gemeinnütziger Wohnbau

Beiträge zum Thema gemeinnütziger Wohnbau

Kuratorium des Landes genehmigt Wohnbauförderungsmittel mit rund 14,1 Millionen Euro für leistbares Wohnen im Bezirk Kufstein. | Foto: Barbara Fluckinger
3

Wohnbauförderung
Mehr Geld für leistbares Wohnen im Bezirk Kufstein

Das Land Tirol stellt rund 14 Millionen Euro für Wohnbauförderung im Bezirk Kufstein bereit, um Neubauten, Sanierungen und leistbares Wohnen zu unterstützen. BEZIRK KUFSTEIN. Das Wohnbauförderungskuratorium des Landes Tirol hat in seiner jüngsten Sitzung neue Fördermittel genehmigt. Damit stehen für den Zeitraum von Dezember 2024 bis März 2025 insgesamt 14 Millionen Euro für Neubau- und Sanierungsprojekte im Bezirk Kufstein zur Verfügung. Ziel der Förderung ist es, den Menschen in Tirol auch in...

Leistbares Eigentum im Fokus – 1.600 Wohnungen wurden 2024 über das Modell „Miete mit Kaufoption“ übereignet. | Foto: unsplash
3

Rekordjahr 2024
Gemeinnützige Bauträger stärken Tirol

Die Tiroler gemeinnützigen Bauträger (GBV) konnten 2024 auf ein Rekordjahr zurückblicken. Mit insgesamt 1.551 errichteten Wohnungen wurde 2024 ein neuer Höchststand erzielt. TIROL. Auch das Bauvolumen im Neubau- und Sanierungsbereich erreichte mit 370 Millionen Euro einen Rekordwert. Franz Mariacher, Obmann der Tiroler GBV, sieht hierin mehr als nur beeindruckende Zahlen: „Unsere Branche ist ein wichtiger Konjunkturmotor für den heimischen Wirtschaftsstandort.“ Doch wie konnten diese Erfolge...

Tiroler Wohnbau GF Walter Sojer, LH Anton Mattle, Bürgermeisterin Stefanie Krabacher und Tiroler Wohnbau GF Christian Switak (v.l.). | Foto: fotostudiorene
2

70 Jahre Tiroler Wohnbau
Ein Jubiläum in Gramais mit nachhaltigem Wohnbauprojekt

Seit mittlerweile 70 Jahren steht die Tiroler Wohnbau für leistbaren Wohnraum in ganz Tirol – selbst in der kleinsten Gemeinde Österreichs, in Gramais. GRAMAIS (eha). Zum 70-Jahr-Jubiläum lud die gemeinnützige Tiroler Wohnbau-Gesellschaft zu einer Besichtigung einer aktuell entstehenden Wohnanlage in Gramais ein. In Zusammenarbeit mit der Gemeinde und der Tiroler Wohnbauförderung wird hier eine Wohnanlage mit vier geförderten Mietwohnungen mit Kaufoption realisiert. Das Baugrundstück im...

Bgm. Stefan Köhle, Familie Schranz und NHT-Prokurist Engelbert Spiß. | Foto: NHT/Oss

Wohnungsübergabe
In Fendels erhielten Familien eine "Neue Heimat"

Zehn Mietwohnungen wurden von der Neuen Heimat Tirol in Fendels errichtet. Kürzlich erfolge die Übergabe. FENDELS. Es ist das erste Bauvorhaben der Neuen Heimat in der Gemeinde Fendels. 2,8 Millionen Euro wurden vom Wohnbauträger in das Projekt investiert. "In Zeiten der Teuerung steigt auch im ländlichen Raum die Nachfrage nach leistbarem Wohnraum. Entsprechend sind wir auch in den Seitentälern aktiv und leisten einen wichtigen Beitrag zum Erhalt des ländlichen Raums", erklärt...

LH-Stv. Georg Dornauer: "Wir setzen weiterhin verstärkt auf die Förderung von leistbarem und umweltfreundlichem Wohnraum – seit Juli wurden über 100 Millionen Euro an Förderungsmitteln zugesichert." | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
2

Wohnbauförderung
192,4 Millionen Euro für Wohnbauprojekte in Tirol

Zugesicherte Förderungen Juli bis September: 82,2 Millionen Euro für den Neubau und 24,4 Millionen Euro für Sanierungen; 85,8 Millionen Euro für gemeinnützigen Wohnbau freigegeben. TIROL. Über die Wohnbauförderung des Landes können Bürgerinnen und Bürger Unterstützung für Neubauprojekte, die Sanierung von Bestandsimmobilien sowie für nachhaltige Bauvorhaben erhalten. Im Zeitraum Juli bis September wurden insgesamt 106,6 Millionen Euro an Fördermitteln zugesichert. Ein Teil dieser Gelder, 82,2...

