serbin und ihren beiden Nachbarn, einem 55-jährigen und einem 18-jährigen Syrer. SALZBURG. Die Salzburger Polizei meldete, dass im Zuge des Streites die Serbin einen Pfefferspray gegen das Gesicht der Opfer richtete und auch benutzte. Wegen der starken Kontamination durch den Spray mussten die Personen das Wohngebäude verlassen. Es war auch...

Gestern Nachmittag kam es zu einem Zusammenstoß zwischen der Pinzgauer Lokalbahn und einem PKW. Ein 80-jähriger Mann überquerte trotz Warnsignalen die Gleisanlage. | Foto:  Feuerwehr Mittersill
7

Verkehrsunfall
Pinzgauer Lokalbahn kollidierte mit einem Auto

In den gestrigen Nachmittagsstunden ereignete sich im Gemeindegebiet Mittersill ein Verkehrsunfall zwischen der Pinzgauer Lokalbahn und einem PKW. Der 80-jährige PKW-Lenker überquerte laut Polizei trotz Rotlicht und Betätigung des Zugsignals die Gleisanlage. MITTERSILL. Wie die Polizei mitteilte, ereignete sich gestern Nachmittag in Mittersill ein Verkehrsunfall, bei dem die Pinzgauer Lokalbahn mit einem PKW kollidierte – ein 80-jähriger Mann wurde dabei unbestimmten Grades verletzt. Trotz...

Im Pinzgau verünglückte ein Wanderer tödlich am Geißstein. | Foto: Bergrettung Salzburg
4

27-Jähriger verunglückt
Tödlicher Unfall am Geißstein in Hinterglemm

Am 9. Juli kam es zu einem tödlichen Bergunfall in Saalbach Hinterglemm. Ein 27-Jähriger rutschte auf einem Schneefeld aus und stürzte daraufhin tödlich ab.  SAALBACH HINTERGLEMM. Am Abend des 9. Juli wurde im hochalpinen Gebiet im Gemeindegebiet von Hinterglemm eine Suchaktion nach einem vermissten Wanderer eingeleitet. Ein 27-jähriger belgischer Staatsbürger war gemeinsam mit seinem Cousin vom Spielberghaus zu einer Tour in Richtung Geißstein aufgebrochen. Im Verlauf der Wanderung trennten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Isaac Del Toro vom Uae Team Emirates im pinken Trikot ist der Star der heurigen Tour of Austria.  | Foto: EXPA/ laPresse/ Fabio Ferrari
3

Tour of Austria am 10. Juli im Pongau
Radrennen sorgt für Verkehrsbehinderung

Die zweite Etappe der Tour of Austria startet am 10. Juli in Bischofshofen, das Etappenziel liegt in St. Johann Alpendorf. Der Start in der Innenstadt von Bischofshofen erfolgt um 12.15 Uhr. Die Stadt ist damit zum ersten Mal bei der Tour als Etappenort dabei. Autofahrer müssen sich entlang der Strecke auf Verkehrsbehinderungen einstellen.  BISCHOFSHOFEN. Stolze 142,1 Kilometer und 1.677 Höhenmeter mit Bergwertungen in St. Martin am Tennengebirge, Grubhöhe und schließlich im Etappenziel am Fuße...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Stefan Schubert
 Die 39 Bewohnerinnen und Bewohner erkunden das neue Esel-Areal. | Foto: Gut Aiderbichl
3

Gut Aiderbichl eröffnet Eselland
Mehr Platz für Henndorfer Langohren

Gut Aiderbichl hat kürzlich eine 3.500 Quadratmeter große Esel-Anlage mit großzügigem Auslauf eröffnet. Neben einer speziell abgestimmten Grasmischung bietet das "Eselland" den Tieren nun auch mehr Rückzugsmöglichkeiten. HENNDORF. Pünktlich zum Start der Sommerferien in Salzburg hat Gut Aiderbichl in Henndorf eine neue Anlage für die 39 dort lebenden Esel eröffnet. Insgesamt haben die Tiere nun auf rund 3.500 Quadratmetern viel Platz zum Laufen, Ruhen und Entdecken. Laut Angaben der...

Die Feuerwehr Saalfelden rettete den Falken. | Foto: Feuerwehr Saalfelden
3

Tierrettung
Feuerwehr Saalfelden rettete verfangenen Falken

Am Dienstag, dem 8. Juli, wurde die Feuerwehr Saalfelden zu einer Tierrettung alarmiert. Ein Falke hatte sich in zehn Meter Höhe an einer Schnur an einer Fassade verhängt.  SAALFELDEN. Am Nachmittag des 8. Juli wurde die Freiwillige Feuerwehr Saalfelden zu einer Tierrettung alarmiert. Ein Falke hatte sich im Fassadenbereich in circa zehn Meter Höhe an einer Schnur verfangen. Der Vogel wurde von der Feuerwehr mittels Drehleiter befreit und danach wieder in der freien Natur freigesetzt. Insgesamt...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Bürgermeister-Stellvertreter Kay-Michael Dankl und Stephan Meisnitzer (li.) aus dem Hochbauamt freuen sich über den fertiggestellten Waagplatz samt neuem Trinkwasserbrunnen. | Foto: Stadt Salzburg
9

Zur Erfrischung
Trinkwasserbrunnen für neugestalteten Waagplatz

Mit der Neugestaltung des Waagplatz ging auch der jüngste Brunnen der Stadt Salzburg in Betrieb. SALZBURG. Der Bronze-Brunnen lädt an heißen Tagen zum Abkühlen und Erfrischen ein. Damit ist auch die Neugestaltung des Waagplatzes abgeschlossen. Der historisch älteste Marktplatz der Stadt, direkt neben dem Mozartplatz, hat "sein Gesicht" seit Herbst stark verändert. „Bis letzten September war der Waagplatz ein Asphalt-Fleckerlteppich, mit Autos verparkt und abweisend. Jetzt, ein halbes Jahr...

