Straßensanierungen 2025
Marktgemeinde plant umfassende Maßnahmen

Foto: privat
2Bilder

KÖTSCHACH-MAUTHEN. Die Marktgemeinde stellt sich für das Jahr 2025 großen Herausforderungen in der Instandhaltung des Straßennetzes. Vizebürgermeisterin und Straßenreferentin Christina Patterer hat sich nach ihrem Amtsantritt intensiv mit dem Zustand der Gemeindestraßen befasst und gemeinsam mit dem zuständigen Mitarbeiter eine Prioritätenliste erstellt. Derzeit werden notwendige Sanierungen erhoben und Kostenschätzungen eingeholt. Besonders am Herzen liegt Patterer die Sanierung des Gehwegs entlang der Lesachtalstraße ab der evangelischen Kirche, der von zahlreichen Fußgängern, darunter viele Eltern mit Kinderwägen, genutzt wird. Auch der Kirchenweg in Laas steht weit oben auf der Liste, doch vor der Umsetzung müssen noch Finanzierungsfragen geklärt und Beschlüsse gefasst werden. Die endgültige Sanierungsliste wird zudem nach der Winterbegutachtung möglicherweise noch erweitert.

Wie werden Straßen für die Sanierung ausgewählt?

Die Priorisierung der Straßen erfolgt auf Basis regelmäßiger Kontrollen. Nach dem Winter werden alle Gemeindestraßen auf Schäden überprüft, kleinere Reparaturen erledigen die Mitarbeiter des Wirtschaftshofes laufend. Straßen mit größerem Sanierungsbedarf werden in eine Liste aufgenommen, die nach finanziellen Möglichkeiten abgearbeitet wird. In den letzten eineinhalb Jahren lag der Fokus der Marktgemeinde auf dem Glasfaserausbau, weshalb größere Straßensanierungen ausgesetzt wurden. Da diese Arbeiten nun dem Ende zugehen, können wieder verstärkt Sanierungsmaßnahmen umgesetzt werden.

Finanzierung und mögliche Förderungen

In der aktuellen Planungsphase gibt es noch keine konkreten Zahlen zu den Investitionen in die Straßensanierungen. Es gibt jedoch einen Sanierungsrückstand, der sukzessive abgebaut werden soll. Christina Patterer spricht sich für ein jährliches Straßenbaubudget aus, um langfristige Planungssicherheit zu gewährleisten. Finanzielle Unterstützung könnte durch das Kommunale Investitionspaket (KIP 2025) des Bundes erfolgen, wobei für diese Förderungen auch Eigenmittel erforderlich sind. In bestimmten Bereichen können Mittel des Landes helfen, den Eigenanteil zu senken. Besonders dringlich sieht Patterer die Sanierung der Würmlacher Landesstraße, insbesondere der Ortsdurch- und -ausfahrt Würmlach, für die eine finanzielle Unterstützung des Landes Kärnten erforderlich wäre.

Zeitplan und geplante Umsetzung

Aktuell steht der Glasfaserausbau noch im Vordergrund, in den rund acht Millionen Euro investiert wurden. Nach dessen Abschluss werden die Sanierungsmaßnahmen Schritt für Schritt umgesetzt, abhängig von den finanziellen Möglichkeiten. Wo es möglich ist, sollen Synergien mit dem Glasfaserausbau genutzt werden. So wird beispielsweise am Waidachweg im Frühjahr eine Sanierung von Teilstücken erfolgen, während dort gleichzeitig Grabungsarbeiten der KNG-Kärnten Netz GmbH für die Netzverstärkung durchgeführt werden.

Herausforderungen bei den Sanierungsprojekten

Jedes Straßensanierungsprojekt bringt eigene Herausforderungen mit sich. Besondere Beachtung finden dabei die örtlichen Gegebenheiten, insbesondere die Oberflächenentwässerung sowie Grundstücksgrenzen, die bei der Planung und Umsetzung berücksichtigt werden müssen.

Bürgerbeteiligung und Information

Auch die Einbindung der Bevölkerung ist ein wichtiger Aspekt. Die Bürgerinnen und Bürger werden regelmäßig über die geplanten Maßnahmen informiert – über die Gemeindezeitung, die Cities-App, das amtliche Mitteilungsblatt sowie die Gemeinderatssitzungen. Zudem steht Christina Patterer jederzeit für Anliegen und Anregungen aus der Bevölkerung zur Verfügung.

Nachhaltige Verbesserung des Straßennetzes

Mit den geplanten Maßnahmen soll das Straßennetz der Marktgemeinde nachhaltig verbessert werden. Nach Jahren des Glasfaserausbaus rückt nun die Instandhaltung der Straßen wieder stärker in den Fokus, um die Verkehrssicherheit und Lebensqualität in der Region weiter zu steigern.

Foto: privat
Vzbgm. Chrsitina Patterer, SPÖ | Foto: privat
Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.