Straßenbau

Beiträge zum Thema Straßenbau

Fendels vor dem großen Dorfbrand. | Foto: Gemeinde Fendels, franzb

Bezirksblätter vor Ort
Kurzer historischer Rückblick auf Fendels

FENDELS. Erstmals urkundlich erwähnt wurde der der Ort Fendles als "Venels" im Jahr 1288. Brände zerstörten mehrfach den Ort Der Ort Fendels wurde als "Venels" erstmals im Jahr 1288 urkundlich erwähnt. Der rätoromanisch geprägte Ortskern wurde durch Brände in den Jahren 1939 und 1972 zerstört. 1961 wurde Fendels durch die neue Straße von Prutz aus erschlossen. Bis zu dieser Zeit erreichte man den Ort nur über einen steilen Karrenweg von der "Rieder Mure" aus, schwere Lasten wurden mit der...

Zurzeit wird in Viktring für die Variante Nord der Keltenstraße fleißig asphaltiert. | Foto: Straßenbauabteilung Klagenfurt
3

Keltenstraße
Dompfarrer soll Weihnachten Segen für Trasse aussprechen

Keltenstraße "Variante Nord" soll noch vor Weihnachten fertiggestellt werden. Stadt meint zu Kosten und explodierenden Baustoffkosten: "Mehrkosten sind noch nicht absehbar." KLAGENFURT. Die Keltenstraße in Viktring – jahrelanges Tauziehen und dann noch ein Bürgerbeteiligungsprojekt sorgten für die Verzögerung des Baus der Trasse. Im November 2020 wurde im Klagenfurter Stadtsenat nach einem Bürgerbeteiligungsprozess die "Variante Nord" beschlossen. Damals wurde eine Summe in der Höhe von 2,1...

Ein Teil der Bäckerstraße in Ennsdorf wurde generalsaniert.  | Foto: Gemeinde Ennsdorf
3

Gemeinde Ennsdorf
Straßensanierungen 2021 wurden abgeschlossen

In der Gemeinde Ennsdorf konnten die Straßensanierungen dieses Jahres abgeschlossen werden. Die Bäckerstraße, die Postgasse, der Buchenweg und die Wiener Straße wurden ausgebessert oder erneuert.  ENNSDORF. Die Straßensanierungsarbeiten wurden von der Baufirma „Lang & Menhofer“ übernommen, welche sich auf die Ausschreibung der Gemeinde hin meldete und schließlich als günstigster Anbieter hervorging. Im Zuge dessen wurde ein Teil der Bäckerstraße sowie die Postgasse generalsaniert. Der Buchenweg...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Neue Ortsdurchfahrt in Engelhartstetten | Foto: NÖ Landesregierung

Ortsdurchfahrt Engelhartstetten
Neugestaltung der Landstaße

ENGELHARTSTETTEN. Durch den Bau der Landesstraße B3 und der L 3167 wurde die Ortsdurchfahrt von Engelhartstetten neu gestaltet. Auf einer Gesamtlänge von 2 Kilometer wurde die gesamte Straßenkonstruktion erneuert und der Straßenbelag erneuert. Zahlreiche neue Abstellflächen bieten in Zukunft ausreichen Platz zum parken, zusätzlich wurde der Grünraum neu gestaltet. Von den Gesamtkosten von 850.000 Euro übernimmt Engelhartstetten 370.000 Euro, den Rest das Land Niederösterreich.

An der B 50 in St. Johann in der Haide entsteht gerade ein neuer Geh- und Radweg. Die Arbeiten dauern noch bis Ende des Jahres.
4

Herbstoffensive im Straßenbau
Straßen in Hartberg-Fürstenfeld werden fit für den Winter gemacht

Noch vor Weihnachten werden im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld einige neue Straßenbauprojekte gestartet. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Um die Straßen für den Winter fit und sicherer zu machen, startet das Land Steiermark im Herbst eine Bauoffensive. Auch in Hartberg-Fürstenfeld wird mit der Umsetzung zwei neuer Projekte begonnen. Das größte mit Gesamtkosten von 1,13 Millionen Euro ist die Sanierung der L 405 Vorauerstraße - Ortsdurchfahrt Vorau. Aktuell wird gerade die Stützmauer saniert. "Aufgrund dessen...

