Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Das Künstlerdorf Neumarkt an der Raab. | Foto: Kulturverein Neumarkt
5

Tag des Denkmals: Gratis-Kulturführungen im Südburgenland

Am 30. September in Neumarkt an der Raab, Gerersdorf, Güssing und St. Michael. Der "Tag des Denkmals" am Sonntag, dem 30. September ist eine gute Gelegenheit, einen Tag lang das südburgenländische Kulturerbe bei freiem Eintritt kennenzulernen. In Neumarkt an der Raab erläutert Kulturvereinsobfrau Petra Werkovits das Künstlerdorf. Beginn der Gratis-Führung ist um 15.00 Uhr. Die im Vorjahr freigelegten alten Fresken in der unweit gelegenen Neumarkter Dorfkapelle erklärt um 17.00 Uhr die...

Das Künstlerehepaar Gabi und Ludwig Haas, sowie die beiden Vereinsmitglieder Carina Hödl und Silvia Nagy.
34

St. Martin/Raab: Ein Flohmarkt hilft Tieren in Not

"Arte Noah" will den Gesamterlös für in Not geratene Tiere aufwenden. St. Martin an der Raab (ak) In seine vierte erfolgreiche Auflage ging am vergangenen Sonntag ein Flohmarkt im Hause des Edelstahlbildhauers Ludwig Haas. Zahlreiche Besucher zeigten sich begeistert über die liebevoll arrangierten Artikel im Innenhof des Künstlerhauses und so wechselte das eine oder  andere geschmackvolle Teil seinen Besitzer. Ludwig und Gabi Haas sind die Initiatoren des Vereins „Arte Noah - Kunst hilft...

"Teglich Alois" machten medizinisch verantwortbare Musik: Wolfgang Schmidbauer, Horst-Michael Schaffer, Luis Siegl, Gerhard Steinrück, Christian Bakanic, Fritz Kres. | Foto: Sophia Siegl
2

Neumarkt/Raab: "Teglich Alois" verabreichten "Gehörtabletten"

Der Kreuzstadl im Künstlerdorf Neumarkt an der Raab war bis an den Rand mit Gästen befüllt, die alle "Teglich Alois" hören wollten. Luis Siegl und seine Combo stellten ihre neue Live-CD vor, die mit elf "digitalen Gehörtabletten" zur musikalischen Genesung beitragen soll. Ein Bläsersatz der Stadtkapelle Jennersdorf begleitete die Musik-Medizinmänner, Obmann Johann Haider spielte selbst die Tuba.Es lauschten der Jennersdorfer Bürgermeister Reinhard Deutsch, Wirtschaftskammer-Chef Josef Kropf,...

Walter Vopava und Claudio Cocca
52

Kunst an der Grenze: Werke von Walter Vopava in Jennersdorf

Offene abstrakte Malerei, "die jegliche Einschränkung ausschließt", wie Walter Vopava sagt,  wird heuer in der Cocca-Halle in Jennersdorf gezeigt. Claudio Cocca eröffnete persönlich für seine Aktion "Kunst an der Grenze". Riesige Bildformate zergliedern die breiten und hohen Wände der Halle Sie signalisieren die Eingänge in das Innere der Erde in kalten Farben, wie grünlich und rosa durchstrahltes Gletschereis, rötlich schimmernder Salzstein und fettschwarze Kohle. Viele Künstlerkollegen kamen...

1 1

Subtiler Humor und schwungvolle Melodien auf Schloss Tabor

Einen unvergesslichen Opernabend, der von Bürgermeister Pepi Pfeiffer und Gemeinderätin Marion Zach organisiert wurde, erlebten die Ortsbewohner von Eltendorf und Zahling auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach. Im stimmungsvollen Ambiente des Schlosses unterhielten sich die Kulturbegeisterten bei schwungvollen Melodien und subtilem Humor der situationskomischen Oper „Barbier von Sevilla“ von Giacomo Rossini. Auch das kulinarische Angebot der regionalen Produzenten und ein gutes Gläschen...

Hans-Ulrich Wartenweiler mit den von ihm geschaffenen Trophäen für den Regionalitätspreis der Bezirksblätter Burgenland.
29

Eine Flamme aus Mühlgraben für die burgenländische Regionalität

Hans-Ulrich Wartenweiler schafft die Kunstwerke für den Bezirksblätter-Regionalitätspreis 2018 Die begehrten Trophäen für den Regionalitätspreis werden dieses Jahr vom heimischen Objektkünstler Hans Ulrich Wartenweiler aus Mühlgraben geschaffen. Initiiert von den Bezirksblättern Burgenland geht der Wettbewerb bereits in seine neunte Auflage. Beteiligt sind Betriebe aus den Bereichen Handwerk, Land- und Forstwirtschaft, Gastronomie und Tourismus, aber auch regionale Handelsunternehmen,...

