Straßenbau

Beiträge zum Thema Straßenbau

Markus Kowanitsch (Straßenmeisterei Kirchberg/Wagram), DI Harald Kaufmann (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Tulln), LAbg. Andreas Bors (i.V. LH-Stv. Udo Landbauer), Franz Aigner (Bgm. von Kirchberg/Wagram), Andreas Stocker (Leiter der Straßenmeisterei Kirchberg/Wagram), Gerhard Neubauer (Straßenmeisterei Kirchberg/Wagram) | Foto: NÖ STD
3

Kirchberg am Wagram
Arbeiten an der Kamptalstraße B 34 abgeschlossen

Im Gemeindegebiet von Kirchberg am Wagram wurde die Fahrbahn der Landesstraße B 34 auf einer Länge von rund einem Kilometer ab dem Kreisverkehr Anschlussstelle S 5 in Richtung Fels am Wagram saniert. KIRCHBERG/WAGRAM. LA Andreas Bors hat in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer (beide FPÖ) am 5. Mai gemeinsam mit Bürgermeister Franz Aigner (ÖVP) und dem Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Tulln, Harald Kaufmann, die Fertigstellung für die Fahrbahnerneuerung der B 34 Kamptalstraße im...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Norbert Kranabetter (Straßenmeisterei Atzenbrugg), DI Harald Kaufmann (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Tulln), LAbg. Andreas Bors (i.V. LH-Stv. Udo Landbauer), Bernhard Heinl (Bgm. von Michelhausen), Horst Kronawetter (Leiter der Straßenmeisterei Atzenbrugg), Andreas Figl (Straßenmeisterei Atzenbrugg) | Foto: NÖ STD
3

Pixendorf
Arbeiten für Sanierung der Ortsdurchfahrt L 118 abgeschlossen

Die Ortsdurchfahrt Pixendorf im Zuge der Landesstraße L 118 im Gemeindegebiet von Michelhausen wurde auf einer Länge von rund 1,5 km erneuert. PIXENDORF. Am 5. Mai hat LA Andreas Bors in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer (beide FPÖ) gemeinsam mit Bürgermeister Bernhard Heinl (VP) und dem Leiter der NÖ-Straßenbauabteilung Tulln, Harald Kaufmann, die Fertigstellung für die Sanierung der Ortsdurchfahrt Pixendorf im Zuge der L 118 vorgenommen. Auf Grund der aufgetretenen Schäden...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Harald Kleindienst (Straßenmeisterei Tulln), Ing. Bernhard Klammer (Stadtgemeinde Klosterneuburg - Tiefbau und Verkehr),  LAbg. Christoph Kaufmann MAS (Bgm. von Klosterneuburg), LAbg. Andreas Bors (i.V. LH-Stv. Udo Landbauer), DI Harald Kaufmann (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Tulln), Michael Bamberger (Leiter der Straßenmeisterei Tulln), Lukas Wallisch (Straßenmeisterei Tulln) | Foto: NÖ STD
3

Klosterneuburg
Generalsanierung des Kreisverkehrs B 14 / Albrechtstraße

Der Kreisverkehr B 14 / Albrechtstraße in Klosterneuburg wurde im April generalsaniert. KLOSTERNEUBURG. Am 5. Mai hat LA Andreas Bors in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer (beide FPÖ) gemeinsam mit Bürgermeister LA Christoph Kaufmann (ÖVP) und dem Leiter der Straßenbauabteilung Tulln, Harald Kaufmann, die Fertigstellung für die Sanierung des Kreisverkehrs B 14 / Albrechtstraße in Klosterneuburg vorgenommen. Der bestehende Kreisverkehr B 14 / Albrechtstraße in Klosterneuburg...