LR Martin Gruber bei der Pirkbachbrücke in Krumpendorf, die für knapp 300.000 Euro saniert wird. | Foto: Büro LR Gruber/Posch

Krumpendorf
Umfahrung bei Pirkbachbrücke

KRUMPENDORF/SEE. Nur eine Note "Vier" gab es im Zuge einer Begutachtung für die an der L74 Tuderschitzer Straße liegende Pirkerbachbrücke. "Die schweren Schäden machen einen Neubau erforderlich. Daher haben wir die Pirkerbachbrücke ins Herbstbauprogramm aufgenommen und investieren aus dem Straßen- und Brückenbaureferat 295.000 Euro“, sagt Landesrat Martin Gruber (ÖVP). Seit 27.Oktober 2021 wurde der erste Bauabschnitt in Angriff genommen. Dabei wird die alte Steingewölbebrücke komplett...

2016 wurde das hauseigene Wasserkraftwerk von VIALIT in Braunau in Betrieb genommen. | Foto: Vialit

Umweltbewusstsein im Straßenbau
Vialit setzt auf Energie aus Sonne und Wasser

Vialit setzt an seinen Produktionswerken vermehrt auf erneuerbare Energien. 58 Prozent der Energie des Asphaltherstellers wird aus Sonne und Wasser gewonnen.  BRAUNAU. "Wir investieren in Umweltmaßnahmen nicht aus Gründen des wirtschaftlichen Profits. Wir wollen CO2 einsparen und Ressourcen schonen – ohne finanziellen Mehraufwand", betont Wolfgang Eybl, Geschäftsführer von Vialit Asphalt.  Umweltfreundliche Rezepturen und Kaltbauweisen, die keine thermische Energie verbrauchen: Der...

NÖ Straßenbaudirektor Josef Decker, ÖBB-Infrastruktur Vorstandsdirektor Franz Bauer, Landesrat Ludwig Schleritzko, Bürgermeister Matthias Stadler, Vizebürgermeister Matthias Adl und Mitarbeiter des NÖ Landesstraßendienst bei der Verkehrsfreigabe der neuen Ochsenburger Straße. | Foto: NÖ Landesstraßendienst

St. Pölten
Erhöhung der Verkehrssicherheit: Ochsenburger Straße

Seit 2020 wurde an der Ochsenburger Straße in St. Georgen am Steinfelde (Stadt St. Pölten) gebaut. Nun konnte die neue Unterführung für den Verkehr freigegeben werden. ST. PÖLTEN. Zwischen Land NÖ, ÖBB Infrastruktur AG und der Stadt St. Pölten gibt es ein Übereinkommen zur Auflassung von Eisenbahnkreuzungen im Raum St. Pölten. In diesem Übereinkommen wurde eine Drittelfinanzierung mit einem Gesamtvolumen von rund 14 Mio. Euro vereinbart. Auf Grund der Gefahrensituation, die an der...

Harald Reisinger, Andrea Kranabetter, Landtagsabgeordneter Franz Mold,  Bürgermeister Maximilian Igelsböck, Wolfgang Köck und Martin Schartmüller (v.l.) in Griesbach. | Foto: NÖ STD Mühlbachler
2

Straßenbau
Zwei neue Ortsdurchfahrten fertiggestellt

Am Dienstag, 14. September wurden die Sanierungsarbeiten der Ortsdurchfahrten von Griesbach (Gemeinde Groß Gerungs) und Haselbach (Gemeinde Arbesbach) offiziell abgeschlossen. Beide Streckenabschnitte sind bereits wieder für den Verkehr freigegeben. BEZIRK ZWETTL. In Griesbach wurde die Landesstraße B 119 wurde auf eine Länge von rund 320 Metern saniert. Zusätzlich wurden Entwässerungseinrichtungen und zwei Bushaltestellen saniert bzw. neu errichtet. Weiters wurde eine Glasfaserleitung samt...

