Straßenbau

Beiträge zum Thema Straßenbau

In Drosendorf gibt es umfangreiche Straßenbauarbeiten. | Foto: NÖ Landesregierung
3

Landstraßensanierung Drosendorf
Verkehrsbehinderungen und Straßensperre

In Drosendorf Stadt wird es ernst: Die marode Pflasterdecke der Landesstraße 1257 wird erneuert – eine dringend nötige Maßnahme für mehr Sicherheit und Fahrkomfort. Ab 5. Mai heißt es für Autofahrer jedoch Geduld, denn bis Ende August ist die Straße gesperrt. Die Umleitungen stehen bereits fest. DROSENDORF. Die Pflasterdecke der Landesstraße 1257 in Drosendorf Stadt war in einem schlechten Zustand – zahlreiche Unebenheiten und ein unzureichender Unterbau machten eine Sanierung unumgänglich....

  • Horn
  • Markus Kahrer
Foto: MeinBezirk
11

Fünf Strecken im Bezirk Hermagor
„Landesstraßen LR“ für mehr Effizienz

GAILTAL. Auf Initiative von Straßenbaureferent LHStv. Martin Gruber hat das Land Kärnten eine zukunftsweisende Maßnahme zur effizienteren Erhaltung des Landesstraßennetzes beschlossen: Mit der Novelle zum Kärntner Straßengesetz wurde die neue Kategorie „Landesstraße LR“ eingeführt. Davon betroffen sind insbesondere Straßen mit geringem Verkehrsaufkommen, also Strecken, die weniger als 400 Fahrzeuge pro Tag zählen. Im Bezirk Hermagor betrifft das gleich sechs Straßenabschnitte. Folgende...

Die NÖ Straßenbauabteilung 2, Fachbereich Planung und Bau, kündigt für den Sommer 2025 mehrere umfassende Straßenbaumaßnahmen im Bezirk Bruck an der Leitha an. | Foto: meinbezirk.at
3

Straßenbau
Alle Sommerbaustellen in Bruck und Schwechat auf einen Blick

Die NÖ Straßenbauabteilung 2, Fachbereich Planung und Bau, kündigt für den Sommer 2025 mehrere umfassende Straßenbaumaßnahmen im Bezirk Bruck an der Leitha an. Diese Arbeiten sind notwendig, um die bestehende Infrastruktur zu erhalten, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und den Fahrkomfort langfristig zu verbessern. BEZIRK BRUCK/LEITHA, REGION SCWECHAT. Im Zuge dieser Maßnahmen kommt es in den Sommermonaten in mehreren Gemeinden zu Verkehrsbeeinträchtigungen wie Sperren, Umleitungen oder...

Die notwendigen Bauarbeiten starten in Kürze! | Foto: stock.adobe.com/studio v-zwoelf
9

Straßenbaumaßnahmen in Region Horn
Betonarbeit, Radweg und Sanierung

Im Jahr 2025 stehen in der Region Horn bedeutende infrastrukturelle Verbesserungen an. Mit der Umsetzung von Straßenbaumaßnahmen wird nicht nur die Verkehrssicherheit erhöht, sondern auch die Lebensqualität durch neue Rad- und Gehwege gefördert. Diese Projekte tragen nachhaltig zur Entwicklung der Region bei. BEZIRK HORN. Für das Jahr 2025 sind in der Region Horn verschiedene Straßenbaumaßnahmen geplant, die nicht nur die Verkehrsinfrastruktur verbessern, sondern auch einen direkten Einfluss...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Straßenbaureferent LH-Stv. Martin Gruber (ÖVP) hat auch die Straßen im Bezirk Villach im Visier. | Foto: Büro LH-Stv. Gruber

Desolate Straßen
Acht Millionen Euro für die Straßen im Bezirk Villach

Für die Straßen in Villach Stadt und Villach Land macht das Land heuer acht Millionen Euro locker. Diese Großprojekte sind in diesem Jahr geplant. VILLACH, VILLACH LAND. Im Sinne der Verkehrssicherheit investiert das Land Kärnten heuer rund acht Millionen Euro in den Ausbau und Erhalt der Straßen- und Brückeninfrastruktur in den Bezirken Villach und Villach Land. Größtes Projekt in ArriachInsgesamt 42 Bau- und Planungsmaßnahmen erfolgen im aktuellen Kalenderjahr. "Zwei Millionen Euro fließen...

