Osttirol - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Medienansturm beim Landesgericht Innsbruck. Die Hauptverhandlung gegen René Benko ist für zwei Tage anberaumt.
 | Foto: OLG Breit
3

Benko-Prozess
Medienansturm beim Landesgericht, Benko im Rampenlicht

Der Schwurgerichtssaal im Landesgericht Innsbruck steht europaweit im Rampenlicht. Für den ersten Prozess gegen René Benko sind zwei Tage anberaumt. Mehr als 70 Medienhäuser haben sich für den Prozess wegen betrügerischer Krida akkreditiert. Der Strafrahmen beträgt ein bis zehn Jahre Freiheitsstrafe.  INNSBRUCK. Die Hauptverhandlung in der Strafsache gegen René Benko wegen betrügerischer Krida findet am Dienstag vor einem Schöffengericht des Landesgerichts Innsbruck im Schwurgerichtssaal statt....

Positive Bilanz der Innsbrucker Herbstmesse, von den Rekordbesucherzahlen ist man jedoch noch weit entfernt. | Foto: CMI
Aktion 3

Innsbrucker Herbstmesse
Messebilanz fällt positiv aus, Herausforderungen sind da

Die Organisatoren der Innsbrucker Herbstmesse ziehen eine positive Bilanz. Rund 35.000 Besucherinnen und Besucher waren in den fünf Messetagen zu Gast auf dem Messegelände. Herausforderungen für die "größte Warenschau" Tirols sind aber gegeben. INNSBRUCK Mit rund 35.000 Besucherinnen und Besucher konnte der Vorjahreswert leicht übertroffen werden. Nach den coronabedingten Absagen geht die Besucheranzahl stetig leicht nach oben. Vor den Besucherzahlen für Corona ist man jedoch weit entfernt....

Tirols Bauern zeigen Vielfältigkeit: Gemüse, Obst, Getreide, Mais, Erdäpfel, Zierpflanzen und Grünland/Futterproduktion werden angebaut. | Foto: LK Tirol
5

Erntebilanz 2025
Tiroler Landwirte bewältigen Herausforderungen

Wetterextreme, Rekorderträge und Herausforderungen. Unter diesen drei Aspekten zieht die Landwirtschaftskammer Tirol die Erntebilanz 2025. In den jeweiligen Anbaukulturen waren die Bäuerinnen und Bauern mit unterschiedlichen Herausforderungen konfrontiert. Trotz teilweiser Ausfälle durch Wetterextreme waren Qualitäten und Menge zufriedenstellend.  INNSBRUCK. Trotz Wetterextremen und wirtschaftlicher Unsicherheiten zeigt sich die Tiroler Landwirtschaft 2025 als widerstandsfähig, vielfältig und...

Österreichs Parade-Uni: Die Wiener schafften es erstmals unter die Top 100-Universitäten auf der Welt. | Foto: Sophie Brandl
4

Wien gibt Gas
Erstmals Austro-Uni unter Top 100 im „Times“-Ranking

Erstmals in der Geschichte des „Times Higher Education World University Rankings“ hat es eine österreichische Hochschule unter die Top 100 geschafft: Die Universität Wien belegt in der am Donnerstag veröffentlichten Ausgabe Platz 95. ÖSTERREICH. Damit erreicht Österreich ein zentrales Etappenziel seiner Forschungsstrategie, die vorsieht, bis 2030 zwei heimische Hochschulen unter die besten 100 der Welt zu bringen. Die Uni Wien setzt damit ihren Aufwärtstrend der vergangenen Jahre fort. Noch vor...

  • Roland Reischl
Gaben sich bei der Eröffnung der Innsbrucker Herbstmesse und dem traditionellen Bieranstich die Ehre: Christian Payrhuber (Brau Union), Barbara Thaler (Präsidentin WK Tirol), Anton Mattle (Landeshauptmann Tirol), Johannes Anzengruber (Bürgermeister Innsbruck), Esther Mitterstieler (Landesdirektorin ORF Tirol), Christian Mayerhofer (Geschäftsführer CMI) (v.l.n.r.) | Foto: Congress Messe Innsbruck
3

Vielfalt, Genuss und Erlebnis
91. Innsbrucker Herbstmesse eröffnet

Mit dem traditionellen Bieranstich ist die 91. Innsbrucker Herbstmesse am Mittwoch, 8. Oktober, eröffnet worden. Bis Sonntag warten über 300 Ausstellerinnen und Aussteller, Sonderschauen und viel Unterhaltung auf die Besucherinnen und Besucher. INNSBRUCK. Mit einem feierlichen Bieranstich durch Landeshauptmann Anton Mattle, begleitet von Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, wurde am Mittwoch die 91. Innsbrucker Herbstmesse offiziell eröffnet. Bis...