Johann Klameth (Straßenmeistrei Neulengbach), Markus Kiebl (Gde. Eichgraben, Infrastruktur), Johann Kiesling (Straßenmeistrei Neulengbach), Martin Gramer (Leiter-Stv. Straßenmeistrei Neulengbach), Felix Lackner (Lehrling Straßenmeistrei Neulengbach), Georg Ockermüller (Bgm. von Eichgraben), Georg Eres (Straßenmeistrei Neulengbach), Landesrat Ludwig Schleritzko, Christof Binder (Straßenmeistrei Neulengbach), DI Harald Kaufmann (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Tulln), Martin Schweiger (Straßenmeistrei Neulengbach), Lukas Eigelsreiter (Straßenmeistrei Neulengbach) | Foto: NÖ STD Mühlbachler

Eichgraben
Arbeiten zur Neugestaltung der Ortsdurchfahrt laufen auf Hochtouren

Landesrat Ludwig Schleritzko hat in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Baustelle für die Neugestaltung der Ortsdurchfahrt Eichgraben im Zuge der L 124 besucht. EICHGRABEN. Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko: „Mit der Erneuerung der Ortsdurchfahrt hier in Eichgraben wird sowohl die Verkehrssicherheit als auch die Lebensqualität für die Bürgerinnen und Bürger wesentlich erhöht.“ Ausgangssituation Bedingt durch zahlreiche Fahrbahnschäden wie Netzrissen, Verdrückungen,...

Bauarbeiten auf L 502 haben bereits begonnen. Sanierung und teilweise Verbreiterungen sind geplant. | Foto: Land Steiermark/A 16

MURAU
Sanierung der St. Lambrechter Straße hat begonnen

Umbau auf der St. Lambrechter Straße von zwei Kilometern kostet rund 1,6 Millionen Euro. Die Bauarbeiten wurden bereits begonnen und dauern voraussichtlich bis Mitte November.  MURAU. Zwei Kilometer des Straßennetzes der L 502 werden saniert und teilweise verbreitet. Die Bauarbeiten betreffen den Abschnitt der St. Lambrechter Straße zwischen Steinerbrücke und Buckelhube. Voraussichtliches Bauende ist im November.  SanierungsplanIn das Großprojekt fließen über 1,6 Millionen Euro. „Abgesehen von...

  • Stmk
  • Murau
  • Julia Gerold
Daniel Timpel (Straßenmeisterei Scheibbs), Franz Stiedl (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Amstetten), Alois Mellmer (Bürgermeister von St. Georgen an der Leys), 2. Landtagspräsident Gerhard Karner, Walter Seiberl (Bgm. von Oberndorf an der Melk) sowie Leopold Weißinger und Josef Fohringer (beide Straßenmeisterei Scheibbs). | Foto: Straßendienst NÖ/Gertraud Mühlbachler

NÖ Straßendienst
Bundesstraße 29 in Oberndorf und St. Georgen wird saniert

Sanierung der Bundesstraße 29 von Staudenhof bis Steinhaus ST. GEORGEN/OBERNDORF. Die Bundesstraße 29 zwischen Staudenhof und dem Kreuzungsbereich B 29/L89 im Bereich Steinhaus wird auf einer Länge von rund 2,8 Kilometern erneuert. Ausgangssituation Aufgrund einer mangelhaften Fahrbahnentwässerung und der alten Straßenkonstruktion sowie der schlechten Fahrbahnzustände (Netzrisse und Verdrückungen) entsprach die B29 von Staudenhof bis zum Kreuzungsbereich B29/L89 nicht mehr den modernen...

Auf der aktuellen Baustelle in Marbach an der Donau gibt es weit und breit keinen Schatten für die Straßenarbeiter.
2

Brütende Hitze für Bauarbeiter

Im Sommer gibt es bei Baustellen in Kabinen oder bei Asphaltarbeiten Temperaturen jenseits der 40 Grad. BEZIRK. Es ist wieder Baustellensommer. Das bedeutet für die Autofahrer viele Umleitungen, aber auch enorme Hitze für Bauarbeiter. Bei den Straßenmeistereien ist man im Sommer oft mit hohen und quälenden Temperaturen konfrontiert. "Das Mischgut zum Straßenbau kann leicht 170 Grad bekommen, da wird es schon enorm heiß nebenbei", erzählt Franz Gattinger von der Straßenmeisterei Persenbeug über...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Herbert Katzenschlager, Gerhard Steininger, Franz Mold, Willibald Kolm und Andrea Kranabetter (v.l.) vor Baubeginn an der L 7199. | Foto: NÖ STD Mühlbachler
2

