Sanierungen

Beiträge zum Thema Sanierungen

Der Barbaraweg in Küb nach dem heftigen Unwetter. | Foto: Nina Harsieber

Payerbach
Starkregen hat Wege weggeschwemmt – das wird teuer

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die heftigen Regenfälle haben in Payerbach arge Spuren hinterlassen. Insgesamt rechnet die Gemeinde mit gut 35.000 Euro Kosten für Sanierungen. Vor allem die Schotterwege, von denen im Gemeindegebiet Payerbach zahlreiche existieren, sind in Mitleidenschaft gezogen worden. "Zum Beispiel am Kreuzberg, beim Postamt Küb, zu den Quellen, zum Bergwerk, aber auch der Barbaraweg in Küb", skizziert Bürgermeister Eduard Rettenbacher. Für den Barbaraweg müsse nun sogar eine eigene...

Erstrahlt bald wieder im neuen Glanz: Das Österreichische Museum für Volkskunde in der Josefstadt. | Foto: RMA
4

Gartenpalais Schönborn
25 Millionen Euro für Volkskundemuseum in Wien

Die Sanierung des barocken Gartenpalais Schönborn und des darin beheimateten Österreichischen Museums für Volkskunde in der Laudongasse ist beschlossene Sache. 25 Millionen Euro sollen hierfür zur Verfügung stehen. Die Sanierungsarbeiten starten voraussichtlich 2024. WIEN/JOSEFSTADT. Mit dem neuen Fruchtgenussvertrag (der sogenannte Fruchtgenuss besagt, dass dem Fruchtnießer das Recht zukommt, eine fremde Sache ohne Einschränkung - aber unter Schonung der Substanz – zu gebrauchen), der über...

Straßenbaureferent Landesrat Martin Gruber (ÖVP) | Foto: Büro Gruber

Straßensanierungen im Lavanttal
Wo heuer welche Maßnahmen geplant sind

Im Bauprogramm des Landes sind heuer im Bezirk 18 Maßnahmen vorgesehen. Investition: 1,6 Millionen Euro. LAVANTTAL. In ganz Kärnten hat das Straßenbaureferat des Landes für das heurige Jahr mehr als 270 Bau- und Planungsprojekte mit einem Gesamtbudget von 40 Millionen Euro auf der Agenda. Zehn Millionen Euro sind für die insgesamt rund 60 Hangsicherungs- und Brückenprojekte vorgesehen. ErreichbarkeitDer zuständige Straßenbaureferent Landesrat Martin Gruber nennt das Bauprogramm 2022 eine...

Jürgen Klösch von der Brucker KPÖ lud vor der nächsten Gemeinderatssitzung zur Pressekonferenz | Foto: Kern
2

Bruck an der Mur
KPÖ übt Kritik an der Brucker Stadtpolitik

Vor der bevorstehenden Gemeinderatssitzung am kommenden Donnerstag lud KPÖ-GR Jürgen Klösch zur Pressekonferenz; und er sparte dabei nicht mit Kritik an der SPÖ-Stadtregierung. BRUCK AN DER MUR. Ähnlich wie die ÖVP eine Woche zuvor (siehe Bericht) übt nun auch Jürgen Klösch von der KPÖ Kritik an der aktuellen Brucker Stadtregierung. Er beklagt vor allem den Stillstand: "Es geht einfach schon viel zu lange nichts mehr weiter. Initiativen werden nur halbherzig begonnen, mit Betroffenen wird oft...

4,6 Millionen Euro fließen in den Neubau von Wohnungen. | Foto: Pixabay

Wohnbauförderung
Land unterstützt den Bezirk mit 9,1 Mio. Euro

Das Land Tirol fördert Wohnbauvorhaben für den Bezirk Reutte mit 9,1 Millionen Euro. BEZIRK REUTTE (eha). Rund 5,2 Millionen Euro hat das Land Tirol zwischen Oktober und Dezember 2021 für die Wohnbauförderung im Bezirk Reutte zugesichert – davon gehen rund 4,6 Millionen Euro an den Neubau und 600.000 Euro in Sanierungen. Darüber hinaus wurden für den Neubau zahlreicher Projekte 3,9 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. „Die Coronapandemie stellt nach wie vor eine große Herausforderung dar....

