S7 Schnellstraße

Beiträge zum Thema S7 Schnellstraße

3

S7 - Eröffnungslauf und Ilzer Marktlauf
S7 - Eröffnungslauf und Ilzer Marktlauf

Am Freitag, dem 19. September 2025, fand in Heiligenkreuz im Burgenland der S7 Eröffnungslauf statt. Im Rahmen der Feier zur Verkehrsfreigabe des Abschnittes von Dobersdorf bis Heiligenkreuz konnten Läufer die einmalige Chance nutzen auf der Schnellstraße zu laufen. Vom Running Team Lannach war Petra Leidorfer sehr erfolgreich am Start. Mit einer Zeit von 43:46 über die 10km Distanz wurde Petra in der Gesamtwertung sehr gute fünfte und konnte damit souverän die Damenwertung gewinnen. Bereits am...

Die Eröffnung nahmen Verkehrsminister Peter Hanke (Mitte), Landeshauptmann Mario Kunasek (4. von links), die Verkehrslandesräte Heinrich Dorner (3. von rechts) und Claudia Holzer (3. von links) mit Vertretern der ASFINAG vor. | Foto: Martin Wurglits
4:44

Schnellstraße fertig
S7-Eröffnung in Heiligenkreuz wurde zum Volksfest

Die Schnellstraße S7 im südburgenländisch-oststeirischen Grenzgebiet ist fertig und wird am Sonntag, dem 20. September, in den Mittagsstunden für den Verkehr freigegeben. HEILIGENKREUZ. Der Anfangspunkt wurde in den frühen 1970er Jahren gesetzt, als zum ersten Mal Pläne für eine Schnellstraße S7 durch das Lafnitztal auf den behördlichen Tischen lagen. Der Schlusspunkt folgte ein halbes Jahrhundert später am 19. September 2025. Auf dem S7-Parkplatz nahe der Staatsgrenze wurde die fertiggestellte...

Die Laufbewerbe in sechs Kategorien finden am Freitag, dem 19. September, auf dem eben fertiggestellten S7-Ostabschnitt bei Heiligenkreuz statt. | Foto: Martin Wurglits
4

Am Freitag, 19. September
Im Laufschritt über die neue Schnellstraße S7

Die Gelegenheit, einmal auf einer dem Autoverkehr vorbehaltenen Schnellstraße an einem Laufbewerb teilzunehmen, kommt wahrscheinlich nicht allzu oft. HEILIGENKREUZ. Bevor der neue Ostteil der Schnellstraße S7 mit dem Auto befahren werden kann, wird er noch schnell zu Fuß belaufen. Direkt vor der Eröffnungszeremonie am Freitag, dem 19. September, findet auf der Fahrbahn ein "Eröffnungslauf" statt. Für den Autoverkehr wird die Straße erst am 20. September freigegeben. Start und Ziel ist beim...

Der Ostteil der Schnellstraße S7 wird am Freitag, dem 19. September, auf dem S7-Parkplatz Heiligenkreuz feierlich eröffnet. Die gesamte Bevölkerung ist eingeladen. | Foto: Martin Wurglits
3

Festakt für alle
S7-Ostteil wird am 19. September in Heiligenkreuz eröffnet

Die über ein halbes Jahrhundert andauernden Vorbereitungs- und Planungsarbeiten finden am kommenden Wochenende ihren Abschluss. HEILIGENKREUZ. Sieben Jahre nach dem Beginn der ersten Bauarbeiten wird die Schnellstraße S7 ab 20. September in ihrer gesamten Länge befahrbar sein. Der Ostteil der Straße zwischen Dobersdorf und der Staatsgrenze bei Heiligenkreuz wird am Freitag, dem 19. September, feierlich eröffnet, nachdem der Westteil zwischen Riegersdorf und Dobersdorf schon seit Mai 2024 in...

Die Schnellstraße S7 in ihrem gesamten Verlauf zwischen Riegersdorf und Dobersdorf ist in den Nächten auf den 21. August, auf den 28. August und auf den 4. September nicht befahrbar. | Foto: Martin Wurglits
3

Riegersdorf-Dobersdorf
S7 wird schon wieder in drei Nächten gesperrt

Technische Reparaturen und Tests in der Unterflurtrasse Speltenbach machen eine Komplettsperre in den Nächten auf 21. August, 28. August und 4. September notwendig. DOBERSDORF/RIEGERSDORF. Die nächtlichen Schließungen der S7 nehmen kein Ende. Nachdem die Schnellstraße schon im Juni und Juli in insgesamt fünf Nächten für den Verkehr gesperrt worden war, folgen Ende August und Anfang September drei bis fünf weitere Schließungen. Jeweils zwischen 20.00 und 5.00 UhrIn den betreffenden Nächten wird...

