Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Lehárs Operette "Die lustige Witwe" 2021 leitete eine neue Ära ein. 2020 übernahmen die Kulturbetriebe Burgenland Schloss Tabor.  | Foto: Elisabeth Kloiber
14

Kultur im Wandel
Von der Opernbühne zum Kulturzentrum Schloss Tabor

Schloss Tabor hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten zur Kulturstätte des Bezirks Jennersdorf entwickelt. Alles begann im Jahr 2003 mit Mozarts „Zauberflöte“ im stimmungsvollen Innenhof von Schloss Tabor. Damals saßen die Besucher noch auf einer einfachen Holztribüne, in deren Mitte ein markanter Kirschbaum stand – ein liebevolles Symbol der frühen Festivaljahre. NEUHAUS AM KLAUSENBACH. Gegründet wurde das Opernfestival "jOPERA" vom Grieselsteiner Tenor Dietmar Kerschbaum, der es verstand,...

Elisabeth Lukesch bei der Vernissage. | Foto: Anna Maria Kaufmann
10

Symposium
Wo Kunst Fragen stellt: Abschlussveranstaltung im Künstlerdorf Neumarkt

NEUMARKT AN DER RAAB (ak). Mit einem Fest der Kunst, einer hochkarätigen Diskussion und einer stimmungsvollen Vernissage endete am Samstag das 25. Internationale Kunstsymposium im Künstlerdorf Neumarkt an der Raab. Zehn Tage lang hatten Künstlerinnen und Künstler aus ganz Europa unter dem Motto „Kunst! … Wozu?“ gearbeitet, diskutiert und experimentiert – der Abschlussabend bot einen eindrucksvollen Rückblick auf ein Vierteljahrhundert künstlerischen Dialogs. Film, Lesungen und Debatte Zum...

Kultur
25 Jahre Internationales Kunstsymposium in Neumarkt

NEUMARKT AN DER RAAB (ak).Vom 11. bis 21. September 2025 verwandelt sich das Künstlerdorf Neumarkt an der Raab bereits zum zweiten Mal in einen Treffpunkt zeitgenössischer Kunst. Zum 25. Internationalen Kunstsymposium lädt das EU-Art-Network unter dem Motto „Kunst! … Wozu?“ ein und feiert damit ein Vierteljahrhundert künstlerischen Austauschs. Seit 2001 haben mehr als 300 Künstlerinnen und Künstler aus 47 Ländern an dem zehntägigen Workshop teilgenommen. Zahlreiche Ausstellungen und...

Tango der Erinnerung
Auswanderung, Aufbruch, Ankommen

Ein Abend voller Emotion, Geschichte und gelebter Solidarität Mehr als 200 Gäste folgten am Dienstag, dem 12. August 2025, der Einladung der Stadtgemeinde Jennersdorf zu einem außergewöhnlichen Kulturabend im stimmungsvollen Innenhof des Rathauses. Die szenische Lesung „Tango der Erinnerung – Auswanderung, Aufbruch, Ankommen“ verband auf eindrucksvolle Weise Literatur, Musik und Tanz – und berührte das Publikum tief. Idee, Text und die Regie stammen von Andrea Klabach, die mit großer...

4

BORG Jennersdorf auf Kulturreise
Latein-Schüler/innen erkunden Aquileia

Die antike römische Stadt Aquileia ist UNESCO-Weltkulturerbe und war in der Antike ein bedeutendes Handelszentrum, bildete sie doch auch das südliche Ende der bekannten Bernsteinstraße. In der Basilika von Aquileia befindet sich auch das weltgrößte (gut 750m²) frühchristliche (4. Jahrhundert) Bodenmosaik. Am Weg zurück nach Österreich gab es dann auch noch eine Stadtführung in der vormaligen k & k Metropole Triest. Abgerundet wurde der dreitägige Aufenthalt mit einem Strandnachmitttag in Grado.

