Straßenbau

Beiträge zum Thema Straßenbau

Die Erneuerungsarbeiten in Gerersdorf erfolgten während des laufenden Verkehrs und dauerten knapp zwei Monate. | Foto: Martin Wurglits
4

Straßenbau
Sanierung der Ortsdurchfahrt Gerersdorf abgeschlossen

Auf 1,5 Kilometern Länge wurde im Spätsommer und Frühherbst die Landesstraße 118 sowohl im bebauten Gebiet als auch im Freiland bis zum Ortsbeginn von Sulz erneuert. GERERSDORF. Nach zweimonatigen Arbeiten ist die Sanierung der Ortsdurchfahrt abgeschlossen worden. Auf 1,5 Kilometern Länge wurde nicht nur im bebauten Gebiet, sondern auch im Freiland bis zum Ortsbeginn von Sulz durch die Straßenbauverwaltung des Landes der Asphaltoberbau erneuert. Die Arbeiten erfolgten bei laufendem Verkehr. Die...

v.l.n.r.: Dieter Schulz (Straßenmeisterei Mödling), DI Ronald Keiblinger (Leiter-Stv. der NÖ Straßenbauabteilung Tulln), GR Leopold Salm-Reifferscheidt-Raitz (i.V. LH-Stellvertreter Udo Landbauer), GR Markus Wildeis (i.V. Bgm. Ing. Michael Danzinger), Martin Haas (Leiter-Stv. der Straßenmeisterei Mödling), Christoph Mayer (Straßenmeisterei Mödling). | Foto:   ©NÖ STD
2

Bezirk Mödling
Straßenarbeiten in Mödling und Hinterbrühl fertiggestellt

In beiden Gemeinden wurden im Rahmen der Arbeiten neben der Erneuerung der Fahrbahnen auch angrenzende Flächen saniert und neu gestaltet. BEZIRK MÖDLING. Die Wiener Straße (L 2089) wurde aufgrund von Fahrbahnschäden auf einer Länge von 440 Metern erneuert. Die Nebenanlagen, wie Gehsteige und Parkflächen, wurden ebenfalls modernisiert. Es wurden Geh- und Radwege angelegt, der Parkstreifen entsiegelt und mit Ökopflastersteinen gestaltet. Die Gesamtkosten von rund 700.000 Euro teilen sich das Land...

Die FPÖ-Landtagsabgeordneten Dieter Dorner und Hubert Keyl fordern schon jetzt die künftige Bundesregierung auf, Investitionen in Straße und Schiene zu tätigen. | Foto: Sandra Schütz
3

Pendlerland NÖ
FPÖ fordert Investitionen in Straße und Schiene

Im Vorfeld der Landtagssitzung am 24. Oktober 2024 üben die FPÖ-Landtagsabgeordneten Dieter Dorner und Hubert Keyl nicht nur Kritik an der Finanzierung der NÖ-Schieneninfrastruktur, sondern auch am Ausbau des höher und höchstrangigen Straßennetzes. Hier nehmen sie vor allem den Bund in die finanzielle Pflicht. NÖ. Wohlstand in einem Land könne nur dann gewährleistet werden, wenn es der Wirtschaft gut geht, hält FPÖ-Abgeordneter Hubert Keyl fest. Dies sei jedoch nur möglich, wenn für eine...

Aktuelle Arbeiten an der Landesstraße. | Foto: Land Ktn/Abt. 9
3

Krems
1,6 Mio. Euro für Sanierung der L19 Innerkremser Straße

Nach einer einwöchigen Pause werden Arbeiten an der L19 Innerkremser Straße fortgeführt: Seit Montag werden Teile der Fahrbahn, mehrere Brücken und Stützmauern saniert. Die Bauarbeiten sind voraussichtlich Mitte Dezember abgeschlossen. Mit Verkehrsanhaltungen muss gerechnet werden. KREMS. Heuer im Juli wurden durch ein schweres Unwetter verheerende Schäden an der L19 Innerkremser Straße von Kremsbrücke bis Innerkrems angerichtet. Die Landesstraße wurde an mehr als 40 Stellen beschädigt und...