Verantwortliche und Sponsoren der Haiminger Markttage freuen sich auf die 39. Auflage des größten Tiroler Erntemarktes (v.l.): Christian Jais (Raiffeisenbanken im Ötztal und Umgebung), Rudi Wammes (Obmann Haiminger Markttage), Alexandra Harrasser (GF Obstlager Haiming) und Christoph Rauch (Infrastrukturleiter Ötztal Tourismus) | Foto: Verein Haiminger Markttage/POLAK
3

Haiminger Markttage
Tirols größter Erntemarkt lädt zum Genießen ein

Am 11. und 18. Oktober 2025 verwandelt sich Haiming wieder in Tirols größte Schmankerlmeile. Beim traditionellen Erntemarkt stehen Regionalität und Genuss im Mittelpunkt. HAIMING. Bereits zum 39. Mal öffnen die Haiminger Markttage ihre Tore und machen die Oberländer Obstbaugemeinde an zwei Samstagen im Oktober zum Treffpunkt für Genießerinnen und Genießer regionaler Produkte. Rund 80 Ausstellerinnen und Aussteller präsentieren ihre Spezialitäten – von Obst und Gemüse über Käse, Fleisch- und...

Beim JGH-Festival am Marktplatz Innsbruck am 7. Oktober zeigten die jungen Gastronomen, wie sich traditionelle Tiroler Küche mit modernem Streetfood verbinden lässt. | Foto: WK Tirol
4

Tradition trifft Streetfood
JHG-Festival zeigt Tiroler Kulinarik-Vielfalt

Das JHG-Festival verwandelte am 7. Oktober den Innsbrucker Marktplatz in eine Bühne für Tiroler Gastronomie – von kulinarischer Tradition bis zu kreativen Streetfood-Ideen war alles dabei. INNSBRUCK. Bei der 4. Ausgabe des Festvial der Jungen Hotel- & Gastgewerbes (JHG) Tirol zeigte sich Tirols Tourismus von seiner genussvollen Seite: Lokale Gastronomiebetriebe präsentierten ihre besten Gerichte – von klassischer Tiroler Küche bis zu modernen Streetfood-Konzepten. Der Innsbrucker Marktplatz...

In den Asslinger Betriebsstandort wurden rund 70 Millionen Euro investiert.  | Foto: Theurl
2

Theurl investierte 70 Millionen Euro
Neues Pelletswerk geht in Betrieb

Nachhaltige Wärme aus Osttirol: Das Familienunternehmen Theurl startet ab sofort mit dem Direktverkauf von Pellets. ASSLING. Am Stammsitz in Assling geht in Kürze das neue Pelletwerk, mit einer Jahreskapazität von 80.000 Tonnen, in Betrieb. Mit der Investition von rund 70 Millionen Euro in einen modernsten Produktionsstandort mit angeschlossener KWK-Anlage zur thermischen und elektrischen Energieerzeugung setzt THEURL ein klares Zeichen für Ressourceneffizienz und regionale Wertschöpfung....

Die Tiroler Kreativ- und Designbranche feierte 2025 den letzten Tirolissimo seiner Art – 2027 soll es dann in anderer Form weitergehen. | Foto: MeinBezirk/Thomas Geineder
11

Kreativ- und Designpreis
Auferstehung statt Begräbnis beim Tirolissimo

Rund 550 Gäste feierten beim Tirolissimo 2025 in der Messe Innsbruck die besten Kommunikations- und Designprojekte des Landes – und den Abschied einer Ära. INNSBRUCK/TIROL. Gestern Abend war in der Messe Innsbruck alles angerichtet für ein ganz besonderes Finale: Die Tiroler Kreativ- und Kommunikationsszene feierte den letzten Tirolissimo – zumindest in seiner bisherigen Form. Moderator Gregor Bloéb führte durch den Abend, an dem die besten Kommunikations- und Designleistungen Tirols geehrt...

