Sanierungen

Beiträge zum Thema Sanierungen

Besprechung zur Verkehrssituation im Wipptal | Foto: © Land Tirol/Hörmann
2

Wipptal
Weitere Maßnahmen gegen massive Verkehrsbelastung anvisiert

Im Rahmen der Regierungssitzung am Dienstag hat sich die Tiroler Landesregierung noch einmal mit der massiven Verkehrsbelastung auseinandergesetzt und weitere Maßnahmen gesetzt bzw. gefordert. WIPPTAL. LR René Zumtobel hat eingangs den Dosierkalender für Lkw am Grenzübergang Kufstein für die Monate Jänner, Februar und März 2025 vorgestellt. Dieser ist terminlich im Wesentlichen an die Fahrbahneinschränkungen auf der Luegbrücke angepasst und wurde bereits an Wirtschaftskammern und Frachtverbände...

Die L 38 Ellbögener Straße wird seit Jahren saniert. Viele Abschnitte sind inzwischen fertig gestellt, an manchen Stellen gibt es aber noch Handlungsbedarf. | Foto: Kainz
2

Ellbögen/Matrei
Sperre der Ellbögener Straße wird am Freitag aufgehoben

UPDATE 5. September 9.30 Uhr: Wie das Land Tirol informiert, wird die L 38 Ellbögener Straße ab morgen, Freitag, 17 Uhr wieder für den Verkehr freigegeben. Weitere Arbeiten im Bereich der Figurkapelle, die noch bis kurz vor Weihnachten durchgeführt werden, finden unter Aufrechterhaltung des Verkehrs statt – eine entsprechende Ampelregelung wird eingeführt. Das heißt, es gibt wochentags wieder freie Fahrt für alle, an den Wochenenden bleiben die Abfahrverbote aufrecht. Notwendige Sanierungen auf...

Die Sanierungen betreffen diesmal den Bereich Schönberggalerie bis Gschleirsbrücke bei Matrei. | Foto: Kainz
2

Brennerautobahn
Sanierungen in Schönberggalerie und bei Gschleirsbrücke

Ab 3. Juni wird auf der A13 Brennerautobahn wieder groß saniert: Diesmal betreffen die Arbeiten die Schönberggalerie und die Gschleirsbrücke. Beide Bereiche bleiben den gesamten Sommer über zweispurig. SCHÖNBERG/MATREI. Neue Fahrbahnbeläge, Instandsetzung von Brücken und Optimierung von Entwässerungen und Sicherheitseinrichtungen – die ASFINAG erhöht mit zwei Sanierungen die Verkehrssicherheit auf der A 13 Brennerautobahn. Ab 3. Juni starten die Arbeiten im Bereich der Lärmschutzgalerie...

Die MPreis-Filiale am Stadtgraben in Hall in Tirol wird umgebaut und bleibt bis November geschlossen. | Foto: Kendlbacher
4

Regale bleiben bis November leer
Haller Nahversorger nimmt sich kurze Auszeit

Der Nahversorger MPreis in Hall hat Anfang August seine Filiale geschlossen, um den Markt umzubauen. Im November soll die Modernisierung abgeschlossen sein. HALL. Dem ein oder anderen Haller wird es vermutlich schon aufgefallen sein: Das Lebensmittelgeschäft MPreis am Stadtgraben 1 hat seit 7. August 2023 geschlossen und wird nun für gut zwei Monate umgebaut. Die BezirksBlätter haben bei MPreis nachgefragt, welche Ausweichmöglichkeiten die Kunden in der Zeit der Umbauphase haben, um an ihre...

ASFINAG-GF Claudia Eder mit Mautstellenleiter René Tonini und Abteilungsleiter Stefan Zangerle. | Foto: Kainz
9

Hauptmautstelle Schönberg
Schnelleres Durchkommen und mehr Lärmschutz

Bisherige Kapazität von rund 2.500 Fahrzeugen pro Stunde wird auf etwa 3.000 erhöht. Zudem wird im Bereich der Hauptmautstelle Schönberg noch bis Mitte November gebaut. SCHÖNBERG. Im Bereich der Hauptmautstelle tut sich einiges. Die seit Wochen laufenden baulichen Maßnahmen sind unübersehbar. Mehr dazu weiter unten unter "Zur Sache". Zudem ist seit 1. August die so genannte "GO-Spur" für alle Verkehrsteilnehmer geöffnet. Damit soll der Verkehrsfluss verbessert werden. Freie Durchfahrt mit...

Aufgrund nicht aufzuschiebender Belagssanierungen wird der Verkehr auf der Luegbrücke von 9. bis 14. Oktober auf eine Fahrspur pro Fahrtrichtung zusammengeführt. Die ASFINAG rechnet mit spürbaren Verkehrsbehinderungen. | Foto: Kainz

Luegbrücke bei Gries
Ab Sonntag noch mehr Verkehrsbehinderungen

Auf der Luegbrücke starten am Sonntag dringend notwendige Sanierungen. Gröbere Verkehrsbehinderungen sind zu erwarten. GRIES. Im Detail: Am Sonntag, 9. Oktober, starten die Arbeiten abends auf der Brücke und werden bis mindestens Freitag, 14. Oktober andauern – je nach Witterung und Arbeitsfortschritt müssen sie allerdings bis Freitag, 21. Oktober verlängert werden. In dieser Zeit wird der gesamte Verkehr auf der Richtungsfahrbahn Brenner jeweils mit einer Spur pro Richtung geführt! Plus 40...

