Sanierungen

Beiträge zum Thema Sanierungen

Vzbgm. Thomas Hittler, StR. Philipp Pflaume, Helmut Spiß, Günther Raggl, Bettina Wiederin, Obmann Fuzzi Huber | Foto: Skiklub Landeck
1 5

Jahreshauptversammlung
Der Skiclub Landeck zieht eine positive Bilanz

Am 24. November 2023 fand im voll besetzten Restaurant Lex-Mex die Jahreshauptversammlung des Schiklub Landeck statt. Ein äußerst spannendes und ereignisreiches Jahr ging zu Ende.  LANDECK. Seitens der Politik waren Vizebgm. Ing. Mag. Thomas Hittler und Sportreferent StR. Philipp Pflaume anwesend.Obmann Fuzzi Huber ließ das abgelaufenen Vereinsjahr Revue passieren und dankte allen, die sich selbstlos in den Dienst des Vereins stellen, allen voran den Vorstandsmitgliedern. Sein großer Dank galt...

Sanierung zwischen Braz-Ost und Glasbühel (S 16 Arlberg Schnellstraße): Ausleitung des Verkehrs in Richtung Bregenz über Landesstraße. (Symbolbild). | Foto: Othmar Kolp
5

Ausleitung Richtung Bregenz
ASFINAG erneuert Fahrbahn auf der Arlbergschnellstraße

Der Verkehr auf der S 16 Arlberg Schnellstraße zwischen Braz-Ost und Glasbühel Richtung Bregenz wird vom 10. Juli bis Anfang September über die Landesstraße ausgeleitet. Derzeit laufen umfangreiche Sanierungsarbeiten. Die ASFINAG investiert neun Millionen Euro in mehr Sicherheit. BRAZ. Mehr Sicherheit durch die Erneuerung der Fahrbahn – die ASFINAG führt in den Jahren 2023 und 2024 umfangreiche Sanierungen auf der S 16 Arlberg Schnellstraße zwischen Braz-Ost und Glasbühel durch. Die ASFINAG...

Die Stadtgemeinde Landeck ist momentan mit 0,91 Prozent an der Lantech Innovationszentrum GmbH beteiligt. | Foto: Ohtmar Kolp
3

WBW-Übernahmeangebot
Stadtgemeinde Landeck verkauft Lantech-Beteiligung

Der Gemeinderat beschloss einstimmig, das Übernahmeangebot der WBW Immobilien und Beteiligungen GmbH für den 0,91-Prozent-Anteil der Stadtgemeinde Landeck an der Lantech Innovationszentrum GmbH anzunehmen. LANDECK (otko). Das Landecker Innovationszentrum Lantech wurde am 29. Juni 2000 in Betrieb genommen. Nach einer längeren Vorlauf- und Vorbereitungsphase traten die Initiatoren damals mit der Vision an, die regionale Wirtschaftsstruktur zu verbessern, Jungunternehmer zu fördern und die...

Bürgermeister Paul Greiter gibt Einblicke in aktuelle Projekte und abgeschlossene Vorhaben in der Gemeinde Serfaus. | Foto: Siegele
12

Bezirksblätter vor Ort
Verkehrsberuhigung: Schwerpunkt-Thema in Serfaus

SERFAUS (sica). Bürgermeister Paul Greiter informiert über aktuelle Projekte in Serfaus: In letzter Zeit wurden zwei Sanierungen umgesetzt, leistbares Wohnen und Verkehrsberuhigung bleiben weiterhin wichtige Themen. Massive Einnahmeausfälle in 2020Auch die Sonnenplateau-Gemeinde Serfaus wurde von der Corona-Krise arg gebeutelt, Bürgermeister Paul Greiter blickt auf ein extrem schwieriges Jahr 2020 zurück, dessen Auswirkungen noch länger zu spüren sein werden: "Durch den Ausfall der Wintersaison...

