Eine Flamme aus Mühlgraben für die burgenländische Regionalität

Hans-Ulrich Wartenweiler mit den von ihm geschaffenen Trophäen für den Regionalitätspreis der Bezirksblätter Burgenland.
29Bilder
  • Hans-Ulrich Wartenweiler mit den von ihm geschaffenen Trophäen für den Regionalitätspreis der Bezirksblätter Burgenland.
  • hochgeladen von Anna Maria Kaufmann

Die begehrten Trophäen für den Regionalitätspreis werden dieses Jahr vom heimischen Objektkünstler Hans Ulrich Wartenweiler aus Mühlgraben geschaffen. Initiiert von den Bezirksblättern Burgenland geht der Wettbewerb bereits in seine neunte Auflage.

Beteiligt sind Betriebe aus den Bereichen Handwerk, Land- und Forstwirtschaft, Gastronomie und Tourismus, aber auch regionale Handelsunternehmen, Gesundheit- und Sozialeinrichtungen sowie Projektbetreiber im Bereich Dorferneuerung. Jene Unternehmen und Institutionen, die einerseits heimische Arbeitsplätze sichern und andererseits die Lebensqualität in den Bezirken festigen und somit einen besonderen Stellenwert in der jeweiligen Region einnehmen, werden ausgezeichnet.

Die Flamme als Symbol

Derzeit entstehen in Wartenweilers Werkstatt die Trophäen für den Regionalitätspreis in Form von Flammen. Akazien- und Eschenhölzer werden mit zwei Schnitten in drei Teile getrennt, verleimt, geschliffen, geölt und auf einen Sockel gesetzt. Viel Feinarbeit, Geduld und ein enormer Zeitaufwand sind notwendig, bis der Meister mit seinen Objekten, von denen jedes ein Unikat ist, zufrieden ist.

Skulpturenwald

Wer Muße und Zeit mitbringt, kann in Wartenweilers Skulpturenwald, von Vogelgesang  begleitet, auf Entdeckungsreise gehen. Auf den ersten Blick kaum erkennbar sprießen seine Holzobjekte förmlich aus dem Waldboden, verstecken sich hinter Bäumen oder wachsen aus Farngebüsch. So manches seiner Fabelwesen ist schon stark verwittert und hat sich so den Farben des Erdbodens angenähert.

Hölzer, die der Tischler für Möbel nicht verwerten kann, werden für Wartenweiler erst richtig interessant. Je gewachsener und je krummer desto besser. Wenn der gebürtige Schweizer eine Wurzel oder ein Stück Holz betrachtet, erkennt er darin bereits die Umrisse des zu entstehenden Kunstwerkes. Bearbeitet wird das Material meistens noch in frischem Zustand. "Ich mache einen Schnitt und schaue was herauskommt, wenn das Holz trocknet. Erst dann entscheide ich, was daraus wird."

Gegenständliches und Abstraktes

Neben dem Gegenständlichen widmet sich Wartenweiler gerne auch der abstrakten Kunst. In den großen Skupturen erkennt der Betrachter erst auf den zweiten oder dritten Blick die Absicht des Bildhauers. Diese sind für öffentliche Plätze und Gebäude, Kirchen  Gärten und Vorplätze gedacht und ziehen mit Sicherheit die Blicke der Besucher auf sich.
Aber auch funktionelle Holzgegenstände, Spielzeug sowie hübsche kleine und größere Dekorationsstücke sind bei Wartenweiler erhältlich.

Man darf dem Holzkünstler bei seiner Arbeit gerne über die Schulter schauen. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall. Der Skulpturenwald ist für Besucher frei zugänglich. Der Künstler ist nach Absprache in seinem Atelier anwesend. Tel. 03329 2299. Adresse: Mühlgraben, Waldweg 15.

Wo: Skulpturenwald, Waldberg 15, 8385 Mühlgraben auf Karte anzeigen
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.