Rund 200 Straßenbauprojekte stehen heuer auf der Agenda. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/ blas
2

"Trotz Spardrucks"
47 Millionen Euro für Ausbau von Kärntens Straßen

In der Regierungssitzung wurde das Straßenbauprogramm 2025 präsentiert, das zahlreiche Sanierungen, Neubauprojekte sowie komplexe Planungsarbeiten beinhaltet. 47 Millionen Euro seien dafür vorgesehen.  KÄRNTEN. "Trotz Spardrucks können wir das Investitionsniveau der letzten Jahre annähernd halten. Rund 47 Millionen Euro sind heuer vorgesehen, um unsere Straßen, Brücken, Radwege und Stützmauern auszubauen, instandzuhalten und zu modernisieren", sagt Straßenbaureferent Gruber. Die Mittel werden...

Alleine im Bezirk Melk werden 57 Baulose mit einem Investitionsvolumen von 6,6 Millionen Euro vergeben. | Foto: NLK Pfeiffer
3

Straßenbau-Offensive
Land Niederösterreich investiert in Melk

Das Land Niederösterreich investiert kräftig in die Infrastruktur im Bezirk Melk. BEZIRK MELK. Mit einem Investitionsvolumen von 133 Millionen Euro für mehr als 510 Bauprojekte in über 300 Gemeinden bekennt sich das Land NÖ auch 2025 eindeutig zum Individualverkehr und garantiert so den konsequenten Ausbau der Verkehrsinfrastruktur im Flächenbundesland Niederösterreich. „Ein leistungsstarkes Straßennetz ist mehr als nur Asphalt und Beton. Die Straße sichert als Hauptverkehrsträger die Erwerbs-...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Die Fertigteile wurden mit Kränen eingehoben. | Foto: Land Stmk/Granit
3

Weißkirchen
Die neuen Brückenteile wurden spektakulär eingehoben

Die Sanierung der Möbersdorfer Straße liegt im Endspurt. Für den neuen Radweg wurden jetzt zwei jeweils 16 Tonnen schwere Brückenteile eingehoben. WEISSKIRCHEN. Ein Großprojekt mit regionaler Bedeutung geht in Weißkirchen jetzt ins große Finale. Bereits seit vergangenen Herbst läuft dort die Sanierung der L543 Möbersdorfer Straße. Gleichzeitig wird damit auch eine Lücke in der Radinfrastruktur geschlossen. Eine neue Geh- und Radwegbrücke wird über den Granitzenbach errichtet. "Nach...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Voraussichtlich im März wird an diesem Punkt in Heimschuh mit dem Bau eines neuen Kreisverkehrs begonnen. Auch der Spar baut neu. | Foto: © Waltraud Fischer
3

Bauprogramm Südweststeiermark 2024
Für diese Straßenbauprojekte gibt es grünes Licht

Auch im Jahr 2024 wird im steirischen Straßennetz vieles in Angriff genommen. Insgesamt stehen für die Instandhaltung und den Ausbau der steirischen Straßen rund 83 Millionen Euro zur Verfügung. Auch in den Bezirken Leibnitz und Deutschlandsberg sind einige Großprojekte geplant. LEIBNITZ/DEUTSCHLANDSBERG. Immer mehr Verkehr, denen unsere Straßen nicht mehr gerecht werden. Vor diesem Hintergrund stehen heuer einige Großprojekte am Plan. Ein langgehegter Wunsch der Gemeinde Heimschuh ist der Bau...

Die Sanierung hat bereits begonnen. | Foto: Land Stmk
2

Stadl-Predlitz
"Brücken-Dreierpack" wird auf einen Schlag saniert

Die Stutz-, Melchartboden- und Tonningerbrücke werden auf der Flattnitzerstraße im Bereich Stadl-Predlitz bis Ende September erneuert - sie bleiben einspurig befahrbar. MURAU. Rund 3.300 Brücken gibt es im etwa 5.000 Kilometer langen steirischen Straßennetz, die meisten davon in der Obersteiermark. "Nachdem ein Großteil der Bauwerke zwischen 1960 und 1980 errichtet wurde, sind Brückensanierungen ein fixer Bestandteil unserer jährlichen Bauprogramme", erklärt Verkehrsreferent Anton Lang....

