Politiker warnen
Sorge um Schließung der Post-Zustellbasis Jennersdorf

Gerüchten zufolge soll das Postverteilerzentrum, das am Postamt Jennersdorf anschließt, mit Ende März 2026 geschlossen werden. Post verneint jedoch: "Es sei noch nichts entschieden." | Foto: Anna Maria Kaufmann
5Bilder
  • Gerüchten zufolge soll das Postverteilerzentrum, das am Postamt Jennersdorf anschließt, mit Ende März 2026 geschlossen werden. Post verneint jedoch: "Es sei noch nichts entschieden."
  • Foto: Anna Maria Kaufmann
  • hochgeladen von Elisabeth Kloiber

Aufregung im Bezirk Jennersdorf: Laut Informationen aus Mitarbeiterkreisen soll die Post-Zustellbasis in Jennersdorf Ende März 2026 geschlossen werden. Kolportiert wird dann eine mögliche Verlegung auf Standorte in der Oststeiermark. 25 Beschäftigte wären von der Maßnahme betroffen. Die SPÖ im Bezirk sowie Bürgermeister schlagen Alarm und warnen vor einem „weiteren Kahlschlag im ländlichen Raum“. Laut der Post ist jedoch noch nichts entschieden.

JENNERSDORF. SPÖ-Landtagsabgeordneter Fabio Halb, Bezirksvorsitzender der SPÖ Jennersdorf, sieht in den Gerüchten ein bedrohliches Signal: "Das wäre nicht nur das Ende eines regionalen Versorgungsstandortes, sondern auch ein massiver Verlust für die öffentliche Infrastruktur im Bezirk Jennersdorf.“ Laut Halb drohe den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine Versetzung an Standorte in der Steiermark – konkret nach Fürstenfeld, Feldbach und Bairisch Kölldorf. Dies würde längere Arbeitswege und zusätzliche Belastungen bedeuten. Außerdem gebe es Sorgen, dass nach der Zustellbasis auch das Postamt selbst betroffen sein könnte.

SPÖ übt scharfe Kritik an kolportierten Plänen der Post AG: "Das wäre für den Bezirk Jennersdorf, für die Bevölkerung und für die Bediensteten ein Schlag ins Gesicht“, so SPÖ-Klubobmann Roland Fürst (li.) und SPÖ-LAbg. Fabio Halb | Foto: SPÖ Burgenland
  • SPÖ übt scharfe Kritik an kolportierten Plänen der Post AG: "Das wäre für den Bezirk Jennersdorf, für die Bevölkerung und für die Bediensteten ein Schlag ins Gesicht“, so SPÖ-Klubobmann Roland Fürst (li.) und SPÖ-LAbg. Fabio Halb
  • Foto: SPÖ Burgenland
  • hochgeladen von Elisabeth Kloiber

"Wirtschaftlicher Wahnsinn“

Auch Jennersdorfs Bürgermeister Reinhard Deutsch (Liste JES) zeigt sich über die kolportierten Pläne irritiert: „Mir erschließt sich der Sinn einer Schließung nicht. Da tun sich Fragen nach Wirtschaftlichkeit, Effizienz, Zuverlässigkeit und Regionalität auf. Das wäre ein wirtschaftlicher Wahnsinn – einem Bezirksvorort das Postverteilerzentrum zu schließen und in die Steiermark zu verlagern.“

Bürgermeister Reinhard Deutsch sieht in den Schließungsplänen einen "wirtschaftlichen Wahnsinn".  | Foto: WKB
  • Bürgermeister Reinhard Deutsch sieht in den Schließungsplänen einen "wirtschaftlichen Wahnsinn".
  • Foto: WKB
  • hochgeladen von Elisabeth Kloiber

Deutsch kündigt einen gemeinsamen Schulterschluss gegen eine mögliche Schließung an: „Alle Bürgermeister im Bezirk, die Wirtschaftskammer und die Sozialpartner ziehen hier an einem Strang. Wir werden uns entschieden gegen eine Verlagerung stemmen.“ Man habe in der Vergangenheit gute Verbindungen zur Post gepflegt, so Deutsch weiter. „Sollten diese Pläne aber tatsächlich umgesetzt werden, müssen wir uns auch Gedanken über einen Anbieter-Wechsel für unsere Postpartner machen.“