Das Jugend-Gesangsensemble "Resonanzraum" erhebt am Freitag, dem 20. Juni, in der Jennersdorfer Kirche seine Stimmen zum Konzert. | Foto: Anna Kaufmann
3

Am Freitag, dem 20. Juni
Junge Stimmen konzertieren in Jennersdorf

Das Jugend-Gesangsensemble "Resonanzraum" hat für sein Konzert am Freitag, dem 20. Juni, in der Stadtpfarrkirche ein abwechslungsreiches Repertoire eingeübt. JENNERSDORF. Mehr als nur eine Talentprobe ist zu erwarten, wenn das Jugend-Gesangsensemble "Resonanzraum" am Freitag, dem 20. Juni, in der Stadtpfarrkirche seine Stimmen erhebt. 20 junge Sängerinnen wollen unter der Leitung von Alexandra Rieger für einen stilvollen Konzertabend mit bunt gemischter Musikliteratur sorgen. Mit Klavier und...

(v.l.n.r.): Alexander Marschick, Andreas Wirth, Anja Haider-Wallner, Leonhard Schneemann und Melanie Leonhard | Foto: Viktor Fertsak
4

Partnerschaft im Fokus
Burgenland besucht das größte Hafenfest der Welt

Bei strahlendem Sonnenschein und vor beeindruckender Kulisse wurde das Burgenland als offizieller Länderpartner des 836. Hamburger Hafengeburtstags feierlich begrüßt. Mit dem Start des Österreich-Burgenland-Festivals wurde der Beitrag des Burgenlands zum größten Hafenfest der Welt offiziell eröffnet. BURGENLAND. Den Auftakt des Tages bildete ein Festgottesdienst in der Hauptkirche St. Michaelis, der unter dem Motto "Wo das Herz schlägt“ stand. Im Anschluss zogen burgenländische Musikerinnen und...

Die jüngsten Teilnehmer und Teilnehmerinnen waren begeistert bei der Sache. | Foto: Anna Kaufmann
99

Nachwuchs
Hohes Niveau bei Abschlusskonzert der Musikschule Jennersdorf

JENNERSDORF (ak). Die Zentralmusikschule (ZMS) ist eine renommierte Bildungseinrichtung, die sich der musikalischen Ausbildung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen widmet. Sie bietet ein breit gefächertes Unterrichtsangebot und ist an mehreren Standorten im Bezirk Jennersdorf vertreten. Ihr vielfältiges Können, und das auf gehobenem Niveau, zeigten die Schüler und Schülerinnen beim diesjährigen Abschlusskonzert in der Gernot-Arena. Mit einer festlichen Ouvertüre führte das Raabtaler...

Die seit 2020 nicht mehr in Betrieb stehende Volksschule Henndorf soll an die Landesimmobiliengesellschaft verkauft werden. | Foto: FPÖ
3

Sanierung geplant
Land übernimmt die alte Henndorfer Volksschule

Nachdem der Unterricht im sanierungsbedürftigen Gebäude im Jahr 2020 beendet wurde, sollen nun die Weichen für eine künftige kulturelle Nutzung gestellt werden. HENNDORF. Für die Zukunft der ehemaligen Volksschule ist eine Richtungsentscheidung getroffen worden. Der Jennersdorfer Gemeinderat hat in seiner jüngsten Sitzung den Grundsatzbeschluss gefasst, das sanierungsbedürftige Gebäude an das Land zu verkaufen, berichtet Bürgermeister Reinhard Deutsch. Dieses werde es dann für kulturelle Zwecke...

Vom Eiermuseum bis zum Schnapsglasmuseum - diese skurrile Museen können im Burgenland besucht werden. | Foto: Gerhard Ullram
6

Dinosauriereier und Stiefel
Das Burgenland und seine skurrilen Museen

Was haben Dinosauriereier, eine Bifokalbrille aus Bhutan, hergestellt aus dem Boden einer Bierflasche, ein Historismus Glas, Bibeln und Stiefel gemeinsam? Ihnen wurden Museen im Burgenland gewidmet. MeinBezirk gibt einen Überblick, über diese ausgefallenen und teils skurrilen Museen. BURGENLAND. Das Burgenland ist bekannt für den Neusiedler See, seine Burgen, die vielen Thermen und die ausgezeichneten Weine. Doch das kleine Bundesland hat noch so einiges mehr zu bieten. Etwa das burgenländische...