Straßenbaureferent LHStv. Martin Gruber | Foto: Büro LHStv. Gruber

Herbst-Baustellen
1,3 Millionen Euro für sichere Straßen in Oberkärnten

Die Straßen in Oberkärnten erhalten diesen Herbst eine wichtige Auffrischung. In mehreren Gemeinden des Bezirks Spittal werden derzeit umfangreiche Sanierungsarbeiten durchgeführt, um die Verkehrssicherheit auf den Landesstraßen zu verbessern. Insgesamt fließen rund 1,3 Millionen Euro in diese Maßnahmen, die bis Ende Oktober abgeschlossen sein sollen. BEZIRK SPITTAL. "Wir nutzen die Herbstmonate, um einige der desolatesten Abschnitte im Bezirk zu sanieren. Diese Arbeiten sind dringend...

Die Baustelle am Pfarrplatz beeinträchtigt den Verkehr so gut wie nicht mehr | Foto: em
6

Verkehr NÖ
Unsere Straßen im Bezirk: Baustellen und Tempo 30 prägen das Bild

Im Bezirk Krems stehen und standen in diesem Jahr zahlreiche notwendige Bauprojekte an, die sowohl die Infrastruktur verbessern als auch die Lebensqualität der Anwohner erhöhen sollen. Hier finden Sie einen Überblick über die aktuellen Baustellen,  bereits abgeschlossene Projekte und ein besonders umstrittenes, aber sehr notwendiges Bauvorhaben. Aktuell noch in Arbeit Stadt Krems * Austraße - Hier finden Leitungsarbeiten bis zum Jahresende statt. Zunächst allerdings nur auf den Nebenflächen,...

  • Krems
  • Marion Edlinger
2025 soll in Greifenburg eine Ortsumfahrung entstehen. | Foto: Marktgemeinde Greifenburg
2

Zu hohe Kosten
Umfahrung Greifenburg vom Rechnungshof überprüft

Das Land Kärnten plant den Bau einer Ortsumfahrung bei Greifenburg an der B100 Drautal Straße, um die Verkehrssicherheit zu verbessern und Engstellen zu beseitigen. Der Kärntner Landesrechnungshof (LRH) hat das Projekt vor dem Baustart überprüft und empfiehlt, vor der Ausschreibung der Bauleistungen die Mengenermittlungen noch einmal zu überprüfen. GREIFENBURG. Die B100 zählt zu den wichtigsten Verkehrsverbindungen in Oberkärnten und hat bereits mehrere Umfahrungen erhalten. Eine erste...

Michel Bleich (Straßenmeisterei Bruck/Leitha), Harald Kaufmann (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Tulln), NAbg. Werner Herbert, Johann Köck (Bgm. von Prellenkirchen), Markus Reisacher (Leiter der Straßenmeisterei Bruck/Leitha), Sascha Hartl (Straßenmeisterei Bruck/Leitha). | Foto: NÖ STD
3

Prellenkirchen
Bauarbeiten an L 165 Schönabrunner Straße wurden fertiggestellt

Die Fahrbahn der Schönabrunner Straße im Zuge der Landesstraße L 165 im Gemeindegebiet von Prellenkirchen wurde zwischen Schönabrunn und Prellenkirchen saniert und nun eröffnet.  PRELLENKIRCHEN. Nationalrat Werner Herbert hat am Montag, 30.09. in Vertretung von 
LH-Stellvertreter Udo Landbauer gemeinsam mit Bürgermeister Johann Köck und dem Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Tulln, Harald Kaufmann die Fertigstellung für die Fahrbahnerneuerung der Schönabrunner Straße im Zuge der Landesstraße 
L...