Bürgermeister Daniel Lachmayr und GR Paul Mühlbachler in der Westbahnstraße, der eine Generalsanierung bevorsteht. | Foto: Gemeinde Ennsdorf

Straßen- und Leitungssanierung
Ennsdorf startet Sanierungsoffensive

Mit Beschlussfassung des Budgets für das Jahr 2022 wurde auch der Grundstein für eine umfangreiche Sanierungsoffensive in der Gemeinde Ennsdorf gelegt. Kanal- und Wasserleitungen sowie Straßen und Gehwege werden in großem Umfang erneuert. ENNSDORF. Dabei soll heuer die gesamte Wasserleitung in der Westbahnstraße durch eine größere und modernere Leitung ersetzt werden. Anschließend ist geplant, die Beleuchtung sowie Gehsteige und die Fahrbahn von der Stöckler Kreuzung bis zur Bahnunterführung zu...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Stefan Kovacs (Leiter der Finanzabteilung), Finanzstadtrat Peter Spicker und Bürgermeister Rupert Dworak. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz/Robert Unger

Corona-Pandemie kostete Stadt 1 Million Euro
Ternitz hat 2022 knapp 40 Millionen Euro zur Verfügung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Für 2022 wird von der Stadt Ternitz ein Gesamtbudget von 39,98 Millionen Euro veranschlagt. 6,2 Millionen Euro sind bereits für Investitionen vorgesehen. 673.100 Euro zu wenig Am 15. Dezember wird dem Gemeinderat der Stadtgemeinde Ternitz der Budgetvoranschlag für 2022 vorgelegt. Der Finanzierungshaushalt umfasst 39,982.400 Euro Einnahmen und 40,655.500 Euro Ausgaben. Der Fehlbetrag von 673.100 Euro wird durch die Entnahme von Rücklagen ausgeglichen. Die großen Vorhaben...

St. Egyden
Steinfeld-Gemeinde erwarten 2022 teure Brocken

BEZIRK NEUNKIRCHEN. St. Egyden weist zwar 315.000 Euro Überschuss im Budget aus. Bürgermeister Wilhelm Terler: "Den brauchen wir aber eh nächstes Jahr."  Denn St. Egyden hat einige, extrem teure, Vorhaben geplant. "Zum Beispiel wird der Kanal für ganz Gerasdorf neu. Derzeit handelt es sich noch um einen Mischkanal für Fäkalien und Regenwasser, was bei extremen Regenfällen zu Problemen in der Kläranlage führt. Der neue Kanal kostet mit rund 870.000 Euro ein Vermögen", erklärt Bürgermeister...

Der Spatenstich für das Projekt in Köflach erfolgte bereits. | Foto: Wiedner
4

Stadtwerke Köflach
Wichtige Investition in die Versorgungssicherheit

Die Stadtwerke Köflach investieren 2,25 Millionen Euro in Hauptwasser- und Hausanschlussleitungen. KÖFLACH. "Vor zweieinhalb Jahren stand Pichling auf dem Plan, jetzt ist Köflach dran", erzählt Stadtwerke-Direktor Ernst Knes. "Die Zukunft liegt nicht nur im Erschließen neuer Quellen und Brunnen, sondern auch in der Nachhaltigkeit und Sanierung. Deshalb nehmen wir in Köflach bis 2024 in der Stadtwerkegasse, Schulstraße, Judenburgerstraße, Alleestraße und Kärnterstraße nicht 'nur' die Sanierungen...

Bürgermeister Paul Greiter gibt Einblicke in aktuelle Projekte und abgeschlossene Vorhaben in der Gemeinde Serfaus. | Foto: Siegele
12

Bezirksblätter vor Ort
Verkehrsberuhigung: Schwerpunkt-Thema in Serfaus

SERFAUS (sica). Bürgermeister Paul Greiter informiert über aktuelle Projekte in Serfaus: In letzter Zeit wurden zwei Sanierungen umgesetzt, leistbares Wohnen und Verkehrsberuhigung bleiben weiterhin wichtige Themen. Massive Einnahmeausfälle in 2020Auch die Sonnenplateau-Gemeinde Serfaus wurde von der Corona-Krise arg gebeutelt, Bürgermeister Paul Greiter blickt auf ein extrem schwieriges Jahr 2020 zurück, dessen Auswirkungen noch länger zu spüren sein werden: "Durch den Ausfall der Wintersaison...

