Straßenbau

Beiträge zum Thema Straßenbau

Eine Variante des Ausbaus, die bereits vor Jahren für diesen Abschnitt bei Zwischenwässern ausgearbeitet wurde. | Foto: Grafik: Asfinag
5

"Ausbau lang überfällig"
B317 – Gefährliches Verkehrskapitel bald Geschichte?

Nach 20 Jahren Diskussionen, Plänen und Baustopps gibt es jetzt (höchstwahrscheinlich) grünes Licht für den Sicherheitsausbau der B317. – „Es geht nicht mehr darum, ob wir bauen, sondern wie wir bauen“, betonte Landeshauptmann-Stellvertreter Martin Gruber. Bund, Land und Asfinag haben dafür bereits eine gemeinsame Arbeitsgruppe eingerichtet, die Planer können weitgehend auf vorhandene Unterlagen zurückgreifen. ST. GEORGEN, MICHELDORF, MÖLBLING, KAPPEL. Noch offen ist, ob Asfinag oder das Land...

Kärnten und Friaul im Fokus
Grüne loben klare Absage an Transitroute über den Plöckenpass

Nach der Präsentation der Machbarkeitsstudie zum Plöckenpass begrüßen die Grünen Kärnten die Entscheidung, keine neue Transitroute zwischen Kärnten und Friaul zu errichten. Nationalratsabgeordnete Olga Voglauer spricht von einem wichtigen Signal für Umwelt, Sicherheit und regionale Zukunft. GAILTAL. Die Grünen Kärnten zeigen sich erfreut über das eindeutige Bekenntnis von Landeshauptmann-Stellvertreter Martin Gruber, keine neue Transitroute über den Plöckenpass zu schaffen. „Die Ergebnisse der...

Peter Handlos (r.), Bezirksparteichef und Verkehrssprecher der FPÖ Oberösterreich, im Interview mit Mühlviertel TV. | Foto: MeinBezirk/Justin Pröll
3

„Tschechen weit voraus“
S 10 soll in sieben Jahren an die D 3 anschließen

Der Ausbau der tschechischen Autobahn Dálnice D 3 schreitet voran. Diese soll 2026 größtenteils fertig sein. Die S 10 soll 2032 vollständig an sie anschließen. RAINBACH, TSCHECHIEN. Im Jahr 2024 wurden drei Abschnitte der D 3 von Budweis bis Kaplice eröffnet – mit einer Länge von rund 30 Kilometern. Nun fehlen auf tschechischer Seite nur noch wenige hundert Meter bis zum Grenzposten Wullowitz. „Bei diesem Projekt sind die Tschechen uns Österreichern weit voraus“, bedauert Peter Handlos,...

Christina Fuchsluger (NÖ Agrarbezirksbehörde), Gerald Bieder (Bauleiter der Firma Pittel-Brausewetter), Bürgermeister Herbert Winter sowie Heinz Griesauer (Obmann der Güterweggemeinschaft) | Foto: Daniela Karner
3

Bauarbeiten
Sanierung des Güterweges Höhenberg in Frankenfels abgeschlossen

Nach umfangreichen Bauarbeiten steht der Güterweg Höhenberg in Frankenfels wieder in moderner und verkehrssicherer Form zur Verfügung. Setzungen und Rutschungen machten eine umfassende Sanierung und Verlegung notwendig. PIELACHTAL/FRANKENFELS. Der Güterweg Höhenberg in Frankenfels war über längere Zeit von talseitigen Setzungen und kleineren Rutschungen betroffen. Eine Sanierung wurde daher zwingend notwendig. Um die dauerhafte Verkehrssicherheit zu gewährleisten, wurde der Weg bergseitig neu...

Visialisierung der geplanten S34. | Foto: ASFINAG
3

S34
Schnellstraße aktuell nicht im Bauprogramm der ASFINAG

Vor Kurzem legten das Bundesministerium und die ASFINAG die Evaluierung der S34 vor. ST. PÖLTEN/ NÖ.  Die S34 wird aktuell nicht in das Bauprogramm der ASFINAG aufgenommen. Der Grund sei das noch laufende Gerichtsverfahren im Zusammenhang mit der Spange Wörth, die eine Grundvoraussetzung für deren Umsetzung darstellt. EuGH-Urteil im FokusBürgermeister Stadler (SPÖ) und Minister Hanke (SPÖ) sind in einem guten und engen Austausch. Aktuell gelte es, das ausständige EUGH-Urteil abzuwarten. Bei...