Bernhard Baumüller (STM Tulln), Gerald Tlohy (Marktgemeinde St. Andrä-Wördern), Michael Bamberger (Leiter der STM Tulln), Bürgermeister Maximilian Titz (Marktgemeinde St. Andrä-Wördern), LAbg. Andreas Bors (i.V. von LH-Stellvertreter Udo Landbauer), DI Harald Kaufmann (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Tulln), Dominic Kühhas (STM Tulln). | Foto: Land NÖ

Arbeiten abgeschlossen
Erneuerung der L 2120 Oberkirchbacher Straße

Die Landesstraße L 2120 in Oberkirchbach wurde ab der Kreuzung mit der Landesstraße L 2119 in Richtung Oberkirchbach auf eine Länge von rund 400 m erneuert. ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Abgeordneter zum Landtag Andreas Bors hat am 9. September 2024 in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer, gemeinsam mit Bürgermeister Maximilian Titz die Fertigstellung für die Erneuerung der Landesstraße L 2120 im Gemeindegebiet von St. Andrä-Wördern vorgenommen. „Wir investieren heuer 93 Millionen Euro in 400...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Die Bauarbeiten werden unvermeidlich zu Verkehrsbehinderungen führen.  | Foto: Kendlbacher
2

Straßenbauarbeiten
Jägerstraße Absam Richtung Thaur bis Dezember 2024 gesperrt

Die Jägerstraße in Absam bleibt bis Dezember 2024 aufgrund umfangreicher Bauarbeiten gesperrt – Umleitungen und Verkehrsbehinderungen sind unvermeidbar. THAUR/ABSAM. Die Jägerstraße in der Gemeinde Absam bleibt noch bis voraussichtlich Dezember 2024 für den Verkehr gesperrt. Dies gab die Gemeindeverwaltung in einer offiziellen Verordnung bekannt. Grund für die Sperrung sind umfangreiche Bauarbeiten, die im Rahmen eines größeren Infrastrukturprojekts durchgeführt werden. Die Schließung der...

Herbert Pucher (l.) und Michael Freidl (r.) freuen sich mit den erfolgreichen Lehrlingen Jonas Zamberger, Laurent Josef Wilfing, Lucas Kerschbaumer und Florian Meier.  | Foto: STED Oberösterreich
3

Team-Gold und Einzel-Bronze
Steirische Lehrlinge rockten Bundeswettbewerb

Die Straßen in Wels sind ab sofort in steirischen Händen – zumindest, wenn es nach den STED-Lehrlingen geht. Zwei Straßenerhaltungsfachmänner aus der Steiermark konnten überzeugen und gleich doppelt abräumen. STEIERMARK. Beim diesjährigen Bundeslehrlingswettbewerb der Straßenerhaltungsfachmänner haben Lucas Kerschbaumer aus der Straßenmeisterei Scheifling und Laurent Josef Wilfing von der Straßenmeisterei Hartberg erneut gezeigt, dass der Asphalt in der Steiermark besonders heiß gegossen wird....

Große Projekte in der Brixentaler Gemeinde. | Foto: Kogler
2

MeinBezirk vor Ort
Bauprojekte und Verkehrspläne in Hopfgarten

Wichtige Projekte auf der Hopfgartner Agenda; Wildbachverbauung, Straßenbau, Geschäftshaus in der Kelchsau, Kreuzung, Radweg. HOPFGARTEN. Mehrere Projekte und Probleme beschäftigen aktuell die Hopfgartner Gemeindeführung. In der Kelchsau stehen das neue Feuerwehr- sowie ein Miet- und Geschäftshaus vor der Fertigstellung. Die geschätzten Investitionskosten von 2,5 Millionen € dürften leicht unterschritten werden, wie Bgm. Paul Sieberer erklärt. Die Nahversorgung (Spar, Genossenschaft)...