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Vizebürgermeister Michael Schwiegelhofer. | Foto: Santrucek
3

Grünbach am Schneeberg
Zuzug machte Bau von zusätzlichen Gassen notwendig

Die Susi Singer-Gasse und die Emmerting-Gasse in Grünbach wurden neu gebaut. GRÜNBACH. Bereits im Vorjahr wurde in die Aufschließung der Susi Singer-Gasse und Emmerting-Gasse investiert. "Der Bau beider Gassen wurde notwendig, weil an den jeweiligen Gassen je sechs neue Baugründe aufgeschlossen wurden", erklärt Vizebürgermeister Michael Schwiegelhofer. Das könnte dich auch interessieren Essen aus eigenem Anbau Triebwagen qualmte – Feuerwehreinsatz Durchwachte Nacht für den Bürgermeister

Trassen in Hänge im Stubaital  | Foto: Klaudia Wanker
1 2 4

Leserbrief
Radwege im Stubaital

Unsere Redaktion erreichte ein Leserbrief von Klaudia Wanker aus Fulpmes, zum Thema Radwege.   STUBAI/FULPMES. Ich bin Fulpmerin und schon mehr als 25 Jahre begeisterte Radlerin, auch heute noch ohne Strom. Ich war schon auf fast jeden Gipfel im schönen Stubaital! Aber was mich zurzeit richtig schockiert ist der Radweg durch unser Tal. Da werden asphaltierte Straßen mitten durch grüne Wiesen gebaut und Trassen in Hängen mit riesigen Stützmauern. Hinter dem Gallhof Richtung Stefansbrücke wurde...

Die Bodenversiegelung in Tirol ist ein großes Problem. Welche Lösungsvorschläge es gibt und warum die Versiegelung so ein großes Problem darstellt, erfahrt ihr hier.  | Foto: Pixabay/iyoworks (Symbolbild)
3

Boden in Tirol
Das Problem mit der Bodenversiegelung in Tirol

Tirol hat ein Flächenproblem. Die Versieglung der wenigen freien Flächen bringt unserer Natur und letztendlich uns selbst einige Probleme ein. Welche Herausforderungen die Versiegelung mit sich bringt, hat unter anderem die Tiroler Umweltanwaltschaft formuliert.  Nur 12 Prozent des Landes ist in Tirol als besiedelbare Fläche ausgeschrieben. Das liegt vor allem an der Tiroler Topographie. Durch die Versiegelung wird die natürliche Bodendecke mit einer wasserundurchlässigen Schicht bedeckt.  Den...

Freie Fahrt auf der Wiesener Straße: Julian Schirmbrand, Leopold Schneider und Michael Bertagnol von der Straßenmeister Sierndorf, Straßenbauabteilungsleiter Wolfgang Dafert, Bürgermeisterin Andrea Völkl, Landtagspräsident Karl Wilfing, Gernot Altiner von der Stadtgemeinde Stockerau und Sierndorfs Straßenmeisterei-Leiter Ulrich Rinner. | Foto: Hahn
3

Straßenbau in Stockerau
Wiesener Straße ist nun komplett erneuert

Die Bauarbeiten für die Neugestaltung des letzten Abschnittes der L 1127, der Wiesener Straße in Stockerau, sind nun abgeschlossen. BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU. Waren es die südlichen Teilbereiche der Landesstraße L1127, der Wiesener Straße in Stockerau, die in den vergangenen Jahren erneuert wurden – samt Neugestaltung sämtlicher Nebenanlagen, so wird es Anrainer und Autofahrer freuen, dass nun die Arbeiten am letzten Abschnitt von der Kreuzung der Wiesener Straße mit der Bertha von...

Der Komplettsanierung der Gemeindestraße in Richtung Stinatz-Nord folgt ab heuer der flächendeckende Ausbau des Breitband-Internet. | Foto: Martin Wurglits
2

Breitband für alle in Hackerberg
Nach der Straßensanierung nun das schnelle Internet

Beim Ausbau der Infrastruktur geht es in Hackerberg heuer Schlag auf Schlag. Die Sanierung mehrerer Straßenstücke ist so gut wie abgeschlossen, als nächstes folgt der Ausbau des Breitband-Internet. Bereits dringlich war die Sanierung der Gemeindestraße am Ortsende in Richtung Stinatz-Nord. Auf 400 Metern Länge wurden von der Straßenbauabteilung des Landes der Unterbau komplett erneuert, dann im Auftrag der Gemeinde die Asphaltdecke. Flächendeckendes GlasfasernetzIm Zuge der Arbeiten wurde auch...