Verkehr
Straße zwischen Schönbach und Lengau wird saniert

Die Fahrbahn der Landesstraße L 7199 zwischen Schönbach und Lengau wird ab 3. August auf einer Länge von 1,1 Kilometern saniert. Zwischen 17. und 19. August ist aufgrund der Bauarbeiten eine Totalsperre notwendig. SCHÖNBACH. Die Arbeiten an der Fahrbahn umfassen die Verlegung eines Asphaltvlies nach Abfräsen des alten Belags und die Wiederherstellung der Deckschichte. Abschließend werden die Bankette erneuert und die Markierung aufgebracht. Die Fräsarbeiten werden von der Firma KAB und die...

St. Pölten - Pottenbrunn
Fahrbahnsanierung der B1 Bösenberg beschlossen

ST. PÖLTEN. Die NÖ Landesregierung hat beschlossen, rund 1,1 Mio. Euro in die Fahrbahnsanierung der B 1 Bösenberg zwischen Pottenbrunn und Kapelln zu investieren. „Um die Straßen in Niederösterreich auf einem gewohnt hohen Qualitätsstandard halten zu können, sind solche Sanierungsmaßnahmen unumgänglich. Wir arbeiten gemeinsam mit dem NÖ Straßendienst stetig daran, etwaige Gefahrenquellen zu erkennen und zu beseitigen. Denn die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer ist...

Auf der Baustelle: Landtagspräsidentin Verena Dunst, Vizebürgermeister Dietmar Babos und Verkehrslandesrat Heinrich Dorner mit Mitarbeitern der Baudirektion. | Foto: SPÖ

Sanierung
Ortsdurchfahrt Deutsch Bieling ist bis Ende Juli fertig

Seit Anfang Mai wird die Ortsdurchfahrt in Deutsch Bieling auf Vordermann gebracht. Die Arbeiten umfassen eine Asphaltoberbausanierung, die Sanierung der Randleisten, sowie die Herstellung der Bankette und werden von der Baudirektion der Landesregierung durchgeführt. Die Fertigstellung sei für Ende Juli geplant, es werden rund 150.000 Euro investiert, gab Verkehrslandesrat Heinrich Dorner bei einer Baustellenbesichtigung mit SPÖ-Bezirksvorsitzender Verena Dunst und Vizebürgermeister Dietmar...

Am weitesten gediehen ist die Brücke außerhalb von Dobersdorf. | Foto: Martin Wurglits
1 22

Schnellstraßenbau
S7-Ostteil bei Dobersdorf und Königsdorf schon in der Brücken-Phase

Haben Sie schon einmal von einem "Taktschiebeverfahren" gehört? Nein? In Dobersdorf wird es derzeit angewandt. Die ASFINAG setzt das Verfahren bei den drei Brücken ein, die sie eine nach der anderen auf dem Ostteil der in Bau befindlichen Schnellstraße S7 errichtet. Brückenbau im Schubverfahren"Dabei wird jeweils ein 20 Meter langer Teil des Brückenüberbaus zusammen mit den zuvor hergestellten Abschnitten über den Pfeilern weitergeschoben", erläutert Hans Peter Ritter, ASFINAG-Projektleiter für...

Der Verkehr führt bis Herbst provisorisch über eine Rampe. | Foto: Martin Wurglits

S7-Anschlussstelle
Bundesstraße bei Rudersdorf muss umgelegt werden

An der künftigen S7-Anschlussstelle zwischen Rudersdorf und Deutsch Kaltenbrunn wird diese Woche die Bundesstraße B 57a umgelegt. Der erste große Abschnitt des rund 800 Meter langen Wannenbauwerkes ist fertiggestellt, die Anschlussstelle Rudersdorf, die als Kreisverkehr über der S7 errichtet wird, ebenfalls. Damit die Autobahngesellschaft ASFINAG den zweiten Abschnitt des Wannenbauwerkes Richtung Osten in Angriff nehmen kann, muss der Verkehr provisorisch auf den Kreisverkehr umgeleitet werden....