  • Tirol
  • Johanna Bamberger
Das Wohnzimmer nach dem eigenen Geschmack einrichten. | Foto: (c) WS-O

Wohnen im Salzkammergut
Acht nützliche Tipps für die erste eigene Wohnung

Der Umzug in die erste eigene Wohnung ist ein aufregender Schritt in die Unabhängigkeit. SALZKAMMERGUT. Hier bieten wir einige hilfreiche Tipps, um den Übergang so reibungslos wie möglich zu gestalten: 1. Budget planenErstelle einen detaillierten Finanzplan. Berücksichtige Miete, Nebenkosten, Lebensmittel, Internet und andere monatliche Ausgaben.Vergiss nicht, eine Notfallreserve einzuplanen.2. WohnungssucheMelde dich bei Genossenschaften / Gemeinden rechtzeitig für eine Wohnung an.Nutze...

Die Schlüssel wurden freudig durch Bgm. Stefan Schwarz und Gemeindesekretärin Anita Schennach an die neuen Mieter übergeben.
8

Schlüsselübergabe
Junge Mieter bezogen brandneue Wohnanlage in Lähn

Am Donnerstag trafen sich Vertreter der gemeinnützigen Tiroler Wohnbau GmbH, Mitglieder der Gemeinde, Generalunternehmer und die neuen Mieter im Unterdorf 75 in Lähn, um mit einem kleinen Fest die Schlüsselübergabe von 12 öffentlich geförderten Mietwohnungen zu feiern. LÄHN/BICHLBACH (eha). Walter Sojer, Geschäftsführer der Tiroler Wohnbau, eröffnete die Veranstaltung und gab einen kurzen Überblick zu Zahlen, Daten, Fakten. Der Bauträger hat in die Wohnanlage rund 3,6 Millionen Euro investiert,...

2:04

Wohnbauprojekte im Bezirk
NHT investiert über 11 Millionen in neue Wohnungen

Der Wohnbauträger Neue Heimat Tirol (NHT) will im heurigen Jahr neue Wohnanlagen in Pinswang und Ehrwald errichten. BEZIRK REUTTE (eha). Die geopolitisch angespannte Lage und die gestiegenen Baupreise stellen auch für die Neue Heimat Tirol (NHT) eine große Herausforderung dar. Dennoch zählt sie mit einem jährlichen Bauvolumen von 120 Millionen Euro weiterhin zu den größten Wohnbauträgern im Land. Im Jahr 2024 werden im Bezirk Reutte 27 neue Wohnungen errichtet und elf Millionen Euro investiert....

Das größte Bauvorhaben im Bezirk ist die Südtiroler Siedlung in Kufstein, mit einem Gesamtvolumen von über 180 Millionen Euro, wie NHT-GF Johannes Tratter (re.) erklärt.  | Foto: Barbara Fluckinger
4

Leistbares Wohnen
NHT übergibt 2024 im Bezirk Kufstein 72 Wohnungen

Die Neue Heimat Tirol wird heuer im Bezirk 55 Wohnungen in Kufstein und 17 in Bad Häring übergeben, hat aber noch mehr in der Pipeline. Eine große "Baustelle" sind vor allem die Südtiroler Siedlungen. KUFSTEIN. Der gemeinnützige Wohnbauträger Neue Heimat Tirol (NHT) hat im Bundesland viel zu tun. Nichtsdestotrotz zählt Kufstein zu jenen drei bis vier Bezirken, in denen man besonders stark vertreten ist. 72 Wohnungen werden übergeben  Das sagen auch die Zahlen. In rund der Hälfte der Gemeinden...

Es gäbe viel zu tun beim Thema Wohnen. Einen Schwerpunkt will LH Anton Mattle auf die eigenen vier Wände legen. | Foto: Pixabay/image4you (Symbolbild)
2

Leistbares Wohnen
LH nimmt Gemeinnützige in die Pflicht

In Sachen leistbares Wohnen, nimmt Landeshauptmann Mattle die Gemeinnützigen in die Pflicht und verweist auf das seit Kurzem in Kraft getretene 7-Punkte-Wohnprogramm.  TIROL. Gemeinnützigkeit würde bedeuten, das Gemeinwohl im Blick zu haben, so LH Mattle, der dies als Argument gegen die Wohnbauträger nutzt, die sich "allein auf steigende Zinsen herausreden". Die Gemeinnützigen müssten hingegen alle Möglichkeiten nützen, um die Preissprünge im Sinne ihrer MieterInnen abzufedern, so der...