Über die Firma 123-Transporter wurde am Landesgericht Wiener Neustadt ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung eröffnet. Die AK Tirol berät betroffenen Kundinnen und Kunden. | Foto: 123-Transporter
3

Insolvenz von 123-Transporter
Das rät die AK Tirol betroffenen Kunden

Nach der Insolvenz der Firma 123 Shared Mobility GmbH sind viele Tiroler Kundinnen und Kunden verunsichert. Die Arbeiterkammer Tirol erklärt, was nun zu tun ist, um Kautionen und Forderungen bestmöglich zurückzubekommen. TIROL. Über das Vermögen der Firma 123 Shared Mobility GmbH, bekannt unter dem Namen 123-Transporter, wurde am Landesgericht Wiener Neustadt mit Wirkung vom 7. Oktober 2025 das Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung eröffnet. Die Konsumentenschützerinnen und -schützer der AK...

Feuerwehrfahrzeuge aus Tirol sind in Nordmazedonien im Einsatz.  | Foto: Lisa Neuhauser
3

Westbalkanreise Europaministerin
Tiroler Unterstützung bei Feuerwehrprojekt

Europaministerin Claudia Plakolm beginnt ihre sechstägige Reise durch den Westbalkan mit einem ersten Halt in Nordmazedonien. Ein Schwerpunkt des Programms in Skopje ist der Besuch eines Feuerwehrprojekts, das vom Land Tirol gemeinsam mit österreichischen Feuerwehren unterstützt wird.  TIROL. Ziel der Kooperation ist der Aufbau moderner, professioneller Strukturen und Ausbildungsmöglichkeiten für Feuerwehren in Nordmazedonien, insbesondere in Ohrid, Debrca, Tetovo und Kumanovo. Neben...

Der Tiroler Tourismus-Mobilitätstag fand am Montag, den 29. September, im Stadtsaal Kufstein statt.
  | Foto: Barbara Fluckinger
Video 8

Mobilitätstag in Kufstein
Tiroler Tourismus will mehr auf Öffis setzen

4. Tiroler Tourismus-Mobilitätstag der Tirol Werbung: Die Zukunft fährt elektrisch. Während VVT auf E-Busse setzt, sollen E-Fuels nur die Nische bespielen. Touristiker wollen bei Gästen Umstieg auf Öffis bewerben.   KUFSTEIN, TIROL. Wie mobil ist der Tourismus in Tirol? Diese und weitere Fragen stellten sich rund 120 Touristiker und Mobilitätsbeauftragte am Montag, den 29. September in Kufstein.  Mehr als Anreise diskutiert Die Tirol Werbung lud zusammen mit dem Tourismusverband (TVB)...

Karl Christian Handl (CEO von Handl Tyrol und Präsident der Tiroler Adler Runde), Klaus Mark (Geschäftsführer von MK Illumination und Pressesprecher der Tiroler Adler Runde), Ökonom Prof. Dr. Philipp Bagus. | Foto: Franz Oss
4

Tempo bei Reformen
Adler Runde fordert weniger Verwaltung

Die Tiroler Adler Runde zieht erste Bilanz zur Entbürokratisierungs-Offensive: Trotz intensiver Gespräche und konkreter Vorschläge bleibt die spürbare Entlastung für Unternehmen aus. Mit Verweis auf internationale Vorbilder wie Argentinien fordern die „Adler“ mehr Mut und Tempo von Bund und Land. INNSBRUCK. „Wir verwalten uns zu Tode. Klein- und Mittelunternehmen verbringen jährlich bis zu 250 Stunden mit bürokratischen Vorgaben – das sind fast zwei Monate Arbeitszeit und Milliardenkosten, die...

Das „People & Culture HR-Forum Tirol 2025“ ist eine einzigartige Plattform, um sich zu vernetzen und persönlich mit Experten sowie Kollegen auszutauschen. Die Votragenden reichen von erfahrenen Führungskräften über Vielfaltserxperten bis hin zu Unternehmensberatern. | Foto: Standortagentur Tirol
5

Tiroler HR-Forum
Austausch über die Arbeitswelt der Zukunft

Nach dem erfolgreichen Auftakt 2024 brachte das zweite „People & Culture – HR-Forum Tirol“ am 19. September 2025 erneut mehr als 200 Personalverantwortliche, Führungskräfte und Interessierte in der Wirtschaftskammer Innsbruck zusammen. Die von der Lebensraum Tirol Gruppe organisierte Veranstaltung bot eine Plattform für Austausch, neue Ideen und praxisnahe Lösungsansätze für die Arbeitswelt von morgen. TIROL..Aktuelle Studien zeigen, wie wichtig Standortfaktoren bei der Gewinnung von...