Wollen die Schlösserstraße voranbringen: Gilbert Lang (Burg Güssing, links), Nina Peischl (Wirtschaftsagentur Burgenland) und Andreas Bardeau (Schloss Kornberg). | Foto: Martin Wurglits
Video 8

"Kulturroute"
Burgenländisch-steirische Schlösserstraße strebt Aufwertung an

Die 41 Burgen und Schlösser in vier Ländern sollen über kurz oder lang eine vom Europarat anerkannte "Europäische Kulturroute" bilden. GÜSSING. Die "Schlösserstraße", die sich über die Steiermark, das Burgenland, Kroatien und Slowenien erstreckt, soll international aufgewertet werden. Der Vorstand strebt an, die Straße, auf der 41 Burgen und Schlösser liegen, als eine vom Europarat offiziell anerkannte "Europäische Kulturroute" zu etablieren. Touristische VermarktungAls internationale Vorbilder...

Schwere Vorwürfe an Grieselsteiner
Dietmar Kerschbaum als Linzer Brucknerhaus-Chef entlassen

Dietmar Kerschbaum wird als künstlerischer Direktor der Linzer Veranstaltungsgesellschaft und als Intendant des Brucknerhauses Linz entlassen. Das berichtete der ORF Oberösterreich. Dem Grieselsteiner Sänger und Kulturmanager werden schwere Verfehlungen vorgeworfen. Eine Sonderprüfung des LIVA-Kontrollausschusses kritisierte In-sich-Geschäfte, Nebentätigkeiten, Nebenbeschäftigungen, Dienstreisen, Spesen, Vergabevorgänge und ein - wie es der Linzer Bürgermeister Klaus Luger nannte - "den...

"Lebendiges Miteinander"
Neuer Kulturverein belebt Maria Bilder Dorfleben

Mit zahlreichen Aktivitäten will der neu gegründete Kulturverein von Maria Bild das Gesellschaftsleben im Dorf bereichern. "Es geht uns um ein lebendiges Miteinander", erklärt Obmann Andreas Weber. Eine Ausstellung mit Bildern des Malers Georg Franz hat bereits stattgefunden. Als nächstes stehen am 18. Juli ein "Wohlfühlkonzert", das monatlich rund um Vollmond stattfindet, und am 19. Juli - in Kombination mit der "Italienischen Nacht - ein Tanzabend im Landrasthaus mit Musik aus den 70er, 80er...

Das 60-jährige Bestehen des Künstlerdorfs Neumarkt an der Raab wird am Sonntag, dem 23. Juni, einen ganzen Tag lang gefeiert. | Foto: Petra Werkovits
2

Sonntag, 23. Juni
Künstlerdorf Neumarkt an der Raab wird 60

Am Sonntag, dem 23. Juni, feiert der Verein "Künstlerdorf Neumarkt an der Raab" den 60. Geburtstag seiner Kultureinrichtung. Kunst und Kulinarik prägen das Jubiläumsfest. Die Riege der gratulierenden Ehrengäste beim Festakt um 11.00 Uhr führen Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Bezirkshauptmann Hermann Prem und Bürgermeister Franz Josef Kern an. Danach gibt es Köstlichkeiten aus Küche und Keller wie Spanferkel oder Kraut. In der Dorfgalerie läuft eine Ausstellung. Die musikalische Begleitung...

Stellten den neuen Kulturverein Maria Bild vor: Bürgermeister Harald Brunner sowie die Obmänner Andreas Weber und Andreas Siegl (v.l.).  | Foto: Elisabeth Kloiber
5

Neugründung
Kulturverein Maria Bild bringt frischen Schwung in Gemeinde

Als Zentrum und Kulturstätte wurde im Landrasthaus Maria Bild der gleichnamige "Kultur.Verein Maria Bild" aus der Taufe gehoben. "Mit einem breit gefächerten Themenfeld wie Ausstellungen, Tanzabende, Konzerte und Seminare wollen wir frischen Schwung in das Leben der Gemeinde bringen", erklärt Obmann und Gastwirt Andreas Weber. MARIA BILD. Im neuen Verein soll es lebensfroh zugehen. Die Attribute Austausch und Gemeinschaft liegen an erster Stelle. "Wir schaffen Gelegenheiten, in einer...