Foto: Martin Wurglits
5:29

Countdown zur Eröffnung
Schnellstraße S7 ist zu 99,9 Prozent fertig

Sobald am 20. September der Ostteil der S7 für den Verkehr freigegeben wird, ist die Schnellstraße in ihrer Gesamtheit zwischen A2 und ungarischer Staatsgrenze befahrbar. KÖNIGSDORF/HEILIGENKREUZ. Noch knapp ein Monat dauert es, bis der Ostteil der S7 eröffnet und damit die Schnellstraße in ihrer Gesamtheit befahrbar sein wird. Nachdem der Westteil von Riegersdorf bis Dobersdorf im Vorjahr für den Verkehr freigegeben worden war, folgt am 20. September der Ostteil zwischen dem Tunnel Rudersdorf...

Die Schnellstraße S7 in ihrem gesamten Verlauf zwischen Riegersdorf und Dobersdorf ist in der Nacht vom heutigen Dienstag, dem 22. Juli, auf Mittwoch, den 23. Juli, von 20.00 Uhr bis 5.00 Uhr nicht befahrbar. | Foto: Martin Wurglits
3

Von 22. auf 23. Juli
Neuerliche Sperre der S7 in der Nacht steht bevor

Die Tests von verschiedenen Verkehrsprogrammen machen erneut eine temporäre Schließung des gesamten S7-Verlaufs auf steirischer und burgenländischer Seite notwendig. DOBERSDORF/RIEGERSDORF. Für die Schnellstraße S7 in ihrem gesamten Verlauf ist eine erneute nächtliche Sperre angekündigt worden. Beide Fahrtrichtungen werden in der Nacht vom Dienstag, dem 22. Juli, auf Mittwoch, den 23. Juli, von 20.00 Uhr bis 5.00 Uhr nicht befahrbar sein. Nachprüfungen notwendigAls Grund nennt die...

Die Bauarbeiten auf dem Ostteil der Schnellstraße S7 befinden sich im Endstadium. Ab 20. September wird die Straße durchgehend befahrbar sein. | Foto: Martin Wurglits
3

Dobersdorf-Heiligenkreuz
Ostteil der S7 wird am 19. September eröffnet

Die über ein halbes Jahrhundert währende Vorgeschichte der oststeirisch-südburgenländischen Schnellstraße S7 findet am Freitag, dem 19. September, ihren Abschluss. DOBERSDORF/HEILIGENKREUZ. Ab wann die neue Schnellstraße S7 in ihrer Gänze befahrbar sein wird, steht mittlerweile fest. Die Autobahngesellschaft ASFINAG hat als Termin für die Eröffnung des S7-Ostteils Freitag, den 19. September, fixiert. Der Festakt beginnt um 14.00 Uhr. Am Tag danach wird der Straßenabschnitt für den Verkehr...

Die Autobahnpolizeiinspektion Rudersdorf eröffneten Verkehrslandesrat Heinrich Dorner, Postenkommandant Christian Kopfer, Innenminister Gerhard Karner und Landespolizeidirektor Martin Huber (von links). | Foto: Martin Wurglits
1 15

Zuständig für S7
Haus der neuen Autobahnpolizei Rudersdorf eröffnet

Derzeit noch für die halbe, ab Herbst dann für die gesamte Schnellstraße S7 ist die neu formierte Autobahnpolizei zuständig, die bei der Abfahrt Rudersdorf ihr neu errichtetes Gebäude bezogen hat. RUDERSDORF. Für die Überwachung von 29 Kilometern Schnellstraße wird die Autobahnpolizei zuständig sein, deren Dienstgebäude im Gewerbegebiet zwischen Deutsch Kaltenbrunn und Rudersdorf offiziell eröffnet wurde. Seit Anfang Feber versehen hier 16 Exekutivbeamte und -beamtinnen Dienst. Wenn nach dem...