Thomas Gasser wurde als Vorstand der TIWAG und IKB abberufen. (Archivbild) | Foto: MeinBezirk/Erb
3

TIWAG und IKB
Thomas Gasser als Aufsichtsrat und Vorstand abberufen

Der TIWAG-Aufsichtsrat hat Thomas Gasser von seinem Vorstandsmandat vorzeitig und mit sofortiger Wirkung abberufen. Auch die IKB haben Thomas Gasser als Aufsichtsrat der IKB abberufen. Begründet wird der Schritt damit, dass eine interne Prüfung von Verdachtsmomenten schwerwiegende Pflichtverletzungen und Verfehlungen des Vorstandsmitglieds hervorgebracht hat. Reaktionen gibt es von der FPÖ, der Liste Fritz und den Grünen. INNSBRUCK. Dem vorhergegangen ist ein disziplinarrechtliches Verfahren in...

Am Freitag, den 26. September 2025, um 14:00 Uhr, eröffnet der neue „Marinelli Dorflodn“ in
Kötschach seine Türen. | Foto: Marinelli
2

Fünfter Standort
Marinelli Dorflodn eröffnet neuen Standort

Nach den erfolgreichen Standorten in Dölsach, Lienz, Lainach und Obervellach öffnet der bereits fünfte  „Marinelli Dorflodn“ seine Türen. Diesmal in Kötschach. DÖLSACH/KÖTSCHACH. Für Inhaber Thomas Glanzer stehen Regionalität und Frische an erster Stelle. So gibt es beispielsweise für jeden Standort eigene Eierlieferanten, um die bekannte „Marinelli-Frische“ sicherzustellen. Der Marinelli Dorflodn in Kötschach ist täglich von Montag bis Sonntag in Selbstbedienung geöffnet. „Wir freuen uns über...

Mit den ausgezeichneten Nachwuchs-Fachkräften freuten sich unter anderem Landesrat Mario Gerber, WK-Fachkräftekoordinator David Narr (l.), Innungsmeister Joser Norz (3.v.r.) und Spartenobmann Franz Jirka (r.).  | Foto: WK Tirol / Markus Krapf
3

Grünes Handwerk geehrt
Erste Berufsdiplome für Tirols grüne Branche

Tirols Gärtner- und Floristen-Nachwuchs erhielt erstmals ein eigenes Berufsdiplom – ein starkes Zeichen für die Zukunft der dualen Ausbildung. TIROL. Die duale Ausbildung gilt als tragende Säule der heimischen Wirtschaft und als Sprungbrett für junge Fachkräfte. Um dieses Erfolgsmodell zu unterstreichen, hat die Landesinnung der Tiroler Gärtner und Floristen erstmals ein neues Berufsdiplom an Absolventinnen und Absolventen der Lehrabschlussprüfungen verliehen. „Die Ehrung unserer...

  • Tirol
  • Michael Kendlbacher
EU-Abgeordnete Sophia Kircher, Landeshauptmann Anton Mattle, Staatssekretärin Elisabeth Zehetner, EU-Kommissar Apostolos Tzitzikostas, Geschäftsführerin der Tirol Werbung Karin Seiler, Bundesminister Peter Hanke, Tourismuslandesrat Mario Gerber und Salzburgs Landeshauptfrau-Stellvertreter Stefan Schnöll (v.l.n.r)
4

EU Kommissar in Tirol
Tourismuszukunft mit Bevölkerung gestalten

Tirol stand im Zentrum der europäischen Tourismusdebatte: Landeshauptmann Anton Mattle begrüßte in der Villa Blanka den EU-Kommissar für nachhaltigen Verkehr und Tourismus, Apostolos Tzitzikostas. Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft diskutierte er zentrale Zukunftsfragen des Tourismus. INNSBRUCK. Im Mittelpunkt standen die Themen Nachhaltigkeit, gesellschaftliche Akzeptanz und die Rolle der einheimischen Bevölkerung. Besonderes Augenmerk legte...

Goldmedaillen-Gewinner Johannes Gstrein (2. v. re.) gemeinsam mit LH Anton Mattle, LRin Astrid Mair und WK-Fachkräftekoordinator David Narr (1. v. li.) | Foto: Land Tirol/Hörmann
3

Bestätigung für Tirols Lehre
Junge Fachkräfte triumphieren bei EuroSkills

Erfolgsgeschichte der dualen Ausbildung: Vier junge Tiroler Fachkräfte zeigen in Dänemark ihr Können und werden von der Landesregierung geehrt. TIROL. Die Berufseuropameisterschaften EuroSkills 2025 in Herning (Dänemark) waren ein voller Erfolg – auch für Tirol. Gleich vier junge Talente aus dem Land stellten ihr Können unter Beweis und wurden nach ihrer Rückkehr feierlich im Innsbrucker Landhaus empfangen. 600 Fachkräfte aus 33 LändernBei der diesjährigen Berufs-EM traten rund 600...