V.l.: Walter Hauser (Bundesdenkmalamt), Bgm. Daniel Stern, Alfons Rastner (Maria Waldrast) und Herwig van Staa (Landesgedächtnisstiftung) | Foto: Pernsteiner
7

Tag des Denkmals
Erhalt des kulturellen Erbes

Passend zum Tag des Denkmals am kommenden Sonntag: Von Mieders bis zur Maria Waldrast ist einiges in Arbeit bzw. geplant! MIEDERS/MATREI. Am Montag trafen sich der Vorsitzende der Landesgedächtnisstiftung Herwig van Staa, der Leiter des Bundesdenkmalamts Tirol Walter Hauser und Bgm. Daniel Stern, um einige wichtige historische Stationen von Mieders bis zur Maria Waldrast zu besuchen. Zuerst verschafften sie sich einen Eindruck vom Baufortschritt beim „alten Gericht“ (wir berichteten). Über den...

Ein leider fast schon gewohntes Bild: Verkehr auf der Brennerautobahn - hier zu Pfingsten 2021, wo aber noch um 40 Prozent weniger gereist wurde, als in anderen Jahren! | Foto: privat
1 1 5

Verkehrstagung Wipptal
"Wollen den Druck ordentlich erhöhen"

Drohungen wolle man keine auf den Tisch werfen, sagt PV-Chef Alfons Rastner. Aber: So könne die Verkehrsentwicklung im Wipptal keinesfalls weitergehen. WIPPTAL. Im Bildungshaus St. Michael in Pfons trafen sich am Montag alle Wipptaler Ortschefs mit Vertretern der Asfinag. "Der Planungsverband ist zusammengekommen und hat die Verkehrssituation im Wipptal durchleuchtet und besprochen und entsprechende Maßnahmen zur Reduzierung und zum Schutz der Bevölkerung beschlossen. Dies wird in einer...

Bis Ende des Monats gibt es auf der B 182 im Bereich Stephansbrücke bis Abzweigung Schönberg kein Durchkommen. | Foto: Wolfgang Jargstorff/Fotolia

Sanierungsarbeiten
Sperre der B 182 Brennerstraße

Auf der B 182 Brennerbundesstraße werden zwischen 8. und 30. März dringende Sanierungsarbeiten durchgeführt STUBAI/WIPPTAL.Im Zeitraum vom 8. März 8 Uhr, bis 30. März 18 Uhr, bleibt die B 182 Brennerstraße aufgrund dringender Sanierungsarbeiten zwischen der Stephansbrücke und der Abzweigung nach Schönberg für den Verkehr gesperrt. Als Ausweichrouten stehen die mautpflichtige A 13 Brennerautobahn und die L 38 Ellbögenerstraße für Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen ohne Anhänger sowie Traktoren und...

Tirols Gemeinden und Sportvereine haben im heurigen Jahr über sechs Millionen Euro in die Sanierung und den Ausbau von insgesamt 65 Sportstätten investiert. Dabei wurden sie vom Land Tirol mit rund einer Million Euro unterstützt. (Hier der Sportplatz Scharnitz) | Foto: Gerd Harthauser - Symbolbild

Förderungen
Ab 2019 wird der Förderplan im Bereich der Sportstätten erweitert

TIROL. Das Land Tirol unterstützte im heurigen Jahr Tirols Gemeinden und Sportvereine mit rund einer Millionen Euro. Im kommenden Jahr werden diese auf 1,5 Millionen Euro v.a. für Barrierefreiheit, Energiesparnahmen und Geschlechtertrennung erweitert. Förderungskatalog wird erweitertAb 2019 gibt es in Tirol einen neuen Förderbereich. Künftig werden auch im Bereich der Geschlechtertrennung Förderzuschläge getätigt. Darunter fallen beispielsweise Umbauarbeiten für Umkleiden und Nassbereiche....

Wohnbaulandesrat Johannes Tratter freut sich über die positive Bilanz. | Foto: Land Tirol/Cammerlander

Weiterhin großes Interesse an der Wohnbauförderung

Die aktuellen Zahlen der Wohnbauförderung zeigen, dass diese in Tirol auf großes Interesse stößt. TIROL. Kürzlich wurden die Zahlen für die Wohnbauförderung bekannt gegeben. Diese zeigen, dass in Tirol weiterhin ein großes Interesse an diesen Förderungen besteht. Tiroler interessieren sich für Wohnbauförderung Im ersten Halbjahr 2017 wurden bereits 1.100 geförderte Neubau-Wohnungen errichtet und Fördermittel in der Höhe von 67 Millionen Euro zugesichert. Dies sorgt für ein Bauvolumen von 264...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.