In Drosendorf gibt es umfangreiche Straßenbauarbeiten. | Foto: NÖ Landesregierung
3

Landstraßensanierung Drosendorf
Verkehrsbehinderungen und Straßensperre

In Drosendorf Stadt wird es ernst: Die marode Pflasterdecke der Landesstraße 1257 wird erneuert – eine dringend nötige Maßnahme für mehr Sicherheit und Fahrkomfort. Ab 5. Mai heißt es für Autofahrer jedoch Geduld, denn bis Ende August ist die Straße gesperrt. Die Umleitungen stehen bereits fest. DROSENDORF. Die Pflasterdecke der Landesstraße 1257 in Drosendorf Stadt war in einem schlechten Zustand – zahlreiche Unebenheiten und ein unzureichender Unterbau machten eine Sanierung unumgänglich....

  • Horn
  • Markus Kahrer
Die notwendigen Bauarbeiten starten in Kürze! | Foto: stock.adobe.com/studio v-zwoelf
9

Straßenbaumaßnahmen in Region Horn
Betonarbeit, Radweg und Sanierung

Im Jahr 2025 stehen in der Region Horn bedeutende infrastrukturelle Verbesserungen an. Mit der Umsetzung von Straßenbaumaßnahmen wird nicht nur die Verkehrssicherheit erhöht, sondern auch die Lebensqualität durch neue Rad- und Gehwege gefördert. Diese Projekte tragen nachhaltig zur Entwicklung der Region bei. BEZIRK HORN. Für das Jahr 2025 sind in der Region Horn verschiedene Straßenbaumaßnahmen geplant, die nicht nur die Verkehrsinfrastruktur verbessern, sondern auch einen direkten Einfluss...

  • Horn
  • Markus Kahrer
LH-Stellvertreter Udo Landbauer und der stellvertretende NÖ Straßenbaudirektor Rainer Irschik mit Mitarbeitern der Straßenmeisterei Wiener Neustadt. | Foto: NLK Pfeiffer
10

NÖ Straßenbauprogramm 2025
Investitionen für Mobilität und Sicherheit

133 Millionen Euro sind für den Ausbau, die Sanierung und die Innovation im Straßennetz Niederösterreich geplant. NÖ. In Wiener Neustadt wurde am heutigen Donnerstag, 23. Jänner, das Niederösterreichische Straßenbauprogramm 2025 präsentiert. Landeshauptfrau-Stellvertreter Udo Landbauer (FPÖ) und der stellvertretende NÖ Straßenbaudirektor Rainer Irschik stellten die umfangreichen Pläne vor, die Investitionen von 133 Millionen Euro in über 510 Einzelbauprojekte umfassen. Ziel sei ein...

Die neue Entlastungsspanne Kledering sorgt für Lob & Kritik.  | Foto: Alexander Paulus
Aktion 11

Lob & Kritik am Projekt
Die Umfahrung Kledering wurde eröffnet

Ende November wurde die neue Entlastungsspange Schwechat-Kledering im Zuge der Landesstraße L 2070 offiziell für den Verkehr freigegeben. SCHWECHAT/KLEDERING. Die rund 1,2 Kilometer lange Umfahrungsstraße ist das Ergebnis eines Gemeinschaftsprojekts der Bundesländer Wien und Niederösterreich sowie der Stadtgemeinde Schwechat. Ziel der neuen Straßenführung ist es, den Durchgangsverkehr in den Ortsgebieten Schwechat und Kledering zu reduzieren, illegale Verkehrsbewegungen zu verhindern und die...

Martin Lammer (STM Pöggstall), Gerald Wagesreiter (Leiter-Stv. STM Pöggstall), Markus Huber (Leiter STM Pöggstall), Bürgermeisterin Ramona Fletzberger (Marktgemeinde Weiten), LAbg. Richard Punz (i.V. von LH-Stellvertreter Udo Landbauer), Rainer Hochstöger (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Krems), Mario Leutgeb (STM Pöggstall). | Foto: Land NÖ