Den "Barbier von Sevilla" in ihrer eigenen Fassung führten Kinder und Jugendliche auf Schloss Tabor auf. | Foto: Jopera
4

Jugendliche auf Schloss Tabor als Operndarsteller

Kreativ-Camp förderte so manches verborgenes Talent zutage Ehe sich die Bühne auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach ab 2. August zur großen Oper öffnet, gehörte sie den Kleinen. Die jugendlichen Teilnehmer eines Kreativcamps studierten vom „Barbier von Sevilla“ eine eigene Fassung ein und führten sie zum Abschluss ihrer Workshop-Woche, die von Alexandra Rieger im Rahmen des Festivalsommers Jopera stattfand, einem begeisterten Publikum vor. Begleitet von Künstlern aus der Opernwelt...

Rudersdorfer Sattler-Park wird im Sommer zum Kultur-Park

Das Programm für den heurigen Kultur-Sommer im Rudersdorfer Sattler-Park ist fixiert. Den Auftakt bilden zwei Freiluft-Kinovorführungen. Am Freitag, dem 27. Juli, ist es der Musical-Klassiker “Hair”, tags darauf der neue Hollywood-Thriller "Ocean's 8“. Das Konzert "ABBA Symphonic", das im Mai schon in Güssing zu erleben war, wird ABBA-Fans am Freitag, dem 10. August, begeistern. Eine Woche später, am Freitag, dem 17. August, spielen die Marktmusik Rudersdorf sowie Manfred Gradwohl und seine...

Anzeige
6 13

Bergsommer macht Kultur - in Gastein.

Gasteiner Kunst- und Kultursommer: Im Sommer blüht das Gasteinertal, im Salzburger Land so richtig auf. Ein Event jagt das nächste. Wer in den schönen Dingen einen schönen Sinn entdeckt, der hat Kultur - sagte einst der Dichter und Müßiggänger Oscar Wilde. Und hat recht. Wer einen Ort solcher schönen Dinge entdecken möchte, ist in Gastein richtig. Die lange Tradition und Kunst- und Kulturveranstaltungen zogen schon die High Society rund um Kaiserin Sissi in das Salzburger Alpental. Eine...

Im Atelier in St. Michael (von links): Norbert Art-Uro, Brigitte Dittrich, Walter Temmel, Doris Dittrich und Gerhard Marx. | Foto: ÖVP
6

Südburgenländische Ateliers öffneten sich für Gäste

48 Künstler im Burgenland öffneten ein Wochenende lang ihre Ateliertüren für Gäste. Die Malerinnen und Druckgrafikerinnen Doris und Brigitte Dittrich in St. Michael erhielten u.a. Besuch von LAbg. Walter Temmel. Auch Evelyn Resch (Neudauberg), Stephan Steinkellner (Rauchwart), Ludwig Haas (St. Martin an der Raab) und Dagmar Egger-Schneider (Neuhaus am Klausenbach) führten Gäste durch ihre Werkstätten. Die teilnehmenden Kunstschaffenden in den Bezirken Güssing und Jennersdorf: Doris Dittrich,...

Petra Werkovits, Leiterin des Künstlerdorfs Neumarkt an der Raab, erhielt den Preis von Stiftungsvorsitzendem Michael Gerbavsits (links) und Landeshauptmann Hans Niessl. | Foto: Burgenland-Stiftung Theodor Kery
2

Kery-Stiftung zeichnet Künstlerdorf Neumarkt/Raab aus

Das Künstlerdorf Neumarkt an der Raab 
ist mit einem der 14 heuer vergebenen Preise aus der burgenländischen Theodor-Kery-Stiftung bedacht worden. Mit dem Projekt „Print Art" soll das Künstlerdorf als österreichisches Zentrum für Druckgrafik etabliert werden. Außerdem soll von hier aus ein internationales Netzwerk für Druckgrafik aufgebaut werden, erklärt Künstlerdorf-Leiterin Petra Werkovits. In Neumarkt gibt es eine der bestausgestatteten Druckwerkstätten Österreichs. Die zum Teil viele...

Die angebotenen "Kreativplätze" wurden gut frequentiert. | Foto: Jopera
10

Schloss Tabor wurde zum "Kunst-Raum"

„Kunst (er)leben“ lautete ein Wochenende lang das Motto auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach. Kunstschaffende bespielten die Räumlichkeiten im Schloss, das Publikum war zum Austausch mit ihnen eingeladen. An Kreativplätzen konnten sich Interessierte künstlerisch ausleben. Zu sehen und zu erwerben gab es Werke von Karl Karner, Marion Rauter-Wieser, Laura Stadtegger, Fritz Marko, Ernst Posch und Raphael Reiter. Am Sonntag wurden Werke von Franz Cserni, Ludwig Haas, Marlene Voves, Michael...