Das zu sanierende Teilstück ist rot eingezeichnet, die Umleitung (falls erforderlich) gelb. | Foto: MG Telfs/Saueregger
3

Teilweise Totalsperre bis 12.11.
Die Saglstraße in Telfs wird saniert

TELFS. Die nördliche Nebenfahrbahn der Saglstraße wird seit Montag, 4. Oktober, bis voraussichtlich 12. November 2021 in einem Teilstück saniert. Es kommt in diesem Zeitraum teilweise zu einer Totalsperre mit Umleitung. Parken entlang der Straße (unter anderem für Pendler) ist in diesem Zeitraum nicht möglich. Behinderungen werden gering gehaltenSofern eine Totalsperre nicht notwendig ist (bei Vorbereitungsarbeiten, etc.), wird darauf verzichtet. Die Zufahrt für AnrainerInnen ist jederzeit...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Nach wie vor gibt es einen großen Bedarf an leistbarem Wohnraum. Daher fördert das Land Projekte im gemeinnützigen Wohnbau mit 5,2 Mio. Euro. | Foto: Archiv

Wohnbauförderung:
6,4 Millionen Euro für Bau- und Sanierungsvorhaben

Von den beschlossenen 6,4 Millionen Euro wird der Großteil in den Neubau von Projekten im gemeinnützigen Wohnbau fließen. Fokus liegt auf Angebot für junge Mieter. BEZIRK REUTTE. In der kürzlich abgehaltenen Sitzung des Kuratoriums für Wohnbauförderung wurden für die Periode Juli bis September 2021 insgesamt 1,2 Millionen Euro an Wohnbauförderung für den Bezirk Reutte zugesichert. Davon fließen 900.000 Euro in den Neubau von Wohnungen und 300.000 Euro in Sanierungsvorhaben. Darüber hinaus...

Die Möselegrabenbrücke wird saniert. Mit einer halbseitigen Sperre ist zu rechnen. | Foto: pixabay

B111 Gailtalstraße
Möselegrabenbrücke wird saniert

Experten stellten starke Schäden an Tragwerk und Widerlager an der Möselegrabenbrückefest. Das Straßen- und Brückenbaureferat von Landesrat Martin Gruber investiert 450.000 Euro. LESACHTAL. Im Jahr 1993 wurde die Möselegrabenbrücke, die im Lesachtal zwischen den Ortschaften Birnbaum und Mattling an der B111 Gailtal Straße liegt, errichtet. Aufgrund von Hangbewegungen sinkt das östliche Widerlager stetig talwärts. Bei der letzten Brückenüberprüfung stellten Experten in der Folge nun massive...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan
Bei der Sitzung des Wohnbauförderungskuratoriums (v.l.): Evelyn Achhorner, LA Heinz Kirchmair, Otto Flatscher (Vorstand Abteilung Wohnbauförderung des Landes Tirol), Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader, Manfred Ladstätter (Wohnbaureferent Büro LRin Palfrader) und Inge Semmelrock (Abteilung Wohnbauförderung Land Tirol) im Landhauses in Innsbruck.  | Foto: Land Tirol/Pölzl

Wohnbauförderung
8,6 Millionen Euro für leistbares Wohnen im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK. Das Land Tirol vergibt Unterstützungen der Wohnbauförderung. Nach dem Beschluss der Kuratoriumssitzung der Wohnbauförderung fließen 2,4 Millionen Euro in den Neubau von Wohnungen, weitere 600.000 Euro werden für Sanierungsvorhaben bereitgestellt. 3 Millionen Euro für Neubau und Sanierungen In der kürzlich abgehaltenen Sitzung des Kuratoriums für Wohnbauförderung wurden für die Periode Juli bis September 2021 insgesamt drei Millionen Euro an Wohnbauförderung für den Bezirk...