NEOS verwundert über erneute Bestellung von Jakob Wolf zum Aufsichtsratsvorsitzenden bei der Neuen Heimat Tirol (NHT). | Foto: Othmar Kolp
2

Jakob Wolf
NEOS verwundert über Aufsichtsratsbestellung bei NHT

Die NEOS üben Kritik an der Aufsichtsratsbestellung bei der Neuen Heimat Tirol (NHT). Entgegen seiner Ankündigung bleibe ÖVP-Klubobmann Jakob Wolf weiterhin Aufsichtsratsvorsitzender. Laut NEOS-Klubobmann Oberhofer liege nun das Management nach der umstrittenen Causa Tratter als auch die Kontrolle bei der NHT nun unmittelbar in ÖVP-Hand. TIROL. Verwundert zeigt sich NEOS-Klubobmann Dominik Oberhofer über die erneute Bestellung von Jakob Wolf zum Vorsitzenden des Aufsichtsrates der Neuen Heimat...

Das NHT-Geschäftsführerduo Hannes Gschwentner und Markus Pollo wollen trotz schwieriger Bedingungen in der Baubranche an allen Projekten im Bezirk Kufstein festhalten. | Foto: Christoph Klausner
Aktion 3

Bau-Boom
NHT investiert rund 231 Millionen im Bezirk Kufstein

Die Neue Heimat Tirol (NHT) will in diesem Jahr  230 Wohnungen im Bezirk Kufstein errichten. BEZIRK KUFSTEIN. Die Neue Heimat Tirol setzt als größter Bauträger des Landes ein Ausrufezeichen und investiert rund 231 Millionen Euro – verteilt über die nächsten 10 bis 15 Jahren – in den Bezirk Kufstein. Bereits heuer sollen 230 neue Wohnung entstehen. "Wir bauen heuer im Bezirk so viel wie nie zuvor", betont NHT-GF Hannes Gschwentner. In den Städten Kufstein und Wörgl werden die größten Projekte...

 „NÖ Wohnbauoffensive mit 3.439 bewilligten Wohneinheiten“: LR Martin Eichtinger und LH Johanna Mikl-Leitner. | Foto:  NLK Filzwieser

NÖ Wohnbauoffensive
221 Millionen Euro bewilligt

NÖ Wohnbauoffensive mit 3.439 bewilligten Wohneinheiten LH Mikl-Leitner/LR Eichtinger: Projekte für gemeinnützigen Wohnbau um 221 Millionen Euro in Regierungssitzung bewilligt. Wohnbauimpuls sichert 30.000 Arbeitsplätze im Land NÖ. In der heutigen Sitzung der NÖ Landesregierung wurden Förderungen für 3.439 Wohneinheiten, darunter drei Ordinationen und elf Geschäftslokale, genehmigt. Das Gesamtbewilligungsbudget beträgt 221 Millionen Euro. „Im Bereich Wohnungsbau haben wir Darlehen in der Höhe...

36 Mietwohnungen sind zwischen Zeughaus und Eisenbahnviadukt am Entstehen.  | Foto: Georg Herrmann
2

Neue Heimat Tirol
Spatenstich für neues Wohnquartier am Zeughausareal

INNSBRUCK. Die Neue Heimat Tirol (NHT) errichtet ein neues Wohnareal in der Kapuzinergasse. Am Montag erfolgte der Spatenstich, die Fertigstellung ist bis März 2023 geplant. Die Baukosten betragen rund 6,4 Mio. Euro. Ein Beitrag zu leistbaren MietpreisenDie neue Wohnanlage entsteht auf einem bisher unbebauten Areal zwischen Zeughaus und Eisenbahnviadukt. Geplant ist die Errichtung von drei Baukörpern, eingebettet in eine großzügige Parklandschaft. Der Langbau mit insgesamt 36 Drei- bzw. Vier...