Post dementiert Schließungspläne

Von einer bevorstehenden Schließung will man bei der Österreichischen Post AG allerdings nichts wissen. Pressesprecherin Veronika Rebenitsch stellt klar: "Entgegen anderslautender Gerüchte gibt es seitens der Österreichischen Post AG keinerlei Entscheidung über eine Schließung der Zustellbasis in Jennersdorf. Wie bei kleineren Standorten üblich, evaluieren wir unsere Infrastruktur regelmäßig, um Effizienz und Servicequalität sicherzustellen. Aktuell befinden wir uns in einem frühen Stadium eines solchen Prüfprozesses – eine konkrete Schließung ist aktuell kein Thema.“

Aktuell seien am Standort 25 Mitarbeiter beschäftigt. Ihnen drohe, künftig auf Standorte in der Steiermark aufgeteilt zu werden. Konkret sei von Fürstenfeld, Feldbach und Bairisch Kölldorf die Rede. | Foto: MeinBezirk
  • Aktuell seien am Standort 25 Mitarbeiter beschäftigt. Ihnen drohe, künftig auf Standorte in der Steiermark aufgeteilt zu werden. Konkret sei von Fürstenfeld, Feldbach und Bairisch Kölldorf die Rede.
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Elisabeth Kloiber

Auch das Gerücht über einen möglichen Verkauf des Gebäudes weist die Post zurück. „Das Gebäude steht nicht zum Verkauf. Im Obergeschoß befinden sich lediglich ungenutzte Räumlichkeiten, die wir zur Vermietung anbieten“, so Rebenitsch.

Politik fordert Klarheit für den Standort

Trotz des Dementis der Post fordert die SPÖ Klarheit über die Zukunft der Zustellbasis. Halb betont, man werde die Entwicklungen aufmerksam verfolgen und sich gemeinsam mit den Gemeinden für den Erhalt des Standortes einsetzen: „Die Post ist Teil der regionalen Daseinsvorsorge – und darf nicht aus dem Bezirk verschwinden.“

Das könnte dich noch interessieren

25 Jahre stand Karl Kahr im Dienst des Naturpark Raabs
Von der Opernbühne zum Kulturzentrum Schloss Tabor
Neuer Pächter für das Kreuzstadelrestaurant Mogersdorf gesucht
Gerüchten zufolge soll das Postverteilerzentrum, das am Postamt Jennersdorf anschließt, mit Ende März 2026 geschlossen werden. Post verneint jedoch: "Es sei noch nichts entschieden." | Foto: Anna Maria Kaufmann
SPÖ übt scharfe Kritik an kolportierten Plänen der Post AG: "Das wäre für den Bezirk Jennersdorf, für die Bevölkerung und für die Bediensteten ein Schlag ins Gesicht“, so SPÖ-Klubobmann Roland Fürst (li.) und SPÖ-LAbg. Fabio Halb | Foto: SPÖ Burgenland
Bürgermeister Reinhard Deutsch sieht in den Schließungsplänen einen "wirtschaftlichen Wahnsinn".  | Foto: WKB
Aktuell seien am Standort 25 Mitarbeiter beschäftigt. Ihnen drohe, künftig auf Standorte in der Steiermark aufgeteilt zu werden. Konkret sei von Fürstenfeld, Feldbach und Bairisch Kölldorf die Rede. | Foto: MeinBezirk
Foto: pixabay
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die schnelle Verbreitung von Nachrichten auf Social Media kann Desinformation begünstigen.  | Foto: unsplash/camilo jimenez
2 1 2

Europäisches Parlament
Desinformation, eine Bedrohung für die Demokratie

Wer Desinformation verbreitet, möchte Menschen bewusst täuschen und das Vertrauen in demokratische Institutionen schwächen. Das Europäische Parlament setzt sich aktiv gegen Desinformation ein. Was ist Desinformation?Desinformation bezeichnet die gezielte Verbreitung von Unwahrheiten mit der Absicht, einzelne Menschen oder Gruppen zu täuschen oder zu beeinflussen. Gezielte Desinformation untergräbt das Vertrauen der Bürger:innen in Medien, Wissenschaft oder staatliche Institutionen, schürt...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Oktober 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. BURGENLAND. Seit Jahrtausenden ziehen Menschen Erscheinungen der Natur und Himmelsphänomene zu Rate, wenn es darum geht, Entscheidungen des täglichen Lebens zu treffen. Vor allem der Mond und seine Zyklen werden seit jeher gerne als Orientierungspunkte genutzt, um den besten Zeitpunkt für bestimmte Tätigkeiten zu finden. Vollmond und Neumond: Termine im OktoberIm Schnitt gibt es...

1

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.