 Mit der Präsentation der Evaluierung von Straßenbau-Projekten durch WIFO und Eco Austria ist es klar: Der Lobautunnel kommt und mit ihm noch drei andere Großprojekte. (Symbolfoto) | Foto: Davina Brunnbauer
5

Lobautunnel & Co.
Österreich investiert Milliarden in Straßenbauprojekte

 Mit der Präsentation der Evaluierung von Straßenbau-Projekten durch WIFO und Eco Austria ist es klar: Der Lobautunnel kommt und mit ihm noch drei andere Lückenschlussprojekte.  ÖSTERREICH. Nach jahrelangen Diskussionen liegt sie nun vor: die Gesamtevaluierung des umstrittenen Lobautunnels. Die von den Wirtschaftsforschungsinstituten WIFO und Eco Austria erstellte Studie kommt zum Schluss, dass das Projekt positive Effekte auf Verkehr, Wirtschaft und Standortentwicklung haben wird....

  • MeinBezirk nationale Redaktion

R9 Lieser Radweg
Lückenschluss zwischen Trebesing und Gmünd

Der R9 Lieser Radweg im Bezirk Spittal wurde auf einem wichtigen Teilstück ausgebaut. TREBESING/GMÜND. Nach mehrmonatiger Bauzeit konnte der Lückenschluss zwischen den Gemeinden Trebesing und Gmünd erfolgreich abgeschlossen werden. Stärkung des Radlandes  Straßenbaureferent Landeshauptmann-Stv. Martin Gruber zeigte sich sehr erfreut: „Mit dem Lückenschluss des überregionalen Radweges zwischen Trebesing und Gmünd haben wir ein weiteres Radwege-Projekt in der Region erfolgreich umsetzen können....

ranz Grill (Straßenmeisterei Waidhofen/Ybbs), Franz Grottenthaller (Leiter der Straßenmeisterei Waidhofen/Ybbs), LAbg. Alexander Schnabel (i.V. LH-Stv. Udo Landbauer), Gerhard Lueger (Bgm. von Ybbsitz), DI Franz Stiedl (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Amstetten), Ernst Tatzreiter (Straßenmeisterei Waidhofen/Ybbs): | Foto: NÖ STD
2

Verkehrsprojekt Ybbsitz
400.000 Euro investiert – B 22 in Riessberg entspricht Standards

Die Verkehrssicherheit in Ybbsitz wurde durch den Ausbau der Landesstraße B 22 im Bereich Riessberg deutlich verbessert. YBBSITZ/BEZIRK AMSTETTEN. Am 12. November 2025 nahmen LAbg. Alexander Schnabel in Vertretung von LH-Stv. Udo Landbauer, Bürgermeister Gerhard Lueger und DI Franz Stiedl (NÖ Straßenbauabteilung Amstetten) die Fertigstellung offiziell vor. Die B 22 entsprach aufgrund enger Kurven, Kuppen und zu geringer Fahrbahnbreite nicht mehr den heutigen Standards. Daher wurde der Abschnitt...

Harald Kleindienst (Straßenmeisterei Tulln), DI Harald Kaufmann (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Tulln), Mag. Veronika Kulenkampff (Stadträtin in Tulln), LAbg. Andreas Bors (i.V. LH-Stv. Udo Landbauer), Peter Höckner (Stadtrat in Tulln), Michael Bamberger (Leiter der Straßenmeisterei Tulln), Lukas Wallisch (Straßenmeisterei Tulln). | Foto: NÖ STD
3

Neuer Fahrbahnteiler
Die Verkehrssicherheit in Tulln wurde erhöht

In Tulln an der Donau wurde zur Erhöhung der Verkehrssicherheit ein neuer Fahrbahnteiler mit Querungshilfe im Zuge der L 120 errichtet. Am 7. November 2025 hat LA Andreas Bors in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer gemeinsam mit Stadträtin Veronika Kulenkampff, Stadtrat Peter Höckner und dem Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Tulln, DI Harald Kaufmann. die Fertigstellung des neuen Fahrbahnteilers mit Querungshilfe im Zuge der L 120 in Tulln vorgenommen. Ausgangssituation Die...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz

Obergail informiert über Verkehrsmaßnahmen
Güterweg Obergail wird für fünf Tage gesperrt

Wegen Bauarbeiten bleibt der Güterweg Obergail von 10. bis 14. November für den gesamten Verkehr gesperrt. Eine Umleitung für Pkw ist über die Steineckenalm möglich. OBERGAIL. Im Bereich des Güterwegs Obergail werden in der kommenden Woche wichtige Bauarbeiten durchgeführt. Aus diesem Grund ist die Straße von Montag, 10. November, bis Freitag, 14. November, für den gesamten Verkehr gesperrt. Totalsperre notwendigDie Arbeiten an der Straßenanlage erfordern eine vollständige Sperre, um die...