Hüttschlag setzt die angekündigten Straßenprojekte bis Oktober um. | Foto: pixabay
2

Sanierungsoffensive
Hüttschlags Straßen werden auf Vordermann gebracht

Hüttschlags Bürgermeister Hans Toferer versprach Anfang des Jahres einen Fokus auf die Sanierung der örtlichen Straßen. Knapp neun Monate später stehen bereits zwei Straßen-Projekte kurz vor dem Abschluss – das dritte an der oberen Wolfau hat gerade begonnen und soll mit Oktober abgeschlossen sein. HÜTTSCHLAG. Zu Beginn des Jahres kündigte Hüttschlags Bürgermeister Hans Toferer an, sich auf den Sanierung und Neubau der Straßen des Ortes fokussieren zu wollen. Nun stehen einige der angekündigten...

Im Sommer immer auf Achse: Anton Prüller, Franz Scheplawy, Peter Brand-stetter und Erich Pfeffer von der Straßenmeisterei Gaming | Foto: Alfred Dorner
Aktion 5

Baustellen-Sommer im Bezirk
Die Helden der Straße in Scheibbs

Sommerzeit ist Baustellenzeit – alle Straßensperren und Umleitungen im Bezirk Scheibbs im Überblick. BEZIRK. Nicht nur in den Freibädern geht's im Bezirk Scheibbs heiß her, auch auf unseren Straßen ist während der Sommermonate einiges los, denn die Mitarbeiter der Straßenmeistereien in Scheibbs und Gaming haben zu dieser Zeit einiges zu tun. Straßensperre in Steinakirchen 46 Mitarbeiter der Straßenmeisterei Scheibbs betreuen mit vier Lkws, einem Unimog und diversen Pritschen-Fahrzeugen ein...

Erwin Obermaier geht nach zwanzig Jahren als Baubezirksamtsleiter in Pension.  | Foto: Barbara Fluckinger
3

Gespräch
Kufsteins Baubezirksamtsleiter verabschiedet sich nach 20 Jahren

Erwin Obermaier blickt vor seiner Pensionierung auf zwanzig Jahre zurück und erzählt im Gespräch mit den BEZIRKSBLÄTTERN vom Alltag, aber auch besonderen Herausforderungen als Baubezirksamtsleiter. KUFSTEIN, BEZIRK KUFSTEIN, BEZIRK KITZBÜHEL. Seit beinahe zwanzig Jahren ist Erwin Obermaier Leiter des Baubezirksamts Kufstein. Im Mai geht der studierte Bauingenieur und Ziviltechniker in Pension. Ihm obliegt in seinem Amt eine große Bandbreite an Aufgaben, allen voran die Leitung der Bereiche...

Die Kreuzung Rosentalerstraße/Südring ist stark befahren. | Foto: MeinBezirk.at
2

Schlaglöcher ade
Sanierungspläne für Klagenfurter Straßenbauoffensive

In Klagenfurt werden dieses Jahr gleich mehrere Straßenbau-Großprojekte in Angriff genommen. KLAGENFURT. Das Land Kärnten hat für dieses Jahr einige Straßenbauprojekte in Klagenfurt ins Auge gefasst. Verkehrs-Landesrat Martin Gruber investiert in Klagenfurt insgesamt 2,85 Millionen Euro, erneuert und erhält damit mehrere Kreuzungen und Brücken. Knoten Klagenfurt Nord Das teuerste und wohl eines der größten Kreuzungsprojekte für dieses Jahr ist die Sanierung des Knotens Klagenfurt Nord. Hier...

Eines der Großprojekte: Schlossgalerie im Oberland. | Foto: Land Tirol

Tirol/Bezirk Kitzbühel - Straßenbauprogramm
Straßenbauprogramm 2022 im Zeichen der Sicherheit

Baumaßnahmen auf Landesstraßen für Verkehrssicherheit, ganzjährige Erreichbarkeit aller Landesteile und Schutz der AnrainerInnen. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. 2.235 Kilometer sowie 1.950 Brücken, 34 Tunnel und 113 Galerien, Tunnel in offener Bauweise und Unterflurtrassen umfasst das Landesstraßennetz. „Auch heuer investieren wir wieder in die ganzjährig sichere Erreichbarkeit aller Landesteile, in den Schutz der AnrainerInnen vor den Auswirkungen des Verkehrs und in die Erhöhung der...