Bei der Sitzung des Wohnbauförderungskuratoriums (v.l.): Evelyn Achhorner, LA Heinz Kirchmair, Otto Flatscher (Vorstand Abteilung Wohnbauförderung des Landes Tirol), Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader, Manfred Ladstätter (Wohnbaureferent Büro LRin Palfrader) und Inge Semmelrock (Abteilung Wohnbauförderung Land Tirol) im Landhauses in Innsbruck.  | Foto: Land Tirol/Pölzl

Wohnbauförderung
8,6 Millionen Euro für leistbares Wohnen im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK. Das Land Tirol vergibt Unterstützungen der Wohnbauförderung. Nach dem Beschluss der Kuratoriumssitzung der Wohnbauförderung fließen 2,4 Millionen Euro in den Neubau von Wohnungen, weitere 600.000 Euro werden für Sanierungsvorhaben bereitgestellt. 3 Millionen Euro für Neubau und Sanierungen In der kürzlich abgehaltenen Sitzung des Kuratoriums für Wohnbauförderung wurden für die Periode Juli bis September 2021 insgesamt drei Millionen Euro an Wohnbauförderung für den Bezirk...

LRin Beate Palfrader (Mitte) mit VertreterInnen des Wohnbauförderungskuratorium sicherten dem Bezirk Landeck knapp sechs Millionen für die Wohnbauförderung zu. | Foto: Land Tirol/J. Berger

Unterstützung der Wohnbauförderung
Sechs Millionen Euro für leistbares Wohnen im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK. Das Land Tirol hat zwischen Jänner und Juni 2020 rund sechs Millionen Euro für die Wohnbauförderung im Bezirk Landeck zugesichert – davon gehen rund 4,7 Millionen Euro in den Neubau und rund 1,3 Millionen Euro in Sanierungen. Für den Neubau verschiedener Projekte im gemeinnützigen Wohnbau werden auch insgesamt rund 4,4 Millionen Euro freigegeben. Unterstützung erhöht „Wir wollen, dass möglichst viele Menschen von der Wohnbauförderung profitieren. In den letzten Monaten haben wir...

Tirols Gemeinden und Sportvereine haben im heurigen Jahr über sechs Millionen Euro in die Sanierung und den Ausbau von insgesamt 65 Sportstätten investiert. Dabei wurden sie vom Land Tirol mit rund einer Million Euro unterstützt. (Hier der Sportplatz Scharnitz) | Foto: Gerd Harthauser - Symbolbild

Förderungen
Ab 2019 wird der Förderplan im Bereich der Sportstätten erweitert

TIROL. Das Land Tirol unterstützte im heurigen Jahr Tirols Gemeinden und Sportvereine mit rund einer Millionen Euro. Im kommenden Jahr werden diese auf 1,5 Millionen Euro v.a. für Barrierefreiheit, Energiesparnahmen und Geschlechtertrennung erweitert. Förderungskatalog wird erweitertAb 2019 gibt es in Tirol einen neuen Förderbereich. Künftig werden auch im Bereich der Geschlechtertrennung Förderzuschläge getätigt. Darunter fallen beispielsweise Umbauarbeiten für Umkleiden und Nassbereiche....

Wohnbaulandesrat Johannes Tratter freut sich über die positive Bilanz. | Foto: Land Tirol/Cammerlander

Weiterhin großes Interesse an der Wohnbauförderung

Die aktuellen Zahlen der Wohnbauförderung zeigen, dass diese in Tirol auf großes Interesse stößt. TIROL. Kürzlich wurden die Zahlen für die Wohnbauförderung bekannt gegeben. Diese zeigen, dass in Tirol weiterhin ein großes Interesse an diesen Förderungen besteht. Tiroler interessieren sich für Wohnbauförderung Im ersten Halbjahr 2017 wurden bereits 1.100 geförderte Neubau-Wohnungen errichtet und Fördermittel in der Höhe von 67 Millionen Euro zugesichert. Dies sorgt für ein Bauvolumen von 264...

1 3

"Neue Wege" für das Oberland

Straßenbauprogramm: Land investiert rund elf Millionen in die Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur. IMST (sz). Vergangene Woche wurde das Straßenbauprogramm für die Bezirke Imst und Landeck von Baubezirksamt-Leiter (BBA) Günter Heppke im Beisein von LH-Stv. Josef Geisler vorgestellt, und auch heuer darf mit zahlreichen Baustellen auf den Oberländer Straßen gerechnet werden. Rund 11,6 Millionen Euro investiert das Land Tirol in die Sanierung, Erhaltung des Straßennetzes, Tunnel und in den...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.