Bauarbeiten an der Umfahrung Mattighofen – im Vordergrund: Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner (FPÖ). | Foto: Daniel Scharinger
4

Jubiläum im Infrastruktur-Ressort
Landesrat Steinkellner zieht nach zehn Jahren Bilanz

Günther Steinkellner (FPÖ) feiert sein zehnjähriges Jubiläum als Landesrat. Seit 2015 hat sich einiges getan – gemeinsam mit LH-Stellvertreter Manfred Haimbuchner zog Steinkellner Bilanz. OÖ. In den vergangenen zehn Jahren wurden in Oberösterreich zahlreiche Maßnahmen zur Modernisierung und zum Ausbau der Infrastruktur umgesetzt. Seit der Zusammenlegung von Bau- und Verkehrsressort im Jahr 2015 wurden Planung und Umsetzung von Projekten stärker koordiniert. Im Zeitraum 2015 bis 2025 investierte...

Nassfeld und Plöcken weiter dicht
Grenzpendler brauchen weiter Geduld

Die Komplettsperre der Nassfeld Straße auf italienischer Seite wurde erneut verlängert. Auch der Plöckenpass bleibt weiter gesperrt. NASSFELD. Die seit Wochen bestehende Sperre der B 90 Nassfeld Straße auf italienischer Seite bleibt weiterhin in Kraft. Wie die zuständigen Behörden mitteilen, wird die Maßnahme aus arbeitstechnischen Gründen bis Freitag, 14. November, 18 Uhr verlängert. Damit bleibt die Strecke über den Passo Pramollo für den täglichen Verkehr weiterhin unterbrochen. Sperre...

Die sanierte L517 Keßlastraße in St. Aegidi präsentiert sich nun mit verbreiterter Fahrbahn und neuem Geh- und Radweg – ein gemeinsames Projekt von Land Oberösterreich und Gemeinde zur Stärkung der Verkehrssicherheit und Mobilitätsqualität.
 | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder
2

Straßenprojekt
850.000 Euro für Straßensanierung und neuen Radweg in St. Aegidi

In St. Aegidi wurde ein Teilstück der Keßlastraße umfassend erneuert und ausgebaut. Mit der Fertigstellung des Bauloses sowie des ergänzenden Radweg-Bauloses sind die Arbeiten abgeschlossen. ST. AEGIDI. Dafür investierte das Land OÖ 850.000 Euro. Der neue Geh- und Radweg kostete etwa 160.000 Euro, wobei sich Land und Gemeinde die Kosten 50:50 teilten. Die Fahrbahn des Straßenstücks wurde auf eine Breite von 6,2 Metern erweitert. Zudem entstand auf einer Länge von rund 600 Metern ein neuer Geh-...

Bei der Eröffnung: Christoph Riegler (Straßenmeisterei Neulengbach), DI Harald Kaufmann (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Tulln), LAbg. Christian Brenner (i.V. LH-Stv. Udo Landbauer), Jürgen Rummel (Bgm. von Neulengbach), Helmut Leonhartsberger (Stadtrat in Neulengbach), Martin Gramer (Leiter der Straßenmeisterei Neulengbach), Mario Krauss (Straßenmeisterei Neulengbach) | Foto: NÖ STD
2

Neulengbach
Generalsanierung der Straße durch Ludmerfeld abgeschlossen

Auf der L 2020, der Ortsdurchfahrt durch Ludmerfeld, gab es lange eine Baustelle. Die konnte jetzt fertiggestellt werden. Wodurch die Straße ins Zentrum von Neulengbach wieder uneingeschränkt befahrbar ist. NEULENGBACH. Grund für die Generalsanierung der Landstraße war die nötige Erneuerung des Schmutzwasserkanals im gesamten Ortsgebiet von Ludmerfeld. Der NÖ Straßendienst und die Stadtgemeinde Neulengbach ermöglichten die neue Ortsdurchfahrt auf einer Länge von rund 800 Metern – inklusive...