Schloss Tabor: Oper treibt die Wirtschaft an

Kulturbetrieb in Neuhaus am Klausenbach generiert Millionen-Wertschöpfung Kultur ist ein ernstzunehmender Wirtschaftsfaktor. Das zeigen die Zahlen, die der Jennersdorfer Festivalsommer Jopera auf Schloss Tabor in Neuhuas am Klausenbach in den letzten Jahren in Bewegung gesetzt hat. Seit das bis 2015 dargebotene Opernfestival im Jahr 2016 auf einen Ganzjahres-Kulturbetrieb erweitert wurde, seien sowohl Zuschauerzahlen als auch Wertschöpfung gestiegen, berichtet Intendant Dietmar Kerschbaum. Die...

Mary Pommer singt am 26. Mai im Schlosshof. | Foto: Jopera
1 3

Kunst-Raum auf Schloss Tabor füllt sich mit Musik und Bildern

Von Freitag, dem 25. Mai, bis Sonntag, den 27. Mai Zum Saisonauftakt verwandelt sich Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach von Freitag, dem 25., bis Sonntag, dem 27. Mai, in einen interaktiven Kunst-Raum. Zu sehen gibt es Bilder, Skulpturen und Installationen von Karl Karner, Marion Rauter-Wieser, Laura Stadtegger, Marko Fritz, Ernst Posch und Raphael Reiter. Die Begleitmusik kommt am Freitag ab 18.00 Uhr von Uhudler Libre, am Samstag ab 16.00 Uhr von Mary Pommer. Am Sonntag werden bei einer...

Theodora Bauer las aus ihrem Buch "Chikago". | Foto: Gemeinde Deutsch Kaltenbrunn
3

Auswanderer-Roman in Deutsch Kaltenbrunn vorgestellt

Unter jungen Burgenländern, die in den 1920er Jahren den Aufbruch nach Amerika wagten, spielt der neue Roman „Chikago“, den die Großhöfleiner Autorin Theodora Bauer im Gemeindezentrum Deutsch Kaltenbrunn vorstellte. Im Anschluss an die Lesung wurden Kunstwerke versteigert, die von Kreativen aus Deutsch Kaltenbrunn stammen.

Premiere der Rossini-Oper in Neuhaus am Klausenbach ist am 2. August.
1 13

Auf Schloss Tabor ertönt heuer der "Barbier von Sevilla"

Eine "runde, heitere, beglückende Erfahrung" sagt Regisseur Peter Pawlik allen Opernfreunden voraus, die heuer im August ins Schloss Tabor kommen. Auf dem Programm steht "Der Barbier von Sevilla" von Gioacchino Rossini. Internationale BesetzungEin Stück mit "Verzwickungen und südländischer Raffinesse" nennt Jopera-Intendant Dietmar Kerschbaum die Oper. Für die Liebespaar-Hauptrolle hat er den Brasilianer Gustavo Quaresma Ramos als Graf Almaviva und die Slowenin Andreja Zidarič als Rosina...

Veranstaltungen und landwirtschaftliche Produktion hatten den Zweck, soziale Ziele zu ermöglichen. | Foto: Peter Sattler
2

Aus für Markus Hirtlers "Liebhaberei" in Deutsch Kaltenbrunn

Kultur- und Sozial-Bauernhof musste schließen Notgedrungen muss Kabarettist Markus Hirtler ("Ermi-Oma") einen Schlussstrich unter sein Herzensprojekt "Liebhaberei" in Deutsch Kaltenbrunn ziehen. Der Verein, der in einem renovierten Bauernhof in den letzten fünfeinhalb diverse kulturelle, soziale und gesellschaftliche Veranstaltungen organisierte, hat seine Tätigkeit beendet. Zu wenige Ressourcen"Das ehrgeizige Ziel, mit der Erzeugung von landwirtschaftlichen Produkten aus Bio-Landwirtschaft...

v. l. Marlene Voves, Bernhard Naumann und Melitta Gerger
72

Kunstausstellung in der Dorfgalerie Neumarkt

Der Kulturverein Neumarkt eröffnete die Martinifeiern der Großgemeinde St. Martin an der Raab mit einer Ausstellung junger einheimischer Künstler in der Dorfgalerie. "Die jungen Wilden" wollen sie genannt werden: Marlene Voves, Melitta Gerger und Bernhard Naumann. Ihre Arbeitenzeigen können aber kaum mit dem Attribut "wild" ausgestattet werden. Sie zeigen sich eher geordnet, wie die "Laubrechen" oder die "Hirntischerl" der Marlene Voves. Melitta Gerger regt mit Fotografien zum genaueren...