Benno Döller hat für die Kulturbetriebe Burgenland die Standort- und Festivalleitung inne und wacht über die Schlossrenovierung. | Foto: Martin Wurglits
17

Denkmalschutz
Renovierung von Schloss Tabor schreitet voran

Auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach geht die Renovierung zügig voran. Die Arbeiten am ältesten bestehenden Gebäude im Bezirk Jennersdorf umfassen sowohl seine Fassade als auch seine Innenräume. Außen und innen"Im Herbst 2023 hat in enger Abstimmung mit dem Bundesdenkmalamt die Sanierung der Fassade begonnen, die noch bis 27. Mai läuft", erläutert Benno Döller, der für die Kulturbetriebe Burgenland die Standort- und Festivalleitung inne hat. Neue FarbeAbgesehen von Trockenlegungsarbeiten...

Drehtag auf Burg Güssing: Burgmanager Gilbert Lang, Schauspielstar Nicholas Ofczarek, Schloss-Tabor-Manager Benno Döller, Kurt Kaiser vom Burgenland-Tourismus (von links). | Foto: Burgstiftung
2

Burgenland-Videos
Schauspielstar Nicholas Ofczarek drehte in Güssing und Neuhaus

Dreharbeiten im Auftrag des burgenländischen Tourismus haben Schauspielstar Nicholas Ofczarek nach Güssing und Neuhaus am Klausenbach geführt. Sowohl die Burg als auch Schloss Tabor dienten als Kulissen für eine geplante Werbeserie zum Thema Kultur. Ofczarek und die Zuseher werden darin fiktiv zu verschiedenen Kulturstätten des Burgenlandes gebeamt. Die Reise führt von der Seebühne Mörbisch zum Steinbruch St. Margareten, zum Schloss Esterhazy in Eisenstadt, zum Schloss Kobersdorf, in den...

Schloss Tabor bildet heuer die Kulisse für die Operette "Im weißen Rössl" und für das Uhudlerlandestheater "Der Freyschütze". | Foto: Martin Wurglits
2

Bezirken Güssing und Jennersdorf
Kulturelle Highlights des Jahres 2024

Das Jahr 2024 ist mit vielen kulturellen und musikalischen Highlights gespickt. Ein abwechslungsreiches Programm aus Kabarett und Musik wartet beim Güssinger Kultursommer unter dem neuen Intendanten Andreas Vitásek. Eröffnet wird der Veranstaltungsreigen am 28. Juni von den Kabarett-Größen Thomas Stipsits, Lukas Resetarits, Eva Maria Marold und Christof Spörk auf der Burg Güssing. Erstmalig wird auf der Freiluftbühne von Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach, Ralph Benatzkys "Im weißen Rössl"...

Alle Mitwirkenden mit dem gemeinsamen Lied "Leise rieselt der Schnee. | Foto: Anna Maria Kaufmann
39

Adventeinsingen
Engelsstimmen schwebten über Jennersdorf

Jennersdorf. "Da Pacem Domine", mit dieser innigen Bitte um Frieden eröffnete der Gesangverein Jennersdorf sein Adventeinsingen in der Stadtkirche Jennersdorf. Mitwirkende waren außerdem das Raabtaler Jugendorchester und der Schulchor der iMS Jennersdorf. Chorleiterin Andrea Werkovits hatte keine Mühen gescheut um "ihren" Gesangverein in bestem Lichte zu präsentieren. Neben klassischen Werken wurden sowohl traditionelle Adventlieder als auch Weihnachtslieder aus aller Welt aufgeführt. Das...

