Sanierungen

Beiträge zum Thema Sanierungen

Michael Schneider, Co-CEO und Co-Founder von ECONNEXT, Lackenbacher Bürgermeister Christian Weninger, Jörg Reinold, Chief Information & Digital Officer von Wienerberger, Christian Vlasich, Altbürgermeister von Lockenhaus und Geschäftsführer des BUZ Neutal, Norbert Cserinko, Vizebürgermeister und Gemeindevorstand von Lackenbach.
47

Bürger:innenversammlung in Lackenbach
"Wir wollen eine Enkeltaugliche Zukunft gestalten."

Am Freitag, den 18. Oktober 2024, fanden sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger im Gemeindezentrum Lackenbach ein, um sich bei der Bürger:innenversammlung über aktuelle und zukünftige Projekte der Marktgemeinde zu informieren. Bürgermeister Christian Weninger führte durch den Abend und legte dar, welche Veränderungen in naher Zukunft anstehen, um das Dorf lebenswerter und moderner zu gestalten.  Sanierung der Friedhofswege: Ein Projekt mit großer BürgerbeteiligungLACKENACH. Den Auftakt machte...

Florian Diertl wurde mit einer Plakataktion und Luftballons vor seiner bisherigen Wirkungsstätte überrascht. | Foto: Santrucek
3

Puchbergs scheidender Bürgermeister
"Es ist immer so im Leben, es gibt nicht nur Sonnenschein"

Florian Diertl (SPÖ) ist am 29. Februar den letzten Tag als Bürgermeister der Kurgemeinde im Amt. Künftig will er mehr seinem Hobby, dem Motorradfahren, frönen. PUCHBERG. Man sollte meinen, die letzten Tage im Amt lässt man als Bürgermeister ruhiger angehen. Weit gefehlt. "Nach wie vor gibt es etwas zu tun. Ich habe auch noch einen Amtstermin am letzte Arbeitstag", erzählt Bürgermeister Florian Diertl (67).  14 Jahre Gemeindepolitik Sechseinhalb Jahre leitete Diertl die Schneeberggemeinde. In...

Die Kanalrohre werden in Wimpassing überprüft (Symbolbild). | Foto: Denny Müller/Unsplash
3

Wimpassing im Schwarzatal
Arbeiten im Untergrund – die Kanäle werden saniert

Nach der Befahrung des Wimpassinger Kanalnetzes sollen 2024 die Sanierungsarbeiten erfolgen. WIMPASSING. Die Marktgemeinde Wimpassing versucht mit ihren Gebühren so niedrig wie möglich zu bleiben. "Auf der anderen Seite muss man eine Kostendeckung hinkommen. Ein Gebührenstopp klingt sehr gut, ist aber nur durchführbar, wenn man eine Kostendeckung hat", skizziert Bürgermeister Walter Jeitler im BezirksBlätter-Gespräch. Den Wimpassingern steht also eine Anhebung einiger Gebühren ins Haus. Der...

Der Barbaraweg in Küb nach dem heftigen Unwetter. | Foto: Nina Harsieber

Payerbach
Starkregen hat Wege weggeschwemmt – das wird teuer

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die heftigen Regenfälle haben in Payerbach arge Spuren hinterlassen. Insgesamt rechnet die Gemeinde mit gut 35.000 Euro Kosten für Sanierungen. Vor allem die Schotterwege, von denen im Gemeindegebiet Payerbach zahlreiche existieren, sind in Mitleidenschaft gezogen worden. "Zum Beispiel am Kreuzberg, beim Postamt Küb, zu den Quellen, zum Bergwerk, aber auch der Barbaraweg in Küb", skizziert Bürgermeister Eduard Rettenbacher. Für den Barbaraweg müsse nun sogar eine eigene...