Gemeinde Weiten
Arbeiten an Stützmauer auf Hochtouren

Sanierung der Stützmauer entlang der Landesstraßen B 216 in Weiten, Arbeiten laufen auf Hochtouren. WEITEN. Im Gemeindegebiet von Weiten wird die Stützmauer zum Weitenbach und der talseitige Fahrstreifen der Landesstraße B 216 erneuert. Abgeordneter zum NÖ Landtag Richard Punz hat sich in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer gemeinsam mit Bürgermeisterin Ramona Fletzberger persönlich von dem Baufortschritt der Sanierung der Stützmauer an der Landesstraße B 216 im Gemeindegebiet von...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Bernhard Baumüller (STM Tulln), Gerald Tlohy (Marktgemeinde St. Andrä-Wördern), Michael Bamberger (Leiter der STM Tulln), Bürgermeister Maximilian Titz (Marktgemeinde St. Andrä-Wördern), LAbg. Andreas Bors (i.V. von LH-Stellvertreter Udo Landbauer), DI Harald Kaufmann (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Tulln), Dominic Kühhas (STM Tulln). | Foto: Land NÖ

Arbeiten abgeschlossen
Erneuerung der L 2120 Oberkirchbacher Straße

Die Landesstraße L 2120 in Oberkirchbach wurde ab der Kreuzung mit der Landesstraße L 2119 in Richtung Oberkirchbach auf eine Länge von rund 400 m erneuert. ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Abgeordneter zum Landtag Andreas Bors hat am 9. September 2024 in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer, gemeinsam mit Bürgermeister Maximilian Titz die Fertigstellung für die Erneuerung der Landesstraße L 2120 im Gemeindegebiet von St. Andrä-Wördern vorgenommen. „Wir investieren heuer 93 Millionen Euro in 400...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Die Straße zwischen dem Ortsende Neumarkt und der Grenze: Hauptsorge ist, dass nach dem Ausbau das Zu-Schnell-Fahren weiter zunimmt. | Foto: Anna Kaufmann
3

161 Protestunterschriften
Neumarkter Straßenausbau ist heftig umstritten

Gegen den Ausbau der Landesstraße in Richtung Grenzübergang Neumarkt an der Raab/Unterzemming regt sich massiver Widerstand im Dorf. NEUMARKT AN DER RAAB. Der geplante Ausbau der Landesstraße 255 zwischen dem Ortsende und dem Grenzübergang nach Ungarn erhitzt die Gemüter. 161 von rund 280 Ortsbewohnerinnen und -bewohnern haben eine Petition unterschrieben und damit ihren Protest gegen den Ausbau zum Ausdruck gebracht. "Zu viele Schnellfahrer""Schon jetzt wird auf dieser Straße viel zu schnell...

Mit einem Fest wurde die Fertigstellung der Josef Böck-Straße gefeiert. | Foto: Stadt Melk/Daniel Butter

Stadt Melk
Neubau der Straße in Pielachberg mit Fest gefeiert

Die Stadtgemeinde Melk freut sich, die erfolgreiche Fertigstellung des umfassend neugestalteten Straßenabschnitts der Josef Böck-Straße, der Franz Hofbauer-Straße, der Fritz Winkler-Gasse und der Taubengasse bekannt zu geben. MELK. Nach intensiven Bauarbeiten erstrahlt der 830 Meter lange Abschnitt in neuem Glanz und bietet zahlreiche Verbesserungen für alle Verkehrsteilnehmer. Entlang des gesamten Abschnitts wurden abschnittsweise Parkflächen mit Drainpflaster errichtet, die für eine bessere...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Matthias Zauner betonte, dass die Volkspartei entschlossen sei, alle rechtlichen und politischen Mittel auszuschöpfen, um diese Projekte, die für die Bevölkerung von großer Wichtigkeit sind, voranzutreiben.  | Foto: Symbolbild/ Pixabay
2

VPNÖ- Zauner
,,Wir wollen alle notwendigen Straßenbauprojekte umsetzen!"