Die Freiwillige Feuerwehr (FF) Ramingstein wurde am Montagvormittag, 7. Juli 2025, zu einem Flurbrand im Ortsteil Kendlbruck alarmiert. | Foto: FF-Ramingstein
4

Gemeindegebiet Ramingstein
Feuerwehr löscht Flurbrand in Kendlbruck

Die Freiwillige Feuerwehr (FF) Ramingstein wurde zu einem Flurbrand im Ortsteil Kendlbruck alarmiert. RAMINGSTEIN. Die Freiwillige Feuerwehr (FF) Ramingstein wurde am Montagvormittag, 7. Juli, um 8:31 Uhr von der Landes- und Warnzentrale zu einem Flurbrand im Ortsteil Kendlbruck alarmiert. Wie die FF berichtete, sei zeitgleich zur Unterstützung ein Förster der Fürstlich-Schwarzenbergschen-Familienstiftung hinzugezogen worden um örtliche Gegebenheiten abklären zu können. Die Kräfte der Feuerwehr...

Foto: Johannes Brandner
2:31

Nächste Sanierungsetappe bereits in Planung
Tauernschleuse kurz vor Öffnung

In den Morgenstunden des 5. Juli nimmt die Tauernschleuse zwischen Böckstein (Bad Gastein) und Mallnitz (Kärnten) nach rund acht Monaten wieder ihren Betrieb auf. Am 14. Juli erfolgt dann die Freigabe für die gesamte Bahnstrecke durchs Gasteinertal. MeinBezirk durfte sich einen Teil des 8371 Meter langen Tunnels vor der Wiedereröffnung einmal genauer ansehen. Der Zeitplan für die nächste Sperre steht ebenfalls schon fest. BÖCKSTEIN. Trotz zwischenzeitlicher Herausforderungen durch einen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Die Sommerferien stehen vor der Tür – endlich Zeit, um Neues zu entdecken, Spaß zu haben und den Alltag hinter sich zu lassen!  | Foto: Symbolbild: pixabay.com
Aktion 21

Sommer, Sonne, Salzburg
Endlich Ferien - 20 Ideen für deinen Sommer

Endlich ist es so weit: Die Sommerferien stehen vor der Tür! In Salzburg freuen sich Schülerinnen und Schüler auf sonnige Tage, spannende Abenteuer und wohlverdiente Erholung. Wie verbringt ihr diese freie Zeit am liebsten? Wir haben auch ein paar Ideen für einen unvergesslichen Sommer. SALZBURG. Mit dem Sommerferienbeginn beginnt für viele Kinder und Jugendliche in Salzburg die schönste Zeit des Jahres. Neun Wochen lang keine Hausaufgaben, kein frühes Aufstehen und jede Menge Zeit für Familie,...

Bei einem Verkehrsunfall kam ein Lenker von der Straßenbahn ab und landete im Straßengraben. | Foto: Feuerwehr Leogang
8

Hubschraubereinsatz
Eine Person bei Verkehrsunfall in Leogang verletzt

Am Abend des 3. Juli kam es in Leogang zu einem Verkehrsunfall. Ein Lenker kam mit seinem Fahrzeug von der Straße ab und landete daraufhin im Straßengraben.  LEOGANG. Am 3. Juli wurde die Feuerwehr Leogang um 18.43 Uhr zu einem Verkehrsunfall in Leogang alarmiert. Dabei kam ein Fahrzeug von der Fahrbahn ab und kam im Straßengraben zum Stillstand. Beim Eintreffen der Feuerwehr war die verletzte Person bereits durch Ersthelfer aus dem Fahrzeug befreit worden. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
"Die Dame mit dem Hündchen" mit Max Simonischek | Foto: Katharina Schiffl
39

Kunst und Kulinarikfestspiele 2025
Gollinger Festspiele starten mit Max Simonischek

20 Veranstaltungen erwarten die Gäste der Gollinger Festspiele in der Zeit vom 3. Juli bis zum 28. August 2025. GOLLING. Die "Kunst und Kulinarik Festspiele Burg Golling" gehören in den Sommermonaten zum fixen Bestandteil des sommerlichen Kulturlebens im Bundesland Salzburg. Mit Max Simonischek starten sie am 3. Juli in die Spielsaison 2025 und enden am 28. August mit einem Musicalfinale, moderiert vom künstlerischen Leiter der Festspiele Philipp Preimesberger. Der Blick auf die geplanten 20...

In der ersten Folge des neuen Podcasts der GeoSphere Austria, nimmt Elke Ludewig, Leiterin des Sonnblick-Observatoriums, die Hörer mit auf 3.100 Meter Höhe und erzählt von ihrer Forschung zu Wolken, Schnee und Regen. Im Bild: Sonnblick-Observatorium der GeoSphere Austria. | Foto: GeoSphere Austria/Scheer
8

„Mehr als Wind und Wetter“
Wissenschafts-Podcast der GeoSphere Austria

Tauch mit dem neuen Podcast „Mehr als Wind und Wetter“ der GeoSphere Austria in die faszinierende Welt von Wetter, Klima und Geowissenschaften. SALZBURG. Seit dem 7. März 2025 bringt der Podcast „Mehr als Wind und Wetter“ der GeoSphere Austria frischen Wind in die Welt der Meteorologie, Klimatologie, Geophysik und Geologie. Die Hosts Liliane Hofer und Christian Resch laden in jeder Folge Expertinnen und Experten ein, die mit spannenden Geschichten und leicht verständlichen Erklärungen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.