Schlaglöcher ade
Sanierungspläne für Klagenfurter Straßenbauoffensive

Die Kreuzung Rosentalerstraße/Südring ist stark befahren. | Foto: MeinBezirk.at
2Bilder
  • Die Kreuzung Rosentalerstraße/Südring ist stark befahren.
  • Foto: MeinBezirk.at
  • hochgeladen von David Hofer

In Klagenfurt werden dieses Jahr gleich mehrere Straßenbau-Großprojekte in Angriff genommen.

KLAGENFURT. Das Land Kärnten hat für dieses Jahr einige Straßenbauprojekte in Klagenfurt ins Auge gefasst. Verkehrs-Landesrat Martin Gruber investiert in Klagenfurt insgesamt 2,85 Millionen Euro, erneuert und erhält damit mehrere Kreuzungen und Brücken.

Knoten Klagenfurt Nord

Das teuerste und wohl eines der größten Kreuzungsprojekte für dieses Jahr ist die Sanierung des Knotens Klagenfurt Nord. Hier treffen Autobahnauf- und Abfahrten, die S37, Klagenfurter Schnellstraße, die B95, Turracher Straße und die B83, Kärntner Straße aufeinander. Durch diesen hohen Verkehrsaufwand sind neben Einzel- und Netzrissen auch starke Verformungen und Verschiebungen vorhanden. Der Knoten wird daher mit einer neuen Asphaltschicht ausgestattet, die B95 wird auf einer Länge von ca. 220 Metern ebenfalls erneuert.

Vollsperre notwendig

Ein weiterer Flickenteppich wird auf der Kreuzung von August-Jaksch-Straße und Hans-Sachs-Straße beseitigt. Durch Grabungsarbeiten hatte sich über die letzten Jahre ein Sammelsurium an Einzelstücken angesammelt, das nun vollständig ersetzt wird. Im gesamten Kreuzungsbereich wird der Asphalt vollständig abgetragen und dreilagig neu errichtet. In den Sommerferien wird die Kreuzung dafür eine Woche lang gesperrt, eine örtliche Umleitung eingerichtet.

Südring/Rosentalerstraße

Auf der Kreuzung von Rosentalerstraße und Südring werden ebenfalls umfangreiche Bauarbeiten vorgenommen. Die Kreuzung zählt um die 25.000 Fahrzeuge pro Tag und wird auch häufig von Lkws als Ausweichroute zur Autobahn genutzt. Dadurch sind teils massive Spurrinnen entstanden, die nun entfernt werden. "Da die Stadtwerke heuer sämtliche Leitungen und Einbauten in diesem Bereich sanieren, nutzen wir die Gelegenheit und erneuern auch den Fahrbahnbelag", so Gruber. Der gesamte Kreuzungsbereich wird vollständig abgetragen und dreilagig neu asphaltiert. Zusätzlich werden die Verkehrsinseln angepasst und die Abbiegestreifen verlängert. "Wir erhoffen uns dadurch einen besseren Verkehrsfluss", sagt Gruber. Die Arbeiten werden in den Sommerferien durchgeführt, eine Vollsperrung ist dafür nicht notwendig. Ein Lokalaugenschein bestätigt die Abnutzungen, trotz abgeschliffener Spurrillen – die Verwerfung zwischen den Rillen wurde abgeschliffen, um den Höhenunterschied auszugleichen – sind deutliche Vertiefungen und Schäden zu erkennen.

Heimische Wirtschaft stärken

Da die Baubranche sehr beschäftigungsintensiv ist und hier viele Kärntner Unternehmen tätig sind, hat die intensive Bautätigkeit des Landes einen zweiten positiven Effekt – sie bringt Aufträge für die heimischen Baufirmen und löst über die vor- und nachgelagerten Bereiche zusätzliche Investitionen aus. Bereits im Frühjahr wird eine Vielzahl von Projekten ausgeschrieben, um Bauzeiten maximal auszuschöpfen, was bei den Baufirmen für eine nahezu ganzjährige Auslastung sorgt. „Deshalb sind die 40 Millionen Euro für das heurige Bauprogramm nicht nur eine Investition in die Verkehrssicherheit, sondern auch eine Investition in den Wirtschaftsstandort Kärnten“, betonte Straßenbaureferent Gruber.

Projektüberischt:

Insgesamt rund 40 Millionen Euro werden dieses Jahr von Verkehrslandesrat Martin Gruber in die Verkehrssicherheit in Kärnten investiert. Im Bezirk Klagenfurt werden damit 20 Bau- und Planungsmaßnahmen finanziert, die Gesamtkosten belaufen sich auf 2,85 Millionen Euro.

Diese Projekte sind:
Sanierung Knoten Klagenfurt Nord (300.000 Euro),
Sanierung Kreuzung August-Jaksch-Straße/Hans-Sachs-Straße
(250.000 Euro),
Sanierung Kreuzung Südring/Rosentalerstraße
(250.000),
Sanierung Wölfnitzbachbrücke
(500.000 Euro),
mehrere Lärmschutzsanierungen,
Errichtung Lärmschutzwand Wölfnitz,
mehrere kleine Sanierungen an Brücken,
Fortsetzung Planungen Ostspange.

Klagenfurt Land

In Klagenfurt Land werden dieses Jahr bei 30 Projekten insgesamt rund 6,55 Millionen Euro investiert.
Diese Projekte sind:
Straßenverlegung Grafensteiner Straße (1 Mio. Euro),
Sanierung Kreuzung Poggersdorfer Straße/B70
(400.00 Euro),
Sanierung Waidischer Straße, Ferlach-St. Martin
(250.000 Euro),
Fortführung Querschnittsanpassung B70,
Fortführung Bauarbeiten Bahnunterführung Pörtschach,
Fortführung Lückenschluss Radweg Wörthersee Südufer,
Belagssanierung Mitterteich Straße, Windischberg,
Generalsanierung Thoner Straße,
Fahrbahnsanierung Wimitzbachbrücke.

Die Kreuzung Rosentalerstraße/Südring ist stark befahren. | Foto: MeinBezirk.at
Obwohl am Südring die Spurrillen schon einmal abgeschliffen wurden, sind sie sehr deutlich zu erkennen. | Foto: MeinBezirk.at
Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.