Marlon, Sir, Dixie und Co. werden dank ihres Hungers für eine sanfte Bewirtschaftung der Wiesen auf einer 15 Hektar großen Ausgleichsfläche an der S7 bei Großwilfersdorf sorgen, die auch die Bewohner des dort befindlichen Vogelparadieses nicht stört. | Foto: Margot Jeitler
13

Großwilfersdorf
Neueste "Mitarbeiter" der Asfinag an der S7 freigelassen

Sie hören auf klingende Namen wie „Marlon“, „Sir“ und „Dixie“ und sind die neuesten, sozusagen vierbeinigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Asfinag entlang der S 7 bei Großwilfersdorf. Anstatt der gewohnten orangen Uniform tragen sie schwarzbraunes Fell. Wenig verwunderlich – handelt es sich hierbei doch um Wasserbüffel und Angusrinder. GROSSWILFERSDORF. Im Zuge der Errichtung der S7 erwarb die Asfinag entlang der 29 Kilometer langen Fürstenfelder Schnellstraße insgesamt 530 Hektar an...

Im Rahmen eines Pilotversuchs galt von 2018 bis 2020 auf einigen Strecken der Westautobahn ein auf 140 km/h erhöhtes Tempolimit. | Foto: Puchinger
Aktion 3

"Wo keine Gefahr"
FPÖ-Smolej für teilweises 150-km/h-Limit auf A2 und S7

Auf einigen geraden Straßenabschnitten der Südautobahn und der Schnellstraße S7 könnte das Tempolimit von 130 auf 150 km/h hinaufgesetzt werden, meint der FPÖ-Politiker Rudolf Smolej. JENNERSDORF. Eine Hinaufsetzung des Tempolimits von 130 auf 150 km/h auf ausgewählten Abschnitten der Südautobahn A2 und der Schnellstraße S7 schlägt der Jennersdorfer FPÖ-Bezirksobmann und FPÖ-Landesgeschäftsführer Rudolf Smolej vor. "Auf geraden Streckenabschnitten, wo keine besondere Gefahr besteht, wäre dieser...

Auf der Fürstenfelder Schnellstraße (S7), die 2024 im Straßennetz hinzugekommen ist, gab es im Vorjahr sieben Geisterfahrer-Meldungen. | Foto: Peter Sattler
3

Bilanz
2024 waren im Burgenland wieder mehr Geisterfahrer unterwegs

400 Geisterfahrer wurden im Jahr 2024 im Ö3-Verkehrsservice gemeldet. Während fast alle anderen Bundesländer Rückgänge verzeichneten, stieg die Zahl der Geisterfahrermeldungen im Burgenland um sechs Prozent an. Insgesamt hieß es auf Burgenlands Autobahnen 17 Mal - "Achtung liebe Autofahrer, ein Geisterfahrer ist unterwegs".  BURGENLAND. Das Burgenland ist neben der Steiermark das einzige Bundesland, in dem es einen leichten Anstieg an Geisterfahrermeldungen gab. Mitverantwortlich für den...

Die Feuerwehren Rudersdorf-Ort und Deutsch Kaltenbrunn-Ort entfernten das Unfallfahrzeug von der Straße. | Foto: Feuerwehr Rudersdorf-Ort
5

Keine Verletzten
S7-Sperre nach Unfall beim Tunnel Rudersdorf

Ein Pkw war in der Nähe des Dobersdorfer Tunnelportals gegen die Betonleitwand gekracht. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. DOBERSDORF. Die Schnellstraße S7 musste gestern, Freitag, nachmittag nach einem Verkehrsunfall kurzfristig gesperrt werden. Zwischen dem Ost-Portal des Tunnels Rudersdorf und der Betriebsumkehr Königsdorf war ein Pkw aus bisher ungeklärter Ursache ins Schleudern geraten und in die Betonleitwand gekracht. Feuerwehren im EinsatzAn den Unfallort rückten die Feuerwehren...

Noch liegt die Frequentierung der Schnellstraße S7 weit unter den Prognosen. Es ist ja auch erst die Hälfte der Straße befahrbar. | Foto: Peter Sattler
6

Erste Bilanz nach acht Monaten
Wieviele Fahrzeuge fahren auf der S7 ?

Eine erste Bilanz der Verkehrszählungen zeigt: Pro Tag befahren zwischen 4.000 und 4.400 Autos die S7-Zählstelle bei Rudersdorf und 8.000 bis über 9.000 Autos jene bei Altenmarkt. RUDERSDORF/ALTENMARKT. Noch liegt der Verkehr auf der Ende März 2024 eröffneten Schnellstraße S7 deutlich unter den Prognosen, die der Straßenplanung seinerzeit zugrunde lagen. Das hat aber einen guten Grund. Schließlich ist erst der Westabschnitt von Riegersdorf bis Dobersdorf in Betrieb, der Ostabschnitt bis zur...

