Sanierungsarbeiten
Aktuelle Baustellen auf Osttirols Straßen

- Auch an der B 111 im Gemeindegebiet von Kartitsch wird gearbeitet.
- Foto: Land Tirol/BBA Lienz
- hochgeladen von Hans Ebner
Um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten und zu verbessern, werden im 284 km langen Straßennetz des Landes in Osttirol auch heuer wieder zahlreichen Sanierungs- und Bauarbeiten durchgeführt.
OSTTRIOL. In Summe werden seitens des Landes Tirol 14 Millionen Euro investiert. Bei einigen Baustellen kann es auch zu Verkehrsbehinderungen und Wartezeiten kommen.
Bereits begonnen wurde mit Fräs- und Asphaltierungsarbeiten auf der Felbertauernstraße im Kreuzungsbereich mit der Virgentalstraße. Ebenfalls im Ortsgebiet von Matrei wird die Virgentalstraße von Auerfeld bis nach der Einfahrt Ruggenthaler neu asphaltiert. Bei beiden Baulosen muss der Verkehr an insgesamt fünf Tagen einspurig geführt werden. Die Arbeiten sollten bis zum 6. August abgeschlossen sein.
Gail- und Drautalstraße
Bis November werden die Arbeiten an der B 111 Gailtalstraße im Bereich Erschbaum im Gemeindegebiet von Kartitsch dauern. Teilweise wird der Verkehr im Baustellenbereich einspurig mit Ampelregelung geführt. Erst im Herbst muss der Verkehr auf der B 100 Drautalstraße wegen des Neubaus des Durchlasses Kostenbach im Gemeindegebiet von Assling auf eine Spur reduziert werden. Im Sommer ist die Straße auch im Baustellenbereich ungehindert passierbar.
Pustertaler Höhenstraße
Seit 12. Juli wird an der Sanierung des Erdrutsches Ronnebachl zwischen Bannberg und Schrottendorf an der Pustertaler Höhenstraße gearbeitet. In diesem Bereich ist die Straße seit dem talseitigen Böschungsabbruch im März des vergangenen Jahres nur noch einspurig befahrbar. Außerdem gilt ein Fahrverbot für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen. Bis zum 10. September muss die Höhenstraße im Baustellenbereich von Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 18 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt werden.
Defereggental
Gut voran gehen die Arbeiten an der Moosergraben- und der Mellitzgrabengalerie an der Defereggentalstraße. Noch vor dem Winter sollen die beiden Galerien zweispurig befahrbar sein. Bis Dezember wird der Verkehr abschnittsweise einspurig mit Ampelregelung. 11,6 Millionen Euro investiert das Land Tirol in die Neuerrichtung der Mellitzgraben- und der Moosergrabengalerie, um die Erreichbarkeit von St. Jakob und St. Veit bestmöglich zu gewährleisten.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.