Viele junge Familien, Paare und Singles nahmen mit Freude den Schlüssel für ihre neue Wohnung in Scheffau vom Haken.
18

Bauprojekt
"Neue Heimat Tirol" übergibt 39 Wohnungen in Scheffau

In der Gemeinde Scheffau wurden kürzlich zwei gemeinnützige Wohnanlagen fertiggestellt. Somit konnten insgesamt 39 Schlüssel an die neuen Mieter ausgehändigt werden.  SCHEFFAU. Die gemeinnützige Wohnbaugesellschaft "Neue Heimat Tirol" (NHT) errichtete in Scheffau zwei Wohnanlagen mit insgesamt 39 Wohnungen. Die Schlüssel dazu wurden am Freitag, den 24. September an die neuen Mieterinnen und Mieter übergeben.  Gemeinde kommt dem Bedarf nach Leistbarer Wohnraum ist in der Region rund um den...

Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader (Mitte) mit den Mitgliedern des Wohnbauförderungskuratoriums. | Foto: Land Tirol/Pölzl

Wohnbauförderung
10,3 Millionen Euro für leistbares Wohnen in Osttirol

TIROL/OSTTIROL. Für die Periode Juli bis September 2021 wurden vom Land insgesamt 3,6 Millionen Euro an Wohnbauförderung für den Bezirk Lienz zugesichert. Davon fließen 2,4 Millionen Euro in den Neubau von Wohnungen und 1,2 Millionen Euro in Sanierungsvorhaben. Darüber hinaus wurden 6,7 Millionen Euro für den Neubau zahlreicher Projekte im gemeinnützigen Wohnbau freigegeben. „Gerade in schwierigeren Zeiten, wie wir sie derzeit durchleben, sollen möglichst viele Menschen von der Wohnbauförderung...

Bei der Sitzung des Wohnbauförderungskuratoriums (v.l.): Evelyn Achhorner, LA Heinz Kirchmair, Otto Flatscher (Vorstand Abteilung Wohnbauförderung des Landes Tirol), Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader, Manfred Ladstätter (Wohnbaureferent Büro LRin Palfrader) und Inge Semmelrock (Abteilung Wohnbauförderung Land Tirol) im Landhauses in Innsbruck.  | Foto: Land Tirol/Pölzl

Wohnbauförderung
8,6 Millionen Euro für leistbares Wohnen im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK. Das Land Tirol vergibt Unterstützungen der Wohnbauförderung. Nach dem Beschluss der Kuratoriumssitzung der Wohnbauförderung fließen 2,4 Millionen Euro in den Neubau von Wohnungen, weitere 600.000 Euro werden für Sanierungsvorhaben bereitgestellt. 3 Millionen Euro für Neubau und Sanierungen In der kürzlich abgehaltenen Sitzung des Kuratoriums für Wohnbauförderung wurden für die Periode Juli bis September 2021 insgesamt drei Millionen Euro an Wohnbauförderung für den Bezirk...

Gemeinnützige Bauträger
Weitere 320 Mio. Euro werden in 2021 investiert

TIROL. Die Gemeinnützigen Bauträger (GBV) werden auch in 2021 eine wichtige Konjunkturstütze für Tirol sein. Geplant ist 320 Mio. Euro in den Tiroler Wohnungsmarkt zu investieren. Die Branche des Wohnungsmarktes hat in der Pandemie noch einmal an Bedeutung gewonnen, denn viele haben durch Homeoffice und Homeschooling die eigenen vier Wände in einem anderen Licht gesehen. 1.284 neue Wohneinheiten in 2020Unter den vorgeschriebenen Abstands- und Sicherheitsauflagen konnten so in 2020 auch wieder...

7,9 Millionen Euro für leistbares Wohnen im Bezirk Landeck: LRin Beate Palfrader (Mitte) mit VertreterInnen des Wohnbauförderungskuratorium. | Foto: Land Tirol/Huldschiner

Wohnbauförderung
7,9 Millionen Euro für leistbares Wohnen im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK. Ohne die Wohnbauförderungsmittel des Landes wäre der Wunsch nach leistbarem Wohnen für viele Tiroler nicht möglich. Das Land Tirol vergab Unterstützungen der Wohnbauförderung. 5,5 Millionen für Wohnbauförderung Das Land Tirol hat zwischen Juni und September 2020 rund 5,5 Millionen Euro für die Wohnbauförderung für den Bezirk Landeck zugesichert – davon gehen rund fünf Millionen Euro an den Neubau und rund 500.000 Euro in Sanierungen. Für den Neubau verschiedener Projekte im...