375.000 Euro Investition
Fahrbahn L 146 bei Krumbach erneuert

Erhöhung der Verkehrssicherheit in Krumbach durch Fahrbahnerneuerung der Landesstraße L 146 von Buchegg bis Möltern. KRUMBACH. Natonalratsabgeordneter Peter Schmiedlechner (FPÖ) hat am 27. Oktober gemeinsam mit Bürgermeister Christian Stacherl (ÖVP) und die Leiter-Stellvertreterin der NÖ Straßenbauabteilung Wiener Neustadt Julia Krenn die Fertigstellung für die Fahrbahnsanierung der L 146 von Buchegg bis Möltern im Gemeindegebiet von Krumbach vorgenommen. AusgangssituationDie Landesstraße L 146...

126.000 Euro
Umbauarbeiten der „Hali-Kreuzung“ in Eferding abgeschlossen

In Eferding sind die Umbauarbeiten für die „Hali-Kreuzung“ offiziell abgeschlossen. Die Neuerung soll für mehr Sicherheit bei Fußgängern und Autofahrern sorgen.  EFERDING. Der Umbau der „Hali-Kreuzung“ – der Kreuzung der L531 Schartner Straße (Welser Straße) mit der Karl-Schachinger-Straße und der Molkereistraße – wurde abgeschlossen werden. Die Verkehrssicherheit in diesem Bereich soll dadurch erheblich verbessert sein. Landesrat für Infrastruktur Günther Steinkellner (FPÖ) sagt: „Mit dem...

Da sich in der Costagasse nach Regenfällen regelmäßig eine große Wasserlacke entsteht, muss die Gasse erneut aufgegraben werden. | Foto: Franz Schuster
14

Costagasse
Nach Umbau wird frisch asphaltierte Straße erneut aufgerissen

Kaum ein Jahr ist vergangen, seit die Costagasse im Zuge der neuen Radweggestaltung zur Sackgasse umgebaut und aufgewertet wurde – nun stehen erneut Bauarbeiten an. MeinBezirk kennt die Details. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Was als modernes Stadtverschönerungsprojekt begann, sorgt für Ärger unter den Anrainerinnen und Anrainern. Durch einen Planungsfehler oder ein bislang ungeklärtes Problem muss die erst neu asphaltierte Straßenfläche der Costagasse wieder geöffnet werden, um eine...

Die Alte Donaubrücke wird eine Woche lang komplett gesperrt. | Foto: Victoria Edlinger
4

Sanierung Herbstferien
Alte Donaubrücke Tulln wird komplett gesperrt

Totalsperre der Donaubrücke Tulln alt (B19a) im Gemeindegebiet Tulln in den Herbstferien - Ausweichmöglichkeit über die Rosenbrücke TULLN. Im Zuge des Tausches eines Fahrbahnüberganges und der Instandsetzung der Fahrbahnentwässerung auf der B19a auf der Donaubrücke alt im Gemeindegebiet Tulln wird im Zeitraum von Montag, dem 27.10.2025 ab 06:00 Uhr bis voraussichtlich zum Sonntag, dem 02.11.2025 bis 18:00 Uhr, aufgrund von unbedingt notwendigen Montagearbeiten auf der Fahrbahn, die Donaubrücke...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Der Rohrdurchlass ist fertiggestellt.  | Foto: NÖ Straßendienst
3

In Enzersdorf an der Fischa
Umbau der B60-Brücke ist abgeschlossen

Die Brücke über den Hochleitengraben im Zuge der Landesstraße B 60 in Enzersdorf an der Fischa wurde zu einem Doppel-Rohrdurchlass umgebaut. Die Arbeiten sind jetzt beendet. ENZERSDORF/FISCHA. Bürgermeister und Nationalratsabgeordneter Werner Herbert (FPÖ) hat am 13. Oktober 2025 gemeinsam mit Harald Kaufmann (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Tulln) die Fertigstellung des Doppelrohr-Durchlasses unter der Landesstraße B 60 vorgenommen. Alte Brücke war aus 1967Die Brücke aus dem Jahr 1967, auf...

