Sieghartskirchen
Sanierungsarbeiten der Gebäude schreiten voran

- Bürgermeisterin Josefa Geiger, Bauamtsleiter Ing. Gerald Frischengruber, Amtsleiter OSekr. Andreas Knirsch.
- Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen,
- hochgeladen von Oskar Benisch
Die Sanierungsmaßnahmen an den öffentlichen Gebäuden in Sieghartskirchen, die nach dem verheerenden Hochwasser im September 2024 notwendig wurden, schreiten zügig voran.
BEZIRK TULLN/SIEGHARTSKIRCHEN. Nach dem Hochwasser im September 2024 wurden mehrere öffentliche Gebäude in Sieghartskirchen beschädigt. Deshalb werden umfassende Sanierungsmaßnahmen durchgeführt, um die Schäden zu beheben. Betroffen sind unter anderem das Gemeindeamt, der Kindergarten Sieghartskirchen 1, die Volksschule Sieghartskirchen sowie der Kulturpavillon.
Im Gemeindeamt, wo sowohl der Altbau als auch der Neubau im Erdgeschoss stark beschädigt wurden, konnten bereits erste Sanierungen durchgeführt werden. Hier wurde der beschädigte Verputz entfernt, Entfeuchtungsgeräte aufgestellt und der Estrich getrocknet. „Dank dieser Maßnahmen sind das Mauerwerk und der Boden inzwischen fast vollständig getrocknet. Jetzt können die nächsten Arbeiten beginnen“, so Bauamtsleiter Ing. Gerald Frischengruber.
„Das Hochwasser hat uns alle hart getroffen"
Auch in den anderen betroffenen Gebäuden laufen die Sanierungsarbeiten auf Hochtouren. Das Hauptaugenmerk liegt derzeit bei der Volksschule Sieghartskirchen und dem Kindergarten Sieghartskirchen 1.

- Auch in den anderen betroffenen Gebäuden laufen die Sanierungsarbeiten auf Hochtouren. Das Hauptaugenmerk liegt derzeit bei der Volksschule Sieghartskirchen und dem Kindergarten Sieghartskirchen 1. (Symbolfoto)
- Foto: pixabay
- hochgeladen von Oskar Benisch
„Das Hochwasser hat uns alle hart getroffen, aber die Fortschritte bei der Sanierung unserer öffentlichen Gebäude zeigen, was wir gemeinsam schaffen können. Wir arbeiten mit Hochdruck daran, dass sie so schnell wie möglich wieder in vollem Umfang für die Bürger zur Verfügung stehen“, so Bürgermeisterin Josefa Geiger (ÖVP).
Das könnte dich auch interessieren:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.