In den ersten neun Monaten des Jahres mussten in Tirol 309 Unternehmen Insolvenz anmelden. Im dritten Quartal 2025 zeigt sich im Vergleich zum Vorjahr hingegen ein leichter Rückgang. (Symbolfoto) | Foto: Filmfoto/panthermedia.net
3

Insolvenzstatistik Tirol
Herausforderungen, aber kein Grund für Panik

Seit dem Frühsommer 2024 war in Tirol im Vergleich zu den Vorjahresperioden ein markantes Plus an Insolvenzverfahren zu verzeichnen. Diese Entwicklung hat sich im dritten Quartal 2025 vorerst nicht fortgesetzt. Die Zahl der Insolvenzen bleibt jedoch weiterhin auf hohem Niveau. Bei den Privatinsolvenzen ist ein leichter Rückgang zu verzeichnen. INNSBRUCK. In den ersten neun Monaten des Jahres mussten in Tirol 309 Unternehmen Insolvenz anmelden. Das entspricht einem Zuwachs um 45 Fälle...

Bauernbunddirektor Peter Raggl zeigt sich ob der Debatte um Schleuderpreise im Lebensmittehandel und Abkommen wie Mercosur besorgt um die heimischen Bauern und fordert die Politik zum Handeln auf. | Foto: Cammerlander
3

Bauernbund warnt
Schleuderpreise bedrohen Tirols Bauern und Versorgung

Bauernbunddirektor Peter Raggl warnt vor den Folgen von Billigimporten und Preisdruck im Handel. Ohne faire Bedingungen würden Tirols Bergbauernfamilien unter massiven Druck geraten – und damit auch die Versorgungssicherheit und die Ernährungssouveränität des Landes. TIROL. „Unsere Bauern leisten tagtäglich Enormes, um die Versorgung mit hochwertigen Lebensmitteln sicherzustellen. Gerade in Zeiten multipler Krisen ist diese Versorgungssicherheit ein entscheidender Faktor für die Stabilität...

Das bewährte Führungsduo Daniela Kampfl und Patrick Taxacher mit Landesobfrau Barbara Thaler. | Foto: Simon Fischler
3

Tiroler Wirtschaftsbund
Patrick Taxacher wird neuer Landesgeschäftsführer

Der Tiroler Wirtschaftsbund hat die Weichen für die kommenden Jahre gestellt: Patrick Taxacher übernimmt ab Jänner 2026 die Landesgeschäftsführung und folgt damit auf Daniela Kampfl. TIROL. Einstimmige Entscheidung des Landesvorstands: Mit dem bevorstehenden Ausscheiden von Daniela Kampfl beschloss der Landesvorstand einstimmig die Bestellung von Patrick Taxacher zum neuen Landesgeschäftsführer. Die Landesleitung wurde am Montag offiziell über die Personalentscheidung informiert. Vertraut mit...

Tirol bündelt alle Agenden rund um Ausbildung, Weiterbildung und Arbeitskräftezuwanderung. | Foto: smarterpix
3

Bessere Vernetzung
Tirol bündelt Fachkräfte-Agenden

Die Fachkräftekoordination des Landes Tirol wird neu ausgerichtet: Mit einem verstärkten Fokus auf Vernetzung, Abstimmung und Transparenz übernimmt Andreas Glätzle die Funktion des Fachkräftekoordinators. Er wird künftig alle Agenden rund um das Thema Fachkräfte – von der Lehrlingsausbildung über Weiterbildung bis hin zur Arbeitskräftezuwanderung – bündeln und in enger Zusammenarbeit mit AMS, Sozialpartnern, Bildungsdirektion und amg-tirol koordinieren. TIROL. Fachkräfte sind für Tirols...