In einer aktuellen Stellungnahme äußerte sich VPNÖ-Abgeordneter Matthias Zauner  zur Bedeutung der Umsetzung von Straßenbauprojekten, insbesondere der S8 und S34, und kritisierte die, wie er es nennt "Blockadehaltung" der grünen Verkehrsministerin Leonore Gewessler. NÖ. Matthias Zauner betonte, dass die Volkspartei entschlossen sei, alle rechtlichen und politischen Mittel auszuschöpfen, um diese Projekte, die für die Bevölkerung von großer Wichtigkeit sind, voranzutreiben. Hafenecker und...

Daniel Habeler (Straßenmeisterei Atzenbrugg), Dipl.-Ing. Ronald Keiblinger (Leiter-Stv. der NÖ Straßenbauabteilung Tulln), LAbg. Martin Antauer (i.V. von LH-Stellvertreter Udo Landbauer), Vizebürgermeisterin Christina Steinböck und Bürgermeister Harald Lechner (beide Marktgemeinde Asperhofen), Karl Lobner (Leiter-Stv. der Straßenmeisterei Atzenbrugg). | Foto: Land NÖ

L 2244 Geigelberg-Hagenau OD BTS
Arbeiten für Erneuerung abgeschlossen

Die Fahrbahn der Landesstraße L 2244 wurde im km Bereich 0,000 – 0,721 auf einer Länge von 721 lfm mit einer Fläche von ca 4.000m2 erneuert. ASPERHOFEN. Abgeordneter zum NÖ Landtag Martin Antauer hat am 1. Juli 2024 in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer gemeinsam mit Bürgermeister Harald Lechner die Fertigstellung für die Fahrbahnerneuerung der L 2244 im Bereiche Ortsgebiet Geigelberg in Richtung Hagenau vorgenommen. AusgangssituationAufgrund der aufgetretenen Fahrbahnschäden...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Seit Jahren wird über eine Umfahrungsstraße in Aldrans diskutiert, um den Dorfkern zu entlasten.  | Foto: Kendlbacher
2

Entlastung des Dorfkerns
Umfahrungsprojekt Aldrans lässt weiter auf sich warten

Seit den weitreichenden Kreuzungsumbaumaßnahmen im Ortskern von Aldrans wurden kurze und mittelfristige Maßnahmen getroffen, um eine Verkehrsentlastung herbeizuführen. Welche Neuigkeiten es zur geplanten Umfahrung gibt, haben die BezirksBlätter nachgefragt. ALDRANS. Im Jahr 2014 fasste der Gemeinderat von Aldrans den Beschluss, das Verkehrsaufkommen im Ortskern zu beruhigen. Ziel war es, den Durchzugsverkehr (15.000 Fahrten pro Tag) zu reduzieren, die innerörtliche Verkehrssituation zu...

Am 8. April rollen am Heuplatz die Bagger an. | Foto: MeinBezirk.at
2

Straßenbau Klagenfurt 2024
Baustart am Heuplatz steht jetzt fest

Mehr als 4 Millionen Euro stehen der Stadt Klagenfurt für das Erhalten des Straßennetzes zur Verfügung. Die Grundwasserproblematik, die zu Kellern unter Wasser führt, will man mit einem neuen Konzept in den Griff bekommen. KLAGENFURT. "Wir haben zu wenig Geld für die Sanierung der Straßen von Klagenfurt", so lautet verkürzt die Botschaft an Finanzreferent, Philipp Liesnig (SPÖ), von Straßenbaureferentin Sandra Wassermann (FPÖ). "1,6 Millionen Euro für drei Jahrzehnte alte Straßen für die...

Kurz vor Weihnachten wurde die Rosenbergstraßein St. Veit in der Südststeiermark wieder für den Verkehr freigegeben. | Foto: Land Steiermark
3

Sicherheitsmaßnahmen abgeschlossen
L 268 ab 21. Dezember wieder befahrbar

Rechtzeitig vor Weihnachten konnten die Sicherungsmaßnahmen auf der L 268 abgeschlossen werden. Die Straße ist ab Donnerstagnachmittag, dem 21. Dezember, wieder befahrbar. Insgesamt wurde eine Million Euro investiert.  ST. NIKOLAI/DRASSLING. So wie an vielen anderen Landesstraßen verursachten Anfang August Unwetter und Starkregen und dabei ausgelöste Rutschungen und Vermurungen auch an der L 268 schwere Schäden. Die Rosenbergstraße musste in St. Veit in der Südststeiermark, in der Ortschaft St....