Stefan Kovacs (Leiter der Finanzabteilung), Finanzstadtrat Peter Spicker und Bürgermeister Rupert Dworak. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz/Robert Unger

Corona-Pandemie kostete Stadt 1 Million Euro
Ternitz hat 2022 knapp 40 Millionen Euro zur Verfügung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Für 2022 wird von der Stadt Ternitz ein Gesamtbudget von 39,98 Millionen Euro veranschlagt. 6,2 Millionen Euro sind bereits für Investitionen vorgesehen. 673.100 Euro zu wenig Am 15. Dezember wird dem Gemeinderat der Stadtgemeinde Ternitz der Budgetvoranschlag für 2022 vorgelegt. Der Finanzierungshaushalt umfasst 39,982.400 Euro Einnahmen und 40,655.500 Euro Ausgaben. Der Fehlbetrag von 673.100 Euro wird durch die Entnahme von Rücklagen ausgeglichen. Die großen Vorhaben...

St. Egyden
Steinfeld-Gemeinde erwarten 2022 teure Brocken

BEZIRK NEUNKIRCHEN. St. Egyden weist zwar 315.000 Euro Überschuss im Budget aus. Bürgermeister Wilhelm Terler: "Den brauchen wir aber eh nächstes Jahr."  Denn St. Egyden hat einige, extrem teure, Vorhaben geplant. "Zum Beispiel wird der Kanal für ganz Gerasdorf neu. Derzeit handelt es sich noch um einen Mischkanal für Fäkalien und Regenwasser, was bei extremen Regenfällen zu Problemen in der Kläranlage führt. Der neue Kanal kostet mit rund 870.000 Euro ein Vermögen", erklärt Bürgermeister...

Bürgermeister Paul Greiter gibt Einblicke in aktuelle Projekte und abgeschlossene Vorhaben in der Gemeinde Serfaus. | Foto: Siegele
12

Bezirksblätter vor Ort
Verkehrsberuhigung: Schwerpunkt-Thema in Serfaus

SERFAUS (sica). Bürgermeister Paul Greiter informiert über aktuelle Projekte in Serfaus: In letzter Zeit wurden zwei Sanierungen umgesetzt, leistbares Wohnen und Verkehrsberuhigung bleiben weiterhin wichtige Themen. Massive Einnahmeausfälle in 2020Auch die Sonnenplateau-Gemeinde Serfaus wurde von der Corona-Krise arg gebeutelt, Bürgermeister Paul Greiter blickt auf ein extrem schwieriges Jahr 2020 zurück, dessen Auswirkungen noch länger zu spüren sein werden: "Durch den Ausfall der Wintersaison...

Der starke Durchzugsverkehr über den Hohen Platz ist nach wie vor ein Thema des Anstoßes für viele Beteiligte. | Foto: RMK
2

Wolfsberger Bürgermeister im Interview
Neues Verkehrskonzept für die Innenstadt kommt

Bürgermeister Hannes Primus im WOCHE-Interview zum Thema Innenstadt und Hoher Platz. WOLFSBERG. Der Machtausbau der SPÖ bringt auch eine enorme Erwartungshaltung mit sich. Besonders beim Thema Innenstadt ist die Bürgermeisterpartei nun gefordert. WOCHE: Die Stadtregierung ist komplett, die Stadträte stehen. Was ist nun der nächste Schritt? HANNES PRIMUS: Es wurde bei uns auch in den letzten Wochen von mir als Bürgermeister und im Stadtrat ohne Unterbrechung für Wolfsberg gearbeitet. Pause oder...

Luden zu einem Pressegespräch: St. Barbaras Bürgermeister Jochen Jance und der neue Gemeindekassier Christoph Bammer. | Foto: Koidl

St. Barbara: 4,7 Millionen Euro investiert

Personalrochade bei der SPÖ St. Barbara und drei Jahre Bürgermeister-Partei SPÖ. St. Barbara:  Seit 2015 stellt die SPÖ in St. Barbara den Bürgermeister und hält eine Koalition mit der ÖVP. Nach drei Jahren ziehen Bgm. Jochen Jance und Gemeindekassier Christoph Bammer Bilanz und blicken in die Zukunft. "Wir haben in den letzten drei Jahren 4,7 Millionen Euro in verschiedenste Projekte investiert. 1,5 Millionen Euro bekamen wir an Unterstützung dafür vom Land", so Jochen Jance, der bei der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.