Schnellstraßenbau
S7-Ostteil bei Dobersdorf und Königsdorf schon in der Brücken-Phase

Am weitesten gediehen ist die Brücke außerhalb von Dobersdorf. | Foto: Martin Wurglits
22Bilder
  • Am weitesten gediehen ist die Brücke außerhalb von Dobersdorf.
  • Foto: Martin Wurglits
  • hochgeladen von Martin Wurglits

Haben Sie schon einmal von einem "Taktschiebeverfahren" gehört? Nein? In Dobersdorf wird es derzeit angewandt. Die ASFINAG setzt das Verfahren bei den drei Brücken ein, die sie eine nach der anderen auf dem Ostteil der in Bau befindlichen Schnellstraße S7 errichtet.

Brückenbau im Schubverfahren

"Dabei wird jeweils ein 20 Meter langer Teil des Brückenüberbaus zusammen mit den zuvor hergestellten Abschnitten über den Pfeilern weitergeschoben", erläutert Hans Peter Ritter, ASFINAG-Projektleiter für den Ostabschnitt. Ein "Takt" pro Woche wird fertig, 14 Takte gibt es, ein Schub dauert zwei bis drei Stunden. "Da darf es keinen Zentimeter Abweichung geben", hält Ritter fest.

Drei Brücken in Bau

Die drei Brücken gehören zu den aufwändigsten Elementen des S7-Ostteils. Eine wird ein Tal auf Dobersdorfer Hotter überspannen, die zweite ein Tal im Königsdorfer Wald und die dritte die Landesstraße vor Königsdorf-Berg in Richtung Limbach.

Unterflurtrasse vor Baustart

In Vorbereitung ist auch bereits die Unterflurtrasse Königsdorf, die in unmittelbarer Nähe der Tankstelle "Spritkönig" geplant ist. Sie wird rund 700 Meter lang sein und den ebenfalls noch zu errichtenden Kreisverkehr zwischen der B65 und der B57 unterqueren. Die ASFINAG rechnet mit einem Baubeginn im Spätsommer oder Frühherbst.

B 57 wird verlegt

Die B 57 bekommt übrigens ebenfalls teilweise einen neuen Verlauf. Jetzt biegt sie beim Eltendorfer Umspannwerk in Richtung Henndorf ab, künftig vom "Spritkönig". Begleitet wird die Fahrbahn zwecks Lärm- und Sichtschutz von einem rund drei Meter hohen Erdwall, erläutert Ritter.

Schlägerungen abgeschlossen

Im Königsdorfer Wald und entlang des gesamten geplanten S7-Ostteils sind die Rodungsarbeiten seit Feber abgeschlossen. Rund 50 Hektar Wald wurden geschlägert, um eine im Schnitt 30 Meter breite Trasse freizubekommen. "Im Gegenzug haben wir 300 Hektar Natur-Ausgleichsflächen angelegt", schildert ASFINAG-Sprecher Walter Mocnik.

Natur-Ausgleichsflächen

Dazu zählen Aufforstungen mit Laubbäumen, Wiesenflächen und fünf Teiche. Zwei "Grünbrücken", eine in Eltendorf und eine bei Poppendorf, sollen dazu dienen, dass auch Wild und andere Säugetiere die Schnellstraße überqueren können. Besondere Aufmerksamkeit galt dabei übrigens dem Wiesenknopf-Ameisenbläuling. Für die vom Aussterben bedrohte Schmetterlingsart wurden 15 Hektar Wiesen angelegt.

Die Kosten für den S7-Ostteil sind mit 33 Millionen Euro budgetiert. "Ende 2024 wird die Schnellstraße fertig sein", betont Mocnik.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Freuen sich über das neue Gemeindezentrum: Tina Kirchgrabner, Amtsleiter Werner Siegl und Bürgermeister Mario Trinkl (v.l.). | Foto: Elisabeth Kloiber
14

Modern und bürgernah
Neues Gemeindezentrum in Königsdorf eröffnet

Nach rund sieben Monaten Bauzeit ist es so weit: Das ehemalige Raika-Gebäude in der Bachstraße 8 hat sich in ein modernes Gemeindezentrum verwandelt. Anfang April siedelte die Gemeindeverwaltung von der Dorfstraße in das neue Gebäude um. „Es sind noch ein paar letzte Handgriffe notwendig, aber wir freuen uns sehr über die neuen Amtsräumlichkeiten“, erklärt Bürgermeister Mario Trinkl. KÖNIGSDORF. Mit über 300 Quadratmetern Nutzfläche ist das neue Zentrum deutlich größer als das bisherige...

Neue Kulinarik am Naturbadesee: das Koch-Duo Konstantin Stadler und Andreas Thomas mit Bürgermeister Mario Trinkl (v.l.). | Foto: Elisabeth Kloiber
13

Seerestaurant eröffnet
Naturbadesee Königsdorf lockt mit neuen Highlights

Alles ist bereit für eine unvergessliche Badesaison am Naturbadesee: Mit bewährten Attraktionen und spannenden Neuerungen startet das beliebte Freizeitareal in den Sommer. Auf der rund fünf Hektar großen Badezone finden sowohl Sportbegeisterte als auch Erholungssuchende ideale Bedingungen vor. KÖNIGSDORF. Im vergangenen Jahr durften wir rund 70.000 Gäste am Badesee begrüßen. Das zeigt, welchen Stellenwert der See als Ausflugsziel in der Region hat", freut sich Bürgermeister Mario Trinkl. Auch...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.