Sanierung der Rattenberger Straße. | Foto: Land Stmk
2

Bereich Fohnsdorf
Vor finalen Straßenarbeiten gibt es eine Totalsperre

Die Sanierung der Rattenberger Straße in Fohnsdorf biegt in die Zielgerade ein. Von 30. Oktober bis 10. November gibt es eine Totalsperre. FOHNSDORF. Auf der Rattenberger Straße in Fohnsdorf steht eine Generalsanierung kurz vor dem Abschluss. Bereits vor vier Jahren wurde in diesem Bereich ein neuer Geh- und Radweg installiert. Im August wurde auf dem rund 2,7 Kilometer langen Abschnitt erneut mit den Bauarbeiten begonnen - jetzt ist ein Ende in Sicht. "Für Zementstabilisierung und...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Ab 14. Oktober wird die Abfahrt Rannersdorf gesperrt! | Foto: Google Maps
7

Black Topping
Sperre der S1 Abfahrt Rannersdorf Richtung Schwechat/A4

Bereits ab Samstag wird für rund zehn Tage die Anschlussstelle Rannersdorf Richtung A4 Ostautobahn gesperrt. Die "Black Topping" Maßnahmen laufen weiter auf Hochtouren. SCHWECHAT/RANNERSDORF. Ab Samstag, den 14. Oktober wird für voraussichtlich zehn Tage die Anschlussstelle Rannersdorf auf der S 1 Außenring Schnellstraße in Fahrtrichtung Schwechat gesperrt. Diese Sperre erfolgt im Zuge der laufenden „Black Topping“ Maßnahmen für mehr Lärmschutz. Außenring-Schnellstraße bekommt Flüster-Asphalt...

Bgm. Georg Rosner besichtigte die aktuelle Baustelle im Bereich Semmelweisgasse und Waldmüllergasse. | Foto: Stadtgemeinde Oberwart
2

Oberwart
Straßensanierung von Semmelweis- und Waldmüllergasse

Derzeit laufen die Bauarbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Semmelweisgasse und für die Sanierung der Waldmüllergasse. OBERWART. Oberwarts Bürgermeister Georg Rosner machte sich vor Ort ein Bild vom Baufortschritt. Nachdem sämtliche Einbauten erneuert wurden, kommt nun die Straßenanlage samt Nebenflächen an die Reihe. In der Waldmüllergasse entstehen 27 PKW-Abstellplätze und 11 bepflanzte Grüninseln. Der Abschluss der Badgasse mit dem Übergang zur Semmelweisgasse ist Teil des...

Anzeige
BGM Ernst Wendl und GR Walter Jakob fordern eine rasche Umsetzung der Ortsumfahrung | Foto: Marktgemeinde Himberg
2

Ortsreportage Himberg
Weniger Verkehr für Pellendorf mit der Umfahrung

Ernst Wendl setzt sich stark für die Umsetzung der Umfahrungsstraße ein. PELLENDORF. Bereits am 12. März 2021 ist nach einem neunjährigen Genehmigungsverfahren das Urteil des Verfassungsgerichtshofes gefasst worden, dass die Ortsumfahrung Pellendorf-Zwölfaxing errichtet werden darf. Seitens des Bürgermeisters wurde eine rasche Umsetzung bei den Vertretern der Landesregierung schriftlich urgiert. Die Antworten der Landespolitiker waren bisher nur allgemeine vertröstende Worte, ein konkreter...