LRin Beate Palfrader (Mitte) mit VertreterInnen des Wohnbauförderungskuratorium sicherten dem Bezirk Landeck knapp sechs Millionen für die Wohnbauförderung zu. | Foto: Land Tirol/J. Berger

Unterstützung der Wohnbauförderung
Sechs Millionen Euro für leistbares Wohnen im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK. Das Land Tirol hat zwischen Jänner und Juni 2020 rund sechs Millionen Euro für die Wohnbauförderung im Bezirk Landeck zugesichert – davon gehen rund 4,7 Millionen Euro in den Neubau und rund 1,3 Millionen Euro in Sanierungen. Für den Neubau verschiedener Projekte im gemeinnützigen Wohnbau werden auch insgesamt rund 4,4 Millionen Euro freigegeben. Unterstützung erhöht „Wir wollen, dass möglichst viele Menschen von der Wohnbauförderung profitieren. In den letzten Monaten haben wir...

Stadtblatt-Redakteurin Lisa Gold

Kommentar
Menschen ein Gefühl der Sicherheit geben

Gesundheit ist unser höchstes Gut. Ein Satz, dem jeder einzelne von uns zustimmen würde. In Zeiten wie diesen wird uns dies noch deutlicher vor Augen geführt und auch die Maßnahmen der Bundesregierung unterliegen klar dieser Prämisse. Das Retten von Menschenleben muss oberstes Ziel sein, ohne Wenn und Aber. Die Maßnahmen, die im Bund und folglich auch in Salzburg gesetzt wurden und werden, sind drastisch, aber absolut notwendig und wichtig. Parallel dazu ist es aber unerlässlich, den Menschen...

Neue-Heimat-Tirol-Geschäftsführer Hannes Gschwentner und Markus Pollo

NHT zieht positive Bilanz
"Oft zu utopischen Preisen"

Für die Neue Heimat Tirol war das abgelaufene Jahr ein schwieriges, aber doch ein erfolgreiches. TIROL. "Die Kernaufgabe der Neuen Heimat Tirol (NHT) ist es, den Markt mit leistbaren Wohnungen zu bedienen", sagt GF Hannes Gschwentner. Und das werde immer schwieriger. "Zum einen wird die Akquise von tauglichen Grundstücken in ganz Tirol nicht leichter, zum anderen haben ausführende Firmen die Auftragsbücher voll, daher können Wohnprojekte nur schwer in geplanter Zeit gebaut werden", weiß...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Gebhard Schmiederer, Inge Semmelrock, Otto Flatscher (beide Abteilung Wohnbauförderung), LR Beate Palfrader, LA Jakob Knapp, LA Dominik Mainusch und Wohnbaureferent Manfred Ladstätter (v. li.).  | Foto: Land Tirol/Huldschiner

Leistbares Wohnen
Rund vier Millionen Euro an Unterstützungleistungen

BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Das Land Tirol hat zwischen Oktober und Dezember rund 37 Millionen Euro für die Wohnbauförderung zugesichert. „Möglichst viele Menschen sollen von der Wohnbauförderung profitieren. Heuer haben wir deshalb auch die Einkommensgrenzen sowie die Förderung beim Bau eines Eigenheims angehoben“, erklärt LR Beate Palfrader. „Insgesamt haben wir für das Jahr 2019 328 Millionen Euro für das Wohnen zur Verfügung gestellt und auch im kommenden Jahr wird ein Schwerpunkt auf das...

Am 3. September lud die Alpenländische zur Firstgleiche nach Prutz. v.l.n.r.: BM Ing. Wolfgang Lenz (Hilti & Jehle GmbH), Georg Rudigier (Polier Hilti & Jehle GmbH), DI Markus Lechleitner (GF Alpenländische), Bgm. Ing. Heinz Kofler, Arch. DI Dietmar Jäger (Alpenländische), BM Ing. Klemens Vögele (Alpenländische) und Amstleiter Christian Strigl (v.l.). | Foto:  Alpenländische/Polak Mediaservice
4

Neue Wohnanlage
"Alpenländische" lud zur Firstfeier in Prutz

PRUTZ. Der Gemeinnützige Wohnbauträger errichtet in der Gemeinde Prutz eine neue Wohnanlage. Die bisherigen Arbeiten verliefen nach Plan und vor Kurzem fand die feierliche Firstgleiche statt. Elf neue Mietwohungen Die Wohnanlage besteht aus zwei Häusern in Passivhausqualität. Sie umfasst insgesamt elf Mietwohnungen, darunter zwei Zweizimmerwohnungen, acht Dreizimmerwohnungen und eine Vierzimmerwohnung, jeweils mit Kellerabteil und sechs Tiefgaragenparkplätzen sowie sechs überdachten...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.