Alfred Müller (Schuldirektor i.R. Zillertaler Tourismusschulen), Peter Paul Mölk (Obmann TVB Innsbruck), Michael Arnold (GF Bellutti), Raimund Flörl (Vize-BM a.D. Fügenberg) und Klaus Exenberger (GF Bergbahnen Ellmau-Going) (v.l.n.r.) | Foto: CMI
5

Golf, Gespräche und Networking
14. INTERALPIN Golftrophy in Igls

Am Samstag, 13. September, trafen sich rund 60 Vertreterinnen und Vertreter der Seilbahn- und Tourismusbranche zur 14. INTERALPIN Golftrophy im Olympia Golfclub Igls. Bei besten Platzbedingungen und guter Stimmung matchten sich die Teilnehmer im 5er-Texas-Scramble-Modus. IGLS. Das Turnier wurde von Doppelmayr powered und von weiteren Branchengrößen wie Axess, Alps.Sens, Bellutti, Smart Solutions, SunKid, TechnoAlpin sowie Fleischhof Oberland, Unterberger, Four Seasons und der Tirolerin...

Die Langzeitarbeitslosigkeit in Österreich erreicht mit 93.790 Betroffenen im September 2025 einen neuen Höchststand, wobei besonders ältere, gesundheitlich eingeschränkte und geringqualifizierte Menschen betroffen sind.  | Foto: EdZbarzhyvetsky/PantherMedia
6

Seit 2022
Langzeitarbeitslosigkeit erreicht neuen Höchststand

Die Langzeitarbeitslosigkeit in Österreich erreicht mit 93.790 Betroffenen im September 2025 einen neuen Höchststand, wobei besonders ältere, gesundheitlich eingeschränkte und geringqualifizierte Menschen betroffen sind. Das erklärte arbeit plus in einer Aussendung.  ÖSTERREICH. Die Langzeitbeschäftigungslosigkeit in Österreich erreicht einen alarmierenden neuen Höchststand seit April 2022. Im September 2025 waren laut aktuellen Zahlen des AMS insgesamt 93.790 Menschen länger als ein Jahr ohne...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Rund 20,8 Millionen Menschen aus zehn europäischen Märkten planen im Winter 2025/26 einen Urlaub in Österreich. | Foto: Nauders Tourismus/Martin Lugger
3

Heurige Wintersaison
16,5 Millionen Gäste planen Österreich-Urlaub

Die Reiselust der Europäerinnen und Europäer ist ungebrochen: Eine aktuelle Studie der Österreich Werbung zeigt stabiles Interesse am Winterurlaub in Österreich. Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen plant nur ein Bruchteil der Befragten, beim Urlaub zu sparen – und die Alpenrepublik punktet mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis. ÖSTERREICH. 16,5 Millionen Menschen aus den zehn wichtigsten europäischen Herkunftsmärkten planen im Winter 2025/26 einen Urlaub in Österreich. Das zeigt die...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Das Konkursverfahren zur Claire’s Austria GmbH geht am Handelsgericht Wien in die Zielgerade. Insgesamt wurden Forderungen von rund 1,16 Millionen Euro angemeldet. Welche Filialen von der Schließung betroffen sind, lest Ihr hier.  | Foto: Edith S.
3

Konkurs
Diese Filialen von Claire's in Österreich müssen bald schließen

Das Konkursverfahren zur Claire’s Austria GmbH geht am Handelsgericht Wien in die Zielgerade. Insgesamt wurden Forderungen von rund 1,16 Millionen Euro angemeldet. Welche Filialen von der Schließung betroffen sind, lest Ihr hier.  ÖSTERREICH. Über das Vermögen der Claire’s Austria GmbH wurde bereits am 12.08.2025 ein Konkursverfahren am Handelsgericht Wien eröffnet. Zum Zeitpunkt der Insolvenzeröffnung beschäftigte die Schmuck- und Accessoirskette  69 Dienstnehmer und betrieb 14 Filialen in...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
SYMBOLBILD. Nahaufnahme eines Maiskolbens in einem Maisfeld, die Pflanze zeigt Anzeichen von Reife und leichtem Verfall. | Foto: Michael Bihlmayer / ChromOrange / picturedesk.com
3

Branche warnt
"Katastrophale Obsternte hat Auswirkungen auf Österreich"

Branchenvertreter schlagen Alarm: Als "katastrophal" wird die jüngste Obsternte bezeichnet. Diese ausgesprochen schlechte Ernte, nicht zuletzt ein Ergebnis des Klimawandels, hat auch massive Auswirkungen auf Österreich.  ÖSTERREICH. Drastische Ernteeinbußen bei vielen Früchten: Zu diesem niederschmetternden Ergebnis kommt der Fachverband der Lebensmittelindustrie. „Die Folgen des Klimawandels haben die Obsternten in ganz Europa schwer getroffen. Nahezu alle Obstsorten, die österreichische...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.