Foto: Martin Kurz
1 8

Neunkirchen
Trauriger Fund – Forelle wuchs in Plastikring

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bei der Bachabkehr in der Bezirkshauptstadt wurde eine Forelle aus einem Plastikring befreit. Und gefällte Bäume erzürnen die Neunkirchner. "Aufgrund notwendiger Sanierungsarbeiten der Werkskanäle in Neunkirchen musste der Ternitzer Fischereiverein ausrücken, um die Fische zu retten und in der Schwarza oder gefüllten Kanälen wieder einzusetzten", berichtet der Ternitzer FPÖ-Gemeinderat und Fisch-Freund Martin Kurz. Im Bereich des Kanals beim Stadtpark stießen die Fischer auf...

Foto: BRS

Aus dem Steyrer Stadtsenat
Film über Steyr geplant und diverse Sanierungen

Aktuelle Infos aus der Sitzung des Steyrer Stadtsenats vom Donnerstag, 9. September. STEYR. Unter anderem ist eine Straßen- und Kanal-Sanierung sowie ein Film über Steyr geplant. Pyrach: Kanal-Sanierung geplantDie Stadt plant, in den Bereichen Pyrach und Reichenschwall eine Kanal-Sanierung durchzuführen. Der Stadtsenat beantragt beim Gemeinderat, dafür etwa 133.500 Euro (exklusive Umsatzsteuer) freizugeben. Straßensanierung nach StarkregenDie starken Regenfälle der vergangenen Wochen haben in...

Durch mobile Begrünungselemente mit integrierten Sitzgelegenheiten soll die Aufenthaltsqualität in der Leobener Innenstadt erhöht werden.  | Foto: Stingl-Enge
2 2

Sitzungsergebnisse
Stadtrat beschließt mobile Begrünung für die Innenstadt

Am Mittwoch, 14. Juli, wurden im Leobener Stadtrat wichtige Beschlüsse gefasst. Darunter auch eine mobile Begrünung für die Innenstadt.  LEOBEN. Am Mittwoch, 14. Juli, fand eine Sitzung des Leobener Stadtrates statt. Zu den zahlreichen Beschlüssen, die darin gefasst wurden, zählen etwa die Aufstellung einer mobilen Begrünung in der Innenstadt, aber auch für den schulischen Bereich und die Kinderbetreuung wurde über wichtige Maßnahmen entschieden.  Mobile Begrünung für mehr AufenthaltsqualitätIn...

Auch an der B 111 im Gemeindegebiet von Kartitsch wird gearbeitet. | Foto: Land Tirol/BBA Lienz

Sanierungsarbeiten
Aktuelle Baustellen auf Osttirols Straßen

Um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten und zu verbessern, werden im 284 km langen Straßennetz des Landes in Osttirol auch heuer wieder zahlreichen Sanierungs- und Bauarbeiten durchgeführt. OSTTRIOL. In Summe werden seitens des Landes Tirol 14 Millionen Euro investiert. Bei einigen Baustellen kann es auch zu Verkehrsbehinderungen und Wartezeiten kommen. Bereits begonnen wurde mit Fräs- und Asphaltierungsarbeiten auf der Felbertauernstraße im Kreuzungsbereich mit der Virgentalstraße....

Durch die Wohnbauförderung des Landes ist ein Eigenheim für viele Häuslbauer erst leistbar. | Foto: Pixabay

Wohnbauförderung:
Land vergibt 2,5 Mio. Euro an den Bezirk Reutte

BEZIRK REUTTE. Das Land Tirol hat zwischen April und Juni 2021 rund 2,5 Millionen Euro für die Wohnbauförderung im Bezirk Reutte zugesichert – davon gehen rund 1,9 Millionen Euro an den Neubau und 600.000 Euro in Sanierungsvorhaben. „Möglichst viele Menschen sollen von der Wohnbauförderung profitieren – gerade in schwierigen Zeiten, wie wir sie derzeit durchleben. Aus diesem Grund haben wir kürzlich ein neues 47 Millionen Euro schweres Wohnbaupaket geschnürt“, sagt Wohnbaulandesrätin Beate...