Die Luftaufnahme zeigt die Zerstörung der oberen Wolfaustraße nach dem Unwetter im Jahr 2019. Seither wurde die Straße nur notdürftig saniert.  | Foto: Valentin
2

Sanierung und Neubau
Hüttschlag bringt 2022 die Straßen auf Vordermann

Sanierungsbedürftige Straßen werden im Gemeindegebiet Hüttschlag heuer erneuert – das sind die wesentlichsten, geplanten Ausgaben im Gemeindebudget 2022. Zum Teil sind noch Schäden von Unwettern vergangener Jahre vorhanden.  HÜTTSCHLAG. Im Jahr 2022 wird in der Gemeinde Hüttschlag das Hauptaugenmerk auf die Sanierung sowie den Neubau von Straßen im Gemeindegebiet gelegt. Darüber informierte Bürgermeister Hans Toferer die BezirksBlätter sowie MeinBezirk.at auf Anfrage.  Sanierung wegen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Landesrat Martin Gruber mit Bürgermeister Leopold Astner auf der L 26 Paßriacher Straße. | Foto: Büro LR Gruber/Posch

Straßenbauoffensive
4,5 Millionen flossen in den Bezirk Hermagor

Vom Straßenbaureferat wurden heuer rund 4,5 Millionen Euro in 13 Baulose investiert. Eines der kostenintensivsten Projekte war die L26 Paßriacher Straße. BEZIRK HERMAGOR. Rund 4,5 Millionen: So viel wurde heuer im Rahmen der Straßenbauoffensive des Straßenbaureferat von Landesrat Martin Gruber in den Bezirk Hermagor investiert. Insgesamt wurden 13 Bauprojekte erfolgreich umgesetzt. L26 Paßriacher Straße Die Sanierung der L26 Paßriacher Straße im Bereich der Ortschaft Paßriach, südlich des...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan
In Krispl werden beim Spielberg und in Unterschirl Gemeindestraßen ausgebaut. LR Josef Schwaiger (Mitte), neben Reija Falkensteiner und Bauleiter Josef Winkler (beide Ref. Ländliche Verkehrsinfrastruktur) besichtigte mit Bgm. Andreas Ploner (3. v.r.) und Anrainern die Baustelle. | Foto: Land Salzburg/Alexandra Meinhart

Ausbau
Breitere Straßen für die Krispler Ortsteile Spielberg und Unterschirl

In der Tennengauer Gemeinde Krispl laufen aktuell Arbeiten für zwei Straßenausbauten. KRISPL.  Damit sollen laut den angaben des Landes Salzburg 21 Bauernhöfe, 30 Wohnhäuser, zwei Almgenossenschaften, eine Agrargemeinschaft und Waldflächen leichter erreichbar sein. Konnten bisher nur Fahrzeuge bis zu zehn Tonnen auf den kaum mehr als zweieinhalb Meter breiten Straßen mit engen Kurven unterwegs sein, so werden künftig 32 Tonnen möglich sein. Auch die starke Steigung soll verringert und eine...

Die Grünen verlangen ein Sanierungskonzept für die Gemeindestraße (Güterweg) von der Ortstafel Warth bis Thann. Der gesamte Straßenverlauf ist mit massiven Schlaglöchern übersät. Wenn man nur den Kreuzungsbereich in Thann saniert, wie geplant, ist das unzureichend und unlogisch. | Foto: Grüne Warth

Warth
Grün-Gemeinderat von ÖVP-Führung bitter enttäuscht

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Die ÖVP hält nichts von Planung und Bürgerbeteiligung", wettert Grüne-Gemeinderat Josef Kerschbaumer. Die Umgestaltung der B54 in Warth (189.000 Euro), die Fertigstellung der Waldgasse (70.000 Euro) und die Fertigstellung des Güterweges Palm Leiding (124.000 Euro) sind die Straßenbaustellen in Warth. Dazu kommt noch die Sanierung eines Kreuzungsbereiches in Thann und des Güterweges Warth-Thann um 12.000 Euro. Misstöne in Warth "Die Grünen machten ihre Zustimmung von einer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.