Bei der Fertigstellung (v.l.): Franz Pany (Straßenmeisterei Dobersberg), Josef Decker (NÖ Straßenbaudirektor), Bürgermeister Eduard Köck, 2. LTandtagspräsident Gottfried Waldhäusl, Bundesrätin Viktoria Hutter, Jochen Lintner (Leiter-Stv. der NÖ Straßenbauabteilung Waidhofen), Roland Strohmayer (Leiter-Stv. der Straßenmeisterei Dobersberg) und Manuel Dangl (Straßenmeisterei Dobersberg). | Foto: NÖ STD

Zwischen Thaya und Eggmanns
Straßenarbeiten im Bereich Saß abgeschlossen

Die Fahrbahn der Landesstraße L 63 wurde im Bereich Saß nördlich von Thaya auf einer Länge von rund 700 Metern erneuert. Die offizielle Fertigstellung erfolgte am Montag, 31. Juli. THAYA. Auf einer Gesamtfläche von rund 4.200 Quadratmetern wurde die Landesstraße L 63 entsprechend des aufgetretenen Schadensbildes saniert und mit einer Verbreiterung verkehrssicherer gestaltet. Dabei wurde zur bestehenden Frostschutzschichte eine 25 Zentimeter starke Zementstabilisierung hergestellt. Mit dem...

Die Gemeinde gibt bekannt, dass die Baustelle im Dorfzentrum in die Endphase geht. Die Verbindungsstraße ist außerhalb der Arbeitszeit der Baufirmen von 17 bis 7 Uhr an Werktagen wieder in beide Richtungen befahrbar. Das gilt auch für Samstag und Sonntag ganztägig.  | Foto: Kendlbacher

Fertigstellung in Sicht
Endspurt der Baustelle im Dorfzentrum Aldrans

Die Großbaustelle mitten im Dorfzentrum Aldrans nähert sich dem Ende. Die Verbindung ist derzeit nur außerhalb der Arbeitszeiten in beiden Richtungen befahrbar. ALDRANS. Gute Nachrichten für alle Verkehrsteilnehmer, die nach oder durch Aldrans fahren müssen. Die Gemeinde gibt bekannt, dass die Baustelle im Dorfzentrum in die Endphase geht. Die Verbindungsstraße ist außerhalb der Arbeitszeit der Baufirmen von 17 bis 7 Uhr an Werktagen wieder in beide Richtungen befahrbar. Das gilt auch für...

Die BewohnerInnen von Oberleibnig sowie LHStv Josef Geisler (6. v. li.) und Bgm Franz Gollner (3. v. li.) freuen sich über die zeitgemäße Anbindung. | Foto: Land Tirol
3

4,5 Kilometer neue Straße
Zeitgemäße Erschließung für Oberleibnig

Die Gemeindestraße nach Oberleibnig in St. Johann, die den gleichnamigen Weiler von Ainet aus erschließt, wurde von 2014 bis 2022 generalsaniert. Nun sind auch die Restarbeiten abgeschlossen. ST. JOHANN. „Mit der Generalsanierung haben die rund 100 Bewohnerinnen und Bewohner des Weilers Oberleibnig eine sichere und zeitgemäße Erschließung. Das sichert die Besiedelung und Bewirtschaftung und wirkt sich erfahrungsgemäß auch auf die Investitionstätigkeit aus“, freut sich LHStv. Josef Geisler bei...

Ab 11. April werden Verkehrsteilnehmer auf der B320 vermutlich mit Verzögerungen rechnen müssen. | Foto: Land Salzburg
3

Brückensanierung
B320 in Altenmarkt könnte zum Stau-Hotspot werden

Ab 11. April werden in Altenmarkt zwei Brücken saniert und deshalb wird die B320 in diesem Bereich nur einspurig befahrbar sein. Die Bauarbeiten sollen voraussichtlich bis Juli andauern. ALTENMARKT. Die Baustellen im Pongau nehmen immer weiter zu. Ein Ende ist noch lange nicht in Sicht, eher das Gegenteil ist der Fall. Ab 11. April werden zwei Brücken an der B320 in Altenmarkt saniert. Aus diesem Grund werden Verkehrsteilnehmer auf der Hauptstraße bis Juli 2023 mit Verzögerungen rechnen müssen....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.