Philip Auer (l.) und Marcel Macho sichern sich Silber beim Bundeslehrlingswettbewerb in Wels. | Foto: Büro LH-Stv. Landbauer
4

Silber für NÖ
Straßenbaulehrlinge glänzen bei Bundeswettbewerb

Beim 9. Bundeslehrlingswettbewerb für den Lehrberuf Straßenerhaltungsfachmann in Wels haben die Straßenbaulehrlinge aus Niederösterreich beeindruckende Ergebnisse erzielt. NÖ. Die Konkurrenz war hart, und die Wertungsrichter mussten oft im Millimeterbereich entscheiden. Niederösterreichs Verkehrslandesrat LH-Stellvertreter Udo Landbauer zeigte sich stolz über die Leistung seiner jungen Fachkräfte. „Ich bin stolz auf die fleißigen jungen Menschen in unserem Land, die einen wertvollen Beitrag für...

Die Straße zwischen dem Ortsende Neumarkt und der Grenze: Hauptsorge ist, dass nach dem Ausbau das Zu-Schnell-Fahren weiter zunimmt. | Foto: Anna Kaufmann
3

161 Protestunterschriften
Neumarkter Straßenausbau ist heftig umstritten

Gegen den Ausbau der Landesstraße in Richtung Grenzübergang Neumarkt an der Raab/Unterzemming regt sich massiver Widerstand im Dorf. NEUMARKT AN DER RAAB. Der geplante Ausbau der Landesstraße 255 zwischen dem Ortsende und dem Grenzübergang nach Ungarn erhitzt die Gemüter. 161 von rund 280 Ortsbewohnerinnen und -bewohnern haben eine Petition unterschrieben und damit ihren Protest gegen den Ausbau zum Ausdruck gebracht. "Zu viele Schnellfahrer""Schon jetzt wird auf dieser Straße viel zu schnell...

Durch die Baustellen auf der Thaliastraße werden vier Buslinien über eine alternative Route umgeleitet. | Foto: Zinner
3

Umleitungen und Stau
Umbau der Thaliastraße bringt viele Einschränkungen

Bis zum Sommer 2025 soll der letzte Abschnitt der neuen Thaliastraße fertiggestellt werden. Durch die Bauarbeiten lassen sich Verkehrseinschränkungen nicht vermeiden. Der öffentliche sowie Individualverkehr erfährt ab Dienstag, 3. September, merkliche Veränderungen. WIEN/OTTAKRING. Vor wenigen Tagen wurde mit dem Spatenstich die dritte Bauphase der Thaliastraße eingeleitet. Mit Dienstag, 3. September, rücken bereits die Baumaschinen an, um den letzten Abschnitt der Thaliastraße sowie Teile der...

v.l.n.r.: Günter Karl (Straßenmeisterei Mödling), Chris Schmitzer (Bürgermeister-Stellvertreter in Brunn/Geb.), Harald Kaufmann (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Tulln), Alexander Jagersberger (Straßenmeisterei Mödling), Andreas Linhart (Bgm. in Brunn/Geb.), Martin Höne (Bauamtsleiter - Gde. Brunn/Geb.), LAbg. Peter Gerstner (i.V. LH-Stellvertreter Udo Landbauer), Martin Haas (Leiter-Stv. der Straßenmeisterei Mödling), Gregor Kreiner (Straßenmeisterei Mödling), Michael Markus LL.M. (Amtsleiter - Gde. Brunn/Geb.).
 | Foto: NÖ STD
2

Brunn am Gebirge
Kreuzungssanierung an der B12 abgeschlossen

Nach 30 Jahren entsprach der Konstruktionsaufbau der im Brunner Einzugsgebiet befindlichen Landesstraße nicht mehr den heutigen Verkehrserfordernissen. BEZIRK MÖDLING. An der Landesstraße B12 bzw. B12a befindet sich eine vierstrahlige Kreuzung mit der Zufahrt zur Tankstelle. Nördlich davon befindet sich eine dreistrahlige Kreuzung B12/Mühlgasse. In diesem Bereich weist die Fahrbahn eine Fahrbahnbreite von sechs bis zwölf Meter auf. 48.000 Fahrzeuge pro Tag Als Sanierungsmaßnahme erfolgte im...