Die Bauarbeiten beginnen. | Foto: Katharina Gollner

Verkehr
Start der Sanierungen auf der A 1 bei St. Pölten Süd

Ab Freitag, 11. Juni startet die ASFINAG mit Sanierungsarbeiten auf der A 1 Westautobahn im Bereich
 St. Pölten Süd. Bis voraussichtlich 20. Juni wird auf einer Länge von rund einem Kilometer die Fahrbahndecke erneuert. ST. PÖLTEN (pa). Im Zuge dieser Maßnahmen wird von Freitag, 11. Juni (19.30 Uhr) bis Montag, 14. Juni (5 Uhr) die Auffahrt St. Pölten Süd in Fahrtrichtung Salzburg gesperrt. Die Umleitung führt über die Anschlussstelle Böheimkirchen. Während der Bauarbeiten ist jeweils eine...

Ein leider fast schon gewohntes Bild: Verkehr auf der Brennerautobahn - hier zu Pfingsten 2021, wo aber noch um 40 Prozent weniger gereist wurde, als in anderen Jahren! | Foto: privat
1 1 5

Verkehrstagung Wipptal
"Wollen den Druck ordentlich erhöhen"

Drohungen wolle man keine auf den Tisch werfen, sagt PV-Chef Alfons Rastner. Aber: So könne die Verkehrsentwicklung im Wipptal keinesfalls weitergehen. WIPPTAL. Im Bildungshaus St. Michael in Pfons trafen sich am Montag alle Wipptaler Ortschefs mit Vertretern der Asfinag. "Der Planungsverband ist zusammengekommen und hat die Verkehrssituation im Wipptal durchleuchtet und besprochen und entsprechende Maßnahmen zur Reduzierung und zum Schutz der Bevölkerung beschlossen. Dies wird in einer...

1 2 16

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
Generalinstandsetzung von 2 Brücken über den Sparbach in Sparbach

Zwei Brücken im Zuge der Landstraße L 2097 bei Sparbach werden einer Generalinstandsetzung unterzogen. Die Landstraße L 2097 verbindet die B11 mit der Ortschaft Sparbach und quert hier zweimal den Sparbach mit einem je 10,5 m breiten und 21,0 m langen Brückenobjekt. Da diese Brücken beriets zahlreiche Zeitschäden aufweisen hat das land NÖ ( NÖ Straßendienst ) eine Generalinstandsetzung dieser Brücken beschlossen. Die Bauarbeiten für die beiden Brücken haben mitte April begonnenund werden rund...

„Vielen Dank an alle Besucher, an die zahlreichen Pflanzentauscher und an alle Spender“, so die Organisatoren des Pflanzen-Tausch-Marktes.  | Foto: Zusammen für Reichraming
3

Für den guten Zweck
Erster Reichraminger Pflanzen-Tausch-Markt war voller Erfolg

Unter Organisation des Teams "Zusammen für Reichraming" wurden am 30. April mehr als 200 Pflanzen während des ersten Reichraminger PflanzenTauschMarkts verwegen getauscht. Der Erlös kommt der Sanierung der Kapelle Maria im Tal in der Schallau zugute. RECIHRAMING. Die getauschten Blüher dürfen nun Gärten, Balkone und Terrassen in Reichraming verschönern.

 Sie bringen jedoch nicht nur Reichraming zum Blühen, denn von der ÖVP Reichraming wurde zudem für einen guten Zweck gesammelt. Die...

Die Tunnelkette auf der Pack wird an vier Terminen gesperrt.  | Foto: CC BY-SA 3.0

A2 Südautobahn
Tunnelsperren auf der Pack

Sicherheitseinrichtungen werden geprüft, daher werden alle drei Tunnel gesperrt.  LAVANTTAL. Um ein Höchstmaß an Sicherheit gewährleisten zu können, ist eine regelmäßige Wartung aller Sicherheitseinrichtungen in einem Tunnel erforderlich. Bei der Tunnelkette Pack auf der A 2 Südautobahn (Herzogberg, Mitterberg und Kalcherkogel) stehen diese umfangreichen Überprüfungen in der kommenden Woche an. Um diese Wartungsarbeiten durchführen zu können, benötigen die beauftragten Unternehmen aber einen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.