Kultur im Wandel
Von der Opernbühne zum Kulturzentrum Schloss Tabor

Lehárs Operette "Die lustige Witwe" 2021 leitete eine neue Ära ein. 2020 übernahmen die Kulturbetriebe Burgenland Schloss Tabor.  | Foto: Elisabeth Kloiber
14Bilder
  • Lehárs Operette "Die lustige Witwe" 2021 leitete eine neue Ära ein. 2020 übernahmen die Kulturbetriebe Burgenland Schloss Tabor.
  • Foto: Elisabeth Kloiber
  • hochgeladen von Elisabeth Kloiber

Schloss Tabor hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten zur Kulturstätte des Bezirks Jennersdorf entwickelt. Alles begann im Jahr 2003 mit Mozarts „Zauberflöte“ im stimmungsvollen Innenhof von Schloss Tabor. Damals saßen die Besucher noch auf einer einfachen Holztribüne, in deren Mitte ein markanter Kirschbaum stand – ein liebevolles Symbol der frühen Festivaljahre.

NEUHAUS AM KLAUSENBACH. Gegründet wurde das Opernfestival "jOPERA" vom Grieselsteiner Tenor Dietmar Kerschbaum, der es verstand, das Südburgenland in die Welt der Oper zu führen. Jahr für Jahr wuchs das Festival an Popularität und Qualität – bis schließlich 2009 der große Umbau und Ausbau des Schlossareals erfolgte.

Aufführung der Oper Fidelio, noch mit alter Holztribüne und Kirschbaum. | Foto: Resonanzraum
  • Aufführung der Oper Fidelio, noch mit alter Holztribüne und Kirschbaum.
  • Foto: Resonanzraum
  • hochgeladen von Elisabeth Kloiber

Um- und Zubau

Der Hof wurde teilweise unterkellert, eine neue Tribüne errichtet, die Bühne vergrößert und mit einem großzügigen Orchestergraben, Probenräumen, Toilettenanlagen und einem Technikraum ausgestattet. Damit begann eine neue Ära für das Festival, das fortan unter professionellen Bedingungen stattfand und stetig steigende Besucherzahlen verzeichnete. Nach der Schließung des sanierungsbedürftigen Kulturzentrums Jennersdorf im Jahr 2018 und dessen Verkauf an Investor Claudio Cocca Ende 2019 rückte Schloss Tabor endgültig ins Zentrum des regionalen Kulturlebens.

Der Grieselsteiner Tenor Dietmar Kerschbaum gründete 2003 die Sommerfestspiele auf Schloss Tabor.  | Foto: Martin Wurglits
  • Der Grieselsteiner Tenor Dietmar Kerschbaum gründete 2003 die Sommerfestspiele auf Schloss Tabor.
  • Foto: Martin Wurglits
  • hochgeladen von Martin Wurglits

Haider neuer Intendant

2020 übernahmen die Kulturbetriebe Burgenland das Festival. Nach dem Weggang von Dietmar Kerschbaum wurde Alfons Haider Intendant und Benno Döller Festivalleiter. Bereits im darauffolgenden Jahr 2021 feierte Haider mit Franz Lehárs Operette „Die lustige Witwe“ seine erste erfolgreiche Spielzeit auf Schloss Tabor – ein Start, der sowohl künstlerisch als auch beim Publikum großen Anklang fand.

LH Hans Peter Doskozil präsentierte 2020 Alfons Haider als neuen Generalintendanten. | Foto: LMS
  • LH Hans Peter Doskozil präsentierte 2020 Alfons Haider als neuen Generalintendanten.
  • Foto: LMS
  • hochgeladen von Christian Uchann

Von der Oper hin zur Operette

Unter der neuen Leitung entwickelten sich die Sommerfestspiele zunehmend von der Oper zur Operette und öffneten sich einem breiteren Publikum. Ein weiterer Höhepunkt dieser neuen Ausrichtung war die viel umjubelte Robert-Stolz-Revue 2025, die zeigte, wie vielfältig und publikumsnah das Festival heute aufgestellt ist. Für 2026 steht bereits mit Johann Strauss’ „Wiener Blut“ das nächste musikalische Highlight auf dem Spielplan.

Mit Kunstausstellungen, dem Brass-Festival, dem Heidensterz-Festival, dem Adventmarkt und dem Uhudlerlandestheater hat sich das Schloss zu einem lebendigen Kulturzentrum des Bezirks Jennersdorf entwickelt

Mehr zum Thema

Große Robert-Stolz-Revue auf Schloss Tabor
"Die Rache der Fledermaus" hatte Premiere auf Schloss Tabor
Land kauft Schloss Tabor
Schloss Tabor bekommt ganzjährigen Kulturbetrieb
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört der Brillenwechsel der Vergangenheit an.  | Foto: Fielmann
3

Schluss mit Brillenwechsel
So entspannt ist Gleitsicht heute

Eine Gleitsichtbrille von Fielmann vereint alle Sehbereiche – für klare Sicht in Nähe, Ferne und dazwischen. Es sind oft die kleinen Dinge im Alltag, die uns zu schaffen machen: Die Brille suchen, wechseln, abnehmen, wieder aufsetzen – und trotzdem nicht in jeder Situation klar sehen. Beim Lesen verschwimmt die Schrift, beim Autofahren fehlt der Blick in die Ferne, und draußen beim Spazierengehen wird es schnell ein ständiges Hin und Her. Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört das der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Oktober 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. BURGENLAND. Seit Jahrtausenden ziehen Menschen Erscheinungen der Natur und Himmelsphänomene zu Rate, wenn es darum geht, Entscheidungen des täglichen Lebens zu treffen. Vor allem der Mond und seine Zyklen werden seit jeher gerne als Orientierungspunkte genutzt, um den besten Zeitpunkt für bestimmte Tätigkeiten zu finden. Vollmond und Neumond: Termine im OktoberIm Schnitt gibt es...

1

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.