Marktgemeinde Wies
Spatenstich für Generalsanierung der Etzendorfer Straße

Nach dem offiziellen Spatenstich startet die umfassende Generalsanierung der Etzendorfer Straße in der Marktgemeinde Wies.  WIES. Auf einer Länge von rund 1,2 Kilometern werden umfangreiche Arbeiten durchgeführt, darunter Bodenstabilisierung, Neuasphaltierungen sowie die Verlegung einer Leerverrohrung für die spätere Platzierung einer 20-kV-Leitung der Energie Steiermark. Die Planung des Projekts erfolgte durch Manuel Kapper Planung & Baumanagement OG und die Ausführung übernimmt die Firma...

Sanierungs- und Sicherungsmaßnahmen an der L552 Stodertal Straße. | Foto: Land OÖ/Raffael Gittmaier
2

Hinterstoder, Klaus
Sanierungs- und Sicherungsmaßnahmen an der Stodertal Straße

Auf der L552 Stodertal Straße in den Gemeinden Klaus an der Pyhrnbahn und Hinterstoder werden laufend Maßnahmen zur Erhaltung der Verkehrssicherheit umgesetzt. Bis Mitte Dezember ist immer wieder mit kurzen Verzögerungen auf der Strecke zu rechnen. HINTERSTODER; KLAUS/PYHRNBAHN. Bereits im vergangenen Jahr wurden in zwei Abschnitten  rund 460.000 Euro in die Hangsicherung investiert. Im heurigen Jahr wurde das Baulos „FS 1“ Hangsicherung mit einem Betrag von 200.000 Euro abgeschlossen. Zudem...

Die Arbeiten auf der A21 werdeh fertiggestellt. (Symbolfoto) | Foto: ASFINAG
3

Hochstraß und Alland
Sanierungsarbeiten auf A21 abgeschlossen

Wiener Außenringautobahn zwischen Hochstraß und Alland: Mit 22. Oktober 2025 Abschnitt wieder ohne Einschränkungen nutzbar. BEZIRK BADEN. Nach rund einem Jahr intensiver Sanierungsarbeiten steht ab kommenden Mittwoch, den 22. Oktober, auch der Abschnitt Richtung Salzburg den Kundinnen und Kunden der ASFINAG wieder uneingeschränkt zur Verfügung. In Fahrtrichtung Wien konnten die Arbeiten bereits gestern, Donnerstag, den 16. Oktober, abgeschlossen werden. Die Beanspruchungen der täglich von bis...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Martin Atschreiter (Straßenmeisterei St. Peter/Au), Maria Magdalena Riener (GR in Weistrach), Thomas Hirsch (Bgm. von Weistrach), Klaus Pickl (Vizebürgermeister Weistrach), Landtagsabgeordneter Alexander Schnabel (i.V. LH-Stv. Udo Landbauer), Johann Stocker (Leiter der Straßenmeisterei St. Peter/Au ), Thomas Winninger-Wiesmann (NÖ Straßenbauabteilung Amstetten), Günther Dammerer (GGR in Weistrach), Gerald Infanger (Straßenmeisterei St. Peter/Au) (v.l.). | Foto: NÖ STD
3

Erhöhung der Verkehrssicherheit
Ausbau L 6260 Zettelgraben Gemeindegebiet Weistrach

Die Landesstraße L 6260 wurde im Bereich Zettelgraben (KG Schwaig) im Gemeindegebiet von Weistrach zur Erhöhung der Verkehrssicherheit auf einer Länge von rund 970 Metern ausgebaut. WEISTRACH. FPÖ-Landtagsabgeordneter Alexander Schnabel hat in Vertretung von Landeshauptfrau-Stellvertreter Udo Landbauer (FPÖ) gemeinsam mit Bürgermeister Thomas Hirsch (ÖVP) und den Vertretern des NÖ Straßendienstes die Fertigstellung für den Ausbau der Landesstraße L 6260 im Bereich Zettelgraben im Gemeindegebiet...

3

Straßenbau
Generalerneuerung der B 119 Stifter Berg II in Amstetten

Die Fahrbahn der B 119 Richtung Amstetten bzw. Richtung A 1 wurde auf einer Länge von rund 940 Meter (im km Bereich 2,180 -3,120) erneuert und in diesem Zuge wird auch ein neuer Geh- und Radweg hergestellt. AMSTETTEN. Abgeordneter zum NÖ Landtag Alexander Schnabel hat am 7. Oktober 2025 in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer, gemeinsam mit Bürgermeister Johannes Pressl (ÖVP) und dem Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Franz Stiedl die Fertigstellung für die Generalerneuerung der B 119...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.