"Lehnen auffällig viele Förderungen ab"
SPÖ kritisiert Kulturpolitik des Bundes

Kunst und Kultur - für das Burgenland stets wichtige Säulen. Diese werden laut SPÖ vom Landeshauptmann Hans Peter Doskozil auch bewusst ernst genommen und gefördert. Ganz im Gegenteil zur Bundesregierung, denn das zuständige Kulturministerium lehne "auffällig viele Förderungen" ab, wie Klubobmann Roland Fürst kritisiert.  BURGENLAND. Im Burgenland sei man sich der Verantwortung gegenüber der Kunst- und Kulturszene bewusst. Laut der SPÖ müsse Kultur auch in Zeiten der Krise möglich sein. Neben...

Andrea Werkovits mit den beiden Künstlerinnen. | Foto: Anna Maria Kaufmann
61

Kunst und Feiern
Vernissage und Raabtalfest im Künstlerdorf Neumarkt

Neumarkt an der Raab. Unter dem Motto "Living Time" eröffneten die beiden Künstlerinnen Agnes Katschner und Katharina Moser das Raabtalfest mit einer beeindruckenden Vernissage im Künstlerdorf. Die Werke der Ausstellung beziehen sich auf das Thema Zeit, auf Erinnerungen und Zukunftsvisionen. "Es handelt sich um Wahrnehmungen, visualisierte Momente und Erzählungen", erklärt Moser, "die subjektiv sind und Tagebuchaufzeichnungen ähneln." Sie und Katschner knüpfen damit an Eduardo Galeanos Buch...

Seit 1996 ist der Steinbruch von St. Margarethen ein in Europa tonangebender Treffpunkt für internationale Opernfreunde.  | Foto: Arenaria
Aktion 4

Tipp der Woche
4 der schönsten Festspiele im Burgenland

Das Burgenland ist nicht nur bekannt für seine hervorragenden Weine und atemberaubenden Landschaften - auch die zahlreichen Kulturveranstaltungen, die mittlerweile zur Tradition geworden sind, sorgen für viel Tourismus im Land. Ob Opern, Theater oder Musicals - das Auswahl hier ist groß. Wir haben vier der schönsten Festspiele im Jahr 2023 für dich zusammengefasst! Seefestspiele Mörbisch: Mamma Mia!Es ist wohl eine der bekanntesten Kulturveranstaltungen in ganz Österreich: Die Seefestspiele in...

Die szenische Freilichtaufführung der Operette "Die schöne Helena" hat am 3. August in Neuhaus am Klausenbach Premiere. Die Titelrolle singt und spielt Svenja Kallweit. | Foto: Broboters
4

Operette
"Schöne Helena" betört ab 3. August auf Schloss Tabor

Nicht im antiken Griechenland, sondern in einem Wellness-Hotel im Südburgenland agiert ab Donnerstag, dem 3. August, die "Schöne Helena". Im Hof von Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach wird die bekannte Operette von Jacques Offenbach auf die heutige Zeit adaptiert. Für die Umtextung war das Kabarett-Duo Flo & Wisch zuständig. Die Titelrolle übernimmt Svenja Kallweit, in weiteren Hauptrollen sind Martin Weinek, Kevin Elsnig und Benjamin Lee zu sehen. Der Premiere am 3. August folgen...

50 junge Stimmen brachten die Jennersdorfer Stadtpfarrkirche bei einem burgenländisch-französischen Konzert zum Schwingen. | Foto: Anna Maria Kaufmann
44

Konzert
Ein Fest der jungen Stimmen in Jennersdorf

Ein wahrhaft grandioser Erfolg war das gestrige Chorkozert in der bis auf den letzten Platz besetzten Stadtpfarrkirche Jennersdorf. Das Jugend-Ensemble "Resonanzraum" unter der Leitung von Alexandra Rieger konzertierte gemeinsam mit dem Jugendchor "Les Mik'ados" aus Lyon unter der Leitung von Sibylle Chassaigne. Am Klavier begleitet wurden die über 50 Sänger und Sängerinnen von Aliki Gianniou und Paul Juranville. Präsentiert wurde ein buntes Programm an chorischen Highlights. Beide Chöre...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.