Arbeiter sollen an den Baustellen der Schnellstraße S7 mit Kokain beliefert worden sein. | Foto: Martin Wurglits
3

Affäre
Viele Bauarbeiter an der Schnellstraße S7 mit Kokain beliefert

Eine breitgefächerte Kokainaffäre im Burgenland nahm, wie MeinBezirk exklusiv erfuhr, rund um die Baustelle der Schnellstraße S7 ihren Anfang. Denn der als „Don Pablo des Südburgenlands“ bezeichnete mutmaßliche Drogendealer, dem gerade der Prozess gemacht wird, soll Arbeiter an der Schnellstraße mit „Stoff“ versorgt haben. RUDERSDORF. Staatsanwältin Petra Bauer von der STA-Eisenstadt bestätigte auf Anfrage zu diesem umfangreichen Akt: „Ja, es hat im Zusammenhang mit Suchtgift zahlreiche...

An der S7 (von links): Baudirektor Wolfgang Heckenast, Alexander Walcher (ASFINAG), Landesrat Heinrich Dorner, Andreas Fromm (ASFINAG).  | Foto: Büro Dorner
3

Erste Bilanz
Zählbar weniger Verkehr in den Orten seit S7-Start

Verkehrslandesrat Heinrich Dorner sowie die ASFINAG-Manager Alexander Walcher und Andreas Fromm haben sich die Baustelle des S7-Ostteils angesehen und über den Status quo des Schnellstraßenbaus berichtet. KÖNIGSDORF. Seit der Eröffnung des S7-Westabschnitts von Riegersdorf bis Dobersdorf ist der Verkehr in den Ortsgebieten deutlich zurückgegangen. Auf der B 319 wurden um bis zu 8.000 Fahrzeuge pro Werktag weniger gezählt, auf der B 65 um bis zu 6.000. Das gaben Verkehrslandesrat Heinrich Dorner...

1:40

Dobersdorf bis Heiligenkreuz
Ostteil der Schnellstraße S7 nimmt Gestalt an

Die großen Erdarbeiten sind im wesentlichen beendet, die Unterflurtrasse Königsdorf wird im Dezember fertig, bei den drei großen Talbrücken fehlen nur noch die Straßenmarkierungen. DOBERSDORF/KÖNIGSDORF/HEILIGENKREUZ. Es sind gewaltige Erdmassen, die für den Bau des Ostteils der Schnellstraße S7 in den letzten Monaten bewegt wurden. Rund 1,7 Millionen Kubikmeter wurden abgetragen, ausgewechselt und in Form von Lärmschutzwällen wieder aufgeschüttet. Letzte Schüttungen"Die großen Erdarbeiten sind...

Kriminalität
Einbrecher räumten Baustellencontainer in Heiligenkreuz aus

Unbekannte Einbrecher trieben in der Nacht auf heute, Dienstag, ihr Unwesen auf der Baustelle der Schnellstraße S7 in Heiligenkreuz. Sie brachen mittels Brechstange und/oder Winkelschleifer acht Baustellencontainer auf und stahlen diverse Bauwerkzeuge. Aus einem Tank zapften sie rund 1.000 Liter Diesel ab. Die genaue Schadenssumme steht laut Landespolizeidirektion derzeit noch nicht fest, die Höhe dürfte aber deutlich über 10.000 Euro liegen. Der Bezirkskriminaldienst Jennersdorf ermittelt.

Durchfahrtsstraße Hauptsstraße Rudersdorf.
8

S7 in Betrieb
Umfrage: Was hat sich seit der Eröffnung der S7 geändert?

RUDERSDORF (ps). Am 23. März wurde die neu gebaute Schnellstraße als Umfahrung von Rudersdorf freigegeben. Menschen, die an der Ortsdurchfahrt wohnen oder tätig sind, können durchaus Veränderungen im Tagesgeschehen feststellen. Bernhard Pranger, Gastwirt: "Die Lastwagen sind weg, der Verkehr hat sich beruhigt, keine Staumomente. Viele PKW fahren noch aus Gewohnheit in Ilz von der Südautobahn ab und kommen durch das Dorf. Das dürften an den noch nicht funktionierenden Leitsystemen liegen....