Das Teilstück der Raxer Straße zwischen Kreisverkehr und Schulzentrum wurde saniert und vor kurzem fertig asphaltiert.  | Foto: Elisabeth Kloiber

Nach langer Bauphase
Raxer Straße in Jennersdorf fertiggestellt

Die Anrainer der Raxer Straße in Jennersdorf dürfen endlich aufatmen. Die monatelange Baustelle direkt vor der Haustür hat ein Ende gefunden. Das Teilstück zwischen Schule und Kreisverkehr wurde saniert und neu asphaltiert. Gründe für die Verzögerung waren zum einen die starke Abnutzung der Straße und Probleme bei der Anlieferung des Asphalts.

Die Arbeiten an der Kössener Alleestraße sind im Gange. | Foto: Kogler
Aktion 3

Straßenbau – Bez. Kitzbühel
Weiterhin stabile Dotierung für den Straßenbau im Bezirk – mit UMFRAGE

3,53 Millionen Euro für Straßenbauten im Bezirk Kitzbühel; keine Kürzungen im Budget trotz Corona-Krise. BEZIRK KITZBÜHEL. "Trotz Corona ist der Straßenbereich ordentlich, gleichmäßig und stabil budgetiert. Mit unserem Straßenbauprogramm sind wir auch ein wichtiger Auftraggeber für die heimische Bauwirtschaft. Bei mehreren Projekten tragen die betroffenen Gemeinden Kosten mit, z. B. für Gehsteige", erklärt Erwin Obermaier, Leiter des Baubezirksamts Kufstein, zum heurigen 3,53 Millionen Euro...

1 2 8

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
GÜNSELSDORF: Sanierung der B17 mehrere Monate Sperre zwischen Teesdorf und Günselsdorf

GÜNSELSDORF: Sanierung der B17 mehrere Monate Sperre zwischen Teesdorf und Günselsdorf 2021 Info des ÖAMTC: Gesamtkosten belaufen sich auf 1,57 Millionen Euro Die B17 wird in Günselsdorf ab dem 5. Mai 2021 für mehrere Monate bis voraussichtlich Ende November 2021 wegen Arbeiten gesperrt. Betroffen ist der Abschnitt zwischen dem südlichen Ortsbeginn und der Anton Rauch-Straße in beiden Fahrtrichtungen. Es werden hier die Brücke über die Triesting und die Fahrbahn erneuert. Pkw werden örtlich...

6

Archiv ...
Damals & Heute: OEYNHAUSEN B17 - jetzige Triesterstraße 67 - 1953 und 1957

Damals & Heute: OEYNHAUSEN B17 - jetzige Triesterstraße 67 - 1953 und 1957 Fahrbahn damals : noch in jede Richtung 1 Spur Fahrbahn heute : in jede Richtung 2 Spuren Bei der Ampel : 5 Spuren Ansicht von Wr. Neustadt kommend Richtung Traiskirchen 100 m vor der jetzigen Ampel Rechts das Iwancsics Haus danach die jetzige Lammersfeldgasse danach Hirschnauer Haus und Böhm Haus 1. Liegend in der Wiese Denk Martha ;) 2. und Ortsnamen noch Oeyenhausen geschrieben 3. Sula Haus mit Nr. 71 und Rieger Haus...

  • Baden
  • Robert Rieger
Straßensanierung in Oberndorf läuft. | Foto: Kitzb. Alpen/F. Gerdl

Oberndorf - Straßensanierung
Sanierung für die Rerobichlstraße

Wichtige Sanierung in Oberndorf; Rerobichlstraße gesperrt. OBERNDORF. Wie berichtet laufen die Sanierungsarbeiten an der Rerobichlstraße. „Läuft alles nach Plan, wird die Straße ab Mitte Mai wieder für den Verkehr freigegeben“, so Bgm. Hans Schweigkofler. Dringlich war vor allem die Sanierung des Teilstücks vom „Meixner“ bis zum „Plank“, so der Ortschef. Sein großes Anliegen war auch die Verlängerung des Gehweges im Bereich der Bergkapelle, wo es eine Gefahrenstelle für Fußgänger gab. „Der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.