Bürgermeister Stefan Lang im Gespräch mit MeinBezirk Redakteurin Alexandra Goll. | Foto: Alexandra Goll
9

Sommergespräch Bürgermeister
Stefan Lang: Für das Wohl der Stadt Retz

Sommergespräch mit dem Retzer Bürgermeister Stefan Lang über bevorstehende Wahlen, abgeschlossene Projekte, Vorhaben, 30er Zonen und Kultur in der Stadt. RETZ. Einen Termin mit dem Vollblutbürgermeister von Retz Stefan Lang fanden wir schnell, denn er fährt nicht auf Urlaub fort und verbringt den Sommer in seiner Stadt. "Es ist zwar von den Besprechungen ruhiger, aber zu tun gibt es immer etwas. Und wenn ich mir einmal einen freien Nachmittag gönne, dann gehe ich ins Freibad Retz", erzählt uns...

Hier sieht man den zerstörten Straßenabschnitt der B163. | Foto: Land Salzburg/Straßenmeisterei Pongau
Video 7

Wagrainer Straße
B163 in Rekordzeit repariert und bald wieder befahrbar

Die Wagrainer Straße (B163), welche bei dem Unwetter am 12. August schwer beschädigt wurde, ist bald wieder befahrbar. Die Straße wurde in Rekordzeit repariert. PONGAU. Die schweren Unwetter am 12. August haben die B163 zwischen St. Johann im Pongau und Wagrain auf zwei Kilometern Länge vermurt und ein Teil wurde weggerissen. Nun wurde die Straße durch die Straßenmeisterei Pongau und anderen beteiligten Unternehmen in Rekordzeit wieder instand gesetzt. Es wurde geschätzt, dass die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Jonas Pennitz
Derzeit wird an der Anbindung der Stadtstraße ans befindliche Straßennetz gearbeitet. So kommt es zu Verkehrseinschränkungen in der Hirschstettner Straße. | Foto: Gunnar Bengtsson/Unsplash
2

Bau der Stadtstraße
Verkehrseinschränkungen in der Hirschstettner Straße

Eine von Wiens größten Straßenbauprojekten schreitet stetig voran: die Stadtstraße. Derzeit wird an der Anbindung ans befindliche Straßennetz gearbeitet. Dadurch kommt es abschnittsweise zu Einschränkungen. WIEN/DONAUSTADT. Die Stadtstraße ist in Bau. Diese muss aber auch an das bestehende Verkehrsnetz angebunden werden. Deshalb finden ab Montag, 19. August, Arbeiten in der Hirschstettner Straße statt.  Die Baustelle betrifft die Hirschstettner Straße auf Höhe der Auffahrt A23-Südosttangente...

Martin Herzog (Brückenmeisterei Alland), Thomas Werschnik (Leiter-Stv. der Brückenmeisterei Alland), LAbg. Marlene Zeidler-Beck, David Berl (Bgm. von Laxenburg), Landesrat Christoph Luisser (i.V. LH-Stellvertreter Udo Landbauer), Josef Decker (NÖ Straßenbaudirektor), Harald Kaufmann (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Tulln), Manfred Leitner (Brückenmeisterei Alland). | Foto: NÖ STD
2

Laxenburg
Neuer Geh- und Radweg offiziell eröffnet

Die Brücke im Zuge der Landesstraße L154 südlich von Laxenburg wurde zu einem Durchlass umgebaut sowie der bestehende Geh- und Radweg saniert und an den Stand der Technik angepasst. BEZIRK MÖDLING. Gemeinsam mit Laxenburgs Bürgermeister David Berl und dem Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Tulln, Harald Kaufmann, hat Landesrat Christoph Luisser die Fertigstellung für das Brücken- / Geh- und Radwegprojekt im Zuge der L 154 in Laxenburg vorgenommen. 262.000 Euro investiert Die Landesstraße L154...