Bei einem Festakt in der Unterflurtrasse Speltenbach eröffneten Vertreter der Politik und der ASFINAG den Westteil der Schnellstraße S7. | Foto: Landesmedienservice
10

S7-Teileröffnung und Jugendzentrum
Die Meldungen des Tages aus dem Burgenland

Wir haben die wichtigsten Meldungen vom Samstag für dich zusammengefasst: Neues Jugendzentrum in Eisenstadt eröffnet Kurioser Einsatz für Feuerwehren nach vermeintlichem Unfall Westteil der Schnellstraße S7 feierlich eröffnet Harald Bacher neuer Trainer beim FC Südburgenland Meisterehrung für 73 Sportler und Mannschaften 20. Burgenländischer Museumstag eröffnet Preisträgerkonzert und Siegerehrung in Raiding Diskussion um Brunnenschließung verursacht ÖVP-Auszug Jahreshauptdienstbesprechung mit...

Bei einem Festakt in der Unterflurtrasse Speltenbach eröffneten Vertreter der Politik und der ASFINAG den Westteil der Schnellstraße S7. | Foto: Landesmedienservice
43

Festakt unter der Erde
Westteil der Schnellstraße S7 feierlich eröffnet

Mit einem großen länderübergreifenden Festakt in der Unterflurtrasse Speltenbach ist der Westteil der Schnellstraße S7 eröffnet worden. Auf einer Länge von 14,8 Kilometern führt er von Riegersdorf (Steiermark) bis Dobersdorf (Burgenland). Damit ist das größte Straßenbauprojekt im Südburgenland seit der Eröffnung der Südautobahn-Verlängerung 1985 zur Hälfte abgeschlossen. Ein "Freudentag"Entsprechend erfreut zeigten sich Vertreter der Politik bei der Eröffnung. Von einem "Freudentag" sprach der...

"Dieses völlig veraltete Straßenprojekt frisst sich wie ein Geschwür durch die Natur", kritisierte Grünen-Naturschutzsprecher LAbg. Wolfgang Spitzmüller anlässlich der Eröffnung. | Foto: Martin Wurglits
3

Zur Eröffnung
Neue S7 ist für Grüne "Geschwür in der Landschaft"

Ein "Geschwür in der Landschaft" ist für die burgenländischen Grünen die Schnellstraße S7, deren Westteil von Riegersdorf bis Dobersdorf heute, Freitag, eröffnet wird. "Weder für die Natur noch für das Klima ist das ein Tag der Freude. Dieses völlig veraltete Straßenprojekt frisst sich wie ein Geschwür durch die Natur. Genau dieses alte Denken, sich mit Beton und Öl gegen die Natur zu stellen, hat uns erst in diese Krisen katapultiert", kritisierte Grünen-Naturschutzsprecher LAbg. Wolfgang...

Bis zu 2.000 Gäste
Festakt zur S7-Eröffnung am 22. März steigt in Speltenbach

Mit einem großen Festakt wird am Freitag, dem 22. März, der Westteil der Schnellstraße S7 eröffnet. Schauplatz ist die Unterflurtrasse Speltenbach, wo Vertreter der Bundesländer Burgenland und Steiermark sowie der Autobahngesellschaft ASFINAG den Akt vollziehen werden. Beginn ist um 14.00 Uhr. Jede Menge EhrengästeZugesagt haben unter anderem Landeshauptmann Christopher Drexler (Steiermark), die Verkehrslandesräte Anton Lang (Steiermark) und Heinrich Dorner (Burgenland) sowie die beiden...

Eine Folge des S7-Baus: Die Ausfahrt von der Kirchenstraße in Königsdorf auf die Bundesstraße 57 bleibt auf Dauer gesperrt. | Foto: Peter Sattler
2

Verbindung zur B57
Ausfahrt aus Königsdorfer Kirchenstraße auf Dauer gesperrt

Die Ausfahrt von der Kirchenstraße in Königsdorf auf die Bundesstraße 57 ist nicht mehr möglich. Im Zuge der Errichtung des Lärmschutzwalls entlang der Schnellstraße S7 wurde der Winkel des B57-Verlaufs leicht geändert, die Ausfahrt sei daher von den Verantwortlichen als zu gefährlich eingestuft worden, erklärt Bürgermeister Mario Trinkl. Man habe zwar als Gemeinde gehen die Entscheidung gekämpft, aber nun werde die Lücke im Lärmschutzwall, in der sich die Kreuzung befindet, geschlossen. Die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.