Frido Hütter, Sabine Golde, Petra Werkovits, Gerhard Roth und Marlene Voves
1 6

Gerhard Roth zurück im Künstlerdorf

Viele Interessierte waren gekommen, um Gerhard Roth zu sehen. Die Dorfgalerie Neumarkt an der Raab war am Tag des Denkmals Schauplatz einer ganz besonderen Begegnung: Im Frühsommer 1975 verbrachte Gerhard Roth im Künstlerdorf Neumarkt an der Raab einen Arbeitsurlaub samt Familie. Dabei entstand der Roman „Ein neuer Morgen“. Nun, mehr als vier Jahrzehnte später, ist der Literat zurück gekehrt in sein einstiges südburgenländisches Refugium. In einem öffentlichen Gespräch mit Frido Hütter, stand...

Dietmar Kerschbaum und Ronald Grabler eröffneten die Kunstausstellung unter den Arkaden des Schlosses.
1 36

Kunstausstellung auf Schloss Tabor

Ein Fixpart der Jopera-Veranstaltungen ist die Kunstausstellung im Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach. "Looking  forwoard  - until 40" übergetitelt, zeigt sie Werke der Jetztzeit. Christina Boula, Anna Maria Bogner, Nicolas Dellamartina, Georg Dinstl, Christian Eisenberger, Enrique Fuentes, Julia Hanzl, David Holzinger, Maria Legat, Tom Lohner, Prenninga, Laura Stadtegger und Josef Wurm. Ronald Grabner vom Joanneum Graz gab verbale Zugangshilfe:  "Extrakte aus der täglichen Bilderflut, die...

3

Arte Noah Hundwandertag

Die Highlights des Arte Noah Wandertages, der heuer bereits zum dritten Mal stattfindet und bereits ein Fixpunkt in der Tierschutz / Kunstszene ist, sind auch diesmal wieder SOKO Dixie mit unserem Tierschutz-Tierarzt Anton Eder und die riesige Tombola, in der Preise im Wert von € 7.900.- zu gewinnen sind. Gestartet wird um 12.30 Uhr mit der Hundesegnung, die der Jennersdorfer Stadtpfarrer Mag. Norbert Filipitsch durchführen wird. Die 8 km lange Strecke ist durchgehend eben und unproblematisch...

Die Musical-Darsteller wie Simone Niederer und Josef Forstner bereiten sich auf die Premiere am 15. September vor.
2 17

Wir verlosen Karten für den "Mann von La Mancha" in Güssing

Don Quijote ist träumerisch, Sancho Pansa ist bauernschlau, Aldonza ist aufsässig. Ihre Charaktereigenschaften haben Kurt Resetarits, Josef Forstner und Simone Niederer als Hauptdarsteller des Musicals "Mann von La Mancha" schon verinnerlicht. Bei den derzeit laufenden Proben mit den übrigen Darstellern der heurigen Musical-Produktion folgt unter der Leitung von Regisseurin Marianne Resetarits der Feinschliff. Ab 15. September steht der "Mann von La Mancha" auf dem Musical-Spielplan im...

Manfred Wakolbinger (links) stellt am Bahnhofring aus ... | Foto: Uwe Reinecker
33

Moderne Kunst im Jennersdorfer Bahnhofsviertel

Moderne Kunst ist bis Anfang September an zwei Schauplätzen in Jennersdorf zu sehen. In der ehemaligen Lagerhalle beim Bahnhof sind unter dem Motto "Andere Welten" abstrahierte Fotografien von Eva Schlegel und Skulpturen von Manfred Wakolbinger zu sehen. In der alten Schmiede am Bahnhofring zeigt Konzeptkünstler Franz Graf Porträts, die er mit Ornamenten und Schrift ergänzt. (Fotos: Uwe Reinecker)

Jennersdorf/Feldbach: Moderne Kunst an neun Schauplätzen

Steirische und südburgenländische Kunsträume öffnen sich vier Tage lang gratis Zeitgenössische Kunst wollen acht Kunstinstitutionen aus der Südoststeiermark und dem Südburgenland an neun Schauplätzen präsentieren. Das Festival unter dem Titel "Hochsommer" findet vom 12. bis 15. August statt. In Jennersdorf zeigen Eva Schlegel und Manfred Wakolbinger in der ehemaligen A&O-Halle am Bahnhofring Installationen, in denen sie mit Mitteln der Fotografie alltägliche Wahrnehmungen verarbeiten....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.