Martin Leonhardsberger und Josef Kozisnik mit Bauleíter Martin Kolm und Polier Alois Hirtl. | Foto: Marktgemeinde Mank

Infrastruktur Mank
Straßenbauarbeiten am Schlossweg und Zellergasse

Bis Mitte September werden der Schlosssweg und die Zellergasse in der Siedlung Hagberg neu gestaltet. Bürgermeister Martin Leonhardsberger hat mit den Nachbarn und Straßenplaner Josef Kozisnik die Gestaltung erarbeitet. MANK. „Die Siedlungsstraßen werden mit Pflasterungen und 16 Bauminseln gegliedert – das erhöht die Lebensqualität und reduziert das Tempo“,so Leonhardsberger. Rund 220.000 Euro investiert die Stadtgemeinde für dieses Projekt, eine Förderung bei der Stadterneuerung für die...

  • Melk
  • Stefanie Machtinger
Gottfried Waser (Straßenmeisterei Amstetten Nord), Martin Kreismayr (Straßenmeister Springer, NÖ Straßenbauabteilung Amstetten), Wolfgang Helpersdorfer (Leiter der Straßenmeisterei Amstetten Nord), Bürgermeister DI (FH) Martin Schlöglhofer (Marktgemeinde Aschbach Markt), LAbg. Richard Punz (i.V. LH-Stellvertreter Udo Landbauer), DI Leopold Röcklinger (Leiter-Stv. der NÖ Straßenbauabteilung Amstetten), Marco Dorninger (Straßenmeisterei Amstetten Nord). | Foto: Land NÖ

Amstetten/Waidhofen
Raggerfeld: Straßenarbeiten in Aschbach im Abschluss

Die Fahrbahn der Landesstraße L 84 ist ein wichtiger Zubringer von der A 1 Westautobahn nach Aschbach Markt sowie in das Ybbstal. Sie wurde um 465.000 Euro erneuert. ASCHBACH. Unmittelbar vor dem Ortsgebiet von Aschbach Markt verläuft die L 84 mit einer langgezogenen Rechtskurve als Steigungsstrecke. Dieser Abschnitt wurde im Baulos Raggerfeld BTS auf einer Länge von rund 900 m (im km Bereich 1,739 – 2,640) erneuert. Abgeordneter zum NÖ Landtag Richard Punz hat in Vertretung von...

MeinBezirk-Redakteur Lukas Ipirotis lädt auf eine Reise in ein fernes, unwirtliches Land ein.  | Foto: Max Spitzauer
2

Universitätsstraße
Ein einsamer Wanderer in einem kargen Land

MeinBezirk-Redakteur Lukas Ipirotis lädt auf eine Reise in ein fernes, unwirtliches Land ein. Die Strecke der 43er- und 44er-Straßenbahn, die nun doch nicht allzu bald fertig werden sollte.  WIEN/ALSERGRUND/JOSEFSTADT. Begebt euch mit mir auf eine Reise in die karge Einöde, die sich Universitätsstraße nennt! Hier hat es knapp 30 Grad und die Sonne brennt mit einer Inbrunst auf den Asphalt, die man fast schon persönlich nehmen muss. Wir begegnen einsamen Wanderern mit schmerzenden Füßen, die...

Die Zufahrtsstraße nach Tulln ist vom 15. bis 19. August gesperrt. | Foto: Victoria Edlinger
3

Umleitung eingerichtet
Tullner Zufahrtsstraße B19 wird gesperrt

Achtung - von 15. bis 19. August ist die Zufahrtsstraße nach Tulln, die B19, zwischen Ab- und Auffahrt S5 zum Kreisverkehr komplett gesperrt. TULLN. Im Bereich der B19 im Gemeindegebiet von Tulln an der Donau (zwischen Kilometer 27,700 und Kilometer 30,050) werden im Rahmen von Sanierungsarbeiten Verkehrsbehinderungen erwartet. Die Arbeiten finden von Donnerstag, dem 15.08.2024, ab 06:00 Uhr bis voraussichtlich Montag, dem 19.08.2024, um 05:00 Uhr statt. In diesem Zeitraum wird die Straße wegen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.